Cover-Bild Finster ist die Nacht
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 11.08.2017
  • ISBN: 9783471351574
Karin Salvalaggio

Finster ist die Nacht

Kriminalroman
Sophie Zeitz (Übersetzer)

Detective Macy Greeley ist nachts unterwegs im einsamen Montana. Plötzlich läuft ihr ein Mann direkt ins Auto und sie verliert die Kontrolle darüber. Verletzt und im Wrack festgeklemmt kann sie nur hilflos mit ansehen, wie ein Motorradfahrer bremst und den Mann vor ihren Augen erschießt.
Das Opfer ist Philip Long, ein bekannter Radiomoderator. Trotz ihrer Blessuren arbeitet Macy verbissen daran, den kaltblütigen Mord zu klären. Wer kann ein Interesse daran haben, den beliebten Moderator zu töten? Bei den Ermittlungen trifft sie Emma, die Tochter des Opfers. Nach vielen Jahren ist sie zum ersten Mal in die ungeliebte Heimat zurückgekehrt. Emma kennt das größte Geheimnis ihres Vaters: Akribisch notierte er sich jeden Fehltritt, jede düstere Wahrheit der verschwiegenen Dorfgemeinschaft. In den falschen Händen würde das Buch viele Menschen ins Gefängnis bringen ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2017

Eine Kleinstadt voller Geheimnisse

1

"Finster ist die Nacht" ist das erste Buch, dass ich von Karin Salvalaggio gelesen habe.

Detective Macy Greeley leitet die Ermittlungen in einem Entführungs- und Mordfall. Dabei steht sie zusätzlich ...

"Finster ist die Nacht" ist das erste Buch, dass ich von Karin Salvalaggio gelesen habe.

Detective Macy Greeley leitet die Ermittlungen in einem Entführungs- und Mordfall. Dabei steht sie zusätzlich unter Druck, weil sie nach einem Unfall mit ihrem Wagen zusehen muss, wie das Opfer vor ihren Augen mit ihrer Dienstwaffe erschlossen wird. Die Ermittlungen im kleinen Ort Walleye Junction gestalten sich als schwierig.

Ich war bereits von der Leseprobe gefangen von dem Buch und so ging es mir auch mit der restlichen Geschichte. Nach und nach nähern sich die Ermittler dem Täter. Währenddessen werden einem die Bewohner der Kleinstadt näher gebracht, weil vieles aus ihrer Vergangenheit bekannt wird. Auch die Verwicklung eines angesehenen Gemeindemitglieds macht den Fall spannend.

Veröffentlicht am 22.05.2020

Die Spannung kam zu kurz!

0

Der Kriminalroman "Finster ist die Nacht" wurde von der Autorin "Karin Salvalaggio" geschrieben und ist im "List Verlag" erschienen.

Die Detektivin Macy Greeley befindet sich nachts unterwegs im einsamen ...

Der Kriminalroman "Finster ist die Nacht" wurde von der Autorin "Karin Salvalaggio" geschrieben und ist im "List Verlag" erschienen.

Die Detektivin Macy Greeley befindet sich nachts unterwegs im einsamen Montana, bis ihr plötzlich ein Mann direkt vors Auto läuft. Macy Greeley muss hilflos mit ansehen, wie direkt vor ihren Augen das Opfer Philip Long, ein bekannter Radiomoderator, erschossen wird. Sie übernimmt die Ermittlungen, die sich in dem kleinen Örtchen in Montana als schwierig gestalten. Waffen, Drogen und Selbstgerechtigkeit begegnen ihr überall. Während der Ermittlungen trifft Macy auf Emma, die Tochter des Opfers. Sein Geheimnis ist ihr bekannt...

Die vorherigen Bücher der Autorin Karin Salvalaggio sind mir nicht bekannt. Mir war nicht bewusst, wie wichtig die Zusammenhänge der einzelnen Bücher sind, aber ich konnte mich in die Geschichte schnell zurechtfinden. Die Personenanzahl ist gering, sodass man einen guten Überblick besitzt.

Die Gestaltung des Buches und auch der Klappentext erzeugen große Spannung und Aufregung. Was hat es mit dem Toten auf sich? Wer hat ihm das angetan? Und warum hat man es ihm angetan? Der Start ist somit gelungen. Viele Fragen machen neugierig und man kann mit dem Lesen kaum warten. Leider ist bei mir die anfängliche Spannung nicht erhalten geblieben, obwohl das Thema interessant ausgewählt wurde.

Der Roman beschäftigt sich abgesehen vom Mord mit aktuellen Themen. Die Autorin hat sich bewusst für die Themen illegaler Medikamentenhandel und Missbrauch von Schmerzmitteln entschieden. Aber auch das Thema Drogen wird großflächig in den Vordergrund gestellt, wodurch die Geschichte etwas an Spannung verliert.

Emma, die Tochter des Opfers, spielt mit der Ermittlerin Macy eine große Rolle in der Handlung. Sie bringt Macy mithilfe eines Tagebuches auf die richtige Fährte. Ohne Emma wäre sie teilweise aufgeschmissen gewesen, sodass beide ein tolles Team ergeben. Aber auch hier konnte mich die Handlung und der ruhige Schreibstil nicht überzeugen. Einen Krimi stelle ich mir facettenreich, spannend und mitfiebernd vor. Leider konnten meine Wünsche hiermit nicht erfüllt werden.

Ein Krimi mit einem interessanten Schwerpunkt, der mit Sicherheit ausbaufähig gewesen wäre. Die Spannung kam für meinen Geschmack zu kurz!

Veröffentlicht am 04.05.2019

hatte mehr erwartet

0

Der bekannte Radiomoderator Philip Long wurde entführt. Als es ihm gelingt, bei sich zu Hause anzurufen, wird das Telefonat zu Detective Macy, Sonderermittlerin der Landespolizei, durchgestellt. Sie macht ...

Der bekannte Radiomoderator Philip Long wurde entführt. Als es ihm gelingt, bei sich zu Hause anzurufen, wird das Telefonat zu Detective Macy, Sonderermittlerin der Landespolizei, durchgestellt. Sie macht sich auf den Weg zu dem Ort, die man anhand des Telefonats ermittelt hatte. Die Kollegen vor Ort haben Philip Long aber nicht gefunden. Es ist Nacht und schüttet wie aus Eimern. Plötzlich läuft, Macy ein Mann vor das Auto. Ihr Wagen überschlägt sich, sie ist im Wrack eingeklemmt. Der Mann war Philip Long! Ein Motorradfahrer nähert sich und erschießt Long. Macy kann sich aus dem Wrack retten und in einem Abwasserkanal Schutz finden. Verbissen nimmt sie die Ermittlungen auf.

Das Buch ist als eigenständiger Krimi zu lesen, obwohl es zwei Vorgängerbände gegeben hat. Hin und wieder hat man aber schon das Gefühl, dass einem etwas zum Verständnis fehlt, z.B. zu der Story um den Vater von Macys Sohn Luke. Aber das hat mit der Handlung in diesem Band auch nichts zu tun. Ich fand das Buch zunächst spannend, aber mein Interesse erlahmte leider nach einer Weile. Die AUtorin ging oft viel zu sehr ins Detail. Lokale Geschichten aus der Vergangenheit waren etwas ermüdend zu lesen. Der Spannungsbogen konnte leider nicht gehalten werden. Und das Warum von Philips Tod fand ich nicht besonders packend, da hätte ich eine bessere Story erhofft. Nein, die Reihe um Macy hat mich nicht als neuen Leser gewonnen.

Veröffentlicht am 20.05.2018

Gute Unterhaltung

0

Dies ist das dritte Buch der Thrillerreihe rund um die Ermittlerin Detective Macy Greeley Bereits zu Anfang wir dem Leser bewusst, dass dieser Thriller,  durch einen besonders eigensinnigen Schreibstil ...

Dies ist das dritte Buch der Thrillerreihe rund um die Ermittlerin Detective Macy Greeley Bereits zu Anfang wir dem Leser bewusst, dass dieser Thriller,  durch einen besonders eigensinnigen Schreibstil besticht, der zu Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig ist, sich schnell aber als eine Stärke des Romans,  herauskristallisiert. 
Denn sowohl die Atmosphäre,  die aufgebaut wird, als auch die wirklich überzugenden und vielschichtigen Charaktere wissen zu überzeugen.  
Gerade der Protagonistin ist ein kerniger Charaktere,  der schnell die Herzen der Leser gewinnt, diesen aber auch auf der ein oder anderen Seite, um den Verstand bringt.  Denn die Ermittlerin,  ein Charakter mit düsterer, melancholischer Vergangenheit,  ein Charakter mit einem guten Kern,  der oftmals schwer nachvollziehbare Entscheidungen trifft, aber dennoch gerade deshalb zu überzeugen weiß.  
Der Spannungsaufbau ist recht solide gestaltet, zu Anfang tut sich das Buch etwas schwer, die Spannung für den Leser wirklich plastisch zu gestalten, dies wird aber im Laufe der Geschichte immer besser und die Handlung, als auch der Spannungsbogen sind, ca ab der Hälfte stetig steigend,  sodass der Leser das Buch dann kaum mehr aus der Hand legen kann. 
Ein großartiges Ende,  mit einem tollen Showdown, macht Lust auf die nächsten Teile, die ich voller Begeisterung, herbeigesehne  

Fazit: 
Ein spannender Thriller, der viele Kriterien eines klassischen US-amerikanischen Spannungsromans übernimmt und doch ganz eigene Wege geht. 
Dieses Buch ist sicherlich nichts für zartbesaitete Leser, aber für alle Thrillerfans mehr als gute Unterhaltung.  
Von mir einen Stern Abzug,  da der Einstieg in die Geschichte nicht ganz flüssig und spannend verlief, ansonsten,  ein solider Thriller ohne große Fehler.  

Veröffentlicht am 12.04.2018

Finster ist die Nacht

0

Die Polizistin Macy fährt nachts mit dem Auto, als ihr plötzlich ein fremder Mann vor das Auto läuft. Sie versucht auszuweichen und verliert dabei die Kontrolle über ihren Wagen. Während sie im Wrack eingeklemmt ...

Die Polizistin Macy fährt nachts mit dem Auto, als ihr plötzlich ein fremder Mann vor das Auto läuft. Sie versucht auszuweichen und verliert dabei die Kontrolle über ihren Wagen. Während sie im Wrack eingeklemmt ist kommt ein Motorradfahrer und erschießt den fremden Mann vor ihren Augen. Später stellt sich heraus, dass es sich bei dem Opfer um einen bekannten Radiomoderator handelt. Trotz ihrer Verletzungen ermittelt Macy und versucht den Mörder und das Motiv zu finden. Bei ihren Ermittlungen trifft sie auf die Tochter des Toten, welche ein Geheimnis ihres Vaters hütet. Aufgrund des Geheimnisses gibt es bald viele Verdächtige und mögliche Motive.

Karin Salvalaggios Schreibstil ist fesselnd und flüssig. Als Leser ist man sofort mitten im Geschehen und kann der Handlung sofort folgen. Die Autorin kann sehr schnell Spannung aufbauen und diese beinahe durchgehend halten. Leider werden manche Szenen zu ausführlich beschrieben, wodurch die Spannung abfällt und unnötige Längen entstehen. Trotzdem kann die Autorin jedes Mal erneut die Spannung aufbauen. Dies gelingt ihr beispielsweise durch eine wirklich unvorhersehbare Wendung.

Die einzelnen Protagonisten sind authentisch und vielschichtig. Vor allem Macy wirkt durch die Einblicke in ihr Privatleben besonders glaubwürdig und sympathisch. Ich musste die gesamte Handlung durch mit ihr mitfiebern und auch immer wieder mitleiden.

„Finster ist die Nacht“ ist bereits der dritte Teil rund um die sympathische Ermittlerin Macy. Ich kenne die Vorgänger bisher noch nicht, konnte aber trotzdem schnell in die Handlung einsteigen und ihr ohne Probleme bis zum Ende folgen. Da mir das Buch ziemlich gut gefallen hat werde ich demnächst die beiden Vorgänger auch noch lesen.

FAZIT:
„Finster ist die Nacht“ kann durch eine fesselnde Handlung und eine wirklich tolle Hauptprotagonistin überzeugen. Mir persönlich gab es zum Teil leider zu viele Längen. Aus diesem Grund vergebe ich 4 Sterne!