Cover-Bild Das kleine Hotel auf Island
Band 4 der Reihe "Romantic Escapes"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 19.05.2020
  • ISBN: 9783499003134
Julie Caplin

Das kleine Hotel auf Island

Christiane Steen (Übersetzer)

Lucys Leben gleicht einer Sackgasse: kein Job, keine Wohnung und ein verlogener Ex. Deshalb ergreift sie ohne zu zögern die Chance, für eine befristete Stelle als Hotelmanagerin nach Island zu ziehen. Doch das idyllische Hygge-Hotel birgt unerwartete Probleme: Schafe im Whirlpool, technische Schwierigkeiten und vermeintliche Fabelwesen, die ihr Unwesen treiben. Und dann ist da auch noch Alex, der schottische Barmann mit den dunklen Augen, der Lucys Herz schneller schlagen lässt. Doch ist Alex, wer er zu sein vorgibt?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2020

Schöne Kulisse, interessante Charaktere

0

Da passenderweise auch der vorangegangene Krimi den ich las auf Island spielte, fand ich dieses hier dazu passend. Auch wenn die Themen nicht unterschiedlicher sein könnten. Aber so 1, 2 Mal im Jahr darf ...

Da passenderweise auch der vorangegangene Krimi den ich las auf Island spielte, fand ich dieses hier dazu passend. Auch wenn die Themen nicht unterschiedlicher sein könnten. Aber so 1, 2 Mal im Jahr darf es auch etwas seichter und romantischer sein.

Protagonistin Lucy Smart ist auf der Suche nach einem Job - sie arbeitete in der Hotelbranche. Ein zu Beginn noch ominöses Geheimnis scheint es ihr nicht leicht zu machen und so zieht sie von einer Insel (Großbritannien) auf eine andere (Island).

Dort macht sie sich mit Elan und Hartnäckigkeit daran, ein kleines unbedeutendes Hotel auf Vordermann zu bringen. Nicht ahnend, dass sie dabei kritisch unter Beobachtung steht. Und damit nicht alles zu vorhersehbar läuft, gibts noch ein paar unvorhergesehene Ereignisse.

Ein Pluspunkt ist das Flair, das Autorin Julie Caplin gut eingefangen hat, die isländische Landschaft, die Lebenseinstellung und auch die Sprache kommt in ganz kleinen Dosen vor. Wetter, Sehenswürdigkeiten, die Entfernungen zwischen den Orten, all das wird gut vermittelt. Sehr sympathisch sind auch die meisten Charaktere und die unsympathischen sind überzeugend gestaltet.

“Das kleine Hotel auf Island” ist Band 4 der “Romantic Escapes”-Reihe.

Veröffentlicht am 30.06.2020

Traumhaftes Island

0

Das kleine Hotel auf Island finde ich persönlich etwas schwächer als die Vorgänger Bücher, aber auch hier fängt man an zu träumen und wünscht sich zu Lucy auf die Insel aus Feuer und Eis.

Die Hotelmanagerin ...

Das kleine Hotel auf Island finde ich persönlich etwas schwächer als die Vorgänger Bücher, aber auch hier fängt man an zu träumen und wünscht sich zu Lucy auf die Insel aus Feuer und Eis.

Die Hotelmanagerin Lucy verliert wegen eines Fehlverhaltens ihren Job und das einzige Angebot das ihr bleibt ist die Übernahme eines Mangerpostens in einem kleinen Lodge in Island. Das Hotel soll verkauft werden und sie es wieder zu einem besseren Standard führen. Dort angekommen trifft sie auf Alex, den wir bereits aus dem Buch eine Patisserie in Paris kennen. Er arbeitet für den neuen Besitzer und soll als „Spion“ tangieren um rauszufinden wer übernommen werde kann und wer nicht.
Und natürlich verlieben sich Lucy und Alex. Auch hier bekommen wir eine hinreißende Liebesgeschichte zwischen zwei Personen erzählt, die sich langsam anbahnt und es richtig schön kribbelt zwischen den beiden, bis sie zueinander finden. Aber natürlich ist die Situation nicht ganz so einfach und bis zum Happy End dauert es dann doch einige Seiten.

Der Schreibstil ist wie immer absolut zum verschlingen des Buches, ist hatte es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Wir erfahren viel über Island. An was die Menschen dort glauben, was ihnen wichtig ist und natürlich entdecken wir gemeinsam mit Lucy und Alex auch die berühmten Wasserlöcher und Wasserlöcher.

Ich bin gespannt ob wir im nächsten Buch auf eine der bekannten Personen aus Island wieder treffen. Dies finde ich immer ganz besonders schön, wenn Personen die in einem Buch eine Nebenrolle hatten nun zur Hauptperson werden. Was jedoch nicht bedeutet, dass man die Vorgänger zwingend kennen muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2020

Ein tolles Wohlfühlbuch

0

Das kleine Hotel auf Island ist der vierte Band der Romatic- Escapes- Reihe aus der Feder der Autorin Julie Caplin.

Für mich ist es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und es wurde ...

Das kleine Hotel auf Island ist der vierte Band der Romatic- Escapes- Reihe aus der Feder der Autorin Julie Caplin.

Für mich ist es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und es wurde mir freundlicherweise vom Rowohlverlag als Rezensionsexemlar zur Verfügung gestellt.

Meine Meinung

Da ich Bücher liebe, die auf Island spielen, fiel mir dieses natürlich direkt auf. Und auch wenn ich die vorherigen drei Teile dieser Reihe bisher nicht gelesen habe, musste ich dieses Buch unbedingt lesen.

Und es war wirklich kein Problem, das Buch unabhängig von der Reihe zu lesen, da es zum einen andere Charaktere hat, und zum anderen ja auch der Standort immer wechselt.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sofort gefallen und ich war direkt in der Geschichte drin. Julie Caplin schafft es wunderbar die Örtlichkeiten für den Leser realistisch zu visualisieren. Und auch die Charaktere mochte ich auf Anhieb.

Auch die Tatsache, dass die Geschichte Ende Herbst bis Anfang vom Winter spielt, war jetzt im Juni überhaupt kein Problem für mich.

Ich habe mich wirklich wohlgefühlt beim Lesen und hatte das Buch natürlich auch dementsprechend schnell durch.

Ich mochte einfach alles an der Geschichte: Das Setting, die Protagonisten, den Schreibstil.

Mir hat das Buch sogar so gut gefallen, dass ich jetzt sehr neugierig bin auf die vorhergegangenen Bücher der Reihe, und diese sind direkt auf meine Wunschliste gewandert.

Fazit

Das kleine Hotel auf Island ist eine von der ersten bis zur letzten Seite der Handlung angenehme Geschichte, die einem Land und Leute ein ganzes Stück näher bringt.

Wäre ich nicht vorher schon total verliebt in dieses einzigartige Land im Nordatlantik gewesen, spätestens nach der Lektüre dieser Geschichte wäre ich es.

Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der gerne Bücher mit Wohlfühlatmosphäre liest.

Veröffentlicht am 26.06.2020

Eine perfekte Urlaubslektüre mit Hygge in Island

0

Der Roman "Das kleine Hotel auf Island" ist Julie Caplins vierter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.

In Lucys Leben gibt es zur Zeit nur Baustellen, sie hat weder ...

Der Roman "Das kleine Hotel auf Island" ist Julie Caplins vierter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.

In Lucys Leben gibt es zur Zeit nur Baustellen, sie hat weder Job noch Wohnung und einen unmöglichen Ex. Als sie die Aussicht auf eine befristete Stelle als Managerin in einem Hygge-Hotel auf Island erhält, nimmt sie ohne groß zu überlegen an. Vor Ort gibt es einige Probleme, mit denen sie vorher nie gerechnet hätte. Denn wer ahnt schon, dass dort Schafe im Whirlpool landen oder merkwürdige Fabelwesen für Unruhe sorgen. Ein Blick auf den Barmann Alex genügt und schon fliegen in Lucys Bauch Schmetterlinge.

Dieser Roman bringt mit seinem leichten und humorvollen Erzählstil, einer unterhaltsamen Geschichte und den liebenswert gezeichneten Figuren die Leserin dazu, tief in die Handlung einzutauchen und dabei einiges über die Bewohner Islands und die Mitarbeiter des kleinen Hotels zu erfahren. Dabei geht es durchaus auch romantisch zu, die Schmetterlinge fliegen zwischen Alex und Lucy und bei mir schwappte das Hygge-Gefühl über.

Kaum ist Lucy beim Hotel angelangt, trifft sie auch schon auf das mysteriöse Huldufólk. Dazu wird im Buch einiges verraten, wer kein Isländer ist, wird aber trotzdem seine Zweifel haben.

Lucy war mir sofort sympathisch und auch ihre romantischen Gefühle für Alex konnte ich gut miterleben. In ihrem alten Job hat sie einige unangenehmen Erfahrungen machen müssen, deshalb gönnt man ihr einen guten Start im Hygge-Hotel umso mehr.

Auf den ersten Blick wirkt Alex sehr offen und ehrlich, aber ist er das wirklich? Eigentlich ist er in einer geheimen Mission in der Northern Lights Lodge unterwegs und arbeitet nur offiziell in der Bar. Einige Vorkommnisse und Wendungen sorgen für spannende Entwicklung, es gibt Schwierigkeiten im Hotel und dank der zupackenden und hilfsbereiten Crew schafft es Lucy, die Probleme zu überwinden und das Hotel gut darstehen zu lassen.

Ganz nebenbei bekommt man wunderbare Einblicke in die spektakuläre Natur Islands mit Geysiren und heißen Quellen, den Asche spuckenden Vulkanen und einzigartigen Gletschern, die Lucy gemeinsam mit Alex erkundet Lucy diese Wunder der Natur. Dabei kommen sie sich immer näher.


In diesem Roman ist es der Autorin gelungen, die besondere Atmosphäre der Insel samt Polarlichtern einzufangen und den Leser dorthin mitzunehmen. Gerade dieser Lokalkolorit und die liebenswerten Isländer haben mir dieses besondere Hygge-Gefühl geben können. Die Liebesgeschichte ist überhaupt nicht kitschig und so liest sich das Buch als perfekte Urlaubslektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2020

Ein Roman zum wegträumen

0

INHALT
Lucy Smart ist verzweifelt auf Job Suche. Nachdem sie wegen eines dummen Fehlers gefeuert wurde bekommt sie einfach keine neue Stelle. Der einzige Ausweg: eine zwei Monatige Stelle in einer kleinen ...

INHALT
Lucy Smart ist verzweifelt auf Job Suche. Nachdem sie wegen eines dummen Fehlers gefeuert wurde bekommt sie einfach keine neue Stelle. Der einzige Ausweg: eine zwei Monatige Stelle in einer kleinen Lodge auf Island. Ohne eine andere Option zu haben, reist Lucy also auf die Insel: wild entschlossen das beste aus der Situation zu machen und allen, vor allem aber ihr selbst, zu zeigen was sie kann. Nicht geplant ist dabei eine neue Liebe, denn von Männern hat Lucy die Nase voll. Doch sie hat nicht mit dem charmanten, gut aussehenden Schotten Alex gerechnet. Wird Alex ihr Herz erobern und kann sie aus der Nothern Lights Lodge etwas machen?


MEINE MEINUNG
Das ich ein großer Fan der Romantic Escape Reihe bin dürfte kein Geheimnis mehr sein. Und das ich mich wirklich sehr auf diesen Teil gefreut habe auch nicht. Dieses Cover ist einfach nur zauberhaft, ich liebe es sehr. Und die Geschichte hat mich zudem an meinen Nordlichter Urlaub in Tromso, Norwegen erinnert.

Ganz schön hyggelig - bei Julie Caplin ist das nicht nur ein leeres Versprechen und auch nicht nur so ein dahingeschriebener Werbeslogan. All ihre Bücher geben dem Leser ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Man fühlt sich entspannt und glücklich. So auch in diesem Teil, es war wieder ein wunderschöner Feel Good Roman.

Das besondere an der Autorin ist das sie einen Schreibstil hat der den Leser sofort in die Geschichte holt. Man vergisst das drumherum und ist mitten im Geschehen. Ihre Bildbeschreibung ist unglaublich intensiv, es entsteht sofort ein inneres Bild. Sie hat die Gabe Gefühle in einen hervorzuholen, als ob man selber der Protagonist wäre. Beim Lesen war ich Lucy. Ich war mitten im kalten, verschneiten Island, hab die Nothern Lights Lodge vor mir gesehen und das prasseln des Kaminfeuers gehört. Trotzdem lässt sich das Buch aber total leicht lesen weil es locker und flüssig geschrieben ist. Es entsteht einfach eine unglaubliche magische Atmosphäre.

Genau wie bei den drei Büchern davor, gefiel mir auch hier wieder die geschickte Balance zwischen dem Beruf, den neuen Freundschaften und der Liebe. Die Handlung fokussiert sich nicht nur auf einen Aspekt. Es ist rundherum stimmig geschrieben. Wie im echten Leben. Und genauso geht natürlich auch hier viel schief, entstehen viele Probleme, aber alles insgesamt total realistisch. Ich finde es toll das immer wieder ganz neue Charktere entstehen und auch immer wieder neue Orte, Berufe und Cuisine beschrieben werden. Ich habe immer das Gefühl ein einzigartiges Buch zu lesen. Eine Handlung die es vorher nicht gab. Einzig allein das man genau weiß das es, egal was passiert, ein Happy End geben wird, ist ein bisschen ein Spannungsdämpfer. Aber so ist das nun mal bei Liebesromanen.

Die Protagonistin ist auch hier wieder eine sehr starke Frau, die vom Leben gezeichnet wurde und nicht nur Positives erlebt hat. Eine Frau die für ihr Glück kämpfen musste und muss. Ganz realistisch hat auch Lucy ihre Stärken und Schwächen. Das macht die Handlung interessant und spannend - sie wirkt einfach echt. Dadurch ist sie als Charakter unglaublich symphatisch und als Leser kann man sehr gut mitfiebern.

Der gutaussehende Schotte Alex ist uns noch aus Band 3 bekannt: der Freund von Sebastian, der sich ein bisschen in Nina verliebte. In Island lernen wir ihn und sein großes Herz richtig kennen. Sein kleines Geheimnis sorgt für Spannung und bange Momente. Die perfekte Kombination also.


FAZIT
Durch die Geschichte habe ich mich wieder wegträumen können, habe die Stunden vergessen und war voll und ganz in die Handlung vertieft. Trotzdem hat mir etwas gefehlt was mich so richtig vom Hocker gehauen hätte und deshalb gibt es keine volle Punkte Zahl. Vielleicht passiert das ja in Teil 5, denn da reisen wir nach Kroatien!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere