Cover-Bild With you I dream
Band 1 der Reihe "Belmont Bay"
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.04.2022
  • ISBN: 9783426528129
Justine Pust

With you I dream

Roman

Manchmal muss alles in Scherben liegen, damit du neu beginnen kannst
Mit »With you I dream« startet Justine Pust ihre New-Adult-Reihe »Belmont Bay«, die im wild-romantischen Idaho spielt.

Hals über Kopf verlässt die Studentin Mia New York, um einer toxischen Beziehung zu entkommen. Bei ihrer Adoptivschwester in der Kleinstadt Belmont Bay in Idaho, umgeben von glitzernden Seen und den Rocky Mountains, will sie zur Ruhe kommen. Stattdessen beschert ihr der mürrische, aber irritierend gutaussehende Conner bald ziemliches Herzklopfen. Doch je näher Mia Conner kommt, desto größer werden ihre Zweifel: Ist sie wirklich schon wieder bereit, sich jemandem zu öffnen? Und was verheimlicht ihr Conner, das ihn immer wieder in die endlosen Wälder Idahos zieht?

Dramatisch, berührend und hoffnungsvoll erzählt die New-Adult-Liebesgeschichte vom Mut, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen und wie die Liebe dabei helfen kann.

In »With you I hope«, der 2. Liebesgeschichte der »Belmont Bay«-Reihe, ist Mias Adoptivschwester Megan hin- und hergerissen zwischen der Suche nach ihren leiblichen Eltern und ihrer Liebe zu Leo, die sie vor ungeahnte Konflikte stellt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2022

starke Geschichte behutsam erzählt

0

„Das ist das Schöne an einem Neuanfang. Du entscheidest, wie es weitergeht.“
(Mias Schwester zu Mia in With you I dream)

Worum geht’s?

Hals über Kopf verlässt die Studentin Mia New York, um einer ...

„Das ist das Schöne an einem Neuanfang. Du entscheidest, wie es weitergeht.“
(Mias Schwester zu Mia in With you I dream)

Worum geht’s?

Hals über Kopf verlässt die Studentin Mia New York, um einer toxischen Beziehung zu entkommen. Bei ihrer Adoptivschwester in der Kleinstadt Belmont Bay in Idaho, umgeben von glitzernden Seen und den Rocky Mountains, will sie zur Ruhe kommen. Stattdessen beschert ihr der mürrische, aber irritierend gutaussehende Conner bald ziemliches Herzklopfen. Doch je näher Mia Conner kommt, desto größer werden ihre Zweifel: Ist sie wirklich schon wieder bereit, sich jemandem zu öffnen? Und was verheimlicht ihr Conner, das ihn immer wieder in die endlosen Wälder Idahos zieht?

With you I dream ist Band 1 der Belmont Bay Reihe und ist in sich geschlossen. Die Charaktere der Folgebände kommen bereits als Nebencharaktere vor.

Inhaltliche Hinweise

Die Geschichte wird durch Conner und Mia in der Ich-Perspektive erzählt, wobei Mias Erzählanteil überwiegt. Das Buch beinhaltet Thematiken, die triggern können, insbesondere aus dem Bereich häuslicher Gewalt.

Meine Meinung

With you I dream ist mein erstes Buch von der Autorin und ich hatte dementsprechend nicht wirklich Erwartungen. Der Klappentext hatte mich sehr angesprochen und ich hatte irgendwie ein wenig in Richtung von Green Valley gedacht, dass man hier mit Belmont Bay einen süßen, atmosphärischen Ort hat, der zum Entspannen und Träumen einlädt. So ist es auch – aber gleichzeitig ist With you I dream auch so viel mehr.

In dem Buch geht es um Mia, die gerade sehr kurzfristig nach Belmont Bay aufgebrochen ist. Hier lebt ihre Schwester, bei der sie Zuflucht sucht. Wieso, das erfährt der Leser bereits am Anfang zumindest ein wenig: Sie kommt aus einer toxischen und gewalttätigen Beziehung. Wie umfassend und tief das Thema aber am Ende ist, zeigt sich im Laufe der Geschichte. Abtauchen, Luftholen und irgendwie auch Neuanfangen – das sind Mias Ziele. Wie genau, weiß sie noch nicht. Ihr Medizinstudium hat sie aufgegeben, ihren nunmehr Ex ohne Information zurückgelassen und eingeweiht hat sie sowieso nur ihre Schwester. Nun kommt sie in diesem beschaulichen Ort an, wo sich Neuigkeiten schneller verbreiten als ein Lauffeuer. Doch die Einwohner von Belmont Bay sind nicht nur Tratschtanten, sondern auch wahnsinnig liebe Persönlichkeiten. Im Fokus der Geschichte steht hier vor allem Conner, der von vielen angehimmelt wird, aber selbst kein Interesse zeigt. Denn Conner hat einen dunklen Fleck in seiner Vergangenheit, der dazu führt, dass er immer noch an Schuldgefühle zergeht und er sich seitdem kein Glück mehr erlaubt hat. Nun mit Mia in der Stadt gerät aber auch seine kalte Fassade schnell ins Wanken. Werden die beiden ihre Wunden zusammen heilen können?

Bereits Mias Ankunft in Belmont Bay hat das richtige Feeling vorgegeben. Süßer Ort, urige Einwohner, jeder kennt jeden. Die ruhige Atmosphäre, das undramatische Kleinstadtleben – ein wunderbarer Kontrast zu der schweren Geschichte um Mias Vergangenheit. Beide Aspekte ergänzen sich auf großartige Weise, denn durch die seichte Umgebung kann der Leser immer wieder verschnaufen und Mias Erlebnisse sacken lassen. Die Thematik toxische Beziehung/häusliche Gewalt ist gewiss nicht neu, aber ich ziehe vor der Autorin den Hut, wie behutsam und gefühlvoll sie das Thema angeht und dem Leser, der (im Idealfall) mit dem Thema bisher keine Berührungspunkte hatte, die Dimensionen aufzeigt. Es geht hier nicht nur um körperliche Wunden, auch um psychische und seelische Qualen, um Ängste, um Verzweiflung. Es geht um Unverständnis aus dem Umfeld, auch das eigene Unverständnis, wieso man eine derartige Situation nicht verlässt. Das Thema ist so facettenreich und es kam mir so vor, als hätte die Autorin wirklich an alles gedacht. So wird Victimblaming angesprochen, die Hürde wirklich zu gehen, die teilweise unbedarften Äußerungen des Umfelds, die nicht böse gemeint sind, aber teilweise falsch ankommen können. Wirklich der gesamte Handlungsstrang hat mich begeistert und überzeugt. Es hat mich emotional berührt, zum Nachdenken angeregt und wird am Ende auch noch ein wenig dramatisch. Ich mochte, dass die Autorin Mia immer wieder hat struggeln lassen, aber die Botschaft war immer klar: Sie möchte und sie wird es schaffen. Die Geschichte gibt viel Hoffnung.

Die Liebesgeschichte um Mia und Conner war ganz süß. Es ist tendenziell eher eine Slow Burn Geschichte, die sich daraus ergibt, dass beide immer mal wieder aufeinandertreffen und sich gut verstehen, Mia sich in seiner Gegenwart auch wohlfühlt und Conner ihr ein bisschen was von Belmont Bay und insbesondere den Wäldern zeigt. Man merkt, dass ein wenig die Funken fliegen, es ist jetzt aber kein emotionales Feuerwerk und auch so spielt die Liebesgeschichte zwar durchaus eine Rolle, aber man merkt, dass der Fokus eher auf Mias Entwicklung liegt. Natürlich unterstützt die Zeit mit Conner sie dabei, aber für mich war die Liebesgeschichte eben auch nicht der Kernpunkt des Buches. Conner ist ein sympathischer, etwas kantiger Charakter, mit dem man ein wenig warmwerden muss. Er kommt eigentlich etwas zu kurz in der Geschichte, gleichzeitig darf man aber eben die Gewaltigkeit von Mias Geschichte nicht verkennen, sodass Conner für mich lieber untergeordnet ist als dass das Buch vollkommen überläuft, weil zu viel los ist. Conners Geheimnis war etwas unerwartet und interessant, aber auch kein wirkliches Highlight. Es passt jedenfalls alles gut zusammen und gibt ein stimmiges Bild ab. Manchmal wirkt die Geschichte ein bisschen sprunghaft oder gewisse Szenen enden für meinen Geschmack etwas abrupt, aber das hat mich nicht so sehr gestört. Ich denke, man kann sagen, dass es Herzensszenen für die Autorin gab und dann eben das „Drumherum“. So fühlt es sich zumindest an.

Beymont Bay und seine Einwohner sind bezaubernd. Mias Schwester Megan fand ich schon fantastisch und freue mich auf ihre Geschichte. Mia fängt in der örtlichen Hausarztpraxis an bei Chris, der gleichzeitig Conners bester Freund ist. Die Dinner-Besitzer, der ulkige alte Mann, die Stadtzicke Caroline – jeder hat seine Rolle und alles fügt sich stimmig zusammen. Im Buch wird auch viel Shakespeare thematisiert, da die Stadt für ihre Aufführungen bekannt ist, was mich manchmal etwas gelangweilt hat, aber eben gleichzeitig in einigen Punkten auch zu Mia und ihrer Entwicklung beiträgt. Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr, in den Folgebänden nach Belmont Bay zurückzukehren.

Mein Fazit

With you I dream hat mich sehr überrascht. Ich hatte eine ruhige, atmosphärische Geschichte erwartet, was hier auch geliefert wird. Mias Geschichte berührt jedoch sehr und die innerliche Zerrissenheit wird von der Autorin sehr greifbar und behutsam dargestellt. Die Liebesgeschichte kann mittelmäßig überzeugen, aber der Schwerpunkt liegt hier auch auf Mias Entwicklung. Tolles Buch, was Lust auf die Folgebände macht.

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 03.05.2022

Gelungener Reihenauftakt

0

Inhalt:


Nach zwei Jahren in einer toxischen Beziehung mit ihrem gewalttätigen Freund wagt Mia endlich einen Neuanfang. Bei ihrer Schwester Megan, die in einem kleinen Städtchen in Idaho wohnt, möchte ...

Inhalt:


Nach zwei Jahren in einer toxischen Beziehung mit ihrem gewalttätigen Freund wagt Mia endlich einen Neuanfang. Bei ihrer Schwester Megan, die in einem kleinen Städtchen in Idaho wohnt, möchte sie für eine Weile zur Ruhe kommen.

Als Mia in Belmont Bay ankommt, muss sie sich erst einmal an das neue Leben gewöhnen. Der Kontrast zu New York ist groß. Hier kann man kaum einen Atemzug machen, ohne dass es nicht gleich die ganze Stadt weiß. Neben viel Natur, dichten Wäldern, Seen und einem Blick auf die Rocky Mountains gibt es hier nicht viel.

Mia, die in New York ihr Medizinstudium abgebrochen hat, findet durch einen Zufall schnell eine Anstellung als Aushilfe für die gerade in Mutterschaftsurlaub gehende Sprechstundenhilfe der örtlichen Arztpraxis. Und steht somit schnell im Mittelpunkt des Geschehens.

In Belmont Bay gibt es nicht viel, das man in seiner Freizeit jenseits von Wandern unternehmen kann. So verwundert es nicht, dass das kleine Diner, mit den berühmten Milchshakes, für viele Jugendliche das Zentrum der Ferien ist. Auch Mia verirrt sich schnell hierher und lernt den Barkeeper Conner kennen.

Es dauert nicht lange, bis sich Conner und Mia näher kommen. Bald schon begleitet Mia ihn auf Wanderungen durch die endlosen Wälder und hilft ihm bei Renovierungsarbeiten am Haus. Conner ist es, der Mia dabei unterstützt, ihren Traum, zur Schauspielerei zu finden, zu verwirklichen, indem er sie zu einem Vorspiel beim örtlichen Theater ermutigt.

Als Gefühle ins Spiel kommen, muss Mia feststellen, dass auch Conner mit den Geistern seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Beide müssen sich fragen, ob sie schon bereit für eine neue Beziehung sind, oder ob nicht zu viele dunkle Schatten in ihnen toben, die es zuvor zu bekämpfen gilt.



Meinung:


Im Nachwort des Buches erfährt der Leser, dass man mit dem Roman ein autobiographisch geprägtes Werk in den Händen hält. Justine Pust hat in ihrer Vergangenheit am eigenen Leib erfahren müssen, wie schwer es ist, sich einer toxischen Beziehung zu entziehen. Diese Erfahrungen merkt man dem Buch an. Bei „With you I dream“ handelt es sich also nicht um ein locker-leichtes Jugendbuch, so dass es empfehlenswert ist, zuvor die Triggerwarnung am Ende zu lesen, die über häusliche Gewalt hinaus, auch noch einige andere Themen wie Verlustbewältigung und Panikattacken, anspricht.

Angereichert wird das Buch durch das gelungene Setting einer Kleinstadt, mitten im Herzen des naturbelassenen Bundesstaates Idaho. Hier gibt es gebirgigen Landschaften und weitläufige Wälder.

In Belmont Bay hat jeder seine Rolle inne. So verwundert es nicht, dass Mias Eintreffen für Klatsch und Tratsch sorgt. Nach und nach, fasst diese jedoch Fuß. Sie findet, durch einen Zufall, eine Anstellung und kämpft um einen Platz als Schauspielerin am örtlichen Theater. Doch gegen Caroline, die bislang jede Hauptrolle für sich beansprucht hatte und die jeden Emporkömmling bisher erfolgreich vertrieben hat, wird es schwer werden. Wie gut, dass Conner ebenfalls eine Leidenschaft für Shakespeare hegt und gerne gewillt ist, Mia bei ihren Plänen zu unterstützen.

Mia und Conner kommen sich also gegenseitig näher. Sie verbringen gemeinsame Zeit, spenden sich Trost in düsteren Stunden und das auch nicht selten mit Zitaten aus Shakespeares Stücken. Bei beiden blieben viele offene Wunden der Vergangenheit.Während Mia immer noch Angst hat, dass ihr Ex-Freund sie eines Tages erneut aufsuchen könnte, hat Conner mit einem schweren Verlust zu kämpfen. So sehr beide einerseits eine Hilfe für den jeweils anderen bieten, so sehr brauchen sie manchmal aber auch Abstand zueinander.
Dieser innere Konflikt wird von der Autorin sehr glaubhaft geschildert.

Auch wenn es sich bei „With you I dream“ um einen Reihenauftakt handelt, so ist diese Geschichte in sich abgeschlossen und lässt sich gut als Einzelband lesen. Der zweite Teil der Reihe widmet sich der Geschichte von Mias Schwester Megan.



Fazit:


Die Autorin, Justine Pust, beschönigt in "With you I dream" nichts und verhandelt ernste Themen: toxische Beziehungen, Misshandlung und Verlusterfahrungen. Die Weisheit, der sich auf eigene Erfahrungen berufenden Autorin, führt in ein fesselndes Thema im lesbaren Gewand ein.

Schnell avanciert das Buch zu einer interessanten Charakter- und Millieustudie. Humorvoll und herzenswarm wird von sozialer Kontrolle und Menschen in einer Kleinstadt erzählt.

Dass die Protagonisten so detailliert und lebensnah beschrieben werden, erleichtert den Zugang und das Hineinfühlen in die Figuren des Buches und deren innere Welten.

Der Reihenauftakt ist wirklich gelungen.



Buchzitate:


„Es ist schwer zu erklären, was es mit einem macht, wenn man nie weiß, ob man Blumen oder Schläge bekommt. Und ich weiß, wie das klingt. Feige und schwach.“ - „Nichts an dir ist schwach.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

schöne Geschichte

0

With you I dream ist mein erstes Buch von Justine Pust und ich mag ihren Schreibstil wirklich sehr gerne, denn man war sofort in der Geschichte drin und wollte mehr über Belmont Bay und die Geschichte ...

With you I dream ist mein erstes Buch von Justine Pust und ich mag ihren Schreibstil wirklich sehr gerne, denn man war sofort in der Geschichte drin und wollte mehr über Belmont Bay und die Geschichte von Mia und Conner erfahren. Beide Charaktere haben ihr eigenes Päckchen zu tragen, weshalb sie einige Zeit brauchen, bis sie zueinander finden können. Die Interaktionen und der Beginn ihrer Freundschaft hat mich zum Schmunzeln gebracht.
In dem Buch werden auch ernste Themen behandelt, aber die Autorin bekommt die Gratwanderung, dass diese einen Raum benötigen und aber den Leser auch nicht erdrücken. Mia kämpft mit ihrer Vergangenheit und ihrem Exfreund, der sie geschlagen hat und auch manipuliert hat. Daher fallen ihr einige Situationen schwer durch ihre Vergangenheit. Conner dagegen hat mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen.
Für mich war das Buch eine sehr schöne und runde Geschichte und ich freue mich schon auf weitere Ausflüge nach Belmont Bay.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2022

Toller Schreibstil, sympathische Charaktere, fesselnder aber düsterer Plot!

0

Inhalt
Als Mia aus New York zu ihrer Schwester flüchtet, flieht sie nicht nur vor ihrem Medizinstudium, sondern vor allem vor ihrer toxischen Beziehung zu Kevin. In Idaho erhofft sie sich nun, einigermaßen ...

Inhalt
Als Mia aus New York zu ihrer Schwester flüchtet, flieht sie nicht nur vor ihrem Medizinstudium, sondern vor allem vor ihrer toxischen Beziehung zu Kevin. In Idaho erhofft sie sich nun, einigermaßen zur Ruhe kommen zu können, doch sie hat nicht mit Conner gerechnet, der ihr Herz gehörig aus dem Takt bringt…

Erster Satz des Buches
"Das Leben ist ein Theaterstück und wir alle spielen die eigene Hauptrolle.“
-Pust, J. (2022): With you i Dream-

Meine Meinung
"With you I dream" ist der erste Band aus der Belmont Bay Reihe von Justine Pust. Nachdem ich bereits ihr Erstlingswerk richtig toll fand, war auch ihr neuestes Werk ein Muss.

Zu Beginn des Buches begleiten wir Mia bei ihrer Ankunft in Belmont Bay und ich konnte mich sofort gut in die Geschichte einfühlen. Mia ist ein sympathischer und tiefgründiger Charakter mit vielen Problemen und einer äußerst kritischen Vergangenheit, der sie mit ihrer Flucht nach Belmont Bay in Idaho zu entkommen versucht. Dabei treten immer wieder ihre Ängste zum Vorschein und machen ihr das Leben so nicht gerade einfacher, doch sie versucht stark zu sein und ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei hilft ihr ihre Adoptivschwester Meghan mindestens so sehr, wie die kleine eingeschworene Gemeinde in Belmont Bay, deren Bewohner ich wirklich toll finde!

Einer dieser Bewohner ist Conner, ein grüblerischer und zurückgezogener Mann, der ebenfalls sein Päckchen zu tragen hat. Das macht das Leben mit seinem Umfeld nicht leicht, doch sein bester Freund Chris ist immer für ihn da und versucht ihn stets, aus seinem Loch zu holen. Als er Mia kennenlernt, beginnt er sich merklich zu verändern und das zauberte mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht.

Dennoch war mir die Liebesgeschichte zwischen Conner und Mia anfangs ein wenig fremd, denn so richtig konnte ich den Punkt nicht ausmachen, an dem die beiden begannen, sich zueinander hingezogen zu fühlen. Dies besserte sich jedoch im Verlauf und irgendwann konnte man die Zuneigung der beiden zueinander förmlich spüren.

Der Plot gefällt, auch wenn einige ziemlich düstere und bedrückende Themen zur Sprache kommen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Dennoch hat die Autorin den Umgang damit perfekt gemeistert und den perfekten Grat zwischen bedrückender Stimmung und aufbauenden Charakteren geschaffen, die nicht nur die Protagonisten wieder aus ihrem Loch holen können. Toll fand ich die Theatersequenzen und besonders, dass Mia ihre Liebe zum Theater wiederentdeckt.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 352 Seiten
Verlag: Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-52812-9
Erscheinungsdatum: 01.04.2022
Preis: 12,99 € (Taschenbuch) / 9,99 € (Ebook)

Reihe:
With you I dream
With you I hope
With you I heal
Infos zur Autorin

"Justine Pust ist ein typisches Küstenmädchen, tanzt am liebsten zu Songs aus den 80ern und verliert sich oft in mitreißenden Geschichten. Das Schreiben hat sie schon früh für sich entdeckt, und ihre Lesesucht teilt sie begeistert auf ihrem Instagram-Kanal @justine_thereadingmermaid. Wenn sich die Autorin nicht gerade in Büchern verliert, arbeitet sie im sozialen Bereich oder führt Hunde aus." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Liebesgeschichte der Protagonisten mochte ich dieses Buch wirklich gerne, denn gerade die Mischung aus kritischen und düsteren Themen in Kombination mit einer echten "Wohlfühl-Stadt" macht das Buch absolut lesenswert. Die Charaktere sind toll, der Schreibstil fesselnd - Leseempfehlung!

Wertung: 4 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2022

Ganz gut

0

Ohne Erwartungen bin ich an das Hörbuch herangetreten und ich weiß immer noch nicht genau, was ich davon halten soll.
Die Protagonistin Mia ist aus einer extrem toxischen Beziehung geflüchtet und kommt ...

Ohne Erwartungen bin ich an das Hörbuch herangetreten und ich weiß immer noch nicht genau, was ich davon halten soll.
Die Protagonistin Mia ist aus einer extrem toxischen Beziehung geflüchtet und kommt fürs erste bei ihrer Schwester unter. Mias Lage wurde gut und nachvollziehbar geschildert. Ganz viel in ihren Handlungen wiederholt sich immer wieder und sie tritt in ihrer Entwicklung als Charakter lange auf der Stelle. Einerseits stört mich das immer, aber andererseits hat es irgendwie zu Mias Situation gepasst. Die anderen Charaktere waren dagegen eher blass gezeichnet, fand ich. Der Fokus lag klar auf Mia.

Die Handlung ist ganz okay, würde ich sagen. Nichts sonderlich aufregendes, nichts ausgefallenes, aber trotzdem sehr unterhaltsam und aufgrund der generellen Thematik auch wichtig und richtig, dass eine Geschichte dazu geschrieben wurde. Große Überraschungen waren nicht dabei, aber dennoch fühlte ich mich gut unterhalten.

Insgesamt eine wichtige und richtige Geschichte mit guter Botschaft, die für mich aber nicht aus der breiten Masse herausstechen kann. Eine Empfehlung gibt es trotzdem, sowie 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere