Cover-Bild How to Love a Rockstar
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.04.2020
  • ISBN: 9783736313170
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Keira Flanagan

How to Love a Rockstar

"Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus"

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist - eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit ...

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2020

Rockstars lernt man durch küssen kennen

0

Inhalt

Jolene (Josy) und Cedric lernen sich durch einen Kuss kennen, so könnte man es zumindest formulieren, wenn man normal seiner Arbeit in einem Hotel nachgeht und plötzlich die Lippen eines Rockstars ...

Inhalt

Jolene (Josy) und Cedric lernen sich durch einen Kuss kennen, so könnte man es zumindest formulieren, wenn man normal seiner Arbeit in einem Hotel nachgeht und plötzlich die Lippen eines Rockstars an seine Kleben hat, während Paparazzi Bilder davon machen…

Doch dabei bleibt es nicht, denn sie treffen sich wieder während Josy weiterhin ihrer Arbeit im Hotel nachgeht und plötzlich muss Cedric erkennen, dass doch nicht alle Frauen gleich Feuer und Flamme für ihn sind und was zunächst nur als Herausforderung und Gefallen beginnt, spielt schon bald eine viel größere Rolle…

Denn keiner würde ahnen, dass auch noch Gefühle ins Spiel kommen könnten…

Meinung

Die Geschichte ist spannend und originell, ich klebte bis zur letzten Seite dran und war ein wenig enttäuscht, dass die Geschichte um die beiden dann so abrupt endete, da fehlte mir persönlich noch ein Kapitel und ich glaube auch, dass es kein Fortsetzungsband gibt (laut meinen Recherchen zumindest).

Zum Schreibstil: Er ist flüssig und man wird direkt in die Geschichte hineingezogen, einzig der nicht eingeleitete Perspektivenwechsel hat manchmal zu einer Leseflussunterbrechung geführt, aber sonst ist das nicht weiter dramatisch.

Die Umsetzung des Hauptthemas (Rockstar trifft auf normales Mädchen, das nicht direkt heiß und Flamme ist) ist gut gelungen und auch die Ausarbeitung der Protagonisten finde ich gut und tief durchdacht. Ich konnte mich gut in beide hineinversetzen.

Drews Charakter finde ich persönlich allerdings schwierig nachzuvollziehen, zumindest aus der Zeitachse des Geschehens, fand ich den Umschwung vom kindlichen Schmollen zu der erwachsenverhaltenden Freundin zu schnell, auch wenn dieser erklärt wird und einen Sinn in der Geschichte hat (nur irgendwie passt das nicht zu meiner menschlichen Kenntnis).

Fazit

Leichte Lektüre mit einem Rockstar und wenig Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2020

How to Love a Rockstar

0

Inhalt:

"Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus"

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester ...

Inhalt:

"Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus"

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist - eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit ...

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist locker und leicht, meist flüssig und schnell zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin.

Mal eine etwas andere Rockstargeschichte, eine süße Lovestory, teilweise etwas klischeehaft, das Ende etwas offen, was mich nicht ganz zufrieden zurück gelassen hat.

Eine süße Geschichte, die mich gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2020

Mal eine ganz andere Rockstargeschichte

0

Dieses Buch ist keine typische Rockstargeschichte, sondern sie ist originell und spannend. Ab und zu hat es zwar ein paar Klischees, aber ganz ohne geht es natürlich auch nicht.

Ich finde die Geschichte ...

Dieses Buch ist keine typische Rockstargeschichte, sondern sie ist originell und spannend. Ab und zu hat es zwar ein paar Klischees, aber ganz ohne geht es natürlich auch nicht.

Ich finde die Geschichte von Cedric und Jolene unglaublich süss und berührend. Durch einen zufälligen Kuss kommen sich die beiden immer näher, da Cedric auch mal seine Freiheiten haben will, welche ihm das Rockstarleben kaum ermöglicht. Sein Plan: Jolene als Fakefreundin, doch mit echten Gefühlen hat er kaum gerechnet. Mir sind beide extrem sympathisch, obwohl Cedrics Absichten nicht immer so gut gemeint waren. Ich mag es, dass es nicht nur um die typische Rockstarliebe geht, sondern irgendwie anders ist, frisch und neu.

Was mich jedoch gestört haben, sind die Perspektivenwechsel, welche nicht immer ganz so übersichtlich waren. Ich finde es auch ein wenig speziell, dass Cedrics Sicht in der dritten Person beschrieben wird, Jolenes jedoch aus der Ich-Perspektive. Auch waren die Wechsel nicht immer ganz klar und man braucht ein Moment, bis man weiss, um wen es sich handelt.

Das Ende wirkt jedoch für meinen Geschmack ein wenig zu offen, es wirkt so, als würde es eine Fortsetzung geben, was mir aber nicht bekannt ist. Der Rest finde ich wirklich toll und süss.

(Vielen Dank für das Rezensionsexemplar von der Bloggerjury.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Eher etwas für Neulinge bei Rockstarliebesgeschichten

0

Inhalt: „How to love a rockstar“ von Keira Flanagan ist am 1.04.2020 im digitalen Programm bei Lyx erschienen. Die Informatikstudentin Josy arbeitet in einem Hotel. Eines Tages küsst der Gast und Rockstar ...

Inhalt: „How to love a rockstar“ von Keira Flanagan ist am 1.04.2020 im digitalen Programm bei Lyx erschienen. Die Informatikstudentin Josy arbeitet in einem Hotel. Eines Tages küsst der Gast und Rockstar Cedric von den Lonely Lions sie vor laufenden Kameras. Der Grund: Er ist es leid, dass sein (Liebes)Leben auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Mit einer (Fake)Freundin hofft er, dass er endlich ein bisschen Ruhe bekommt. Josys Leben steht dadurch Kopf und sie ist hin und her gerissen, ob sie sich auf einen Deal mit dem Playboy einlassen soll.


Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Man erkennt auf Anhieb, dass es eine Rockstarliebesgeschichte ist. Besonders die rosa und sogar glitzernde Schrift gefällt mir. Ich LIEBE Rockstargeschichten. Umso enttäuschter war ich von dieser. Am Schreibstil habe ich bis auf ein paar Rechtschreibfehler nichts auszusetzen. Die Geschichte und Charaktere konnten mich aber leider nicht überzeugen. Die Geschichte war ziemlich vorhersehbar. Damit hätte ich an sich kein Problem gehabt, aber es gab einige Sachen, die mich echt gestört haben. Das diese Anfangssituation nicht realistisch ist, okay, aber ich verstehe Josys Darstellung nicht so ganz. Sie wird eigentlich als stark beschrieben, aber doch gibt sie Cedric immer wieder nach. Besonders am Anfang. Körperliche Anziehung von mir aus, aber sie schmilzt direkt hin und lässt sich auf das ganze Spiel ein, obwohl sie ihn und die ganze Sache eigentlich doof findet. Der Grund warum sie es angeblich macht gefällt mir auch nicht wirklich. Das Drew und sie beste Freundinnen sind, verstehe ich auch nicht wirklich. Für mich ist das kein Verhalten von besten Freundinnen. Die Wendung von der Freundschaft am End, fand ich, nachdem, was passiert ist, auch nicht nachvollziehbar. Das Verhalten, besonders am Anfang, kam irgendwie kindisch rüber. Ehrlich gesagt habe ich, nach den Vorfall im Restaurant und diesem unnötigen Stress, das Buch erstmal für ein paar Tage zur Seite gelegt, aber ihm dann noch eine Chance gegeben. Es wurde ein bisschen besser. Die Charaktere kamen letztendlich doch eher 0815 und oberflächig rüber. Josy wurde als typischer Informatiknerd beschrieben und abgestempelt und Cedric war der oberflächige, arrogante Rockstar, der alles und jeden bekommen kann. Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht. Es gab Themen, die nur angeschnitten worden sind (zB die Sache mit Cedric alleine im Hotel). Das Potenzial für mehr Tiefe war auf jeden Fall vorhanden. Die Familiengeschichten fand ich ganz gut. Die Chemie und die richtigen Gefühle zwischen den Hauptprotagonisten haben mir ein bisschen gefehlt. Die anderen Charaktere fand ich auch eher schwach. Der Einzige, der mich wirklich überzeugen konnte, war der Bodyguard von Cedric.
Die Geschichte wird die meiste Zeit von Josy aus der Ich-Perspektive erzählt. Zwischendurch kommt auch Cedric zu Wort. Allerdings wird bei ihm nur aus der dritten Person erzählt. Ich hätte es schöner gefunden, wenn es einheitlich erzählt worden wäre. Was mich daran aber wirklich gestört hat, war, dass dieser Perspektivwechsel immer relativ abrupt kam. Er wurde nur mit einem Absatz gekennzeichnet, so dass man sich darauf gar nicht vorbereiten konnte und sich immer erst neu orientieren musste.


Fazit: Eher etwas für Leser, die sich noch nicht so stark mit solchen Geschichten beschäftigt haben und ein bisschen jünger sind. Nette Charaktere mit ein paar süßen Momenten, aber ansonsten nichts Neues. Es konnte mich leider nicht so wirklich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

trotz guten Schreibstils konnte mich die Story nicht überzeugen

0

Keira Flanagan – How to love a Rockstar

Die Informatikstudentin Josy jobbt nebenberuflich im Hotel. Cedrick, ein berühmter Rockstar küsst sie einfach so in der Lobby des Hotels, während er von Fotografen ...

Keira Flanagan – How to love a Rockstar

Die Informatikstudentin Josy jobbt nebenberuflich im Hotel. Cedrick, ein berühmter Rockstar küsst sie einfach so in der Lobby des Hotels, während er von Fotografen gejagt wird. Dann kommt ihm wenig später auch noch die Idee, Josy könnte seine feste Freundin spielen und dabei kommen sich die beiden näher. Natürlich findet das Josys Umfeld überhaupt nicht gut, als sie darauf einsteigt.

Vorab, ich lese sehr gerne Collegeromanzen oder auch Rockstar-Bücher, deswegen war ich neugierig auf die Kombination. Ich kannte bisher noch kein Buch von Keira Flanagan.
Die Story lässt sich gut lesen, hat eine „junge“ meist angenehme Ausdrucksweise.
Inhaltlich wird hier sicherlich nicht das Rad neuerfunden, aber das ist okay, ich mag es genretypisch und für mich gehört das eine oder andere Klischee auf jeden Fall dazu. Und natürlich mag ich auch Happy Ends und Stolpersteine, das es knistert und es trotzdem etwas dauert, bis die beiden Hauptfiguren zusammen kommen.
Das ist auch alles gegeben, aber trotzdem hat mich die Geschichte von Anfang an nicht abgeholt.

Gleich zu Anfang wird die Geschichte aus der Sicht von Josy erzählt, die Informatikstudentin ist und nebenbei im Hotel jobbt. Ihre beste Freundin Drew fährt voll auf die Lonely Lions, insbesondere Frontsänger Cedric ab, der seine Sicht der Dinge ebenfalls in einigen Kapiteln erzählt. Ausgerechnet der kommt in die Lobby gestürmt, hält kurz inne und knutscht Josy in den Himmel, verfolgt von Fotografen die begeistert Fotos machen. Grund: Ihm ist alles zu viel, Kurzschlussreaktion und er will Ruhe vor seinen Fans mit einer gefakten Freundin. Soweit so gut.
Sie bringt Essen auf das Zimmer der Band und da entschuldigt er sich breit, nur um am nächsten Tag ein Fotoshooting für gefakte Fotos in der Zeitung zu arrangieren... Josy steigt darauf ein und es gibt ein wilde Knutscherei vor der Kamera. Warum?
Einerseits kann man Josy nicht als graue Maus bezeichnen und dann hingehen und sie dann so zerfließend darstellen, dass sie alle Bedenken über Bord wirft und das so schnell. Ja, es gibt Anziehung auf den ersten Blick, aber sie lässt sich darauf ein, damit ihre beste Freundin Drew ein Date mit ihrem Schwarm Cedric bekommt? Nochmal... Warum? Warum müssen die beiden bereits auf den ersten Seiten sich so extrem an die Wäsche, und das obwohl Josy das doch eigentlich nicht will und immer nur an ihre beste Freundin denkt.
Okay, so ist die Story. Weiter im Text, da Josy ihn nicht sofort komplett ranlässt, macht es sich Cedric zur Aufgabe sie in sein Bett bekommen, entwickelt dabei irgendwann Gefühle, flirtet und knutscht aber mit anderen. Er wirkt einfach unglaubwürdig, und als er dann auch noch zum Schluss, wenn all das Drama auffliegt, einen bestimmten Schritt gehen will... einfach zu viel! Viel zu viel! Und viel zu unglaubwürdig!

Okay, aber das ist nur meine persönliche Meinung und es ist wie im wahren Leben auch, manchmal trifft man Personen, die man einfach nicht mag, und das war hier wohl der Fall. Weder Josy noch Cedric, noch die ach so tolle Freundin Drew konnten mich von sich überzeugen. Lediglich Tom, der Bodyguard, war nett und ich habe die Stellen über ihn sehr gerne gelesen. Auch die Mutter von Josy, Rechtsanwältin und überhaupt nicht begeistert von der Wahl ihrer Tochter, war mir trotz ihres Ausrasters sympathischer als die beiden Hauptfiguren.. Oberflächlich blieben leider sämtliche Figuren, hier hätte ich mir schon mehr emotionale Tiefe aber auch Reife gewünscht. Aber... das ist Geschmackssache und ich kann sehen, dass jede Figur zumindest im Verlauf der Story eine positive Entwicklung durchgemacht hat.

Die Schauplätze sind gut beschrieben, ich konnte mich zurecht finden und habe auch das Flair der Konzerte gefühlt.

Die Geschichte war kurzweilig, keine Frage, aber überzeugt hat sie mich inhaltlich leider überhaupt nicht. Schriftstellerisch kann ich nichts kritisieren und deswegen versuche ich es in Kürze mit einem weiteren Buch von Keira Flanagan. Manchmal passt einfach das Buch nicht zum Leser, manchmal stimmt die Chemie nicht. Manchmal mag man sich einfach nicht leiden. Nicht schlimm, auch wenn mich das Buch nicht überzeugt hat, sicherlich gibt es Leser, die die Story zauberhaft finden.
Auch wenn es eine fiktive Story ist, hier hätte ich mir mehr Tiefe der Figuren gewünscht, eine angenehme Dynamik zwischen beiden, glaubhafte, echte Gefühle.

Das Cover ist genretypisch und hat mich angesprochen.

Fazit: Josy und Cedric konnten mich beide nicht von sich überzeugen, trotz des guten Schreibstils. 2 Sterne.