Cover-Bild Where the Clouds Move Faster
Band 3 der Reihe "Shetland-Love-Reihe"
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783492062930
Kathinka Engel

Where the Clouds Move Faster

Roman | Knisternde Kaminfeuer und eine verheißungsvolle Begegnung ...

Dunkle Wolken und stürmische Gefühle
Effie ist immer guter Laune. Doch jedes Jahr zu ihrem Geburtstag wird sie von einer tiefen Traurigkeit geplagt und zieht sich in ein kleines Cottage an der Küste zurück. Aber in diesem Jahr ist bereits ein Gast dort, und der weigert sich, nach einer anderen Bleibe zu suchen. Spontan beschließen die beiden, sich falsche Namen zu geben und ein paar Tage gemeinsam zu verbringen. Durch die Anonymität können sie einander viel mehr anvertrauen, als es ihnen sonst je möglich gewesen wäre. Bis sie zurück in ihre normalen Leben müssen und ihre Traumblase zu zerplatzen droht.

»Eine wunderbar warmherzig und sensibel erzählte Geschichte – und wer sich in Adair nicht verliebt, dem ist nicht zu helfen.« Spiegel-Bestsellerautorin Kira Mohn


Band 3 der Shetland-Love-Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautorin Kathinka Engel.

Leserstimmen zum ersten Band der Reihe, »Where the Roots Grow Stronger«:

  • »Ich bin verliebt! In Shetland, in Connal, in diese Geschichte, in die ich so tief eingetaucht bin, dass ich den Wind in den Haaren gespürt habe und die salzige Meeresluft riechen konnte. Einfühlsam, sanft und so herzerwärmend!« SPIEGEL-Bestsellerautorin Lilly Lucas
  • »Eine schmerzhafte Liebe, Shetlands raue Naturkulisse und drei starke Frauenfiguren – ein kluger und mitreißender NA-Roman!« @ant1heldin
  • »›Where the Roots Grow Stronger‹ ist der absolute Wahnsinn. Ein New-Adult-Roman, der emotional, ehrlich und hoffnungsvoll zugleich ist! Ich habe jetzt schon Sehnsucht nach Schottland.« @lauraslesestunde
  • »Ein großartiger Reihenauftakt! Ehrlich, authentisch, ernst und trotzdem cozy.« @inas.little.bakery

Perfekte Lektüre …
… für die LeserInnen von Kelly Moran, Lilly Lucas und Kira Mohn.
… für alle, die sich nach tiefen Gefühlen sehnen.
… zum Herzerwärmen.
… zum Davonträumen und Abtauchen.
… für ein paar gefühlvoll-prickelnde Stunden.

Kathinka Engel kennt die Buchwelt aus verschiedensten Perspektiven: Als leidenschaftliche Leserin studierte sie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, arbeitete für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin und als Redakteurin, Übersetzerin und Lektorin für verschiedene Verlage. Mit ihrem Debüt »Finde mich. Jetzt« schaffte sie es aus dem Stand auf die SPIEGEL-Bestsellerliste.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2022

Ich werde Shetland vermissen

0

Jedes Jahr zu ihrem Geburtstag zieht Effie sich alleine in das Cottages zurück um sich und ihren Gedanken Zeit und Raum zu geben. Denn um ihren Geburtstag herum kann sie nicht die lachende, immer gut gelaunte ...

Jedes Jahr zu ihrem Geburtstag zieht Effie sich alleine in das Cottages zurück um sich und ihren Gedanken Zeit und Raum zu geben. Denn um ihren Geburtstag herum kann sie nicht die lachende, immer gut gelaunte Effie sein die sie sonst das ganze Jahr über ist. Doch dieses Jahr ist das Cottage schon belegt - ein etwas skurriler, junger Kerl hat sich da einquartiert und weigert sich zu gehen. Spontan beschließen die beiden sich das Cottage zu teilen, sie geben sich falsche Namen um anonym zu bleiben und so sind sie in der Lage alles dem jeweiligs anderen anzuvertrauen. Wünsche. Träume. Ängste. Sorgen. Doch schon bald kommen sich die beiden näher - aber beiden ist auch klar das, das normale, reale Leben nicht immer ausgeblendet werden kann und sie ihre Traumblase bald schon verlassen müssen.
..
Ich habe mich seit Band eins sehr auf Effie und ihre Geschichte gefreut. Einfach weil sie mir von Anfang an klar war das ich sie mag, ich wusste aber auch das ihre Geschichte auch sehr schmerzlich und traurig werden kann. Effie finde ich noch immer toll. Sie ist eine starke, junge Frau die schon echt heftig viel in ihrem Leben ertragen musste, klar wie ihre Schwestern auch die man in Band eins und zwei schon sehr gut kennen gelernt hat. Leider war Adair nicht so ganz mein Fall. Nicht falsch verstehen für Effie war es die perfekte Wahl und die beiden passen wie Faust auf Auge - aber mein Typ wars eben nicht, ich konnte einfach nicht so mitgehen wie ich es mir gewünscht habe. Trotzdem wie die beiden miteinander umgegangen sind, und sich Adair bei vielen Sachen extreeem viel Zeit mit Effie gelassen und ihr auch gegeben hat fand ich gut. Speziell die spicy Szenen waren bei den beiden mal anders und das war zur Abwechslung auch mal amüsant. Das Setting war wieder der Traum schlechthin und natürlich habe ich wieder Fernweh bekommen. Shetland werde ich definitiv sehr vermissen! Auch die Beziehung die, die drei Schwestern untereinander haben wurde wieder vertieft und auch das man immer wieder Rückblenden ins Effies Kindheit hatte fand ich mega. So habe ich Effie und auch Nessa und Fiona noch mehr verstehen und mich in sie hineinversetzen können.
Ich gebe deswegen von Herzen 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Speziell und wunderschön

0

Im finalen Band der Shetland-Love Reihe erhält Effie endlich ihre Liebesgeschichte.
Die Melancholie, die bereits der Klappentext verspricht, war unfassbar berührend. Gerade Effies Kindheitserinnerungen ...

Im finalen Band der Shetland-Love Reihe erhält Effie endlich ihre Liebesgeschichte.
Die Melancholie, die bereits der Klappentext verspricht, war unfassbar berührend. Gerade Effies Kindheitserinnerungen an ihrem Dad haben mir das Herz gebrochen. Es war so traurigschön. Vor allem, weil wir damit den Abschlussband der Shetlandlove Reihe in den Händen halten und ich nicht weiß, ob ich mich über das schönste Buch freuen oder über seine Vergänglichkeit traurig sein soll. So oder so ich habe es unfassbar genossen noch ein letztes Mal auf die Insel zurückzukehren. Effie und Adair sind wohl das besonderste Pärchen, über das ich je gelesen habe. Am meisten gefallen hat mir jedoch die Zeit nach dem Cottage. Die Geschehnisse auf der Insel waren wie ein letztes Mal nach Hause kommen und ich hätte mir kein schöneres Ende für die Reihe vorstellen können. Ja, Effie und Adair sind anders, aber gut anders. Ich kenne keine vergleichbare Liebesgeschichte und auch, wenn die beiden schon ziemlich ulkig sind, war die Zeit mit Ihnen unfassbar schön und wird mir definitiv in Erinnerung bleiben. Am meisten hat mein Herz wohl Effies Gemütszustand berührt. Sie hat das größte Herz, dass man sich vorstellen kann und ich habe sie dafür so sehr geliebt. Diese Reihe hat mir wirklich unfassbar gut gefallen und jeder einzelne Band war eine ganz besondere Reise nach Shetland, zu den Schwestern und irgendwie auch zu mir selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Zart und schrill

0

„Where the clouds move faster“ ist der dritte Band der Shetland Love Reihe und kann unabhängig gelesen werden. Die Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden sind zwar nicht zwingend nötig, aber dennoch empfehle ...

„Where the clouds move faster“ ist der dritte Band der Shetland Love Reihe und kann unabhängig gelesen werden. Die Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden sind zwar nicht zwingend nötig, aber dennoch empfehle ich die Reihenfolge, da es doch, gefühlstechnisch, aufeinander aufbaut.

Kommen wir zum Schreibstil von Kathinka Engel. In diesem Buch ist er etwas anders als gewohnt. Dass ihre Bücher immer sehr tief gehen und vor Gefühl strotzen ist kein Geheimnis, aber in diesem Buch ist mir etwas aufgefallen, was viele von euch wahrscheinlich feiern. Und zwar Poesie. „Where the clouds move faster“ , ist für mein Empfinden, sehr poetisch geschrieben. Das ist zwar nicht immer so mein Fall, aber hier passt es so unglaublich gut zu den Protagonisten.

Effie, die Real Life Elfe, ist so zart und zerbrechlich. Ihre Gedanken sind nicht immer Rosarot und ihr Selbstvertrauen ist oft nur vorgetäuscht. Ich habe unglaublich mit ihr gelitten. Es war gar nicht möglich auf diese so sanfte Protagonistin anders zu reagieren. Immer wieder hatte ich das Gefühl, dass ich sie beschützen muss. Wollte ihr die Last der Vergangenheit abnehmen, welche wir übrigens Hautnah miterleben dürfen und die uns das Herz zerreißt. Immer mal wieder kommt ein Rückblick, nicht lange und auch nicht zu oft, ihr wisst, da bin ich pingelig, aber oft genug und tief genug, um zu berühren.
Immer wieder habe ich gehofft, dass sie ihre innere Stärke findet und für sich selbst einsteht. Das allerdings ist ein Prozess, den sie von Grund auf lernen muss.

Adair ist ein wahnsinnig offener und Lebensfroher Charakter. Ja, man könnte schon leicht verrückt dazu sagen, aber das macht ihn so lebendig. Mir persönlich war er an manchen Stellen zu bunt, zu laut und zu crazy, aber das ändert nichts an seinem überaus liebevollen Wesen. Adair hat ein Herz aus Gold und auch wenn er laut, einnehmen und flippig ist, hat auch er dunklere Stellen auf der Seele. Er geht damit einfach ganz anders um als Effie.

Die Beiden sind so gegensätzlich, dass es schon wieder perfekt harmoniert. Ihre Dialoge sind verrückt, poetisch, aber eben auch herzergreifend. Dieser Mix hat eine ganz besondere Wirkung. Ich bin eigentlich immer für Konfrontation und Rebellion und dieses Buch ist so das absolute Gegenteil und doch habe ich die Seiten inhaliert, weil es einfach gepasst hat. Hier hat sich nichts gewollt und gezwungen angefühlt, sondern echt. Etwas kitschig, aber sos so passend. Jede Träumerin kommt hier voll auf seine Kosten.

Zum Inhalt sage ich jetzt nicht wirklich was, denn der Klappentext spricht für sich und das ganz ohne Spoiler ;)

Mir tat Erwin etwas leid und so ganz nebenbei stelle ich hier einen Antrag für eine Novelle zu ihm. Seine ironische Art und wie er mit der Situation umgeht hat mich fast schon hoffen lassen, dass uns der Klappentext auf eine falsche Fährte bringt. Ich würde so gerne mehr zu ihm lesen.
Aber auch die anderen, bekannten Charaktere haben natürlich ihren Platz bekommen. Nessa, Fiona, Mariegold, Connal und Boyd haben mich zum Lachen und Weinen gebracht. Sie sind eine herzensgute Truppe, in der jeder mit seinen Ecken und Kanten geliebt wird.

Mein Fazit:
„Where the clouds move faster“ besticht durch besondere Charaktere, eine unglaublich liebevolle Grundatmosphäre und Dialogen, die so viel tiefer gehen.
Auch wenn mir manches ein bisschen zu viel des Guten und Poetischen war, habe ich das Buch eingeatmet. Eine Story zum Fühlen und Abschalten.

4/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2022

Ein Buch zum Wohlfühlen!

0

Meine Meinung:

Dieses Schätzchen war mein erstes Buch von Kathinka Engel und meine Erwartungen waren wirklich sehr hoch. Ich habe schon unglaublich viel Gutes von der Autorin und auch dieser Reihe gehört, ...

Meine Meinung:

Dieses Schätzchen war mein erstes Buch von Kathinka Engel und meine Erwartungen waren wirklich sehr hoch. Ich habe schon unglaublich viel Gutes von der Autorin und auch dieser Reihe gehört, sodass ich neugierig wurde und diese Bücher auch unbedingt lesen wollte. An dieser Stelle möchte ich vielleicht schon mal anmerken, dass es sich hier um den dritten Band der Shetland-Love-Reihe handelt und man die drei Bücher unabhängig voneinander lesen kann. Jeder Teil behandelt eine eigene Schwester und ich fühlte mich auch nicht extrem gespoilert durch Effies Geschichte, allerdings sollte man wohl die Lesereihenfolge einhalten, wenn man wirklich das komplette Lesevergnügen erhalten möchte. Mir persönlich hat aber nichts gefehlt und jetzt habe ich gleich noch mehr Lust auf die anderen beiden Bücher!

Die Autorin hat sich für die Ich-Perspektive entschieden, wodurch ich mich gut in der Geschichte zurechtfinden konnte. Die Gefühle und Gedanken der Protagonistin wurden sehr authentisch beschrieben, sodass ich mich irgendwie mit Effie verbunden gefühlt habe, auch wenn das ein bisschen komisch klingt. Wir haben hier nur die Sichtweise der weiblichen Protagonistin zum Lesen zu bekommen, aber obwohl ich meistens beide bevorzuge, hat es hier gepasst. Und Adair hat trotzdem mit seinen Tagebucheinträgen seine Auftritte bekommen, was mir wirklich gut gefallen hat. Also diese Kombi, dass man als Leser nicht alles weiß, aber trotzdem Einblicke in seine Gefühlswelt bekommt. Hätte es die Autorin anders gelöst, wäre die ein oder andere Überraschung auf jeden Fall verloren gegangen. Kathinka Engels Schreibstil ist auch sehr angenehm zu lesen, ein stückweit poetisch und auch ein bisschen gehobener. Die Kapitellänge war meiner Meinung auch ideal, sie waren weder zu kurz, noch zu lang. Sowohl die Handlung als auch die Charaktere waren ziemlich besonders und insgesamt mochte ich das Buch wirklich gerne.

Das Cover ist ein kleines Träumchen, oder? Ich habe mich in der ersten Sekunde darin verliebt und in natura ist es noch so viel schöner! Insgesamt sehen die Bücher dieser Reihe einfach traumhaft aus, aber Band 3 ist und bleibt mein persönlicher Liebling.

Tatsächlich war die Protagonistin ein bisschen der Grund, wieso dieses Buch kein Jahreshighlight für mich geworden sind. Effie ist eine wirklich tolle Persönlichkeit, sie ist sensibel, liebevoll und tief in ihrem Inneren eine unglaublich starke Frau. Trotzdem hatte sie doch eine kindliche Ader, die es mir manchmal etwas schwer gemacht hat, ihre Gefühle und Aussagen nachzuvollziehen. Es ist ihre Art, keine Frage, aber ich dachte mir beim Lesen manchmal einfach „Hmm, das finde ich jetzt doch ein wenig sehr sonderbar.“ Aber hey - jeder darf sein, wie er möchte! Und dieses Prinzip verkörpert auch Adair, der wirklich verrückteste männliche Protagonist, den ich in letzter Zeit kennengelernt habe. Und ich liebe ihn. Adair ist wunderbar erfrischend, ehrlich und einfach absolut liebenswert. Er und Effie passen auch wunderbar zusammen und ihr gemeinsamer Weg ist genauso besonders, wie sie es sind.

Abschließend kann ich euch dieses Buch wirklich empfehlen. Kathinka Engel hat eine wunderbare Art Bücher zu schreiben und ihren Charakteren Leben einzuhauchen, sodass man gerne zu einer vor ihr geschriebenen Geschichte greift. Wenn euch der Klappentext dieses Buches also interessiert, dann wagt euch in dieses gefühlvolle Abenteuer, so wie auch Effie und Adair es getan haben. Ich kann mich jetzt noch auf die ersten beiden Bände freuen und kann es kaum erwarten, Nessa und Fiona näher kennenzulernen.

Ich danke dem Piper Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.

4 Sternchen von 5 Sternchen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Gelungener Abschluss der Shetland-Love-Reihe!

0

Jedes Jahr zu ihrem Geburtstag werden die Wolken in Effies Kopf immer dunkler, sodass sie sich in Marigolds Cottage zurückzieht.
Allerdings ist in diesem Jahr bereits ein Gast da, der das Cottage nicht ...

Jedes Jahr zu ihrem Geburtstag werden die Wolken in Effies Kopf immer dunkler, sodass sie sich in Marigolds Cottage zurückzieht.
Allerdings ist in diesem Jahr bereits ein Gast da, der das Cottage nicht räumen will und kurzerhand vorschlägt, dass sie beide dort die Woche über wohnen.
Sie geben sich falsche Namen und reden über ihre geheimsten Gedanken, denn nach dieser Woche werden sie sich niemals wiedersehen.
Doch was ist, wenn die Gefühle bereits nach einer Woche zu stark sind?

"Where the Clouds Move Faster" ist der dritte und finale Band der Shetland-Love-Reihe von Kathinka Engel, der aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Effie Linklater erzählt wird.
Es sind immer wieder Rückblenden aus Effies Kindheit eingeschoben, die aus der personalen Erzählperspektive geschrieben sind, sowie Tagebucheinträge von Adair.

Effie ist die jüngste der Linklater-Schwestern und trägt eigentlich immer ein breites Lächeln im Gesicht. Schon seit ihrer Kindheit versucht sie ihren Kummer wegzulächeln, was ihr meistens ganz gut gelingt. Doch je näher ihr Geburtstag rückt, desto schwerer fällt es ihr, das Lächeln aufrechtzuerhalten, denn ihr Geburtstag ist gleichzeitig der Todestag ihrer Mutter.
Adair hat Effie als das glücklichste traurigste Mädchen der Welt beschrieben und das beschreibt Effie perfekt. Sie liebt Happy Ends und aus Angst vor einem Unhappy End bricht sie Filme beispielsweise an Stellen ab, wo die Charaktere glücklich sind. Und auch ihr Leben lebt sie nicht richtig aus Angst verletzt zu werden, so wie ihr Vater nach dem Tod ihrer Mutter zerbrochen ist und seine Töchter alleine gelassen hat. Sie mag einfach keine Veränderungen, doch während sie innehält, dreht sich die Welt um sie herum weiter und verändert sich, ohne dass Effie es beeinflussen kann.

Mit Adair erlebt sie die glücklichste Woche in ihrem bisherigen Leben.
Normalerweise verkriecht Effie sich über ihren Geburtstag allein in Marigolds Cottage, doch mit Adair ist bereits ein Gast da, sodass Adair kurzerhand vorschlägt, dass die beiden die Woche einfach zusammen dort wohnen und gibt Effie dann gar keine Chance, sich zu verkriechen.
Adair ist laut und bunt, brauchte Abstand von seinem Vater und seinem Job und kam so nach Lerwick.

Gemeinsam erleben die beiden eine sehr skurrile Woche, kosten es total aus, dass sie sich nach dieser Woche wahrscheinlich nie wiedersehen werden und benutzen falsche Namen, um anonym zu bleiben. Diese Anonymität befreit, denn sie sprechen über Dinge, über die sie sonst nie sprechen würden und tun Dinge, die sie mit einem Fremden sonst nie tun würden.
Die Zeit der beiden im Cottage hat mir ehrlich gesagt nicht ganz so gut gefallen, weil es mir tatsächlich zu unwirklich war, aber es war irgendwie auch magisch. Die Zeit im Cottage hatte eine ganz besondere Atmosphäre, auch weil Adair und Effie quasi in ihrer eigenen Welt waren.
Die zweite Hälfte des Buches und Effies Rückkehr in die Realität hat mir allerdings deutlich besser gefallen! Sie setzt sich endlich mit ihren Gedanken, die sie seit Jahren runterziehen, auseinander und auch die Beziehung zu ihren Schwestern wird noch inniger.
Shetland und seine Bewohner sind mir immer stärker ans Herz gewachsen und ich fand es so schön, sie alle noch mal zu sehen und sie noch ein Stück zu begleiten. Besonders das Ende mochte ich sehr!
Verrückt, dass die Reihe jetzt schon zu Ende ist und alle drei Linklater-Schwestern ihre Geschichte erzählt haben! Nessa und Boyd mochte ich am liebsten, aber Effie und Adair sind auf einem guten zweiten Platz gelandet!

Fazit:
"Where the Clouds Move Faster" von Kathinka Engel ist ein gelungener Abschluss der Shetland-Love-Reihe!
Ich mochte Effies Geschichte bis auf ihre Zeit im Cottage richtig gerne und mir hat deshalb besonders die zweite Hälfte des Buches gefallen.
Es war so schön, Shetland und seine Bewohner noch einmal zu besuchen und sie noch ein Stück zu begleiten, denn ich liebe das Setting und diese wunderbare Atmosphäre!
Mir hat dieser dritte Band echt gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere