Cover-Bild Der finstere Pfad
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 26.08.2022
  • ISBN: 9783404185832
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Jenny Blackhurst

Der finstere Pfad

Eine Frau. Eine Wanderung. Eine mörderische Falle .... Psychothriller
Anke Angela Grube (Übersetzer)

Lauras beschauliches Leben endet jäh, als die Nachricht von einem Skelettfund in Kanada schreckliche Erinnerungen wachruft: Vor 15 Jahren wollte die damals Zwanzigjährige gemeinsam mit einer Wandergruppe den legendären West Coast Trail bezwingen. Doch der Jugendtraum wird zum Albtraum, als sie eines Nachts mitansehen muss, wie ihre Freundin Seraphine brutal ermordet wird. Beweisen kann sie die Tat nicht, denn die Leiche verschwindet anschließend spurlos. Wurde sie nun Jahre später endlich gefunden? Während die Polizei die Ermittlungen wiederaufnimmt, erhält Laura plötzlich rätselhafte Geschenke - Dinge, die einst Seraphine gehörten. Hat der Mörder von damals es nun auf sie abgesehen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.08.2022

Grossartiger Thriller

4

MEINE MEINUNG:

Ich habe angefangen zu lesen und befand mich gleich mitten in der Storie, mitten in der Spannung. Wir haben hier einen Gegenwartsstrang und einen Erzählstrang, der in der Vergangenheit ...

MEINE MEINUNG:

Ich habe angefangen zu lesen und befand mich gleich mitten in der Storie, mitten in der Spannung. Wir haben hier einen Gegenwartsstrang und einen Erzählstrang, der in der Vergangenheit spielt. Beide Stränge konnten mich gleichermassen begeistern und fesseln. In der Vergangenheit wird für den Leser immer nur Stückenweise enthüllt, was damals passiert ist. Das weckt natürlich die Neugier und erhöht den Spannungsfaktor. Fast atemlos bin ich der Geschichte gefolgt und durch unerwartete Wendungen und überraschende Ereignisse wurde es immer geheimnisvoller und spannender für mich.
Der Schreibstil lässt sich fantadtisch lesen. Er hat viel Tempo, gibt nicht gleich alles preis und lässt sich super flüssig lesen.
Immer wieder werden auch alte Zeitungsartikel und Protokolle eingeschoben, die die Geschichte gut auflockern.
Doch all das hat mir nicht geholfen. Ich tappte bis fast zum Ende im Dunkeln und glaubte alles was mir die Autorin so offensichtlich vor Augen führte.
So war es dann auch nicht überraschend, das ich dieses Ende und diesen Ausgang nicht so habe kommen sehen.
Der Thriller war super konstruiert, die Handlung fantastisch umgesetzt und der Leser wurde immer wieder durch unerwartete Wendungen überrascht.
Ein grossartiges Buch mit einer unheimlich gelungenes Storie.
Ich bin mehr als begeistert und brauche noch ganz viele Thriller der Autorin.
FAZIT:
Super spannend, super konstruiert, super geheimnisvoll und viele unerwartete Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.03.2024

Was geschah auf dem West Coast Trail?

0

Maisie Goodwin wandert im Sommer 1999 über den West Coast Trail. Von ihrer besten Freundin in letzter Sekunde abgesagt, lernt sie auf der Wanderung Seraphine und Ric kennen. Eines nachts verschwindet Seraphine ...

Maisie Goodwin wandert im Sommer 1999 über den West Coast Trail. Von ihrer besten Freundin in letzter Sekunde abgesagt, lernt sie auf der Wanderung Seraphine und Ric kennen. Eines nachts verschwindet Seraphine spurlos und Maisie ist die letzte Person, die sie lebend gesehen hat. Nur Blut weißt auf ein Verbrechen hin. Zwanzig Jahre später werden menschliche Überreste auf den West Coast Trail gefunden. Laura, Mutter von zwei Kindern und glücklich verheiratet, beginnt die Nacht im Sommer 1999 nochmal zu durchleben, als sich immer mehr merkwürdige Ereignisse in ihrer Nähe geschehen. Wer versteckt sich hinter Laura? Und was ist damals auf dem West Coast Trail passiert?

Jenny Blackhurst schafft es gekonnt Spannung durch die abwechselnden Zeitebenen aufzubauen. Dieses Buch hat mich bis zum Schluss gefesselt und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Dies ist aber bei der Autorin nichts neues, ich bin ein Riesenfan von ihren Büchern und sie schafft es jedes Mal entweder, mich komplett zu überraschen weil die Geschichte ein total unvorhergesehen Wendung einnimmt oder aber mich komplett zu fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Wie immer überzeugend

0

Der Thriller "Der finstere Pfad" von Jenny Blackhurst hat mich wie auch die anderen Bücher der Autorin überzeugt.
Klappentext:
Lauras beschauliches Leben endet jäh, als die Nachricht von einem Skelettfund ...

Der Thriller "Der finstere Pfad" von Jenny Blackhurst hat mich wie auch die anderen Bücher der Autorin überzeugt.
Klappentext:
Lauras beschauliches Leben endet jäh, als die Nachricht von einem Skelettfund in Kanada schreckliche Erinnerungen wachruft: Vor 15 Jahren wollte die damals Zwanzigjährige gemeinsam mit einer Wandergruppe den legendären West Coast Trail bezwingen. Doch der Jugendtraum wird zum Albtraum, als sie eines Nachts mitansehen muss, wie ihre Freundin Seraphine brutal ermordet wird. Beweisen kann sie die Tat nicht, denn die Leiche verschwindet anschließend spurlos. Wurde sie nun Jahre später endlich gefunden? Während die Polizei die Ermittlungen wiederaufnimmt, erhält Laura plötzlich rätselhafte Geschenke - Dinge, die einst Seraphine gehörten. Hat der Mörder von damals es nun auf sie abgesehen?
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Dazwischen gibt es weitere eingestreute Informationen wie zum Beispiel Zeitungsberichte. Das ganze ist allerdings nicht verwirrend, sondern hält die Spannung.
Die aktuelle Zeitebene wird aus der Ich-Perspektive geschrieben, in der Vergangenheit nutzt Blackhurst eine personale Perspektive. Dadurch bleibt bis zum Schluss offen, wer denn nun wirklich "ich" ist und das gibt der Geschichte noch weitere Spannung. Klar habe ich es irgendwann geahnt, aber ich schaue ja auch einen Tatort bis zum Schluss, selbst wenn ich bereits in der ersten halben Stunde weiß, wer der Täter ist.
Der spannende Aufbau und der flüssige Stil helfen auch über ein paar Längen im Mittelteil hinweg.
Der Schluss ist ein wenig konstruiert, aber das ist ja leider bei vielen Krimis und Thrillern der Fall.
Fazit: Ein spannender Psychothriller, der sich leicht lesen lässt und ohne viel Gewaltszenen auskommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2022

Spektakuläre Ereignisse am West Coast Trail

3

Die Bücher von Jenny Blackhurst versprechen atemberaubende Spannung, überraschende Wendungen, unerwartete Geschehnisse und sind dementsprechend regelrechte Pageturner. So ist es auch in diesem Buch, man ...

Die Bücher von Jenny Blackhurst versprechen atemberaubende Spannung, überraschende Wendungen, unerwartete Geschehnisse und sind dementsprechend regelrechte Pageturner. So ist es auch in diesem Buch, man möchte es einfach nicht aus der Hand legen.
Inhaltlich geht es um eine junge Frau, die sich eine Auszeit nehmen möchte, aber von ihrer besten Freundin dabei im Stich gelassen wird. So begibt sie sich allein zum abenteuerreichen Erleben des kanadischen West Coast Trail. Schnell lernt sie andere junge Leute kennen, aber am Ende der Tour steht ein schreckliches Verbrechen. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen, als Laura, Mutter von zwei Kindern und glücklich verheiratet, eine erschreckende Nachricht hört. Am kanadischen Wanderweg wurden menschliche Knochen gefunden, und damals war auch sie am Ort des Geschehens. Von nun an passieren merkwürdige Dinge und Drohungen erreichen die heile Welt von Lauras Familie. Wie hängt das alles zusammen, und was ist damals wirklich passiert?
Sehr positiv ist, dass man dauernd mitgerätselt hat, wer und aus welchem Grunde hier agiert und auch damals agierte. Hierzu konnte man viele Theorien entwickeln, die dann aber schnell von der Autorin wieder als Sackgasse gestoppt wurden, was den Spannungsbogen noch erhöhte.
Gut gelungen fand ich den Perspektivwechsel, der so manche Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtete und beleuchtete. Der Schreibstil ist flüssig, anschaulich und gut verständlich. Die Charaktere werden ausgiebig beleuchtet einschließlich all ihrer Heuchelei und Verlogenheit, ab und an auch etwas überzogen. Mir ist es bis zum Schluss nicht gelungen, den rätselhaften Sachverhalt zu lösen, deshalb war es spannend bis zum Ende.
Die grundlegende Idee dieses Thrillers ist sehr einfallsreich, und die Autorin ist bemüht, alle Fäden am Ende zusammenzufügen, auch wenn ihr das nicht ganz gelingt. Ein paar Fragen bleiben unbeantwortet und einiges wirkt sehr konstruiert.
Aber alles in allem hatte ich aufregende und unterhaltsame Lesestunden und freue mich bereits auf den nächsten JB-Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.09.2022

Spannende Untersuchung eines Verbrechens mit überraschendem Finale

3

Jenny Blackhurst erzählt in ihrem 332seitigen Thriller "Der finstere Pfad" die Geschichte einer jungen Frau, Maisie Goodwin, die sich im Sommer 1999 aufmacht, den West Coast Trail im Südwesten von Kanada ...

Jenny Blackhurst erzählt in ihrem 332seitigen Thriller "Der finstere Pfad" die Geschichte einer jungen Frau, Maisie Goodwin, die sich im Sommer 1999 aufmacht, den West Coast Trail im Südwesten von Kanada mit ihrer Freundin entlang zu wandern. Da ihre Freundin jedoch kurzfristig absagt, unternimmt sie die Fahrt zum Startpunkt der Wanderung zunächst alleine. Sie lernt vor Ort schnell zum einen ein Paar kennen, das sich als Bruder, genannt Ric, und Schwester, Sera, ausgibt und sie auf der Wanderung begleitet und zum anderen eine dreiköpfige Gruppe aus einer Frau und zwei Männern, die den Trail von der anderen Seite aus beginnend starten. Eine der beiden Frauen verschwindet eines Nachts spurlos und außer Blut kann die Polizei vor Ort nichts finden. Erst zwanzig Jahre später werden menschliche Überreste gefunden und für eine Frau, namens Laura, beginnt eine nervenaufreibende Auseinandersetzung mit den Vorfällen von 1999.
Doch wer ist diese Laura? Und was ist auf dem Trail tatsächlich geschehen?

Bereits das Cover des Thrillers erzeugt direkt eine unglaubliche Spannung. Eine junge Frau wandert einsam auf einem schmalen Wanderweg unter dunklen verhangenen Wolken in Richtung eines Gebirges.
Der Inhalt des Buches spiegelt diese düstere Spannung gleich auf den ersten sofort wieder.
Jenny Blackhurst gelingt es sehr gekonnt durch die permanenten Zeit- und Blickwechsel der beiden Frauen, Maisie im Jahr 1999 und Laura zwanzig Jahre später, einen Spannungsbogen aufzubauen, der die Leser/innen geradezu über die Seiten fliegen lässt. Sie schafft es aus im Grunde einem Geschehen auf dem Trail vor zwanzig Jahren, zwei Szenarien zu kreieren. In beiden Fällen stehen die Leser/innen vor jeweils einem Rätsel, welches es zu lösen gilt? Von wem stammen die sterblichen Überreste entlang des Trails und was hat Laura überhaupt damit zu tun, das sie sich sogar Sorgen um ihre Familie machen muss?
Dieses atemberaubende Verwirrspiel wird von der Autorin zudem noch durch Einwürfe von Zeitungs-ausschnitten, Nachrichten und Podcast-Korrespondenzen sehr geschickt angeheizt.

Mein Fazit:
"Der finstere Pfad" von Jenny Blackhurst ist ein unglaublich spannender Thriller, der sich durch den fließenden Schreibstil und die angenehm kurz gehaltenen Kapitel auszeichnet. Die Charaktere werden sehr authentisch und bildhaft dargestellt, so dass die Leser/innen schnell eine Beziehung zu ihnen knüpfen können.
Ein Buch also, das ich allen Krimi- und Thrillerliebhaber/innen, die Freude daran haben, bis zum Ende einer Erzählung im Ungewissen zu bleiben nur wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung