Cover-Bild Catching Feelings
(44)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783522507646
Kira Licht

Catching Feelings

Das Herz findet immer einen Weg | Cozy New Adult Romance

+++Eine Cozy-Romance im eisigen Alaska+++

Sie sind wie Feuer und Eis. 

Nach langer Zeit ist Lys , Tochter eines Delikatessen-Fabrikanten, zurück in ihrer Heimat Blackfish Bay, einem malerischen Küstenort im eisigen Alaska . Lys will endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen und sich mit ihrem Vater aussöhnen. Umso misstrauischer begegnet sie Zane – denn sie glaubt, er sei eingestellt worden, sie zu überwachen. Doch Zane verfolgt eigene Ziele: Er ist Mitglied der Seawolves, einer Gruppe von Umweltaktivisten, die kriminelle Machenschaften in der Firma von Lys Vater untersucht.  Überzeugt, dass Lys darin verwickelt ist, will Zane sich von ihr fernhalten. Als sich die beiden dennoch ineinander verlieben, werden ihre Gefühle auf eine harte Probe gestellt …

Tierschutz , Selbstfindung und die große Liebe – mit ihrer emotionalen Romance sorgt Spiegel-Bestseller-Autorin Kira Licht für Herzklopf-Momente und Wanderlust im Sehnsuchtsort Blackfish Bay, an der traumhaft-wilden Küste Alaskas.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2023

Gute Idee, aber leider Mittelmaß

1

Da ich schon viele Bücher von Kira Licht gelesen habe und ich ihre Ideen immer wirklich toll finde, war ich auf „Catching Feelings“ wirklich gespannt, vor allem da der Klapptext auch sehr interessant klang. ...

Da ich schon viele Bücher von Kira Licht gelesen habe und ich ihre Ideen immer wirklich toll finde, war ich auf „Catching Feelings“ wirklich gespannt, vor allem da der Klapptext auch sehr interessant klang. Lys will sich mit ihrem Vater aussöhnen und kommt daher nach langer Abwesenheit zurück in ihre Heimat Alaska. Dort trifft sie auf Zane, ist ihm aber misstrauisch gegenüber, weil sie glaubt, dass ihr Vater ihn angestellt hat, um sie im Auge zu behalten. Dabei ist Zane ein Umweltaktivist und spioniert ihren Vater aus, weil er glaubt, dass er illegale Geschäfte macht und er ist überzeigt, dass Lys darin verwickelt ist. Doch beide fühlen sich immer mehr zueinander hingezogen.
Ich fand die Idee wie gesagt sehr interessant, doch leider war die Umsetzung nicht sonderlich gut gelungen. Das lag zum einen daran, dass trotz Lektorat recht viele Fehler drin sind, wodurch ich im Lesefluss öfters gestört wurde, was ich überhaupt nicht mag und es dann so Fehler gab, wie dass sie erst einen ziemlichen Hunger hatte, in die Küche geht, sich Sandwiches macht, dann aber mit ihrem Stiefbruder redet, dass ihr so auf den Magen schlägt, sodass sie dann keinen Hunger mehr hat, wieder in ihr Zimmer geht, wo sie dann plötzlich völlig vollgefuttert und gesättigt ins Bett geht. Was ja aber nicht sein kann, weil sie die Sandwiches dann ja gar nicht mehr gegessen hatte, weil es hieß, dass sie durch das Gespräch kein Hunger mehr hatte… Nur ein Beispiel. Zudem kommen noch Wortfehler, fehlende Wörter oder Anführungszeichen usw. Dann wurde immer wieder gesagt, dass Lys eine Dunkelheit in sich trägt, die raus möchte, was sie in der Vergangenheit getan hat, indem sie, als sie kurz nach dem Tod ihrer Mutter erfahren hat, dass ihr Vater mit Cheryl fremdgegangen ist und dieser sie in das Elternhaus holt, Plakate in der Stadt aufgehängt und Cheryl ziemlich beleidigt hat. Da hat sie ihre dunkle Seite gezeigt. Aber sonst wurde diese ach so dunkle Seite irgendwie nie weiter thematisiert oder kam zur Geltung, was ich dann nicht gut gelungen fand. Wieso wurde das so oft erwähnt, wenn aber nichts weiter kam, als nur diese Plakatgeschichte? Diese ganze Sache fand ich eh merkwürdig, da irgendwie die ganze Stadt und die Familie nur sauer auf Lys war. Keiner hat sie wirklich in Schutz genommen, obwohl sie gerade ihre Mutter verloren hatte und sie ein Teenager gewesen war. Dazu hatte sie gerade frisch erfahren, dass ihr Vater ihre geliebte Mutter, die eben gerade verstorben war, betrogen hatte und diese wird ihr auch noch im Elternhaus mit deren zwei Kindern einfach ungefragt vor die Nase gesetzt. Das ist sehr viel für ein junges Mädchen. Und jeder gibt nur ihr die Schuld, keiner hat sie wirklich in Schutz genommen, nicht einmal ihr Vater. Außerdem hätte ich da gerne ein Gespräch gehabt, dessen Seite zu allem gehört, irgendeine Erklärung, aber da gab es auch rein gar nichts, was ich auch zu wenig fand.
Im Mittelteil wurde auch sehr viel erwähnt, was ich nicht wirklich vom Belangen sah und damit hat es sich ein wenig gezogen, wogegen das Ende sehr schnell und fast schon hektisch wurde. Da ist so viel passiert und es wirkte irgendwie unfertig. Als ob das alles schnell fertig werden müsste. In Bezug auf Zane und seine Seawolves, so nennt sich seine Umweltaktivistengruppe, kam es mir ungenügend vor, dass die irgendwie so nebenbei abgehandelt wurden, ein Gespräch mit Lys Tante May hätte ich mir auch gewünscht, etc. Es hat sich irgendwie unfertig angefühlt. Das fand ich wirklich schade, weil die Grundidee war wirklich toll. Ebenso das Setting. Das kleine Städtchen und die Läden waren so schön geschrieben, dass ich mir sehr gut vorstellen konnte, wie es da war, die Charaktere waren an sich auch gut herausgearbeitet, bis auf die Sachen, wie Lys angebliche Dunkelheit, die nicht wirklich thematisiert wurde. So konnte mich das Buch leider nicht so wirklich überzeugen. Es war gut und paar Sachen, wie das erste Zusammentreffen zwischen Lys und Zane haben mich auch unglaublich erheitert, aber dennoch sind es für mich nur drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Gute Thematik, langsame Handlung

0

"Catching Feelings" ist für mich das erste Buch von Kira Licht. Ich habe schon viel von ihr gehört und so habe ich mich sehr gefreut, dieses Rezensionsexemplar von @wasliestdu gestellt zu bekommen!

Das ...

"Catching Feelings" ist für mich das erste Buch von Kira Licht. Ich habe schon viel von ihr gehört und so habe ich mich sehr gefreut, dieses Rezensionsexemplar von @wasliestdu gestellt zu bekommen!

Das Buch gehört wahrscheinlich zu den schönsten in meinem Regal. Ich liebe das Cover, die Farben sowie den hübschen Farbschnitt!

Jedoch kommt es meiner Meinung nach auf den Inhalt einer Geschichte an. Hierzu möchte ich erst einmal erwähnen, dass mir die Thematik hinter der Geschichte sehr gefallen hat. Ich finde, Umweltschutz und - wie hier - der Schutz der Meere ist wichtig und es sollte ein größerer Fokus darauf gelegt werden. 🌊

Auch die Protagonisten Lys und Zane waren mir sympathisch. Durch die wechselnde Erzählperspektive habe ich in beide einen Einblick bekommen, weshalb es mir leichtfiel, mich in sie hineinzuversetzen.

Allerdings habe ich auch Kritik. Diese bezieht sich v.a. auf die Geschwindigkeit der Handlung. Erst als ich ca auf Seite 300 war, stieg der Spannungsbogen endlich an. Davor kam es mir so vor, als würde die Geschichte einfach vor sich hin plätschern. Auch die Annäherung zwischen Lys und Zane konnte mich da nicht großartig gefangen nehmen. Ich finde es sehr schade, dass es so lange gedauert hat, bis alles ins Rollen kommt.

Aufgrund dessen vergebe ich drei Sterne. Meiner Ansicht nach handelt es sich bei "Catching Feelings" um ein angenehmes Buch für Zwischendurch, jedoch keines, das mich auf emotionaler Ebene stark berührt hat oder dass ich als must read weiterempfehlen würde. Trotzdem eine süße Geschichte - ich bin froh, sie gelesen zu haben. 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Ich bleibe enttäuscht zurück

0

Lys möchte sich mit ihrem Vater vertragen und reist deshalb in ihre Heimatstadt nach Alaska. Zane, ein überzeugter Umweltaktivist, möchte die Firma von Lys Vater etwas genauer unter die Lupe nehmen und ...

Lys möchte sich mit ihrem Vater vertragen und reist deshalb in ihre Heimatstadt nach Alaska. Zane, ein überzeugter Umweltaktivist, möchte die Firma von Lys Vater etwas genauer unter die Lupe nehmen und fliegt deshalb auch nach Alaska. Dort treffen die beiden aufeinander und eine turbulente Zeit beginnt. Wird sich Lys mit ihrer Familie vertragen? Was ist damals passiert? Wurde Zane tatsächlich, wie Lys glaubt, nur eingestellt um sie zu überwachen? Was verheimlicht Zane?

Ihr seht schon Fragen über Fragen. Und dabei waren das noch nicht alle, ich könnte noch ein paar mehr stellen. Und genau das hat das Buch unruhig und zu überladen wirken lassen. Es wurden viel zu viele Themen in die Geschichte gepackt und dann nicht sauber abgearbeitet. Leider waren auch viele Schreib- und Grammatikfehler vorhanden.

Lys mochte ich nicht sonderlich und konnte ihre Handlungen auch nicht nachvollziehen. Zane hingegen war mir sympathisch und ich mochte seine witzige Art.

Insgesamt wurde hier das Potenzial nicht ausgeschöpft und ich bleibe ein wenig enttäuscht zurück.

Von mir bekommt das Buch 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2023

Nette Liebesgeschichte, aber zu viele Themen

0

Ich fand, dass die Grundidee oder zumindest das, was mich der Klappentext erwarten ließ, viel Potenzial hätte: Lys, die sich mit ihrer Familie vertragen möchte, und Umweltaktivist Zane, der da ist, um ...

Ich fand, dass die Grundidee oder zumindest das, was mich der Klappentext erwarten ließ, viel Potenzial hätte: Lys, die sich mit ihrer Familie vertragen möchte, und Umweltaktivist Zane, der da ist, um die kriminellen Aktivitäten ebendieser Familie aufzudecken. Ich hatte mir dazu mehr erhofft, aber Zanes Umweltaktivismus sowie die letztendlich enttäuschenden Seawolves kamen viel zu kurz; im Grunde ist er nur etwas herumgeschlichen und hat versucht, Beweise für die illegalen Geschäfte der Saundermans zu sammeln.

Beide haben ihre dramatischen Geschichten, bei Lys ist es ein sehr großer Streit wegen ihrer neuen Stiefmutter gewesen und das hat sie letztendlich aus ihrer Heimat vertrieben. Nun versucht sie sich mit ihrem Vater zu vertragen, aber nicht jeder in der Stadt ist bereit, ihr zu verzeihen - meiner Meinung nach alles ziemlich dramatisch, da es nur um die Taten einer emotionalen Jugendlichen ging, die inzwischen reifer geworden ist. Ich fand auch besonders ihren Stiefbruder Nathan sehr schräg und irgendwie immer fehl am Platz.

Bei Zane ist noch mehr los, von dem ich einiges etwas überflüssig fand. Die Seawolves entwickeln sich in eine Richtung, die Zane nicht gefällt, darum widmet er sich auch lieber allein der Aufgabe in Blackfish Bay. Dazu hat er noch Probleme mit seinen Eltern, denn sie haben Erwartungen an ihn, die er nicht mit seinen eigenen Zielen vereinbaren kann, aber die Situation in seiner Familie ist gerade auch besonders kompliziert und er fühlt sich hin- und hergerissen. Und er ist, aus welchem Grund auch immer und es spielt auch gar keine Rolle in der Geschichte, in einem Fight Club.

Die Liebesgeschichte fand ich gut gelungen, auch wenn sie am Anfang etwas Zeit braucht, um in die Gänge zu kommen. Danach kann man schon verstehen, wie die beiden sich langsam näher kommen, sich vertrauen und Gefühle entwickeln - auch wenn die körperliche Anziehung von Anfang an da ist. Außerdem habe ich auch gern die Umgebung und die regionalen Spezialitäten erkundet, aber sie hätten auch gern etwas weniger Raum einnehmen können.

Eigentlich hat das Buch ein ziemlich langsames Erzähltempo und mit den vielen verschiedenen Elementen ging es am Ende einfach zu schnell. Manche Handlungsstränge wurden da sehr vernachlässigt und andere kamen zu einem überstürzten Ende, das nach dem langen Mittelteil einfach nicht überzeugen konnte. Weniger verschiedene Themen wären vermutlich einfach besser gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere