Cover-Bild Die Stadt der Tränen
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 26.03.2021
  • ISBN: 9783785726952
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Kate Mosse

Die Stadt der Tränen

Historischer Roman
Dietmar Schmidt (Übersetzer)

Juni 1572. Die Religionskriege machten aus Nachbarn Feinde und forderten zahllose Tote. Aber nun gibt es Hoffnung auf Frieden, denn die Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois soll die Lager versöhnen. Im fernen Puivert erhalten Minou Reydon und ihre Familie die Einladung zum großen Fest nach Paris. Was Minou nicht weiß: Auch ihr Erzfeind Vidal wird anwesend sein. Und sie ahnt nicht, dass es nur kurz nach der Hochzeit, in der Nacht auf den Bartholomäustag, zu blutigen Kämpfen kommen wird, die Minous Familie brutal auseinanderreißen werden ...

Band 2 des farbenprächtigen Epos rund um das Schicksal der Hugenotten

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2021

Die Bluthochzeit

3

Der zweite Teil des Epos von Kate Mosse „Stadt der Tränen“ führt uns ins Frankreich des 16.Jahrhunderts. Die Zeit ist geprägt von Glaubenskämpfen zwischen den Hugenotten und den Katholiken. Um Frieden ...

Der zweite Teil des Epos von Kate Mosse „Stadt der Tränen“ führt uns ins Frankreich des 16.Jahrhunderts. Die Zeit ist geprägt von Glaubenskämpfen zwischen den Hugenotten und den Katholiken. Um Frieden zwischen den beiden Parteien zu stiften soll der Hugenottenkönig Heinrich von Navarra die Katholikin Margarete von Valois heiraten. Zu diesem Ereignis sind nicht nur hohe Würdenträger der Glaubensgemeinden, sondern auch Adelige geladen. So erhält auch Minou Reydon-Joubert und ihre Familie in Puivert eine Einladung zur Jahrhunderthochzeit in Paris. Minou, zuerst sehr unschlüssig wegen der drohenden Gefahren, lässt sich von ihrer Familie zu der Reise überreden. Was sie nicht ahnen, dass sie ihren Erzfeind Vidal wiedertreffen und die Ereignisse in der verheerenden Bartolomäusnacht ihre Familie für lange Zeit auseinander reißen.

Mit ihrem lebendigen und bildhaften Schreibstil entführt uns die Autorin Kate Mosse in ein anderes Jahrhundert. Der historische Überblick und das Personenregister zu Beginn erleichtern dem Leser/der Leserin das Einsteigen in die Geschichte. Durch das Buch hinweg fängt die Autorin das Lokalkolorit der Städte ein, somit kann man sich die Schauplätze gut vorstellen. Vor den historischen Hintergrund bettet sie die schicksalhafte Geschichte der Familie Reydon-Joubert. Wir treffen viele bekannte, aber auch einige neue Gesichter, die ins Zentrum des Geschehens rücken.
Durch die Beschreibungen von Kate Mosse kann man sich gut in die Gefühlswelt der Protagonistin Minou hineinversetzen. Sie ist zu einer engagierten Frau und liebenden Mutter herangereift. Von ihrem Mann unterstützt, lässt sie keine Möglichkeit aus ihre Familie wieder zusammenführen zu können. Die Autorin schafft es auch die anderen Charaktere in die verschiedenen Handlungsstränge einzubauen.

Zwei kleine Kritikpunkte: Beim Showdown am Schluss war für mich etwas zu viel aufgetragen. Durch die vielen Zeitsprünge fehlen oft interessante Entwicklungsschritte der Personen oder Übergänge zum neuen Leben. Der Zeitsprung am Ende ist meiner Meinung nach wieder gut gesetzt und lässt Raum für Interpretation und macht den nächsten Teil schmackhaft.

Fazit: Ein gelungener Roman, bei dem die Übergänge zwischen Historie und Fiktion fließend verlaufen. Durch den lockeren und bildhaften Schreibstil sehr gut zu lesen. Der Cliffhänger am Schluss macht es schwer auf Band 3 zu warten. ☺️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 12.04.2021

Packende Familiengeschichte eingebettet in die Glaubenskriege im 16.Jh.

3

Die Hugenottin Minou Reydon erhält eine Einladung zur Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois. Zusammen mit ihrem Mann Piet und den beiden Kindern ...

Die Hugenottin Minou Reydon erhält eine Einladung zur Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois. Zusammen mit ihrem Mann Piet und den beiden Kindern machen sie sich auf den Weg diesem hoffnungsvollen Ereignis, das den Frieden zwischen den Religionen herstellen soll, beizuwohnen. Doch die Gegner der Hugenotten haben andere Pläne und es kommt zur blutigen Bartholomäusnacht. Mit Hilfe der Niederländerin Cornelia van Raay können Minou und Piet gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn fliehen. Doch sie lassen ihre kleine Tochter Marta zurück, die am Tag zuvor verschwunden ist. Minou und Piet bauen sich in Amsterdam ein neues Leben auf. Aber Minou kommt nicht über den Verlust der Tochter hinweg. Viele Jahre später behauptet ein guter Freund in einem Brief, er habe eine junge Frau gesehen, die Minou verblüffend ähnlich sehe. Voller Hoffnung, doch noch die verlorene Tochter zu finden, kehren Minou und Piet nach Frankreich zurück. Gleichzeitig ist Piet entschlossen, sein ihm zustehendes Erbe anzutreten, das ihm von seinem größten Feind und Cousin, dem Kardinal Vidal, streitig gemacht wird und der Piet und seine Familie mit dem Tode bedroht.
Dies ist bereits der 2. Band , der die Familiengeschichte von Minou und Piet erzählt. Obwohl ich den 1. Band nicht kenne, habe ich gut in die Geschichte gefunden. Wichtige Informationen , die für das Verständnis notwendig sind, lässt die Autorin an der entsprechenden Stelle einfließen. Der Rahmen der Familiengeschichte bilden die damaligen Glaubenskriege. Besonders schockiert haben mich die Schilderungen der Bartholomäusnacht und deren Gräueltaten. Ich musste Minou und Piet bewundern, für ihre Kraft nach ihrer Flucht nach Amsterdam, neu zu beginnen. Eine neue Umgebung, eine neue Sprache, eine neue Existenz aufbauen, Parallelen zu heutigen Flüchtlingsschicksalen drängen sich auf. Auch die private Geschichte von Minou und Piet ist voller tragischer Ereignisse. Beide haben Elternteile früh verloren und dann der Verlust der Tochter, der zu einer Entfremdung der Eheleute führt. Obwohl mich die Schilderungen fasziniert haben, habe ich dennoch keine wirkliche emotionale Bindung zu Minou aufgebaut. Sie blieb mir fremd. Vielleicht lag es daran, dass ich sie als kalt empfunden habe. Ganz anders war es mit ihrem Gegenspieler Vidal, den ich von Herzen verabscheut habe. Sein Hass und seine Leidenschaft ließen ihn in meinen Augen zumindest menschlich erscheinen. Genau so erging es mir mit Marta, die mir sehr sympathisch war und über deren Jahre im Dunkel, ich gern mehr wüsste.
Der Roman gibt ein farbenprächtiges und packendes Bild der damaligen Zeit wieder. Mir waren die schweren Verwerfungen, die die Teilung der katholischen Kirche zur Folge hatten, so nicht bewusst. Durch die Familiengeschichte der Reydons füllt die Autorin nackte Tatsachen mit Leben und macht Geschichte auf unterhaltsame Weise erlebbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 18.04.2021

Starker historischer Roman mit Emotion

2

Klappentext zu Band 1:
„Carcassonne, 1526: Minou Joubert wächst als Tochter eines katholischen Buchhändlers auf. Eines Tages erhält sie einen versiegelten Brief mit den Worten: "Sie weiß, dass du lebst." ...

Klappentext zu Band 1:
„Carcassonne, 1526: Minou Joubert wächst als Tochter eines katholischen Buchhändlers auf. Eines Tages erhält sie einen versiegelten Brief mit den Worten: "Sie weiß, dass du lebst." Noch bevor sie herausfinden kann, was hinter der mysteriösen Botschaft steckt, wird die Begegnung mit dem jungen Piet Reydon ihr Leben für immer verändern. Denn der Hugenotte hat eine gefährliche Mission, und er zählt auf Minous Hilfe, um aus der Stadt zu fliehen.“

Meine Meinung:
Zunächst muss angemerkt werden, dass es sich bei „Die Stadt der Tränen“ um den zweiten Band einer Reihe handelt. Für ein besseres Verständnis sollte demnach der erste Band der Reihe „Die brennenden Kammern“ zuvor gelesen werden. Die Inhalte sind zeitlich aufeinander abgestimmt.
Das Cover passt supergut zum Genre. Der Stil der Covergestaltung verbindet Band 1 und Band 2 dieser Reihe sehr schön miteinander. Die Cover variieren in Farbe und Gestaltung und doch kann man ihre Gemeinsamkeit erkennen – sehr gut gelungen.
Zu Beginn des Buches finden wir ein Personenverzeichnis und eine historische Vorbemerkung. Das Personenverzeichnis erwies sich während des Lesens als sehr hilfreich. Bei historischen Romanen habe ich gerne ein Personenverzeichnis dabei. So verliert man nie den Überblick. Die historischen Vorbemerkungen geben einen guten Überblick über die Geschehnisse zu dieser Zeit und stimmen perfekt auf das Buch ein. Das zentrale Thema des Buches wird auf diese Weise von Beginn an mit historischen Fakten durchleuchtet.
In diesem Band begegnen und alte Bekannte aus dem ersten Band und einige neue Charaktere kommen dazu. Die Charaktere werden sehr bildlich und authentisch beschreiben, sodass ich gleich eine Beziehung zu jedem der Charaktere aufbauen konnte. Vor allem Minou wirkt sehr sympathisch und man möchte ihr auf ihrem Weg folgen und sie unterstützen.
Die Spannungsbögen sind bis zum Ende schön gestaltet. Durch die unterschiedlichen Protagonisten, denen wir innerhalb des Buches folgen dürfen, wird weiter Spannung erzeugt. Man muss weiterlesen, um zu erfahren, wie es den Protagonisten ergeht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen. Die historischen Hintergründe werden sehr schön mit den fiktiven Elementen verknüpft und schaffen auf diese Weise ein schönes Leseerlebnis.
Leider kommt es zu relativ großen Zeitsprüngen innerhalb der Geschichte. Hier hätte ich mir etwas mehr Inhalt und vor allem mehr Informationen zu dem Protagonisten innerhalb dieser Zeit gewünscht. Insbesondere der große Zeitsprung am Ende lässt für mich zu viele Geschehnisse offen. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht (bei ~400 Seiten ist das Buch für das Genre relativ dünn 😉.
Auffallend sind häufige Parallelen zu Band 1. In ihrer Summe wirken diese Parallelen leider nicht mehr authentisch. Hier hätte man einige Parallelen durch ein bisschen mehr Abwechslung spannender gestalten können.
Insgesamt hat mir „Die Stadt der Tränen“ sehr gut gefallen. Aufgrund der genannten Kritikpunkte ziehe ich einen Stern ab. „Die Stadt der Tränen bekommt von mir 4/5 Sternen. Ich freue mich schon auf den dritten Band und werde ihn mit Sicherheit schnell noch Erscheinung lesen 😉.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 16.04.2021

Die Stadt der Tränen

2

Die Religionskriege um 1572 fordern viele Opfer. Mitten in dieser Zeit findet die Hochzeit des Hugenottenkönigs Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois statt. Dieser Bund soll die ...

Die Religionskriege um 1572 fordern viele Opfer. Mitten in dieser Zeit findet die Hochzeit des Hugenottenkönigs Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois statt. Dieser Bund soll die verfeindeten Lager versöhnen. Doch es kommt alles anders...
Aufgrund Ihres Titels bekommt auch Minou und ihre Familie eine Einladung zu diesem Event, was sie nicht weiß, auch ihr Erzfeind Vidal wird anwesend sein. Letztendlich wird diese Schicksalshafte Nacht alles verändern, auch für Minou.
Die Stadt der Tränen ist der zweite Band von Kate Mosse um den Epos über das Schicksal der Hugenotten.

Dieser Band lässt der Leser ab der ersten Seite nicht mehr los. Der Spannungsbogen wird von Kate Mosse über das gesamte Buch konstant hochgehalten. Die Geschichte fliegt nur so dahin. Ein Ereignis jagt das nächste. Die Handlung hätte sich theoretisch so in dieser Zeit zutragen können, was das Lesevergnügen noch erhöht. Jedoch wird der Zufall meiner Meinung nach dann doch ein wenig zu oft gefordert. Die Charaktere sind detailliert beschrieben und besitzen die benötigten Ecken und Kanten, damit man mit Ihnen mitfühlen kann. Die Umsetzung von Kate Mosse finde ich durchaus gelungen. Sie hat mir ein nicht so bekanntes Thema der Geschichte mit Ihrem Buch näher gebracht.

Ein für mich sehr gelungenes Buch. Ich habe bislang nicht den ersten Teil gelesen, dass wird sich jedoch zeitnah ändern. Kate Mosse macht mit Ihrem Band "Die Stadt der Tränen" Lust auf mehr. Es wird definitiv nicht mein letztes Buch von Kate Mosse bleiben. Leser die ein historisches Buch mit allen Einzelheiten der Geschichte erwarten, kommen hier zu kurz. Wer jedoch eine Geschichte mit einer emotionalen Handlung lesen will, ist mit diesem Buch genau richtig beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 16.04.2021

Die Stadt der Tränen

2

"Die Stadt der Tränen" ist nach „"Die brennenden Kammern"“ der zweite Teil von der britischen Autorin Kate Mosse über das Schicksal der Hugenotten .

Nach dem Prolog aus dem Februar 1862 geht es 300 Jahre ...

"Die Stadt der Tränen" ist nach „"Die brennenden Kammern"“ der zweite Teil von der britischen Autorin Kate Mosse über das Schicksal der Hugenotten .

Nach dem Prolog aus dem Februar 1862 geht es 300 Jahre zurück in das Frankreich des 16. Jahrhunderts. Damit knüpft die Handlung an den ersten Band an.

Minou Reydon-Joubert und Piet Reydon leben in Puivert Sie erhalten eine Einladung nach Paris zur königlichen Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois. Die Bevölkerung hofft, dass sich dadurch die Lage im Land beruhigt und Frieden einkehrt. Im Umfeld der Hochzeit schwelen alsbald die alten Konflikte zwischen den Hugenotten und den Katholiken. Zudem taucht auch ihr Erzfeind Vidal auf als böses Omen. Die berühmte Bartholomäusnacht, die in einem Massaker endet, wird auch für Minou und Piet zu einer folgenreichen Nacht. Ihre aufmüpfige Tochter geht verloren. Es beginnt eine lange Phase des Bangens und der Trauer, die die zerbrochene Familie in die Niederlande führt.

Der Einstieg wird dem Leser leicht gemacht durch die historischen Anmerkungen und das Personenregister im Vorfeld. Wie schon im vorherigen Band werden historische Gegebenheiten, reale Fakten mit der fiktiven Geschichte um Minou und ihre Familie verbunden. Bei einigen historischen Begebenheiten wie die Bartholomäusnacht hätte ich mir allerdings mehr geschichtlichen Hintergrund innerhalb des Romans gewünscht. Detaillierte Schilderungen der Zeit lassen aber die Atmosphäre des 16. Jahrhunderts spürbar werden. Die damalige Lebensweise und das historische Umfeld wird greifbar. Es entsteht ein Spannungsbogen, bei dem ich mitfiebern konnte.

Leider gibt es im Verlauf der Handlung einige Zeitsprünge und es fehlen immer wieder wichtige Lebensabschnitte einzelner Charaktere. Das hätte ich mir anders gewünscht und hoffe, dass diese im nachfolgenden Band durch Rückblicke ergänzt werden.

Ich bin gespannt wie die Autorin die Hugenottenkriege weitererzählt. Da sich die Buchreihe vom 16. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert erstrecken soll, kann ich mir ohne riesige Zeitsprünge nicht vorstellen, dass diese Reihe nur drei Bände erhalten soll.

Ich bin durch die Lektüre der ersten zwei Romane natürlich interessiert wie es mit der Familie weitergeht. Es gibt neue Charaktere und neue Gegenspieler, die den Familien- und Glaubenskrieg weiterführen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema