Cover-Bild Seahorse - Der Gesang der Wasserpferde
Band 1 der Reihe "Seahorse"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 28.06.2022
  • ISBN: 9783505150029
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Karin Müller

Seahorse - Der Gesang der Wasserpferde

Ein mysteriöses Pferd in den schottischen Highlands und ein Geheimnis in der Vergangenheit

Shona wäre niemals freiwillig an diesen Ort gekommen: die kleine Grafschaft in den schottischen Highlands, wo ihr Onkel eine Farm besitzt und die störrische Nichte bei sich aufnimmt. Shona erwartet, hier genauso wenig verstanden zu werden wie sonst. Doch dann begegnet ihr ein majestätisches Pferd, zu dem sie ohne Worte eine innige Verbindung spürt. Und immer wenn sie ihm begegnet, taucht kurz darauf dieser geheimnisvolle Junge in ihrer Nähe auf. Was hat er mit dem Pferd zu tun? Tante Meghan ist die Einzige, der Shona sich anvertraut. Und die alte Dame spricht eine Warnung aus: Reite niemals dieses Pferd! Erst recht nicht, wenn du in der Nähe von Wasser bist!

Romantische Mystery von Pferdeexpertin und Erfolgsautorin Karin Müller

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2022

Seahorse – Der Gesang der Wasserpferde

0

Die schottische Legende rund um die Each Uisge, die Wasserpferde, wird in diesem Jugendroman aufs Korn genommen. Und mit der aktuellen Zeit verwoben. Denn wer glaubt heute noch, dass es Feen gibt, die ...

Die schottische Legende rund um die Each Uisge, die Wasserpferde, wird in diesem Jugendroman aufs Korn genommen. Und mit der aktuellen Zeit verwoben. Denn wer glaubt heute noch, dass es Feen gibt, die in der Gestalt von Schimmeln

junge Frauen verführen und mit ihnen auf Nimmerwiedersehen ins Meer galoppieren? Eben. Shonas Mutter verstarb auf ominöse Weise, ihr Leichnam wurde nie gefunden, es gibt kein Grab. Ihr Vater kommt mit seiner pubertierenden Tochter gar nicht klar, sie haut ständig über die Stränge. Und schickt sie zu ihrer Tante und ihrem Onkel. Dessen Söhne sie tierisch ärgern. Unter anderem nutzen sie es schamlos aus, dass sich Shona nicht mit Pferden auskennt und lassen sie die Ponys der Familie abends gerne alleine in den Stall bringen. Die wiederum merken natürlich ihre Unsicherheit im Umgang mit ihnen. Aber sie lernt einen Jungen kennen, der ihr hilft und ein fremdes Pferd. Einen großen Schimmel, der sie neugierig beäugt und immer nur dann zu ihr kommt, wenn kein anderer Mensch in Riech- und Sichtweite ist. Sie freunden sich an. Allerdings ist der Junge nie da, wenn der Schimmel kommt. Und allmählich merkt man, dass da noch was hinter steckt.
Es ist kein mystischer Roman. Eigentlich ist alles ziemlich bodenständig. Aber die Hinweise auf die Wasserpferde verdichten sich zunehmend. Die Familie warnt davor nicht in den Nebel zu gehen oder bestimmte Unternehmungen zu unterlassen. Es wird weder gruselig noch schlimm. Die Autorin behandelt diese Legende locker-leicht und lässt das Buch mit einem echten Cliffhanger enden. Bin gespannt auf den zweiten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2022

Spannender und mystischer Reihenauftakt, der in die schottischen Highlands entführt

0

„[…] abhängig von der Einstellung lässt sich manches leichter ertragen - oder eben schwerer…“

Shona wird zu ihrer Familie in die schottischen Highlands geschickt, obwohl sie diese gar nicht wirklich kennt. ...

„[…] abhängig von der Einstellung lässt sich manches leichter ertragen - oder eben schwerer…“

Shona wird zu ihrer Familie in die schottischen Highlands geschickt, obwohl sie diese gar nicht wirklich kennt. Sie möchte nur weg, bis sie nachts einen weißen Hengst trifft, mit dem sie sich auf unerklärliche Weise verbunden fühlt. Doch ihre Tante warnt sie eindrücklich davor, dieses Pferd jemals zu reiten.

Shona liebt Tiere über alles und kümmert sich sehr liebevoll diese. Sie kommt mir, genau wie ihre beiden Cousins, wie ein typischer Teenager vor.

Der Großteil der Geschichte wird aus Shonas Sicht erzählt. Aber am Anfang der Kapitel gibt es auch Abschnitte aus anderen Sichten. Hierdurch erhält der Leser eine andere Sicht auf die Handlung und tiefere Einblicke in die Gedanken der Nebencharaktere.

Darüber hinaus gelingt es der Autorin, die schottischen Highlands als ein sehr mystisches Setting zum Leben zu erwecken. Generell mag ich ihren Schreibstil, der mich in die Geschichte zieht und nicht mehr loslässt, total gerne.

Ein spannender und mystischer Reihenauftakt, der sehr neugierig auf Band 2 macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2022

Schottische Mythologie

0

Für Shona fühlt es sich wie abschieben an, denn ihr Vater schickt sie nach einigen Unstimmigkeiten zu ihrem Onkel und ihrer Tante.
Sie leben zusammen mit ihren beiden Kindern auf einer Farm in den schottischen ...

Für Shona fühlt es sich wie abschieben an, denn ihr Vater schickt sie nach einigen Unstimmigkeiten zu ihrem Onkel und ihrer Tante.
Sie leben zusammen mit ihren beiden Kindern auf einer Farm in den schottischen Highlands. Für sie sind es Fremde und darum erwartet sie auch nicht darauf, von jemanden verstanden zu werden.
Doch alles verändert sich, als Sharon eines Tages auf ein majestätisches Pferd trifft. Zu ihm fühlt sie eine innige Verbindung und es scheint, als ob der Schimmel genau ihre Nähe sucht. Aber warum?
Als Shona sich ihrer Tante anvertraut, spricht sie nur eine Warnung aus …

Mit dem Buch Seahorse „Der Gesang der Wasserpferde“ nimmt die Autorin Karin Müller uns mit in eine mystische Geschichte.
Ihr Schreibstil ist angenehm flüssig und zudem ausgesprochen Detailreichen.
Die Hauptprotagonistin Shona war mir auf Anhieb sympathisch und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzten. Sie ist unheimlich tierlieb und hat ihren eigenen Kopf. Die Charaktere wurden wunderbar dargestellt und kamen dabei sehr authentisch rüber.
Mit den familiären Geheimnissen, welche Shona bisher nicht kennt, wird man als Leser sehr neugierig und freut sich mit Shona, was sie nach und nach stückchenweise herausfindet.
Das Buch hat ein großen Teil mit schottischen Legenden, den dort lebenden Menschen, den Sagen und dem Glauben zu tun. Mich hat dies alles fasziniert.
Da das Buch mit einem Cliffhanger endet, bin ich jetzt schon gespannt darauf, wie es weitergehen wird.

FAZIT
Wer schottische Mythologien und Geheimnisse mag, ist hier genau richtig.
Ein lesenswertes Abenteuer, welches von mir 4 von 5 Sterne erhält

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Wunderschön und Mystisch

0

⭐️ Inhalt
Shona wohnt nun in einem winzigen Ort in Schottland. Sie begegnet einem wunderschönem Pferd. Doch sie darf das Pferd niemals reiten, vor allem nicht in der Nähe von Wasser. Was hat es mit dem ...

⭐️ Inhalt
Shona wohnt nun in einem winzigen Ort in Schottland. Sie begegnet einem wunderschönem Pferd. Doch sie darf das Pferd niemals reiten, vor allem nicht in der Nähe von Wasser. Was hat es mit dem Jungen auf sich, der immer kurz nach einer Begegnung mit dem Pferdes erscheint…


⭐️ Meine Meinung
Dies ist mein erstes Buch von Karin Müller. Das Cover hat mich angezogen und ich musste unbedingt die Gesichte über Wasserpferde lesen.
Ich fand das Buch so so toll. Ein wunderschönes, mysteriöses und spannendes Pferde-Abenteuer in den schottischen Highlands. Es hat mich von der ersten Seite an in die Gesichte hineingezogen

Das Cover gefällt mir persönlich sehr gut. Der Titel passt perfekt zur Gesichte und macht Neugierig.
Der Schreibstil ist spannend und altersgerecht. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Es ist in der Ich-Perspektive von Shona geschrieben. Diesen Schreibstil mag ich sehr gern. Daher lassen sich Gedanken sehr gut nachvollziehen.

Die Geschichte ist wirklich spannend und mysteriös. Mit seinen schottischen Aberglauben ist sie teils sogar magisch ☺️.
Schnell entwickelt sich Sympathie für Shona. Aber auch zu den anderen Charakteren. Die Figuren sind lebendig und einfach im Charakter gehalten.
Shona ist ein tolles Mädchen. Sie muss sich neu finden und ist anfangs sehr abweisend zu ihrer Familie. Sie liebt Tiere und tut alles für sie.
Auch das Setting ist traumhaft. Schottland mit der wunderschönen Natur

Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Daher heißt es hibbeln auf den zweiten Band 🥰


⭐️ Fazit
Ein wunderschönes mystisches Pferde Abenteuer 🥰. Mit Hauch von Magie und einem schottischen Aberglauben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Pferdegeschichte mit Fantasyelementen

0

Seahorse - der Gesang der Wasserpferde erzählt die Geschichte von Shona, einem 15 jährigen Mädchen, und ihrer schottischen Familie. Die Familienverhältnisse sind zerrüttet, seitdem Shonas Mutter bei einem ...

Seahorse - der Gesang der Wasserpferde erzählt die Geschichte von Shona, einem 15 jährigen Mädchen, und ihrer schottischen Familie. Die Familienverhältnisse sind zerrüttet, seitdem Shonas Mutter bei einem Unfall ums Leben kam. Shona lebt mit ihrem Vater in London und nimmt sich aufgrund von Problemen in der Schule eine Auszeit bei der Familie im hohen Norden Schottlands.

Dort wird sie von ihren Cousins nicht gerade freundlich aufgenommen, ihr Anker werden die drei Highlandponies der Familie sowie ein mysteriöser Schimmel, den sie Nachts antrifft. Was hat es mit dem wunderschönen Tier auf sich?



Das Setting der Geschichte mag ich sehr, schottische Highlands, raue Landschaft und auch die zwischendurch eingeworfenen Schottischen Ausdrücke finde ich super für die Atmosphäre. Auch der Hintergrund der Wasserpferde ist toll, es wird mit Rückblenden gearbeitet, durch die man die einzelnen Charaktere immer besser versteht.

Leider ist die Beschreibung des Buchs ein ziemlicher Spoiler, weil man dadurch recht früh einen wichtigen Twist erahnt. Zudem ist die Handlung am Ende sehr offen, da das Buch Teil einer Reihe ist. Das war mir aber anfangs noch nicht klar und es gibt auf dem Klappentext oder vorne im Buch auch keinen Hinweis dazu. Für diese beiden Punkte ziehe ich einen Stern ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere