Cover-Bild Göttlich 1. Göttlich verdammt
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 01.10.2013
  • ISBN: 9783841501370
Josephine Angelini

Göttlich 1. Göttlich verdammt

Simone Wiemken (Übersetzer)

Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe! Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket – und langweilt sich. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint eine Verbindung zwischen ihnen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt Helen erst nach und nach: Lucas und sie stammen von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen – indem sie sich ineinander verlieben … Der ultimative Roman für alle "Biss"- und "Panem"-Fans - mit dem hinreißenden Sehnsuchtspaar: Helen und Lucas. Eine Highschool-Romanze mit Elementen aus der griechischen Mythologie.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2023

Guter erster Band

0

Helen ist eine tolle Protagonistin, mit der sich wohl viele identifizieren können. Sie ist bodenständig, mutig, aber auch schüchtern und das macht sie, gerade für ihr Alter sehr sympathisch, weil es einfach ...

Helen ist eine tolle Protagonistin, mit der sich wohl viele identifizieren können. Sie ist bodenständig, mutig, aber auch schüchtern und das macht sie, gerade für ihr Alter sehr sympathisch, weil es einfach sehr real wirkt.
Lucas ist als Protagonist auch wirklich toll, auch wenn die Situation, in der man ihn kennenlernt, eher das Gegenteil ist. Aber dafür schon irgendwie sehr witzig war.
Er ist stur, beweist viel strategisches Wissen und ist echt liebevoll.
Auch die Nebencharaktere sind alle sehr gut gelungen, wobei mir vor allem Cassandra und Hector ans Herz gewachsen sind.
Ich fand es am Anfang ein wenig schwer reinzukommen, aber das hat sich nach den ersten paar Seiten dann relativ schnell gelegt.
Der Schreibstil ist gut, nicht so tiefgründig, was für ein solches Jugendbuch aber sehr passend ist, und vor allem humorvoll, was ich sehr mochte.

Ich musste beim Lesen oft an Twilight denken, aber Göttlich ist definitiv für mich besser. Wäre ich ein paar Jahre jünger, hätte es mir denke ich noch besser gefallen. Für alle Fans, der Griechischen Mythologie ein Muss. Von mir gibt es 4/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2021

Griechische Sagen mal etwas anders....

0

Das Buch ist sehr spannend und lesenswert. Es handelt sich um eine Art neumoderne Variante der Griechischen Göttersagen. Ich habe die Triologie sehr gerne gelesen, und konnte das Buch oft nicht aus der ...

Das Buch ist sehr spannend und lesenswert. Es handelt sich um eine Art neumoderne Variante der Griechischen Göttersagen. Ich habe die Triologie sehr gerne gelesen, und konnte das Buch oft nicht aus der Hand legen.
Auf jeden Fall lesenswert, besonders für alle, die gerne Fantasybücher lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2020

Göttlich oder normal

0


Helen lebt ein ganz normales Leben, bis eines Tages eine neue Familie auf die Insel zieht, seitdem passieren ihr ständig neue Dinge. Was ist nur mit Helen los! Später erfährt Helen alles, wer sie in Wirklichkeit ...


Helen lebt ein ganz normales Leben, bis eines Tages eine neue Familie auf die Insel zieht, seitdem passieren ihr ständig neue Dinge. Was ist nur mit Helen los! Später erfährt Helen alles, wer sie in Wirklichkeit ist und ihre ganzen Fragen können nur nach und nach beantwortet werden. 

Ich habe mich am Anfang sehr gefragt um was genau gehts in diesem Buch bzw in dieser Reihe. Griechische Götter, dass klang Interessant. Geschrieben ist die Geschichte gut und man versteht alles. Ich habe mich gut in Helen hineinversetzen können, so ein Gefühlschaos ist nicht so toll. Bin schon sehr gespannt wie wohl Band 2 sein wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2020

Ein gelungener Einstieg in die Trilogie, die Lust auf mehr macht. Fans der Twilight-Saga werden sich gleich wohl fühlen!

1

Cover und Gestaltung
„Göttlich verdammt“ ist im Dressler Verlag erschienen und ich habe die gebundene Version gelesen. Das Buch hat einen schönen Umschlag und ist im Stil der griechischen Mythologie gehalten, ...

Cover und Gestaltung
„Göttlich verdammt“ ist im Dressler Verlag erschienen und ich habe die gebundene Version gelesen. Das Buch hat einen schönen Umschlag und ist im Stil der griechischen Mythologie gehalten, was sehr gut zur Geschichte passt. Die Verarbeitung des Buches ist sehr gut und stabil.

Schreibstil und Aufbau
Josephine Angelini hat einen für mich sehr angenehmen Stil, modern und gut verständlich. Sie schafft es sehr gut, mich mit ihren Umschreibungen in die Story zu ziehen, wird dabei aber nicht zu ausschweifend. Das Buch hat 19 Kapitel, die für meinen Geschmack teilweise etwas zu lang sind, ich mag lieber kürzere Kapitel, die den Wiedereinstieg nach einer Lesepause für mich einfacher machen. Innerhalb der Kapitel gibt es ab und zu Perspektivenwechsel, es wird dann nicht nur aus Helens Sicht erzählt, sondern zum Beispiel auch aus Lucas Sicht. Das wird dann durch einen Absatz abgeteilt.

Story und Atmosphäre
Unsere Hauptperson in der Trilogie ist Helen, sie ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrem Vater Jerry auf Nantucket, eine Insel vor der Nordost-Küste der Vereinigten Staaten. Dort leben sie ein ziemlich entspanntes Leben, bis die mysteriöse Familie Delos auf die Insel zieht. Helen merkt schnell, dass es zwischen Ihr und Lucas Delos eine seltsame Verbindung gibt, kann sich diese Anziehung aber anfangs nicht erklären. Nach und nach erfährt sie mehr über sich und die Delos Familie, sie stammen nämlich von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, ein düsteres Schicksal zu erfüllen…
Sehr gut gefallen hat mir das Thema der griechischen Mythologie, das finde ich sehr spannend und von der Autorin interessant umgesetzt. Die Kombination von Fantasy und Lovestory hat es mir schon seit der Twilight-Saga angetan. Apropos, generell finde ich, dass es viele Parallelen zur beliebten Vampirgeschichte gibt, aber ich will natürlich nicht zu viel verraten. Dadurch habe ich mich aber gleich „wie zuhause“ gefühlt.
Der erste Teil der Trilogie diente für mich hauptsächlich dem „Kennenlernen“ der Charaktere und der Hintergründe, denn viel Handlung gibt es besonders in der ersten Hälfte des Buches noch nicht. Das ist mir aufgefallen, weil dann in der zweiten Hälfte deutlich mehr „passiert“. Sehr schlimm finde ich das aber nicht, denn die familiären Verbindungen muss man erstmal verstehen und es braucht Zeit, sich mit den Namen vertraut zu machen. Die Charaktere sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, besonders die Delos Familie ist liebevoll ausgearbeitet und jede Person hat ihren eigenen Charme.
Im Großen und Ganzen war der erste Teil für mich nicht direkt ein „Pageturner“, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Aber für die Fortsetzungen ist das Potential definitiv da, denn ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es mit Helen und Lucas weitergeht!

Fazit
Die Autorin hat mit dem ersten Teil der Trilogie einen interessanten Einstieg in die Geschichte geliefert, der mir Lust auf die weiteren Bände gemacht hat. Die Charaktere sind sympathisch und die Autorin schafft es sehr gut, die Emotionen greifbar zu machen. Das Thema der griechischen Mythologie holt mich total ab, es ist einfach mal etwas anderes und ich habe mich dafür schon vorher interessiert. Leider kann ich keine fünf Sterne geben, da die Spannung sich erst im hinteren Teil des Buches gesteigert hat, außerdem waren für mich einige Entwicklungen doch etwas vorhersehbar. Gern gelesen habe ich das Buch trotzdem und freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2020

Gelungener Auftakt

0

Die Buchreihe liegt schon ewig auf meinem SuB und da ich diesen, dieses Jahr verkleinern will, kam auch der Auftakt der "Göttlich" - Reihe endlich zum Zug. Ich hab viel Gutes über die Reihe gehört und ...

Die Buchreihe liegt schon ewig auf meinem SuB und da ich diesen, dieses Jahr verkleinern will, kam auch der Auftakt der "Göttlich" - Reihe endlich zum Zug. Ich hab viel Gutes über die Reihe gehört und war gespannt, ob sie mich auch so würde begeistern können.

Der Schreibstil ist wirklich toll. Mitreißend, humorvoll und spannend. Das Lesen wird absolut nicht langweilig, auch wenn nicht die ganze Zeit Action angesagt ist. Mir hat es gut gefallen und super unterhalten.

Wir befinden uns mit Helen auf Nantucket. Einer kleinen Insel auf der jeder jeden kennt. Klingt langweilig? Ist es wahrscheinlich auch. Zumindest bis der Inseltratsch Neuigkeiten zu Tage fördert. Überraschend hat es nämlich eine reiche und dazu koch ziemlich gutaussehende Familie aus die verschlafene Insel verschlagen. Alle Bewohner sind total aufgekratzt. Alle außer Helen. Die ist eigentlich jetzt schon genervt von der zugezogenen Familie Delos und möchte mit ihr nix zu tun haben. Einfacher gesagt, als getan. Denn die Delos haben Kinder und auf Nantucket gibt es nur eine Schule. Zu diesen "Kindern" gehört auch Lucas und er und Helen können sich einfach mal so gar nicht ausstehen. Doch was steckt dahinter?

Der Einstieg fällt einem leicht, weil die Autoein es schafft, einen direkt ins die Story zu ziehen. Man hat das Gefühl immer im Geschehen zu sein. Was an der tollen Beschreibung, dem angenehmen Schreibstil und den spannenden Charakteren lag.

Nehmen wir zum Beispiel Helen. Die junge Frau weiß, dass sie anders ist. Sie ist außergewöhnlich stark, unverletzlich und schnell. Das führt zu der Schwierigkeit, dass sie sich ständig verstellen muss. Niemand darf merken, dass sie besondere Fähigkeiten hat. Neben den positiven Eigenschaften, hat aber Helen auch ein Problem. Schon beim kleinsten Fitzelchen Aufmerksamkeit, reagiert sie mit Schmerzen. Und dann trifft sie auf Lucas. Dem will sie am Liebsten direkt an die Gurgel springen.

Lucas besitzt, neben seinem wirklich guten Aussehen, ebefalls besondere Fähigkeiten. Neben seiner humorvollen und charmanten Art ist er nämlich auch ziemlich intelligent. Ich mochte ihn wirklich ganz gern. Auch wenn sein Beschützerinstinkt manchmal etwas anstrengend war.

Fazit 

Für mich ein wirklich gelungener Auftakt, der viel zu lange auf dem SuB geschlummert hat. Die Geschichte konnte von Anfang an gut unterhalten und die Autorin mich in ihre Welt ziehen. Dazu kommen ich die wirklich spannenden Infos zur griechischen Mythologie. Die Story ist für mich mal was anderes gewesen und auch wenn man ahnt, worauf es so hinauslaufen wird, hat es Spaß gemacht die Seiten umzublättern und in der Geschichte voran zu kommen. So ganz sprang der Funke aber noch nicht ganz über, daher gibt es 4 Sterne und durchaus eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere