Cover-Bild Das Flüstern des Lebens
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Liebe und Beziehungen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 02.04.2024
  • ISBN: 9783426283950
Katharina Fuchs

Das Flüstern des Lebens

Roman | Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben"

Der Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt die wahre Geschichte einer späten großen Liebe

Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine, die auf der Sandpiste ihrer Plantage landet. Und dann gibt es da noch Hannah, Corinnas 14-jährige Tochter, von der niemand in der Familie wusste.

Wie eine Notlandung auf einer Kaffeeplantage zur Liebe des Lebens führte – ein berührender Roman nach einer wahren Geschichte

Ein Roman voller Abenteuer, Emotionen und der Schönheit Afrikas. Katharina Fuchs schickt uns in diesem berührenden biografischen Roman auf eine Reise nach Tansania. Ein kraftvoller Frauenroman über Mutterschaft, Familiengeheimnisse und eine außergewöhnliche Liebesgeschichte in der Mitte des Lebens.

Entdecken Sie auch Katharina Fuchs' historische Bestseller, die auf ihrer eigenen Familiengeschichte beruhen:

  • Zwei Handvoll Leben (1914–1953)
  • Neuleben (50er- und 60er-Jahre)
  • Unser kostbares Leben (70er- und 80er-Jahre)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2024

auf nach Tansania

0

Durch eine Erbschaft wird Isabelle Besitzerin einer Kaffeeplantage in Tansania, doch natürlich weiß sie noch nicht was wirklich auf sie zukommt. Spielt sich ihr gesamtes Leben doch in München ab. Ich habe ...

Durch eine Erbschaft wird Isabelle Besitzerin einer Kaffeeplantage in Tansania, doch natürlich weiß sie noch nicht was wirklich auf sie zukommt. Spielt sich ihr gesamtes Leben doch in München ab. Ich habe mich sehr gefreut nach Tansania zu reisen und dort mehr über das Leben auf einer Kaffeeplantage und die Umgebung zu erfahren. Das alte Farmhaus hatte ich gleich direkt vor Augen und dazu die Weite des Landes, die Geräusche der Tiere und ein ganz spezieller Duft liegt in der Luft. Es war sehr spannend diese besondere Reise gemeinsam mit Isabelle zu unternehmen. Auch wenn es mehr Überraschungen gab als notwendig und nicht jede war positiv. Der Einblick in die Arbeit auf der Kaffeeplantage hat mir sehr zugesagt und dazu Land und Leute zu treffen macht es zu etwas Besonderem. Doch auch in München gab es genug an Action mitzuerleben, wo ich doch an manchen Stellen nur den Kopf schütteln konnte. Es fiel mir doch an manchen Stellen etwas schwer die Entscheidungen der Protagonisten zu verstehen.

Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm, flüssig leicht und hat mir zugesagt. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge und es war auch immer gut gekennzeichnet wer gerade seine Geschichte erzählt. Der Leser darf die verschiedenen Protagonisten gut kennenlernen und es gibt auch einige Zeitsprünge. Die Hauptdarsteller waren mir fast alle sehr sympathisch und fand ich gut ausgewählt. Die Arbeit auf der Farm und auch die Ernte waren wirklich sehr detailgetreu beschrieben, hier hat die Autorin sehr gut recherchiert und alles in die Geschichte eingebaut.

Für meinen Geschmack wurden von der Autorin sehr viele verschiedene Themen auf einmal aufgegriffen, doch manche blieben dann etwas auf der Strecke, was ich sehr schade fand. Dazu waren für mich noch ein paar Fragen offen ... Dafür wurden andere Themen intensiver behandelt und ich find es auch wichtig und gut schwere Themen in die Geschichte einzubauen. Da ich nicht spoilern möchte, kann ich hier nicht näher darauf eingehen.

