Cover-Bild Everything We Had (Love and Trust 1)
Band 1 der Reihe "Love and Trust"
(206)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 03.05.2021
  • ISBN: 9783864931611
Jennifer Bright

Everything We Had (Love and Trust 1)

Roman | Eine junge Liebesgeschichte, die einem den Atem verschlägt

Die emotionale New-Adult-Liebesgeschichte der beliebten Bloggerin wort_getreu

»Ich hasse diese Unsicherheit, das beklemmende Gefühl in meiner Brust, das mir vermittelt, ich sei in Gefahr. Noch vor einem Jahr gab es kaum etwas, wovor ich Angst hatte. Doch da war ich auch noch die furchtlose Kate, die naiv mit offenen Armen durchs Leben gelaufen ist.«

Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält sie aufrecht: ihr Traum vom eigenen Café. Als sie die Chance bekommt, einen kleinen Laden in London zu mieten, setzt sie alles auf eine Karte. Doch sie hat die Rechnung ohne Aidan gemacht. Der Neffe der Inhaberin möchte das Geschäft in einen Buchladen verwandeln. Um ihren Traum zu verwirklichen, muss Kate mit Aidan zusammenarbeiten. Dabei kommen sie einander gefährlich nahe. Doch Kate kann es sich nicht leisten, dass jemand einen Blick hinter ihre Fassade wirft und entdeckt, dass ihre Seele in Scherben liegt …

***Ein berührender Liebesroman, der unter die Haut geht.***

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2021

Wundervolle und gefühlvolle Geschichte

0

4.5

"Everything we had" war mein erstes Buch von Jennifer Bright, aber es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein, denn der wundervolle Schreibstil und der Aufbau der Geschichte konnte mich total ...

4.5

"Everything we had" war mein erstes Buch von Jennifer Bright, aber es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein, denn der wundervolle Schreibstil und der Aufbau der Geschichte konnte mich total begeistern.

Kate erfüllt sich einen Traum und eröffnet ihr eigenes Café. Der einzige Haken: sie muss sich die Räumlichkeiten mit Aidan teilen, der eine Buchhandlung führt, und die beiden können sich absolut nicht ausstehen. Ihr Deal: derjenige mit dem meisten Umsatz darf sein Geschäft weiterführen.

Die Geschichte konnte mich sehr schnell begeistern und ich wurde von dem zauberhaften Schreibstil der Autorin komplett gefangen genommen. Die Handlung und die Gefühlswelt der Charaktere wurde so emotional und gefühlvoll beschrieben, so dass ich insbesondere mit Kate komplett mitfühlen konnte

Auch wenn sich die Liebesgeschichte hier ein wenig langsamer entwickelt, hat es richtig gut gepasst und die Chemie und die Funken zwischen Kate und Aidan war spürbar.

Das Setting in London kam ebenfalls sehr gut rüber, genauso wie das Café von Kate und der Buchladen von Aidan. Zudem haben sich die beiden Setting wundervoll ergänzt.

"Everything we had" ist eine wundervolle und gefühlvolle Geschichte, die mich einfach verzaubert hat.

Veröffentlicht am 28.07.2021

wunderschöne Geschichte

0

Zitat: „Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert.Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert.“

Es ist meine erste Geschichte ...

Zitat: „Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert.Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert.“

Es ist meine erste Geschichte @ wort_getreu und sie hat durch ihren so schönen Schreibstil eine ganz besondere Stimmung erzeugt.
Das Cover fand ich total ansprechend und die Aufmachung ist total meins.
Das Setting ist natürlich Mega schön, ein Café mit Buchhandlung, dass lässt natürlich mein Herz direkt schneller schlagen.

Kate war mir sehr sympathisch und durch ihre Geschichte die nach und nach herauskommt, habe ich so sehr mit ihr gelitten. Den Weg den sie geht mit so vielen Wendungen, Rückschlägen und natürlich auch Fortschritten hat mir so gut gefallen. Wie sie gekämpft hat einfach schön mitzuerleben, dass man auch Dinge hinter sich lassen kann, nicht vergisst, aber sich nicht mehr darüber definiert.

Aidan war mir am Anfang sehr unsympathisch. Sein Verhalten einfach unter aller Würde. Doch als er langsam merkt, dass er Gefühle für Kate entwickelt, da war er einfach so sweat. Wie er um sie kämpft und ihr zur Seite steht, auch wenn ihr Verhalten nicht immer logisch war, da habe ich mich ein bisschen in ihn verguckt.

Am Anfang fand ich den Kampf um das Geschäft schon sehr unterhaltsam und musste zwischdurch echt schmunzeln.
Die Entwicklung fand ich teilweise sehr vorhersehbar, trotzdem war es eine wunderschöne Geschichte in der ein sehr ernstes Thema behandelt wird.

Eine klare Leseempfehlung

4,5/5 Sternen

Dieses Buch ist ein Rezensionsexemplar, dieses nimmt keinen Einfluss auf meine Meinung. Danke an Netgally und den Verlag, dass sie es mir kostenlos als Leseexemplar zur verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

Wohlfühlbuch mit toller Stimmung

0

„Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert. Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert.“ Endlich erfüllt sich Kates großer Wunsch ...

„Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert. Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert.“ Endlich erfüllt sich Kates großer Wunsch von einem eigenen Café. Sie will nach einem traumatischen Erlebnis endlich wieder nach vorne blicken. Doch leider muss sie sich die Ladenfläche mit Aidan und seiner Buchhandlung teilen. Aidan hat sie vom ersten Moment an unfreundlich behandelt und ist nun ihr Konkurrent.
Am Anfang können sich Kate und Aiden nicht ausstehen. Ihre Diskussionen und Streitereien konnte ich sehr gut nachempfinden.
Später beginnt es zu Knistern und die Atmosphäre verändert sich. Für mich war die Spannung zwischen den beiden immer greifbar, was mir besonders gefallen hat.
Das Setting des Buch-Cafés in London hat mir sehr gefallen. Ich habe mir das Café sehr gemütlich vorgestellt und mich direkt dort wohl gefühlt. Generell war die Stimmung des Buches toll und der Name des Cafés „Cosy Corner“ beschreibt das sehr gut.
Auch die ernsteren Themen, die man teilweise schon am Anfang mitbekommt, sind sensibel verarbeitet worden. Ich konnte mich gut in Kate hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Außerdem sind verschiedene Wege, um in ihrer Situation damit umzugehen, aufgezeigt worden.
Auch bei Aidan, dem man es am Anfang gar nicht anmerkt, gibt es ein Thema, das ihn belastet. Gleichzeitig behält das Buch aber immer eine gewisse Leichtigkeit, sodass es zu einem Wohlfühlbuch für mich geworden ist.
Insgesamt ein absolutes Wohlfühlbuch, das ich gerne weiter empfehle!
4.5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2021

Bin positiv überrascht

0

An Everything we had hatte ich im Vorfeld keine allzu großen Erwartungen. Es wird immer mehr, dass Buchblogger umschwenken zum Autorendasein, und ich gestehe, dass mich das jedes Mal etwas skeptisch stimmt. ...

An Everything we had hatte ich im Vorfeld keine allzu großen Erwartungen. Es wird immer mehr, dass Buchblogger umschwenken zum Autorendasein, und ich gestehe, dass mich das jedes Mal etwas skeptisch stimmt. Wahrscheinlich tue ich den meisten damit vollkommen unrecht, aber bisher konnte ich diese Denkweise noch nicht ablenken.
Umso mehr freut es mich, dass Jennifer alias wortgetreu es geschafft hat, mich mit ihrer Geschichte zu begeistern!

Zugegeben, die Figuren und ich standen zu Beginn noch arg auf Kriegsfuß. Kate war ein Schatz, ich war so enorm gespannt auf ihre Hintergrundgeschichte, ihre Vergangenheit, ihren Charakter. Doch Aidan hat meine Geduld ordentlich gefordert. Ich habe mal wieder gemerkt, dass ich Enemies to lovers nicht allzu viel abgewinnen kann, bzw. es mich einfach viel zu sehr nervt, wenn eine Partei immer, also wirklich IMMER unausstehlich und vor allem rotz dreist ist.
Aidan schoss regelmäßig den Vogel ab, sein Verhalten war untragbar und ich hätte ihm an Kates Stelle mehr als nur einmal eine gescheuert. Er war einfach ein Arschloch vor dem Herrn, fürchterlich! Erst ab ca. der Hälfte der Geschichte wurde ich im Schneckentempo mit ihm warm.

Was mich allerdings unabhängig von meiner Abneigung Aidan gegenüber unglaublich gefesselt hat, war Kates Vergangenheit und die Auswirkungen derer auf die Gegenwart und Kates Gesundheitszustand. Ich empfand ihre Ängste als wirklich authentisch und nachvollziehbar dargestellt, auch wenn ich selbst keine Erfahrungen einbringen kann. In jeder brenzligen Szene habe ich mit Kate mit gelitten, hätte sie am liebsten in den Arm genommen, habe sie aber auch zugleich für ihre Stärke bewundert.

Besonders das letzte Drittel des Buches hatte es emotional in sich. Ich hing förmlich an den Seiten und habe die ganze Nacht durchgelesen und die Geschichte schließlich unter Tränen beendet. Dass ich tatsächlich bis weit in den Morgen hinein gelesen habe, weil ich mich nicht vom Buch lösen konnte, ist schon sehr lange her. Und allein das ist schon ein Indiz dafür, dass hier mindestens 4 Sterne verteilt werden müssen.

Mein Fazit:
Ich wünschte, der Titel könnte von mir volle 5 von 5 Sternen bekommen, aber dafür habe ich mich einfach zu sehr über Aidan geärgert. Daher werden es nur 4,5, aber die kommen dafür von ganzem Herzen!
Für alle, die eine tiefgründige, emotionale Enemies to lovers Geschichte suchen, ist dieses Buch ein Volltreffer und ich spreche eine klare Leseempfehlung aus.

Veröffentlicht am 25.06.2021

Schöner New Adult Roman, aber vorhersehbar

0

„Everything we had“ von Jennifer Bright ist ein schöner New Adult Roman, der mich die ganze Zeit über mitnehmen konnte, auch wenn er ziemlich vorhersehbar ist.
Kate war bis vor einem Jahr lebensfroh und ...

„Everything we had“ von Jennifer Bright ist ein schöner New Adult Roman, der mich die ganze Zeit über mitnehmen konnte, auch wenn er ziemlich vorhersehbar ist.
Kate war bis vor einem Jahr lebensfroh und offen, doch ein Ereignis hat sie verändert. Sie bricht das College ab und bleibt mehr für sich. Doch dann hat sie die Chance, ihren Traum eines eigenen Cafés zu verwirklichen. Das einzige Problem: Sie muss sich den Laden mit Aidan, dem Neffen der Vermieterin, teilen. Dadurch entstehen das Cosy Corner, einem Café auf der einen und einen Buchladen auf der anderen Seite der Ladenfläche, und eine Wette: Wer nach einem Jahr mehr Einnahmen einfährt, darf den Laden behalten, der andere muss gehen. Eine einfache Rechnung, würden da nicht auf einmal Gefühle auftauchen…
Ich habe schon sehr viele Young und New Adult Bücher gelesen. An sich sind sich alle sehr ähnlich, variieren nur in der Storyline und was den Protagonisten passiert ist. Somit erzählt dieses Buch auch nichts Neues und wartet auch mit keinen Überraschungen auf. Es ist alles sehr vorhersehbar. Allerdings ist das nichts Schlimmes, da Jennifer Bright es dennoch schafft, den Leser mitzunehmen. Die Charaktere sind alle unglaublich gut geraten, sei es Aidan, der sich auf keine festen Beziehungen einlässt und anfangs sehr arrogant und egoistisch rüberkommt, aber in Wahrheit liebevoll und freundlich ist, oder auch Kates beste Freundin Zoe, die Tag und Nacht für ihre beste Freundin da ist, ihr den Rücken stärkt und offen und herzlich ist. Dadurch wird man schnell mit allen warm und fühlt mit ihnen mit.
Es gab im Verlauf ein zwei Sachen, die ich persönlich nicht so gelungen fand, die allerdings zu der Story passten. Die Chemie zwischen Aidan und Kate hat mir unglaublich gut gefallen. So ist anfangs die Abneigung sehr gut spürbar, dann die Verwirrungen über neue Sichtweisen und Gefühle bis hin zu dem ersten Erkennen vom Verliebtsein. Das hat die Autorin wirklich sehr gut beschrieben. Der Handlungszeitraum hätte vielleicht ein wenig größer sein können, weil es so doch etwas schnell passiert, allerdings sehen sich die beiden aufgrund ihrer Arbeitssituation auch jeden Tag, wodurch es für mich hier durchaus nachvollziehbarer ist, als es bei anderen Büchern der Fall ist.
Alles in allem gebe ich dem Buch viereinhalb Sterne. Auf Portalen, bei denen es keine halben gibt, runde ich allerdings auf vier ab, da es für die vollen zu wenig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere