Cover-Bild Die letzte Witwe
Band 9 der Reihe "Georgia-Serie"
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 01.08.2019
  • ISBN: 9783959673518
Karin Slaughter

Die letzte Witwe

SPIEGEL-Bestseller – »Angstzustände, Herzrasen und Schlaflosigkeit. Gäbe es eine Hall of Fame für Thriller, würde ich ihr dort einen Ehrenplatz einräumen!« Sebastian Fitzek
Fred Kinzel (Übersetzer)

Ein neuer Fall für Sara Linton und Will Trent

Zwei gewaltige Explosionen reißen Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Partner, Special Agent Will Trent, aus der sommerlichen Idylle. Sie sind geübt darin, in Notsituationen zu helfen. Doch als sie an diesem Tag den Sirenen folgen, führt ihr Instinkt sie mitten hinein in das dunkle Herz einer mächtigen Neonazi-Gruppierung. Zu spät erkennt Sara, dass sie direkt in eine Falle läuft.
Will kann nur noch hilflos zusehen, wie Sara zur Gefangenen wird. Jetzt muss er alles riskieren und verdeckt ermitteln. Denn die Spuren des FBIs lassen keine Zweifel: Der Anführer des Netzwerks geht für seine Zwecke über ein Meer aus Leichen. Kann Will Sara finden, bevor es zu spät ist?

  • » Ich bewundere und verehre Karin Slaughter seit vielen Jahren. Ich verschlinge ihre Werke wie ein Abhängiger, mit den bekannten Nebeneffekten ihrer in Buchform verpackten Drogen: Angstzustände, Herzrasen und Schlaflosigkeit. Gäbe es eine Hall of Fame für Thriller, würde ich ihr dort einen Ehrenplatz einräumen! «
    Sebastian Fitzek
  • » Explosiv! « Super Freizeit
  • » Die wohl häufigste Todesursache bei Karin-Slaughter-Fans: Atemstillstand durch Serien-Spannung. « Kulturnews
  • » Meisterin des Suspense in Hochform. « TV Star
  • » Karin Slaughter zählt zu den talentiertesten und stärksten Spannungsautoren der Welt. « Yrsa Sigurðardóttir
  • » Jeder neue Thriller von Karin Slaughter ist ein Anlass zum Feiern! « Kathy Reichs
  • » Besser kann ein Roman nicht sein. « Jeffery Deaver
  • » Slaughter, die die Geschehnisse minutiös aus verschiedenen Perspektiven schildert, hat ein Händchen für Dramaturgie. « FOCUS Online
  • » Spannend und aufreibend « Morgenpost am Sonntag

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2019

Sara in Gefahr

0

Als Sara Linton bei einem Autounfall helfen möchte, wird sie entführt und in ein Camp verschleppt. Dort soll sie eine Masernepidemie stoppen, kommt aber einem größeren Geheimnis auf die Spur. Will, ihr ...

Als Sara Linton bei einem Autounfall helfen möchte, wird sie entführt und in ein Camp verschleppt. Dort soll sie eine Masernepidemie stoppen, kommt aber einem größeren Geheimnis auf die Spur. Will, ihr Lebensgefährte, lässt sich undercover in die Mission einschleusen und will Sara befreien. Doch auch er wird mitgerissen von dem Strudel des Bösen.
Endlich Neues von Will und Sara. Und dann gleich so ein Hammer, der die beiden trifft. Saras Angst wird direkt greifbar, auch Wills Unvermögen, ihr zu helfen und seine Verzweiflung. Der Einstieg in das Buch gelingt mühelos und macht den Leser atemlos. Allerdings waren die ersten Seiten etwas nervig, weil die Handlung, teilweise wortwörtlich, noch einmal aus anderer Sicht erzählt wurde.
Slaughter lässt den Leser lange im Dunkeln: was ist mit dem Anschlag gemeint? Was hat Dash vor? Als es dann so weit ist, war ich fassungslos! Nicht ob des Mittels selbst, das hatte ich schon fast in Verdacht, aber über die Art, wie Dash agiert.
Einige Dinge fand ich aber auch etwas rätselhaft: Warum lehnt Saras Mom Will so ab? Das habe ich nicht verstanden und fand es ein wenig unpassend. Auch, warum Sara letztlich entführt werden musste, erschloss sich mir nicht wirklich, denn was den Kindern fehlte, wusste der Clanchef ja.

Sprachlich wieder vom Feinsten, auch die Handlung top, wenn auch weit hergeholt. Aber die Spannung hält sich wieder von der ersten bis zur letzten Seite und macht das Buch zu etwas, das man nicht mehr aus der Hand legen mag.

Veröffentlicht am 24.07.2019

Nach rund 50 Seiten lässt sich das Buch nicht mehr weglegen

0

Sara und Will sind zufällig in der Nähe eines Bombenattentats und wollen als Ärztin und Polizist natürlich helfen. Doch sie kommen gar nicht bis zum Ort des Geschehens, denn auf dem Weg gab es einen Autounfall ...

Sara und Will sind zufällig in der Nähe eines Bombenattentats und wollen als Ärztin und Polizist natürlich helfen. Doch sie kommen gar nicht bis zum Ort des Geschehens, denn auf dem Weg gab es einen Autounfall und so beschließen die beiden dort zu helfen. Ein fataler Fehler, wie sich noch herausstellen soll. Sara wird entführt, Will verletzt und zunächst hat niemand eine Ahnung, was hinter alldem stecken könnte. Erst nach und nach zeigt sich das ganze unheimliche Geschehen.

Nach einem kurzen, mich nicht ganz gelungenen Start, bei dem aus mehreren Perspektiven die immer gleiche Geschichte erzählt wird (es bleibt glücklicherweise nicht so, denn das hätte mich wirklich enttäuscht), entwickelt das Buch eine Sogwirkung, die den Leser kaum mehr loslässt. Auf rund 500 Seiten ist das Geschehen einfach nur spannend und man möchte am liebsten direkt wissen, wie sich alles auflösen wird. Kommt es zur Katastrophe? Wird Will Sara noch rechtzeitig finden und die geplanten Gräueltaten der „Gruppierung“ verhindern können? Die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen, Ungeheuerliches geschieht schon während der aufregenden Flucht der Straftäter mit ihrer Geisel Sara, und schier Unfassbares ist Hintergrund alldessen. Zu den Hintergründen mag ich kaum was sagen, denn das muss man einfach selbst gelesen haben. Nur so viel: Es ist brandaktuell, super gefährlich und ein sehr großes Problem nicht nur in den USA.

Die Art und Weise, wie diese Gruppierung, die mitten im Wald sehr „traditionell“ lebt, ihre Weltordnung schaffen möchte, eröffnet sich nur schrittweise, während Will versucht eine Ahnung zu bekommen, wer Sara hat und wo sie sein könnte. Derweil fürchtet der Leser eigentlich immer, dass Sara etwas passieren könnte, denn in dem Camp sind die normalen Regeln der Gesellschaft außer Kraft gesetzt und die zahlreiche Kinder sind extrem krank. Sara versucht ihnen zu helfen, aber mit primitivsten Mitteln wird das kein leichtes Unterfangen. Die Köpfe der Truppe sind einfach nur abscheuliche Menschen, deren Weltbild einfach nur abstoßend ist.

In manchen Belangen hat der Leser schon eine Ahnung wohin die Reise gehen wird, aber die Autorin überrascht trotzdem immer wieder. Den Charakteren verleiht die Autorin gewohnt viel Tiefe und Individualität. Das geht teilweise auch mit einem sehr derben Sprachgebrauch einher, der mich allerdings gelegentlich sehr zum Schmunzeln brachte (S. 63). Auch Nebencharaktere werden schön auf- und stimmig in die Geschichte eingebaut.

Natürlich ist es von Vorteil, wenn man die gesamte Reihe kennt, aber dieses Buch lässt sich problemlos auch unabhängig lesen.

Veröffentlicht am 24.08.2020

Die letzte Witwe

0

Seit dem ersten Thriller "Belladonna" sind wir erklärte Fans von Karin Slaughter. Deshalb haben wir uns den Thriller "Die letzte Witwe" von Bestseller-Autorin Karin Slaughter auf der Fahrt in den Urlaub ...

Seit dem ersten Thriller "Belladonna" sind wir erklärte Fans von Karin Slaughter. Deshalb haben wir uns den Thriller "Die letzte Witwe" von Bestseller-Autorin Karin Slaughter auf der Fahrt in den Urlaub angehört und uns auf einen spannenden Fall für Will Trent und Sara Linton gefreut.

Zwei gewaltige Explosionen reißen Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Partner, Special Agent Will Trent, aus der sommerlichen Idylle. Sie sind geübt darin, in Notsituationen zu helfen. Doch als sie an diesem Tag den Sirenen folgen, führt ihr Instinkt sie mitten hinein in das dunkle Herz einer mächtigen Neonazi-Gruppierung. Zu spät erkennt Sara, dass sie direkt in eine Falle läuft. Will kann nur noch hilflos zusehen, wie Sara zur Gefangenen wird. Jetzt muss er alles riskieren und verdeckt ermitteln. Denn die Spuren des FBIs lassen keine Zweifel: Der Anführer des Netzwerks geht für seine Zwecke über ein Meer aus Leichen. Kann Will Sara finden, bevor es zu spät ist?

Das Cover ist in einem tiefen Schwarz gehalten und verbreitet eine düstere Atmosphäre. Instinktiv fixiert man die riesige Spinne, die ihr Tod bringendes Netz webt, aus dem es kein Entrinnen gibt.

Wir sind mit einer hohen Erwartungshaltung an dieses Hörbuch herangegangen, das den siebten Band der Georgia-Reihe bildet. Nun wollen wir nicht lange um den heißen Brei herumreden. Karin Slaughter hat ein wichtiges Thema aufgegriffen und einen soliden, aber keinen genialen Thriller abgeliefert. Leider krankt dieses Werk an den Wiederholungen, die dem ständigen Wechsel der Erzählperspektive geschuldet sind. Karin Slaughter lässt Will, Sara und Faye nacheinander zu Wort kommen, um ihre Sicht der Geschehnisse offen zu legen. Diese Methode hat positive und negative Auswirkungen auf den Fluss der Erzählung. Einerseits erhalten die Zuhörer aufschlussreiche Informationen, die zu einem komplexen Bild beitragen, andererseits ärgern sie sich darüber, dass an der Uhr gespielt und die Spannung auf ein Minimum reduziert wird. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2019

Thriller mit aktueller Thematik

0

Als Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihr Lebenspartner Special Agent Will Trent sich auf den Weg zu einer Explosion machen wollen, um Erste Hilfe zu leisten, laufen sie in eine Falle: Eine Neonazi-Gruppe ...

Als Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihr Lebenspartner Special Agent Will Trent sich auf den Weg zu einer Explosion machen wollen, um Erste Hilfe zu leisten, laufen sie in eine Falle: Eine Neonazi-Gruppe hat bereits einige Tage zuvor eine Ärztin entführt, nun nehmen sie noch Sara mit. Der Anführer der Gruppe plant einen großen Angriff. Kann Will Sara befreien?

Dies ist bereits der 7. Band der Reihe um Sara Linton und Will Trent. Das Buch lässt sich sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen, der Fall ist in sich abgeschlossen. Die Spannung in diesem Thriller ist schon von Anfang an recht hoch gehalten, man spürt die zugrundeliegende Gefahr in jeder Zeile. Die Geschichte wird aus mehreren Sichtweisen geschildert; daraus ergeben sich allerdings des öfteren Wiederholungen, die mich ziemlich gestört haben. Die beiden Hauptpersonen sind gut geschildert und wirken mit ihrer Geschichte sehr authentisch. Das Thema des Buches ist sehr aktuell: Rassismus und religiöser Extremismus in Amerika. Die Autorin Karin Slaughter hat es auf erschreckende Weise literarisch umgesetzt.

Insgesamt ist der Autorin ein Thriller gelungen, den ich trotz manch langatmiger Szene weiter empfehlen möchte. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 25.10.2019

Die Hürde zum Highlight knapp verpasst!!!

0

Wie ergings mir?

Ich bin eigentlich ein riesiger Karin Slaughter-Fan und habe bisher einfach alles verschlungen, was sie geschrieben hat. Als sie ihre beiden Reihen zu einem Leben zusammengefügt hat, ...

Wie ergings mir?

Ich bin eigentlich ein riesiger Karin Slaughter-Fan und habe bisher einfach alles verschlungen, was sie geschrieben hat. Als sie ihre beiden Reihen zu einem Leben zusammengefügt hat, habe ich mich sowohl für Sara als auf für Will unheimlich gefreut. Denn sie hatten es wirklich verdient, endlich wieder glücklich zu sein.
Doch dieses Glück wird in Slaughters neuen Buch dramatisch zu enden. Denn Sara wird vor den Augen von Will entführt und gelangt in die Fänge einer radikalen Gruppe, die über Leichen geht um die Welt auf ihre Wahrheit aufmerksam zu machen!

Die Autorin spricht mit diesem Buch ein leider immer wieder sehr aktuelles Thema an, denn immer mehr sind solche radikalen Gruppen Teil unserer Welt und versuchen mit teilweise wirklich hoher Grausamkeit die Menschheit so zu formen, wie sie es für richtig halten. So auch hier. Vorallem ein Charakter hat es faustdick hinter den Ohren und versucht mit seiner charismatischen Maske alle um den Finger zu wickeln. Immer wieder kommt man in Versuchung, ihn doch vielleicht ein wenig sympathisch zu finden, jedoch lässt er regelmäßig sein wahres Gesicht durchblicken und machte es mir somit im Endeffekt doch leicht, ihn nicht zu mögen.

Was ich leider sagen muss, ist, dass mir ein klein wenig die Spannung fehlte. Teilweise beschäftigten sich die Abschnitte viel zu sehr mit theoretischen Dingen und drohten fast ein wenig in Langatmigkeit zu verfallen. Trotzdem ich die Idee an sich wirklich toll und vorallem aktuell fand.

Aber gott sei dank gab es noch Will Trent, der einiges wieder gut machte, indem er einfach autenthisch war und man gemeinsam mit ihm die Angst und Kampf um Sara miterleben bzw. durchmachen konnte. Klar war ich einerseits im Vorteil, da ich wusste, wie es um Sara stand, aber der Ausgang blieb dennoch immer ungewiss. Man kann bei der Autorin einfach nie sicher sein, vorallem nicht seit Jeffreys Tod..... Also seid gewarnt und haltet ein Happy End nie für selbstverständlich....auch nicht hier....

Abschließend muss ich wirklich sagen, dass mir ein klein wenig etwas gefehlt hat um das Buch als Highlight zu bezeichnet. Ich kenne ihre Geschichten einfach rasanter und spannender und denke, dass hier mehr Potential dagewesen wäre. Schade! Aber vielleicht zieht Karin bei der nächsten Geschichte wieder alle Register und liefert uns wieder ein spannendes Highlight. Ich bleibe ihr als Fan auf jeden Fall erhalten!