Cover-Bild Oxen. Das erste Opfer
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 08.09.2017
  • ISBN: 9783423261586
Jens Henrik Jensen

Oxen. Das erste Opfer

Thriller
Friederike Buchinger (Übersetzer)

Der Nr. 1-Bestseller aus Dänemark

Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2017

Spannende Geschichte

0

Spannende Geschichte
Erst dachte ich „Ach bitte, nicht schon wieder ein traumatisierter Protagonist... Immer dasselbe...“ - aber ganz so war es dann doch nicht...

Sicherlich: Niels Oxen ist ein schwer ...

Spannende Geschichte
Erst dachte ich „Ach bitte, nicht schon wieder ein traumatisierter Protagonist... Immer dasselbe...“ - aber ganz so war es dann doch nicht...

Sicherlich: Niels Oxen ist ein schwer traumatisierter Elitesoldat, aber das Buch geht dann doch „tiefer“ und es dreht sich nicht alles um sein Trauma, wenn das natürlich auch mit ein wichtiger Punkt ist.
Er zieht sich in die dänischen Wälder zurück, um mit seinen „Dämonen“ klarzukommen.
Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert.
Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes.
Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund...

Man kann sich als Leser natürlich schwerlich mit Oxen identifizieren, aber der Autor beschreibt ihn so authentisch, dass man seine Handlungsweisen trotzdem gut nachvollziehen kann.

Mein Fazit: Eine tolle + wirklich spannende Geschichte mit zwei interessanten Figuren, die auch einen Teil der Geschichte „tragen“ mit ihre Vergangenheit/ihren Handlungen.
Ich bin gespannt auf weitere Bände von/mit ihm !

Veröffentlicht am 12.09.2017

Gelungener Auftaktband

0

Elitesoldat Niels Oxen hat nach seiner Zeit beim Militär mit einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Um seinen Dämonen zu entkommen zieht er sich mit seinem Hund in den Wald zurück ...

Elitesoldat Niels Oxen hat nach seiner Zeit beim Militär mit einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Um seinen Dämonen zu entkommen zieht er sich mit seinem Hund in den Wald zurück und lebt dort. Als er nachts am Schloss Nørlund rumschleicht wird er plötzlich zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall, den dessen Besitzer Hans-Otto Corfitzen wurde ermordet. Um seine Unschuld zu beweisen muss er mit dem dänischen Geheimdienst zusammen arbeiten. Die Geheimdienstmitarbeiterinnen Margrethe Franck wird ihm zur Seite gestellt um ihm zu helfen. Nebenbei soll sie aber geheim über ihn recherchieren...

Dänemark ist ja bekanntlich das Land der spannenden Thriller und Krimis. Und dieser steht dem in Nichts nach. Anfangs wirkt der Erzählstil noch etwas verwirrend, aber nach einigen Seiten hatte mich dann die Geschichte um Niels Oxen gepackt. Oxen ist eine interessante Hauptfigur, die schon einiges erlebt hat und man kann somit total nachvollziehen, dass er seine Ruhe haben möchte und deswegen im Wald lebt. Dies ist ihm ja dann nicht mehr vergönnt. Schnell wird klar das es jemand auf ihn abgesehen hat. Doch Oxen ist schlau und auch wenn es nicht immer so aussieht weiß er was er tut. Ich habe ihn echt lieb gewonnen und auch wenn es manchmal so aussieht als wäre er doch schuldig habe ich immer an das Gute in ihm geglaubt. Neben Niels Oxen mochte ich Margrethe Franck mit der Zeit ebenfalls immer mehr. Auch sie hat eine spannende Geschichte und die beiden zusammen könnten ein super Team abgeben. Ich hoffe daher sehr das wir von ihr in den nächsten Bänden noch mehr lesen werden.

Dieser Auftaktband macht definitiv Lust auf die Folgebände. Auch erwähnen muss ich das tolle Cover. Besonders auffallend ist wohl das "Oxen", was in einem schönen Leucht-Orange geschrieben ist.

Veröffentlicht am 11.09.2017

Traumatisierter Elitesoldat und politische Machenschaften

0

| © Janna von www.KeJas-BlogBuch.de |

Ich muss gestehen, das ich dieses Buch so gar nicht im Fokus hatte und ohne die Überraschungspost des dtv-Verlags hätte ich es wohl auch gar nicht gelesen. Der erste ...

| © Janna von www.KeJas-BlogBuch.de |

Ich muss gestehen, das ich dieses Buch so gar nicht im Fokus hatte und ohne die Überraschungspost des dtv-Verlags hätte ich es wohl auch gar nicht gelesen. Der erste Teil des Klappentextes reizt mich sehr:

"Da war es wieder. Das Mädchen mit der Barbiepuppe. Wieder stand sie in den Ruinen. Stumm, verdreckt, die Hand fest um die Puppe geschlossen. Das Mädchen hatte den Blick einer Neunzigjährigen und suchte Oxen heim, wann immer sein Schlaf besonders unruhig war. Sie war eine von den Sieben. Seine sieben Dämonen."

Jedoch sprach mich der weitere Klappentext (ähnlich wie oben) dann eher nicht an, Bücher mit Elitesoldaten und Geheimagenten fallen nicht wirklich in mein Lese-Beuteschema und doch hat mich dieser Thriller gefesselt.

Bereits zu Beginn ist es mörderisch – innerhalb eines kurzen Zeitraums werden nicht nur drei Männer ermordet, sondern ebenfalls ihre treuen Begleiter.

"Es sah aus als hätte der Hund den Hals gereckt, in einem verzweifelten Versuch, den Duft des Lebens ein letztes Mal einzuatmen." -- (Seite 5)

Parallel taucht ein sogenannter „Mülltaucher“ am letzten Tatort auf, beobachtet Geschehnisse die er nicht sehen sollte. Als dieser sich dann auf der Polizeiwache wiederfindet, stellt sich raus das es sich um den größten Kriegshelden Dänemarks, Niels Oxen, handelt. Ein Elitesoldat welcher seit drei Jahren völlig zurückgezogen lebt. Der PET (dänischer Inlandssicherheitsdienst) will ihn jedoch nicht als Verdächtigen behandeln, sondern sich seine Fähig- und Fertigkeiten zu Nutze machen. Kurzerhand findet sich Oxen als inoffizieller Ermittler in einem Hotel wieder, nebenan die engste Mitarbeiterin des PET-Chefs, Margarethe Franck. Beide sind alles andere erfreut über ihre Zusammenarbeit, misstrauen schwebt über ihnen und Franck beginnt in Oxens Leben zu graben.

Machenschaften, Korruption und Krieg(sfolgen) – der Autor Jens Henrik Jensen verbindet wahre Begebenheiten mit einer fiktionalen Geschichte. Das politische System, der lange Arm des Staates und seine Geheimnisse werden gekonnt in diesem Thriller eingearbeitet. Das Nachwort gibt nochmals einen kleinen Einblick bezüglich der reellen Ereignisse.

Oxen ermittelt im Schatten, an seiner Seite Franck die zu vielen Hintergrundinformationen Zugriff hat. Ein Mord der beim näheren betrachten kaum noch wie einer wirkt. Zwei weitere Morde die zunächst nicht in Verbindung stehen und nur eine Gemeinsamkeit – die Hunde. Beide stehen vor unzähligen Fragen und der Weg zu den Antworten führt sie weit in die Vergangenheit zurück.

Neben den Ermittlungen spielt auch Oxens Trauma eine Rolle. Die „Summe von sieben Ereignissen“ (S. 224) führen zu Flashbacks, immer wieder wird er von den eindringlichsten Erlebnissen heimgesucht. Diese tiefsitzenden Erinnerungen an die Kriegseinsätze werden im kleinen Rahmen geschildert. Nachts oder in bestimmten Situationen wird Oxen in diese Zeit zurück katapultiert. Ich werde mich niemals in solch ein Trauma hineinversetzen können, aber im Rahmen dieser Geschichte empfand ich die Umsetzung dessen gut eingearbeitet. Kurze Sequenzen der Einsätze werden beschrieben, Oxens nächtliche Schreie und seine Orientierungslosigkeit. Der Autor vermittelt nachvollziehbar diese einschneidenden Ereignisse und dessen Folgen.

"Ich bin nicht in der Lage, alles rational zu steuern. Ich bin tatsächlich krank. Das weiß ich. Es ist wahnsinnig, was da manchmal nachts mit mir passiert." -- (Seite 398)

Und daneben stehen die Informationen, welche Franck über Oxen zu Tage trägt. Es macht sich ein regelrechter Zwiespalt beim Lesen breit. Oxen, ein Mann der mir beim Lesen immer sympathischer wurde, mit dem ich mitfühlen konnte. Und dann Franck, eine taffe Frau die ebenso Sympathie-Punkte sammelt und zeitgleich durch ihre eigenhändige Recherche über Oxen wieder verliert. Eine Akte bezüglich Drogendelikte, häuslicher Gewalt und therapeutische Behandlung – doch wer kann sich anmaßen zu urteilen, bei solch traumatisierten Erlebnissen!? Kann man nach einem Kriegseinsatz wieder in den Alltag finden? Behandelt werden diese Fragen und ich hoffe sehr das in den kommenden Bände noch etwas gezielter darauf eingegangen wird.

Wie bereits erwähnt hätte ich von allein nicht zu diesem Buch gegriffen, aber es konnte mich wirklich einnehmen. Mit der Entdeckung des ungleichen Ermittler-Duos, wer sich wirklich hinter dem letzten Opfer verbirgt, bin ich nicht ganz zufrieden und hätte mir einen anderen Verlauf gewünscht. Aber wer weiß welche Fäden sich noch verbinden in den kommenden zwei Bänden. Ich hoffe jedoch das dann auf das „denglisch“ verzichtet wird! Es nimmt keine Überhand und es sind jeweils einzelne Worte, doch beim Lesen stolperte ich öfters darüber – es wirkte einfach deplatziert.

Der Weg dieser Geschichte beginnt mit Leichen und endet mit der Frage nach Freund und Feind. Ein gelungener Auftakt der Trilogie, bei dem ich auf die weitere Umsetzung gespannt bin!

Veröffentlicht am 11.09.2017

spannender Auftakt

0

Dieses Buch durfte ich schon vor Erscheinen lesen und bin begeistert und freu mich jetzt schon riesig auf die Nachfolgenden Teile!

Nils Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat spielt hier die Hauptrolle. ...

Dieses Buch durfte ich schon vor Erscheinen lesen und bin begeistert und freu mich jetzt schon riesig auf die Nachfolgenden Teile!

Nils Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat spielt hier die Hauptrolle. Eigentlich will er sich zurückziehen um sein Trauma zu verarbeiten, gerät hierbei jedoch in den Mittelpunkt eines Verbrechens. Und somit ist er Hauptverdächtiger in einem Mordfall.

Der Einstieg in das Buch ist sehr flüssig, man fängt an zu lesen und ist eigentlich schon direkt in der Geschichte und will auch gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören.
So soll ein Auftakt ein Trilogie sein.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und gut verständlich.

Ausserdem ist die Geschichte und der Plot so interessant, dass man das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen kann!
Meiner Meinung nach ein gelungener Thriller!

Veröffentlicht am 11.09.2017

Fast wie ein Film

0


Die Geschichte um den traumatisierten Elitesoldaten Niels Oxen, der sich in die dänischen Wälder zurückzieht, um seinen inneren Dämonen zu entkommen, die er seit dem Krieg mit sich herumträgt, hat mir ...


Die Geschichte um den traumatisierten Elitesoldaten Niels Oxen, der sich in die dänischen Wälder zurückzieht, um seinen inneren Dämonen zu entkommen, die er seit dem Krieg mit sich herumträgt, hat mir recht gut gefallen.

Ein Krieg hinterlässt immer Spuren und hier wird das recht gut deutlich, wie sehr einen das mitnehmen und auch nicht mehr loslassen kann...

Dass er dann auch noch ein Mordverdächtiger wird, gibt der Geschichte nochmal eine ganze andere Bedeutung/Wendung.

Und dann kommt auch noch ein Geheimbund dazu – hier wird einem wirklich viel geboten und die Spannung tut ihr Übriges dazu. Man kann sich der Geschichte eigentlich kaum noch entziehen. Ich jedenfalls konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Niels Oxen ist ein eher unkonventioneller Protagonist – aber ich fand gerade das machte ihn so authentisch. Man kann sich gut in in hineinversetzen, auch wenn man natürlich nicht in seiner Situation war.
Jan Henrik Jensen schreibt so bildhaft, dass das Buch fast wie ein Film vor einem abläuft. Mir hat dieser Thriller gut gefallen, daher vergebe ich vier Sterne.