Es ist auf jeden Fall eine sehr interessante und schöne Familiengeschichte, die mir gut gefallen hat, besonders die Zeit in Tansania habe ich sehr genossen. Diese Reise hätte ruhig noch länger andauern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Ein berührender Roman voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen

0

Katharina Fuchs liefert mit "Das Flüstern des Lebens" erneut einen gelungenen Roman ab, der einen in eine Welt voller Geheimnisse, Abenteuer und unerwarteter Wendungen abtauchen lässt. Mit einem bewegenden ...

Katharina Fuchs liefert mit "Das Flüstern des Lebens" erneut einen gelungenen Roman ab, der einen in eine Welt voller Geheimnisse, Abenteuer und unerwarteter Wendungen abtauchen lässt. Mit einem bewegenden Schreibstil lässt die Autorin die Protagonistin Isabelle vor neue Herausforderungen treten, als sie nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe erfährt - einer Kaffeeplantage in Tansania. Sie stellt sich der Herausforderung, die Farm weiterzuführen, und reist spontan dorthin.

Die Familiengeschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln der Familienmitglieder erzählt, was es einem ermöglicht, sich den Personen ganz nah zu fühlen. Neben den familiären Problemen erhält man einen guten Einblick in das Leben in Tansania und das Arbeiten auf der Plantage. Die politischen Hintergründe, die Arbeitsbedingungen und verschiedene Themen wurden sorgfältig und gut recherchiert.

Besonders zu schätzen ist die bildhafte Ausdrucksweise der Autorin, durch die die atemberaubende Natur Tansanias, die Arbeit auf der Plantage und die Lebensumstände vor dem geistigen Auge zum Leben erweckt werden. Dieser Roman ist äußerst berührend und bleibt lange nach dem Lesen im Gedächtnis. Noch besser wäre es gewesen, wenn die Autorin weniger Themen und Ereignisse behandelt, dafür aber einige davon tiefgründiger ausgeführt hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2024

Aufbruch in ein neues Leben

0

Was mich bei diesem Roman von Katharina Fuchs begeistert, ist die sehr bildhafte und einnehmende Beschreibung der Schauplätze und Figuren. Man fühlt sich beim Lesen als Teil des Geschehens. Die Handlung ...

Was mich bei diesem Roman von Katharina Fuchs begeistert, ist die sehr bildhafte und einnehmende Beschreibung der Schauplätze und Figuren. Man fühlt sich beim Lesen als Teil des Geschehens. Die Handlung spielt in München und Tansania. Isabell erbt überraschend die Farm samt Kaffeeplantage in Tansania. Dort angekommen, muss sie die Ernte organisieren, das Geheimnis um die überraschend aufgetauchte Cousine Hannah lösen und sorgt auch noch für gerechte Arbeitsbedingungen. Das ist mir stellenweise etwas zu dick aufgetragen. Dennoch ist die Geschichte interessant. Anfangs sind mir die Personen und Begebenheiten rund um Trauerfeier und Erbe etwas zu ausschweifend erzählt, aber ab der zweiten Hälfte nimmt die Handlung Fahrt auf und liest sich flott. Interessanteste Figur ist für mich die Schwester der Toten: Isabells Mutter Doris. Nachdem sie jahrelang nur für andere gelebt hat, findet sie doch noch den Weg zu sich und zum Glück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Eindrucksvoller und bewegender Roman, der zum Nachdenken anregt!

0

Im Droemer Verlag erscheint "Das Flüstern des Lebens" von Katharina Fuchs.

Die Nachricht vom Tod Corinnas, einer 68-jährigen reichen Kaffeeplantagenbesitzerin in Tansania mit Villa in München, versetzt ...

Im Droemer Verlag erscheint "Das Flüstern des Lebens" von Katharina Fuchs.

Die Nachricht vom Tod Corinnas, einer 68-jährigen reichen Kaffeeplantagenbesitzerin in Tansania mit Villa in München, versetzt ihre Schwester Doris und deren erwachsene Kinder Isabelle und Moritz nicht nur in Trauer, sondern präsentiert ihnen unerwartet ein neues Familienmitglied. Das Geheimnis Tante Corinnas ist deren 14-jährige Tochter Hannah, von deren Existenz niemand in der Familie etwas wusste und die nun nach dem Tod Corinnas bei Doris in der Münchner Villa wohnen soll und im Schoß der Familie aufgenommen wird. Architektin Isabelle erbt die Kaffeeplantage und reist nach Tansania, um die Geschäfte zu regeln.

"Der Himmel über mir war wie ein samtiger Mantel, bestickt mit Diamanten, die in der Dunkelheit tanzten. Setzte man Eitelkeit, Macht und Egoismus einzelner Menschen, die wie im Fall von Corinna für so viel Leid sorgten, dazu in Relation, verschwanden sie in der Bedeutlungslosigkeit." Zitat Seite 344

Das Buch startet mit Corinnas Todesfall und dem unerwarteten Eintreffen Hannahs. Doch es wurde für mich erst richtig spannend, als Isabelle nach Tansania reist, um ihr Erbe zu inspizieren. Ich habe geahnt, wie sich Hannahs Geburt logisch erklären würde und fand es merkwürdig, dass Corinna ihren Verwandten ihre Tochter jahrelang unterschlagen hat. Willensstark wie sie war, hätte sie sich auch über diese Hürde ethnischer Bedenken in der Familie hinweg gesetzt. Es wurde mir schnell klar, dass Moritz sich seine Chance auf eine Anfechtung des Testaments vor Gericht nicht nehmen lassen wollte.

In "Das Flüstern des Lebens" war ich neben der Herkunft Hannahs auch gespannt auf die zahlreichen Personen und ihr Handeln, ich konnte aber nicht mit allen warm werden. Hannah empfand ich reifer als eine übliche 14-jährige, sie tat mir leid, so zwischen den Stühlen zu stehen und ohne vertraute Personen in einer neuen Familie leben zu müssen. Doch Doris wird für sie zur Vertrauensperson, die ihr mit großmütterlicher Güte und Liebe zur Seite steht. Mit Isabelle habe ich schnell Sympathie geschlossen und fand es dann etwas sehr heldenhaft, wie perfekt sie sich in die Leitung der Kaffeefarm einarbeitet, nachhaltigen Anbau plant und für humane Bedingungen gegen Kinderarbeit engagiert. Ihre Vorhaben lassen sich nicht mal eben umsetzen, doch sie beweist damit Herzblut für die Menschen und die Farm. Die lebendigen Schilderungen der Kaffeeverarbeitung, die Gespräche mit den Einheimischen und die Erlebnisse in der bildhaft beschriebenen Serengeti waren für mich das Highlight der Geschichte.

Tante Corinna war zu Beginn der Geschichte eine schillernde Figur, die alle bewundern, doch der sie umgebende Glanz und die Anerkennung in der Familie bröckelte, je mehr man über sie erfuhr. Egoistisch, eigenwillig und wie ein Relikt aus einem vergangenen Jahrhundert entpuppte sie sich als übriggebliebene Kolonialherrin, die sich auf Kosten anderer das vom Leben nahm, was sie wollte und ihren Willen durchsetzte.

Sehr detailliert wird die Testamentsanfechtung in allen Einzelheiten geschildert, als Juristin ist die Autorin in diesen Vorgängen versiert, es ist aber sicher nicht für jede Leserin fesselnd. Und die Romanze Isabelles war für mich etwas sehr nach dem berühmten Vorbild "Jenseits von Afrika" gestrickt.

Katharina Fuchs Romane sind für mich durch ihren Erzählstil immer ein Lesegenuss. Ich schätze ihre spürbare Recherche und mag die Geschichten, die von interessanten Schicksalen erzählen und aus dem Leben gegriffen sind. In diesem Buch vereint sie meiner Meinung nach recht viele Themen und Nebenhandlungen, die etwas von der Haupthandlung ablenken.

Das Buch ermöglicht interessante Einblicke in Kinderarbeit, fehlende Bildungschancen und die Traditionen der Massai und die poetisch Schilderung der landschaftlichen Schönheit Tansanias habe ich genossen. Aufschlussreich sind auch die Bedingungen auf der Kaffeefarm, die von Regenzeit, Überflutung, Hitzeperioden und Schädlingen abhängen und für diese Themen schätze ich den breit angelegten Familienroman.

Katharina Fuchs hat mal wieder ein Händchen für ansprechende Geschichte bewiesen, der den Blick auf unterschiedliche Kulturen öffnet und zeigt, dass unsere Vorstellungen in anderen Kulturen nicht immer kompatibel sind.


"Das Flüstern des Lebens" ist ein eindrucksvoller und bewegender Roman, der eine gewisse Dramatik entwickelt, zum Nachdenken anregt und mir Einblicke in eine Kaffeeplantage in Tansania geschenkt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

ein gut gehütetes Familiengeheimnis

0

Katharina Fuchs`neues Buch " Das Flüstern des Lebens" handelt von einer Familiengeshichte, die teilweise in München und Tansania spielt.

Nach dem Tod von Corinna, Isabelles Tante, erfährt die Familie ...

Katharina Fuchs`neues Buch " Das Flüstern des Lebens" handelt von einer Familiengeshichte, die teilweise in München und Tansania spielt.

Nach dem Tod von Corinna, Isabelles Tante, erfährt die Familie von einem Geheimnis, was das Leben der Familie auf den Kopf stellt. Corinna hatte eine Tiochter, Hannah, 14 Jahr alt und in Tansania geboren. Bei all ihren Besuchen hat die Familie nie von diesem Mädchen erfahren, das jetzt nach Corinnas Tod plötzlich in München vor der Tür steht. Alle fragen sich, warum Corinna Hannah nie erwähnt hat und wie diese Schwangerschaft zustande kam, da Corinna zuletzt nur in gleichgeschlechtlichen Beziehungen gelebt hat. Dieses Mädchen soll nun Corinnas Erbe antreten. Die Kaffeefarm in Tansania erbt allerdings Isabelle, die ein Achitekturbüro in München betreibt. Wie soll da alles gehen und da ist auch noch Moritz, Isabelles Bruder, der nach Corinnas Tod auf ein großes Erbe hofft. Doris, Corinnas Schwester, die in der Bogenhausener Villa lebt nach der Trennung von ihrem Mann ahnt , dass das nicht so einfach vonstatten geht.

Katharina Fuchs hat mit " Das Flüstern des Lebens " einen neuen Familienroman vorgelegt, der es in sich hat. Nicht nur , dass ein gut gehütetes Geheimnis ans Tageslicht kommt, das Familienstreitigkeiten aufkommen lässt, werden in diesem Buch Dinge angesprochen, die polarisieren. Hannahs Zeugung und die Schwangerschaft sind ein umstrittenes Thema, aber auch die Sicht der ausländischen Siedler in Afrika und ihr Blick auf die Einheimischen und die Abeitsbedingungen vor Ort. Dieses Thema fand ich sehr gut, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass es noch etwas ausführlicher behandelt worden wäe. Die Ausbeutung der Arbeitskräfte, aber auch die Arroganz der Siedler, die versuchen ihre Kultur und ihren Blick auf die Dinge auf die Einheimischen zu übertragen und meinen zu wissen, was die Menschen dort brauchen , um glücklich zu sein. Dieses kolonalistische Verhalten, von dem wir glaubten, es wäre überwunden, wird auch heute noch praktiziert und bringt uns den Unmut dieser Menschen ein.


Ansonsten fand ich das Buch an einigen Stellen etwas oberflächlich und es blieben auch einige Fragen bis zum Ende ungeklärt. Die einzelnen Protagonisten wurden gut beschrieben, gut und böse spielt auch ein wenig eine Rolle und das Ganze erinnerte mich ein wenig an Denver und Dalles, Fernsehsendungen, die ich als Kind gesehen hatte.

Das Buch ließ sich gut und flüssig lesen, reicht aber nicht an die ersten Bücher der Autorin heran.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere