Cover-Bild Sakura
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 408
  • Ersterscheinung: 06.06.2017
  • ISBN: 9783401603186
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Kim Kestner

Sakura

Die Vollkommenen:
Es ist die einzige Chance, die sie je haben wird: Als der Kaiser zur „Blüte“ aufruft, weiß Juri, was sie zu tun hat. Aber das Auswahlverfahren, bei dem am Ende nur die Vollkommenen einen Platz an der Oberfläche erhalten, ist hart und unbarmherzig - und Juri nicht makellos genug, um daran teilzunehmen. Trotzdem kann sie nichts davon abhalten. Die dunkle Höhle, in der sie ihr ganzes Leben verbringen musste, will sie um jeden Preis verlassen. Verkleidet als Junge, schmuggelt sie sich unter die Probanden. Doch ausgerechnet der Sohn des Kaisers wird auf sie aufmerksam. Hat er Juris Tarnung durchschaut? Oder spielt auch der Prinz ein doppeltes Spiel?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2017

Gelunger Roman mit ein paar Schwächen

0

Inhalt:
Juri ist Einzelgängerin, und dies muss sie auch sein, um auf Ebene eins zu überleben. Von ihrer Mutter verkauft, hat sie die Hoffnung auf ein glückliches Leben aufgegeben. Das einzige was zählt ...

Inhalt:
Juri ist Einzelgängerin, und dies muss sie auch sein, um auf Ebene eins zu überleben. Von ihrer Mutter verkauft, hat sie die Hoffnung auf ein glückliches Leben aufgegeben. Das einzige was zählt ist es Reis und Nahrung in der Verbrennung für harte Arbeit zu verdienen und so ein einigermaßen gesundes Leben zu führen.
Als Wächter von der Oberfläche auftauchen und ein Leben unter den von der Göttin Abstammenden versprechen, wittert sie ihre Chance. Doch die Wächter wählen nur schöne, junge Menschen aus. Da Juri mehr wie ein Junge als ein Mädchen aussieht, muss sie zu einer List greifen. Dadurch gerät sie jedoch in große Gefahr, die das ihre Leben und das der ganzen Menschheit verändert.

Meine Meinung:
Die dystophische Welt Kim Kestners hat mir unglaublich gut gefallen. Sie war emotional und erschreckend zu gleich.
Juris Leben und auch ihr charakterlicher Wandel haben mich beeindruckt. Trotz der Leichtigkeit mit der der Roman geschrieben ist, kann man gut mit ihr Mitfühlen und Verbindungen zu der unseren Gesellschaft ziehen.
Schade fand ich es, dass man Rebeccas Abenteuer nicht näher vorgestellt bekommen hat. Immer wieder habe ich mich gefragt, welchen Aufgaben sie sich hat stellen müssen und wie es ihr dabei ergeht.
Das Ende ging mir ebenfalls ein wenig zu schnell. Die Liebesgeschichte wirkte unrealistisch, da sie viel zu schnell ging. Und auch die Öffnung der Schleußen hätte mehr in den Fokus genommen werden können.

Dennoch ein gelungener Roman, der m

Veröffentlicht am 01.06.2021

Die Vollkommenen ...

0

"Man glaubt wohl immer nur das, was man gesagt bekommt, solange man es nicht mit eigenen Augen sieht."

"Sakura - Die Vollkommenen" ist eine Dystopie von der deutschen Autorin Kim Kestner. Erfrischenderweise ...

"Man glaubt wohl immer nur das, was man gesagt bekommt, solange man es nicht mit eigenen Augen sieht."

"Sakura - Die Vollkommenen" ist eine Dystopie von der deutschen Autorin Kim Kestner. Erfrischenderweise handelt es sich hierbei um einen Einzelband, was unter den ganzen Dystopien ja schon eine Seltenheit ist. Ich habe von der Autorin bisher noch nichts gelesen, "Sakura" hat mir aber sehr gut gefallen und hat mal wieder für Abwechslung gesorgt, da ich schon sehr lange keine so gute Dystopie mehr gelesen habe.

Inhalt: Juri lebt in der untersten Ebene, zuständig für die Verwertung und Wiederaufbereitung. Jede Ebene hat ihren Zuständigkeitsbereich und ganz oben lebt der Kaiser und seine Familie, Nachfolger der Sonnen-Göttin Amaterasu und Herrscher über alle BewohnerInnen der insgesamt sechs Ebenen. Als der Kaiser zu einem Auswahlverfahren der "Blüte" aufruft, nutzt Juri die Chance um ihrem traurigen und trostlosem Leben zu entfliehen, denn die GewinnerInnen dieser Auswahl bekommen die Möglichkeit ein Leben im Licht zu führen. Dass sie sich dafür als Mann verkleidet ins Verfahren einschmuggeln muss, ist da nur das kleinere Übel. Als aber ausgerechnet der Sohn des Kaisers und Thronerbe des Reiches auf sie aufmerksam wird, wird das Spiel noch gefährlicher und der Tod scheint sie auf Schritt und Tritt zu begleiten.

Meine Meinung: Das Cover des Buches ist mir persönlich etwas zu mädchenhaft. Mit den rosaroten Kirschblüten und der blonden Schönheit am Cover, lässt das Titelbild nie vermuten, was für eine facettenreiche und abenteuerliche Geschichte sich dahinter verbirgt. Ich denke, dass Jungs von diesem Cover kaum angesprochen werden, was sehr schade ist, denn eigentlich handelt es sich hier um eine Dystopie, die sehr viel Potential hat und überhaupt nicht "mädchenhaft" sondern sehr grausam und actionreich ist.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund und beschreibt die Welt schonungslos brutal, aber auf eine lockerleichte Art und Weise, die es der Geschichte trotz Grausamkeit erlaubt, im Jugendbereich zu bleiben. Das Buch lässt sich superschnell weglesen, weil es sehr spannend ist und auch ein bisschen abhängig macht. Ein thrillendes Ereignis folgt dem Nächsten und als LeserIn erhält man kaum Verschnaufpausen.
Die Geschichte ist ausschließlich aus der Ich-Perspektive unserer Protagonistin Juri geschrieben. Zwischendurch bekommt man auch einen kurzen Rückblick in ihre Vergangenheit.
Das Buch ist neben einzelnen Kapiteln auch noch in Ebenen aufgeteilt, auf denen sich unsere Protagonistin gerade befindet. Dies ist mal was anderes und hat mir sehr gut gefallen, denn so erhält man noch einmal einen Überblick über die einzelnen Sektoren und deren Aufgabenbereich.

Die Handlung und das Setting des Buches ist sehr speziell, auch wenn wir die Thematik schon von anderen Dystopien und Bücherwelten kennen. Die Welt ist in sechs Ebenen aufgeteilt. Jede Ebene hat ihren Aufgabenbereich. Ebene 1 ist zum Beispiel für die Verwertung und Wiederaufbereitung zuständig, Ebene 2 für Viehzucht und Fischerei, Ebene 3 für Fabrikation und Wertstoffe usw. In oberster Ebene leben die göttlichen Nachkommen von Amaterasu, die vom gesamten Volk als Sonnengöttin angebetet wird. Die Ebene in der unsere Protagonistin Juri lebt, ist sozusagen der "Arsch" des Systems. Hier wird für die Verwertung der Toten, der Wiederaufbereitung von Wasser, der Entsorgung von Abwässern usw. gesorgt. Dementsprechend arm und trostlos leben die Menschen in dieser Ebene. Wobei von "leben" wohl kaum gesprochen werden kann. Eine gebratene Kakerlake gilt als Festmahl, denn Hunger und Tod stehen an der Tagesordnung, Kinder essen Erbrochenes um nicht verhungern zu müssen und für die Gerberei werden die Häute der Toten verwendet. Viel zu viele Menschen leben auf zu engem Raum, ohne Chance auf irgendeine Zukunft. Die Lebenserwartung liegt bei durchschnittlich 25 Jahren. Die Autorin hat eine wirklich sehr grausame Welt geschaffen, die sogar mich, und ich bin wirklich schon von etlichen Dystopien abgehärtet, schockieren konnte.
Beim Auswahlverfahren, der "Blüte", muss Juri dann ihr Können unter Beweis stellen, denn nur die SiegerInnen zählen zu den Vollkommenen. Diese Tests und Wettkämpfe sind aber ebenso grausam und blutig wie die gesamte Welt. Etliche Teilnehmer verlieren dabei ihr Leben, was das Ganze sehr spannend macht und einen gewissen Thrill erzeugt, weil man nie weiß, ob der Charakter, den man gerade kennen gelernt und möglicherweise sogar ins Herz geschlossen hat, auch den nächsten Tag überleben wird.

Die Protagonistin der Geschichte war mir auf anhieb sympathisch. Juri ist rational, vernünftig und zielorientiert, genau so wie sie sein soll, denn nur so kann ein Mädchen in solch einer brutalen Welt selbstständig überleben. Sie ist vom Leben gezeichnet und lässt sich nicht von Schönheit und Glanz blenden. Trotzdem hat sie auch Hoffnung und ist eine wahre Kämpfernatur. Aufgrund ihres sehr überzeugenden Charakters kann man sich als LeserIn sofort in die Geschichte und deren Trostlosigkeit einfühlen.
Die Nebencharaktere wirken neben dieser tollen Hauptfigur leider etwas blass. Der einzige Nebencharakter, der prägend und außergewöhnlich war, tritt leider erst viel zu spät ins Rampenlicht. Juri lernt zwar viele Teilnehmer des Wettstreites kennen, aber denen fehlt alle das gewisse Etwas. Außer Juris bester Freundin Rebecca, die war einfach nur cool! :D
Bei einem Einzelband ist es aber auch wirklich schwer, jedem Charakter Leben einzuhauchen.

Eine kleine Liebesgeschichte versteckt sich auch im Buch, ist aber eher nebensächlich und nimmt erst am Schluss eine größere Rolle ein. Von mir aus hätte darauf auch ganz verzichtet werden können, denn die Story hätte überhaupt keine Liebesgeschichte gebraucht. Freundschaft, Hoffnung und der Zusammenhalt einer Gemeinschaft können aussagekräftig genug sein, ohne eine Liebesgeschichte einbauen zu müssen.

Ich bin überrascht, wie gut eine Dystopie auch als Einzelband funktionieren kann. Es blieben kaum Fragen offen, außer solche, die ohne weiteres der Fantasie der LeserInnen überlassen werden können. Die ganze Geschichte war sehr spannend und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Welt und das Thema des Buches waren sehr gut aufgebaut, leider ging mir das Ende dann aber viel zu schnell und war zu einfach gelöst. Ein bisschen unglaubwürdig, wie schnell und einfach eine Wende herbeigeführt und ein System beendet werden kann. Auch ist das Buch gefüllt von Sozialkritik einem asiatischen Volk gegenüber, dass meiner Meinung nach schon ein bisschen zu extrem war, auch wenn die Autorin dies auf den letzten Seiten versucht zu schlichten und aufzuklären.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne grausame und facettenreiche Dystopien liest und bei all den Reihen mal Lust auf einen Einzelband hat. Lasst euch vom "mädchenhaften" Cover nicht täuschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2018

Von der Dunkelheit ins Licht

0

Juri lebt in den Tiefen einer Höhle und hat noch nie Tageslicht gesehen. Da wo sie lebt ist es dunkel und eng und es gibt weder genug zu essen noch zu trinken, um zu überleben. Als der Kaiser zur „Blüte“ ...

Juri lebt in den Tiefen einer Höhle und hat noch nie Tageslicht gesehen. Da wo sie lebt ist es dunkel und eng und es gibt weder genug zu essen noch zu trinken, um zu überleben. Als der Kaiser zur „Blüte“ aufruft, ergreift Juri die Chance an die Oberfläche zu kommen. Bei einem Wettkampf, der nur die Vollkommensten unter den vielen Teilnehmern aussondern soll, kann Juri an Schönheit und Anmut nicht mit den anderen weiblichen Teilnehmern mithalten und verkleidet sich als Mann, um an den Wettkämpfen teilnehmen zu können. Doch dieses Auswahlverfahren ist erbarmungslos und gefährlich und nur die Stärksten haben die Chance es an die Oberfläche zu schaffen.

„Sakura“ ist seit langem mal wieder eine Dystopie, die ich gelesen habe. Letztlich geht es um ein Mehrklassensystem in denen die untersten Bewohner der Höhle am Wenigsten haben und der Kaiser und seine Familie in der Sonne im Luxus leben. Aufgebaut wird das Ganze auf einer Ideologie, in der die Göttin Amaterasu die Kinder ihres Bruders in die Höhlen verbannt hat. Einige Aspekte der Geschichte sind an die japanische Kultur angelehnt, haben jedoch insgesamt wenig mit ihr gemein. Die Protagonistin Juri ist ein starker, unabhängiger Charakter und wiedersetzt sich dem Schicksal das man für die in den Höhlen vorgesehen hat. Die Beziehung, die sich zwischen ihr und dem Prinzen entwickelt finde ich nicht immer nachvollziehbar und zeitweise ein wenig oberflächlich.
Auch wenn die Handlung für mich nicht allzu viele überraschende Wendungen aufwies, war sie insgesamt spannend und unterhaltend, sodass ich sie gerne weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 09.08.2017

abgeschlossene Dystopie

0

Juri lebt auf Ebene 1 ein nicht lebenswertes Leben- denn die Ebene 1 ist der "Arsch" der Welt- tiefer gehts nicht. Als der Kaiser zur Blüte aufruft versucht Juri alles um mit in die Auswahlverfahren zu ...

Juri lebt auf Ebene 1 ein nicht lebenswertes Leben- denn die Ebene 1 ist der "Arsch" der Welt- tiefer gehts nicht. Als der Kaiser zur Blüte aufruft versucht Juri alles um mit in die Auswahlverfahren zu kommen, denn sie möchte raus aus der Höhle hoch an die Oberfläche. Dazu schmuggelt sie sich als Junge unter die Probanden. Doch die Proben sind ganz schön hart und nur die Vollkommenen dürfen zum Kaiser....


"Sakura-Die Vollkommenen" ist eine Dystopie von Kim Kestner. Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist im japanischen Stil aufgemacht und wirkt mit dem Glitzer in den Blüten sehr edel.


Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig zu lesen und es ist sehr spannend. Die Atmosphäre die sie erschaffen hat ist sehr düster. Dort wo Juri aufwächst ist das Leben nur noch ein Überleben und es ist schrecklich mit anzusehen, wie der Kaiser die Leute da unten quasi verhungern lässt. Wir begleiten Juri, die Einzelgängerin auf ihrem Weg durch die Proben und durch die verschiedenen Ebenen. Immer läuft sie Gefahr, als Mädchen aufzufliegen. Aber sie schließt auch Freundschaften - sie sind ihr eine große Stütze. Und dann fängt Juri an wirklich nachzudenken- über die Ebenen, über die Oberfläche und über den Sinn den Ganzen. Welche Rolle der Sohn des Kaisers dabei spielt, darf ich hier nicht verraten.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe es zügig durchgelesen, weil ich einfach wissen musste wie es weitergeht !
Ich gebe dem Buch vier Sterne und empfehle es gerne weiter !

Veröffentlicht am 09.07.2017

Ein schockierendes Buch!

0

Rezension zu dem Buch
„Sakura – Die Vollkommenen“von Kim Kestner

Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 23.03.2017
Aktuelle Ausgabe : 23.03.2017
Verlag : digi:tales
ISBN: 9783401840017
E-Buch ...

Rezension zu dem Buch
„Sakura – Die Vollkommenen“von Kim Kestner

Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 23.03.2017
Aktuelle Ausgabe : 23.03.2017
Verlag : digi:tales
ISBN: 9783401840017
E-Buch Text 337 Seiten
Sprache: Deutsch

Zur Autorin:
Kim Kestner ist Jugendbuchautorin und schreibt phantastisch-romantische Romane, die Herz und Verstand berühren. Die außergewöhnlichen Themen und die geschickt versponnene Handlung lieben ihre Leser dabei besonders. Der erste Teil der Zeitrausch-Trilogie wurde sicher auch deshalb mit dem Lovelybooks-Leserpreis ausgezeichnet. Zuvor studierte Kim Kestner visuelle Kommunikation und leitete eine Marketingagentur. Mit dem Schreiben begann sie erst 2010 - irgendwann zwischen dem Windelwechseln ihrer Zwillinge und der Sanierung ihres Hauses. Mittlerweile tragen die Zwillinge Jeans und das Haus ein Dach, unter dem die Familie samt Dackel namens Socke und einem Terrier, der glaubt >Pfui-aus< zu heißen, in der Nähe von Hamburg lebt.
Quelle: Arena Verlag

Zum Inhalt:
Jury lebt unter der Erde auf der letzten Ebene. Sie kommt gerade so über die Runden und hofft jeden Tag das sie nicht die Knochenfresser Krankheit bekommt. Plötzlich ergibt sich die Chance an die Oberfläche zu kommen und Jury verkleidet sich als Junge. Plötzlich ist der Kampf ums überleben noch schwieriger geworden.

Meine Meinung:
Das Cover ist eins der besten die ich kenne. Es ist einfach wunderschön gestaltet.
Die Geschichte ist in unterschiedlichen Ebenen geteilt und jede Ebene ist etwas besonderes. Ich hätte es gut gefunden, wenn es am Anfang des Buches eine Skizze von den Ebenen gegeben hätte.
Ich bin gut ins Buch gestartet, aber ich muss vorne weg alle warnen. Dieses Buch wirkt harmlos, doch hat es mich schon nach wenigen Seiten zutiefst schockiert. Dieses Buch ging mir echt an die Nieren. Die Autorin hat eine Welt erschaffen, die ich mir nicht einmal in meinen kühnsten Träumen vorstellen könnte. Meine Gefühle waren von angeekelt, schockiert, entsetzt bis hin zu völliger Fassungslosigkeit. Es schwankte von Seite zu Seite. Solch ein Buch habe ich noch nie gelesen.
Jetzt könnte Mann meinen der Schreibstil wäre total schlecht, aber nein er ist sogar herausragend. Das Buch hat richtiges Suchtpotenzial. Ich musste es lediglich zwei mal zur Seite legen weil mir einfach schlecht wurde.
Die Charaktere sind alle sehr individuell dargestellt. Sie wirken sehr authentisch und nicht oberflächlich.
Der einzige richtige Kritikpunkt ist das Ende. Es ging plötzlich viel zu schnell und es war so viel Potenzial da, das nicht genutzt wurde. Zuvor hatte die Autorin gerade wegen ihrem detaillierten Schreibstil überzeugt und dann wird alles so schnell abgehandelt. Schade!

Mein Fazit:
Eindeutig das schockierendste Buch das ich je gelesen habe. Ich vergebe 4 von 5 Sterne!