Cover-Bild Ein zauberhafter Weihnachtswunsch
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 294
  • Ersterscheinung: 13.11.2020
  • ISBN: 9783752629309
Jani Friese

Ein zauberhafter Weihnachtswunsch

Weihnachtszauber und Plätzchenduft? Von all dem will Thilda nichts wissen. Doch als sie der geheimnisvollen Lillybeth und ihrem charmanten Enkel Nicolas begegnet, findet sie sich plötzlich mitten in einem Weihnachtsmärchen wieder.

Thilda will mit all dem Weihnachtstrubel nichts zu tun haben. Nicht einmal ihrem Sohn Finn zuliebe ist sie bereit, Plätzchen zu backen und Weihnachtslieder zu singen. Die Erinnerungen an ihre Großeltern sind zu schmerzhaft. Als sie jedoch auf einer verschneiten Straße der geheimnisvollen Lillybeth begegnet, ändert sich alles. Die alte Dame erinnert sie sehr an ihre verstorbene Großmutter. Doch anscheinend weiß sie nicht mehr, wo ihr Zuhause ist, daher beschließen Thilda und Finn, sie vorerst bei sich aufzunehmen. Als sie am nächsten Tag Lillybeths umwerfenden Enkel Nicolas begegnet, ist Thilda auf Anhieb verzaubert. Alles könnte perfekt sein, wären da nur nicht diese verflixten Weihnachtstraditionen und Annabell, die grässliche Verlobte ihres Traumprinzen. Auch Oma Lillybeth kann sie nicht ausstehen und lässt daher nichts unversucht, Thilda und Nicolas zu verkuppeln. Wird ihr das Wunder gelingen, Thildas Herz wieder für Weihnachten zu öffnen?


Endlich ist er da, der erste Weihnachtsroman von Jani Friese, in dem sie liebevoll all ihre Erinnerungen an die Weihnachtstraditionen ihrer Großeltern mit euch teilt.

In ihrer Geschichte geht es nicht nur um den Zauber der Weihnacht und der ganz großen Liebe, nein, es geht auch um die Hoffnung, dass all unsere Wünsche irgendwann in Erfüllung gehen können, wenn wir nur fest genug daran glauben. Manchmal hilft auch ein wenig Sternenstaub und ein Wunschzettel ans Christkind. Versucht es einmal, denn die Weihnachtszeit steckt voller magischer Momente, wir müssen sie nur zulassen.

Öffnet eure Herzen und macht es euch gemütlich, vielleicht mit einer Tasse Tee oder Kakao. Dazu die einzigartigen Weihnachtsplätzchen aus dem Roman, dessen Rezept ihr in dem Buch finden werdet.
Zu guter Letzt lehnt euch zurück und lasst euch verzaubern von dieser märchenhaften, herzerwärmenden Geschichte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2021

Ein zauberhafter Weihnachtswunsch

0

Eine wunderschöne Geschichte die einen wirklich auf die Vorweihnachtszeit einstimmt. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr, einfühlsam und gut geht sie auch sehr vorischtig in der Handlung mit dem Thema ...

Eine wunderschöne Geschichte die einen wirklich auf die Vorweihnachtszeit einstimmt. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr, einfühlsam und gut geht sie auch sehr vorischtig in der Handlung mit dem Thema Demenz um. Thilda die Progagonistin des Romanes, öffnet so nach und nach wieder ihr Herz nur damit ihr Sohn eine schöne Zeit erleben kann. Sie selbst hatte mit dem Thema nach dem schmerzlichen Verlust ihrer Großeltern abgeschlossen, die ihr immer eine besonders schöne Weihnachtszeit beschert hatten. Aber trotz allem ist das Wichtigste in diesem süssen Roman die Liebe, die auch Thilda wieder Erwarten und nach der Beseitung einiger Hinderesse mit Nicolas neu oder endlich erleben kann.

Fazit:

Einfach ein Wohlfühlroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Das ist ein Lesemuss!

0

⛄st das Cover nicht mega? Hab es gesehen und dachte nur meins, zum Glück sah die Glücksfee bei lovelybooks es genauso. Es ist das 3 Buch welches ich von der Autorin lese, sie sind total verschiedene, ...

⛄st das Cover nicht mega? Hab es gesehen und dachte nur meins, zum Glück sah die Glücksfee bei lovelybooks es genauso. Es ist das 3 Buch welches ich von der Autorin lese, sie sind total verschiedene, aber @janifriese schafft es, dass ich ab der ersten Seite in eine andere Welt abtauche. Sie verpackt immer wieder ernste Themen in eine Geschichte, die einen schmunzeln lässt, mit viel Gefühl und man denkt nach.

☃️ Kurzbeschreibung:
Denn was macht uns aus? Es ist unser Herz (Wesen) und dies ist geprägt durch Erinnerungen, aber was passiert, wenn diese Erinnerungen nach und nach weg brechen? Man nicht mehr weiß, wie man an Ort gekommen ist oder wer die Menschen um einen sind. Dies ist bei Demenz leider so.
Bei Lillybeth ist es erst am Anfang und das Schicksal führt sie zu Thilda, diese nimmt sie bei sich und ihren Sohn für eine Nacht auf. Und es war Liebe auf den ersten Blick bei ihnen und Lillybeth weiss auch den perfekten Mann für Thilda: Nicolas, ihr Enkel aber leider ist dieser schon verlobt. So versucht dieses süsse "Oma" alles um ihr Traumpaar zusammen zu bekommen und dabei auch noch Thildas Weihnachtsphobie aufzulösen. Denn diese versucht Weihnachten zu verdrängen, denn es bringt nur schmerzhafte Erinnerungen.

⛄ Meine Meinung:
Ich kann euch nur sagen, dass ich traurig war, als ich es zur Seite legen musste, denn die Geschichte ist mega schön. Es war ein Hauch Märchen, denn es gibt einen Prinzen und indirekt eine gute Fee (Lillybeth), sie bringt Liebe ins Leben von Thilda und nimmt Fluch von der Familie.
Alle Charaktere (außer die Verlobte) sind echt Herzenmenschen und Geschichte zeigt einem ein bisschen den Verlauf einer Demenz, denn es kann jeden treffen.
Ich lese im Moment recht viele Weihnachtsbücher, aber ich bin mir sicher, dass dieses eins der besten von 2021 sein wird. Kann da einfach nur⛄⛄⛄⛄⛄ von 5 geben.
Es ist eine 100% Leseempfehlung und ihr werdet es lieben, da bin ich mir sicher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Der Schmerz der Erinnerung

0

„...Okay, also, ich wünsche mir Großeltern, damit du nicht mehr traurig bist und wir mit ihnen Weihnachten feiern können...“

Dieser Wunsch des 5järigen Finn steht im Prolog des Buches. Finn konnte bisher ...

„...Okay, also, ich wünsche mir Großeltern, damit du nicht mehr traurig bist und wir mit ihnen Weihnachten feiern können...“

Dieser Wunsch des 5järigen Finn steht im Prolog des Buches. Finn konnte bisher zu Hause nie den Zauber der Weihnacht erleben. Seine Mutter scheut alles, was mit dem Fest zu tun hat, weil das alte Wunden aufreißt. Sie ist nach dem Tod der Eltern bei den Großeltern aufgewachsen. Als sie 12 Jahre alt ist, stirbt die Großmutter. Kurz vor Weihnachten erleidet der Großvater einen Schlaganfall und Thilda kommt ins Kinderheim. Seitdem hat sie die Erinnerungen an die Weihnachtserlebnisse mit den Großeltern tief in ihrem Inneren vergraben. Wie aber soll das ihr kleiner Junge verstehen?
Thilda arbeitet als Altenpflegerin. Als sie mit Finn im Auto unterwegs ist, sieht sie am Straßenrand eine alte Dame. Sie weiß sofort, dass hier ihre Hilfe gefordert ist.
Die Autorin hat eine berührende Weihnachtsgeschichte geschrieben. Es geht um die Macht der Erinnerung, aber auch um einen Neuanfang.
Der Schriftstil passt zum Genre. Er lässt viel Raum für die Emotionen der Protagonisten. In manch leicht melancholischer Stimmung sorgt Finns Kindermund für Auflockerung. Der Junge nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt, was er denkt.
Lillybeth, die alte Dame, verschweigt ihre Adresse. Wobei verschweigen hier nicht das richtige Wort ist. Sie weicht aus, wenn sie danach gefragt wird. Also nimmt Thilda sie kurzerhand mit. Finn ist begeistert.

„...“Hallo“, begrüßt Finn sie. „Meine Mama hilft gern alten Omis und macht das richtig toll. Sie ist echt cool.“...“

Lillybeth erzählt von ihrem Enkel Nicolas, der bei ihr aufgewachsen ist. Am nächsten Tag holt er seine Großmutter ab, nachdem Thilda mit Lillybeth bei der Polizei angefragt hat, ob es eine Vermisstenanzeige gibt. Zwischen Thilda und ihm beginnt es zu knistern. Aber Nicolas ist verlobt. Thilda zwingt sich zur Zurückhaltung.
Zu den sprachlichen und inhaltlichen Höhepunkten der Geschichte gehören die tiefgehende Gespräche, die sehr gut ausgearbeitet wurden. Einmal geht es um Erinnerungen. Nicolas legt Thilda seinen Standpunkt dar.

„...Erinnerungen sind etwas Wunderbares, auch wenn sie schmerzhaft sind. Ich verstehe dich, glaube mir, aber gerade weil sie nicht mehr bei uns sind, müssen wir diese Erinnerungen bewahren...“

Das Thema gewinnt zusätzlich an Brisanz, weil Lillybeth an einer leichten Form von Demenz leidet. Auch hier gilt es, bekannte Dinge immer wieder in Erinnerung zu rufen. Man spürt in jeder Zeile, dass sich die Autorin mit der Thematik auskennt. Gut tut Lillybeth insbesondere das Zusammensein mit Finn. Er nimmt sie ohne Einschränkungen an und freut sich, wenn sie etwas mit ihm unternimmt, zum Beispiel Plätzchen bäckt. Hinzu kommt, dass Lillybeth mit ihrer zukünftigen Schwiegertochter nicht warm wird.
Nach und nach bekommt auch die Mauer, die Thilda in ihrem Inneren errichtet hat, Risse. Zuviel an Lillybeth gleicht dem Verhalten ihrer Großmutter.
Die Geschichte wird sehr gefühlvoll, aber auch behutsam erzählt. Genau das macht sie glaubwürdig oder auch märchenhaft, wie man es sehen will. Es geht Schritt für Schritt auf den Weg zu einem Neuanfang. Verletzungen bleiben unterwegs nicht aus.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine schöne Geschichte für die Adventszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Die Magie von Weihnachten

0

Thilda lebt mit mit ihrem fünfjährigen Sohn Finn alleine,sie arbeitet als Altenpflegerin in einer Gruppe für Demenzkranke. Seit sie ihre heißgeliebten Großeltern im Alter von zwölf Jahren verloren hat, ...

Thilda lebt mit mit ihrem fünfjährigen Sohn Finn alleine,sie arbeitet als Altenpflegerin in einer Gruppe für Demenzkranke. Seit sie ihre heißgeliebten Großeltern im Alter von zwölf Jahren verloren hat, kann sie der Weihnachtszeit nichts mehr abgewinnen, weil die Erinnerungen an die schönen Feste der Kindheit zu schmerzlich sind.

Eines Abends trifft sie auf Lillybeth,die etwas desorientiert auf ihrem Rollator sitzt und schon völlig durchgefroren ist.Sie nimmt sie erst mal mit in ihre Wohnung. Auf Nachfrage bei der Polizei erfährt sie, dass die alte Dame schon von ihrem Enkel verzweifelt gesucht wird.Die beiden Frauen sind sich auf Anhieb sehr sympathisch und auch Finn hat die alte Dame sofort in sein kleines Herz geschlossen. Als sie dann von Nicolas, ihrem Enkel abgeholt wird,wird es für Thilda eine schicksalhafte Begegnung,gäbe es da nicht noch Annabell seine Verlobte….

Meine Meinung:

Die Autorin hat eine sehr warmherzige, schöne Weihnachtsgeschichte präsentiert, die wirklich magisch ist.Am Beispiel der liebenswerten Protagonisten breitet sie die ganze Palette der schönen Weihnachtsrituale aus und man ist mit seinen Erinnerungen wieder in der Vergangenheit.Gerade weil in unserer hektischen Zeit der eigentliche Weihnachtsgedanke oft verloren gegangen ist und dem Konsumrausch zum Opfer fiel,wirkt die Geschichte sehr bereichernd.

Daneben wird aber auch das sehr ernste Thema Demenz und der Umgang damit, in die Geschichte integriert.

Fazit:

Ich habe mich sehr gerne von dieser liebenswerten und warmherzigen Geschichte verzaubern lassen und vergebe fünf Sterne.

Veröffentlicht am 22.11.2021

Wow…ein Zauberhaftes Weihnachtsbuch

0

Was für ein tolles Weihnachtsbuch, die Autorin hat es geschafft den Glanz von dem Wunder der Weihnacht in dem Buch einzufangen. Das kann einen nur in Weihnachtsstimmung versetzen. Das liegt natürlich auch ...

Was für ein tolles Weihnachtsbuch, die Autorin hat es geschafft den Glanz von dem Wunder der Weihnacht in dem Buch einzufangen. Das kann einen nur in Weihnachtsstimmung versetzen. Das liegt natürlich auch an ihrem Schreibstil, er ist leicht und Flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Dazu kommt noch das schöne Cover, ein richtiger Hingucker und so passend.
Die Autorin vermischt immer Ernste Themen mit einer tollen Liebesgeschichte. Es geht im um Nicolas und Thilda mir ihrem Sohn Finn, die sich um Oma Lillybeth kümmern. Die ihreseits versucht Thilda das Weihnachtsfest wieder näher zu bringen, ob sie das Schafft ?? Und was wird mit Nicola und Thilda, wird da mehr draus?? Das musss man selbst lesen, aber für mich ist das Buch absolut gelungen und wer Weihnachtsbücher mag, eine glatte Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere