Cover-Bild Die schwarze Zauberin
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 05.03.2018
  • ISBN: 9783959671699
Laurie Forest

Die schwarze Zauberin

Freya Rall (Übersetzer), Freya Gehrke (Übersetzer)

Die 17-jährige Gardnerierin Elloren ist die Enkelin der schwarzen Zauberin, der letzten großen Hexe ihres Volkes. Obwohl sie ihr sehr ähnlich sieht, spürt sie keine magischen Kräfte in sich. Ein Traum wird wahr, als sie dennoch auf die berühmte magische Universität gehen und das Handwerk der Apothekerin erlernen darf. Doch dort lernen auch Elben, gestaltwandelnde Lykaner und geflügelte Icarale - die Erzfeinde der Gardnerier. Und als das Böse aufzieht, bleibt Elloren keine andere Wahl, als ausgerechnet denjenigen zu vertrauen, die sie für die schlimmsten Verräter gehalten hat.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2018

Herrschen oder beherrscht werden...

0

...so lautet das Motto an der Schule, an der Elloren Gardner von nun an ihren Alltag meistern muss. Eher abgeschieden und behütet aufgewachsen, wächst sie mit Geschichten von Völkern, wie den Icaralen, ...

...so lautet das Motto an der Schule, an der Elloren Gardner von nun an ihren Alltag meistern muss. Eher abgeschieden und behütet aufgewachsen, wächst sie mit Geschichten von Völkern, wie den Icaralen, den Fae, den Lycanern, Phoca und anderen magischen Wesen auf. Sie und ihre Brüder sind die Enkel der letzten großen schwarzen Hexe und zu ihrem Leidwesen gleicht Ren, wie sie von ihren Brüdern genannt wird, dieser wie aus dem Gesicht geschnitten. Dies bringt ihr an der neuen Schule leider nur wenig Pluspunkte und so hat sie nicht nur mit Neid und Missgunst zu kämpfen, sondern auch mit den unterschiedlichen Umgang der einzelnen Wesen, die an dieser Schule lernen. Hier treffen viele Vorurteile zusammen und mehr als einmal muss Ren um ihr Leben fürchten. Aber sind diese Wesen wirklich so böse, wie ihr die Gardnerier alle einreden wollen?

Der Einstieg in diese umfassende Geschichte ist mir gut gelungen. Die Autorin schaffte es problemlos, mir eine naive, verblendete junge Frau zu zeigen, die lernt, ihren eigenen Kopf zu benutzen und so zu einer starken Kämpferin heranwächst. Auch ohne einen Funken Magie. Gerade zu Beginn wird ihr mehr als einmal vor den Kopf gestoßen. Sie kann sich nicht sicher sein, wer Freund oder Feind ist und auch ich lies mich so manches mal von einem Charakter blenden. Aber so nach und nach deckt Elloren das Lügenkonstrukt ihres Volkes auf und lernt, die anderen Völker um sich herum mit anderen Augen zu sehen.

Auch wenn die Geschichte gerade zu Beginn sehr hart klingt - immerhin werden Themen wie Diskriminierung, Völkermord, Quälerei, Sklaverei, Homosexualität, Rassismus usw. unverschönt angesprochen - so hat die Autorin es wirklich gekonnt verpackt und mir reichlich Stoff zum Nachdenken gegeben.

Die Story ist clevererweise in drei Teile gegliedert. Im ersten, leider etwas zähflüssig voran gehenden Teil, lernt man erstmal Elloren, ihre Familie und die Welt in der sie lebt kennen. Auch erhält man kleine Einblicke in die verschiedenen Völker. Der zweite Teil ist eigentlich im Endeffekt der wichtigste, denn hier macht Ren ihre größte Entwicklung durch, indem sie hart arbeitet und viele Fehlschläge erleidet und dies völlig allein durchstehen muss. Völlig allein, aber nicht ungesehen. Und so kommt es, dass die eins so verhassten Wesen der anderen Völker nach und nach interessanter für sie werden und sie lernt, wer ihre Großmutter und ihre Tante wirklich waren und sind. Das Tempo wechselte hier immer wieder und so kleine Lichtmomente gab es schon vereinzelt, sodass Ren Grundsteine für Freundschaften legen kann. Der letzte Teil hat es dann nochmal so richtig in sich. Allein vom Tempo wird nochmal angezogen und es passiert so unglaublich viel, sodass ich nur durch die Seiten flog. Ren hat sich endlich entschieden wer und vor allem wie sie sein will und zeigt eine Protagonistin wie aus dem Bilderbuch.

Für mich war diese Charakterentwicklung das Wichtigste am ganzen Buch und ich wurde durchweg gut unterhalten. Das Tempo nimmt von Teil zu Teil immer mehr zu, bis es zu einem großen Showdown kommt und dann... tja, dann wird man mit einem unerwartet fiesen Ende zurück gelassen, denn nun muss ich den zweiten Band herbei sehnen, der hoffentlich etwas Licht ins Dunkel bringt und mir meine noch zahlreichen ungeklärten Fragen beantworten kann. Band 1 war jedenfalls wunderbar ausgearbeitet und eines der besten Bücher, welche ich bisher gelesen habe und landet somit auf meine Liste der Jahreshighlights.

Veröffentlicht am 28.03.2018

mein Fantasy-Highlight

0

An manchen Stellen ist das Buch von der in meinen Augen eigentlichen Geschichte abgewichen. Doch die Vielzahl der unterschiedlichen Arten hat mir sehr zugesagt. Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gefallen. ...

An manchen Stellen ist das Buch von der in meinen Augen eigentlichen Geschichte abgewichen. Doch die Vielzahl der unterschiedlichen Arten hat mir sehr zugesagt. Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Der Schreibstil war fließend und die Story magisch. Ein Higlight für jeden Fantasy-Fan. Wer Harry-Potter oder Ähnliches mag wird auch dieses Buch verschlingen.

Veröffentlicht am 28.03.2018

Ein magischer Fantasy-Auftakt

0

Inhalt:
Elloren Gardner ist die Enkelin der letzten große Hexe ihres Volkes. Doch Elloren selbst spürt keine dieser Kräfte in sich und ist neben der Magie viel mehr daran interessiert, das Apothekerhandwerk ...

Inhalt:
Elloren Gardner ist die Enkelin der letzten große Hexe ihres Volkes. Doch Elloren selbst spürt keine dieser Kräfte in sich und ist neben der Magie viel mehr daran interessiert, das Apothekerhandwerk zu erlernen. Als sich endlich dieser Traum erfüllt und sie die berühmte Universität besuchen kann, gerät sie in eine für sie völlig fremde Welt. Eine Welt, in der ein dunkler Sturm aufzieht und das Leben der Bevölkerung bedroht.

Meine Meinung:
Die schwarze Zauberin stammt von der Autorin Laurie Forest und lässt sich dem High Fantasy zuordnen. High Fantasy aus diesem Grund, weil die Autorin eine völlig eigenständige Welt erschafft, mit fremden Kulturen, Religionen und gesellschaftlichen eigenen Regeln. Natürlich darf auch hier die Magie nicht zu kurz kommen, die einen Großteil des Buches ausmacht.

Diese Erzählung „Der schwarzen Zauberin“ ist sehr leicht und flüssig und besonders sehr bildhaft beschrieben. Beim Lesen der Zeilen habe ich zeitweise das Gefühl gehabt, mich auch in dieser für mich völlig fremden Welt zu bewegen und ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden.

Elloren als Hauptprotagonistin habe ich sehr gemocht und auch ihre Entwicklung in dem Buch. Elloren die so behütet mit ihrem Onkel und den Brüdern aufgewachsen ist und sich nun an der Universität an ein ganz anderes Leben anpassen muss. Ein Leben fern ab der Abgeschiedenheit, und mit Kulturen, die ihr Volk immer als Feinde betrachtet haben. Denn die Elben, gestaltwandlerischen Lykaner und die geflügelten Icarale sind auf den ersten Blick alles andere als freundlich zu ihr und machen ihr das Leben sehr schwer. Doch Elloren gibt nicht auf und so werden sie im Laufe der Geschichte zu Freunden, die sich gegen das Böse verbunden.

Das Buch selbst beinhaltet viele humorvolle Momente, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben aber auch das Thema Liebe und Freundschaft zu anderen wird thematisiert und fand großen Anklang bei mir. Natürlich gibt es neben all den positiven Empfindungen, auch das Thema Krieg, welcher zwischen den verschiedenen Völkern herrscht und Elloren und Ihre Freunde geraten mitten hinein und versuchen mit allen erdenklichen Mitteln die Situation zu retten. Spannende Szenen entstanden dadurch, die mich ab der Hälfte so gefesselt und mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen haben und ich Ellorens Welt mit einem bösen Cliffhänger verlassen musste. Und leider muss ich mich nun gedulden, denn die deutsche Übersetzung ist noch nicht erschienen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr darauf bald wieder in ein Leben voller Magie abtauchen zu dürfen und noch länger ein Teil der Gemeinschaft sein zu können, denn es sind noch weitere Teile geplant über die schwarze Zauberin.

Mein Fazit:
Mit „Die schwarze Zauberin“ hat Laurie Forest einen spannenden Fantasy-Auftakt erschaffen, der mich in eine Welt der Magie entführt hat und mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen hat. Liebevoll gezeichnete Charaktere rundeten für mich das Buch ab.
Nach diesem offenen Ende bin ich sehr auf den nächsten Band gespannt.
Ich vergebe gerne 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 27.03.2018

Rassen und Völker

0

Elloren lebt abgeschieden mit ihren Brüdern bei ihrem Onkel auf dem Land. Schon lange träumt sie davon zur Universität zu gehen und hätte nie gedacht, dass dies irgendwann wahr werden könnte. Doch schon ...

Elloren lebt abgeschieden mit ihren Brüdern bei ihrem Onkel auf dem Land. Schon lange träumt sie davon zur Universität zu gehen und hätte nie gedacht, dass dies irgendwann wahr werden könnte. Doch schon bald lernt sie viele neue Wesen aus verschiedenen Rassen und Kuluren kennen und lernt eine Menge über ihr eigenes Volk. Dabei macht ihre Ähnlichkeit mit ihrer Großmutter ihr das Leben schwer, denn diese war die berühmte schwarze Zauberin. Und es dauert nicht lange bis Elloren herausfindet, was es mit dieser wirklich auf sich hat.

Ich weiß garnicht mit welchen Worten ich hier beschreiben soll wie toll ich das Buch fand. Ich hatte etwas ganz anderes erwartet und war beim Lesen deshalb noch viel begeisterter. Zuerst dachte ich die Geschichte hätte Ähnlichkeiten mit Harry Potter, was an einigen Stellen dann auch so ist. Doch schnell habe ich gemerkt, dass es viele High Fantasy Merkmale gibt, doch ganz anders als ich dachte. Ja, es gibt hier sehr viele verschiedene Rassen wie Elfen, Werwölfe, Gestalwandler und und und, aber ich hätte nicht gedacht, dass dieses Buch trotz der Fanatsyelemente auch Probleme in unserer Welt auszeigt. Denn es geht um Themen wie Rassismus, Patriarchismus, Sklaverei, Mobbing usw. Was mich sehr verblüfft hat. Aber genau das hat das Buch wirklich spannend und interessant gemacht.

Außerdem hat die Autorin hier eine wirklich unglaublich tolle und detailreiche Welt geschaffen. Sie ist so vielfältig und es wird alles nach und nach erklärt. Die Kulturen, die Geschichte, Legenden. Alles hat einen Hintergrund und wirkt lebendig und echt und ist unglaublich interessant. Und doch hat diese Welt Ähnlichkeiten mit unserer, sodass man sich alles gut vorstellen kann.

Selbst die einzelnen Personen sind so detailreich und realistisch geschrieben. Alles und jeder hat eine Geschichte und einen eigenen Charakter, wodurch die Figuren einzigartig und interessant sind. Ich habe mich besonders in die Gruppe von Hauptpersonen verliebt, aber auch die Antagonisten sind so gut ausgearbeitet, dass es einfach nie langweilig wird mehr über eine bestimmte Person zu erfahren. Dabei hat die Autorin genau an den richtigen Stellen Geheimnisse eingebaut und sie auch zur richtigen Zeit offenbart bzw. sie nicht offenbart. Dadurch bekommt die Geschichte einfach einen gewissen Nervenkitzel, welcher durch die spannende Handlung noch verstärkt wird.

Was die Handlung an sich angeht, so bin ich einfach komplett in diese Geschichte eingetaucht. Ich wollte garnicht mehr aushören zu lesen und auch wenn das Buch fast 600 Seiten hat, für mich hätte es ewig weitergehen können. Mich hat die Entwicklung der Charaktere und das Aufbauen von Freundschaften und Romanzen so in den Bann gezogen, dass ich einfach am liebsten den ganzen Tag nichts anderes mehr machen wollte als zu lesen.

Ich muss wirklich sagen, dass dies eins der besten Bücher ist, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich bin mehr als begeistert davon und kann es garnicht mehr bis zum zweiten Teil abwarten. Diese gut ausgearbeitete Welt mit ihren detailreichen Charaktere und Geschichten hat mich einfach nur fasziniert. Es ist mehr als nur ein einfaches Fantasybuch, hier werden wichtige Themen angesprochen und eine erschreckende Dystopie, die ähnlich wie viele Kriegsgeschichten auf der Welt sind. Die Fantasyelemente geben dem ganzen etwas Neues und Kreatives und ich hatte unglaublich viel Spaß beim Versinken in diesem Buch.

Veröffentlicht am 22.03.2018

Schwere, aber gute Kost!

0

Rezension zu dem Buch
„Die Schwarze Zauberin“ von Laurie Forest

Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 05.03.2018
Aktuelle Ausgabe : 05.03.2018
Verlag : HarperCollins
ISBN: 9783959671699
Fester ...

Rezension zu dem Buch
„Die Schwarze Zauberin“ von Laurie Forest

Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 05.03.2018
Aktuelle Ausgabe : 05.03.2018
Verlag : HarperCollins
ISBN: 9783959671699
Fester Einband 560 Seiten
Sprache: Deutsch


Zur Autorin:
Laurie Forest lebt in der hintersten Provinz von Vermont, wo sie vor einem Holzofen sitzt, starken Tee trinkt und sich Geschichten über Baumgeister, Drachen und Zauberstäbe ausdenkt. "Die Schwarze Zauberin" ist ihr erster Roman.
Quelle: Harper Collins Verlag

Zum Inhalt:
Elloren wächst behütet, ohne jegliche magischen Kräfte auf. Ihre Großmutter war die schwarze Hexe und schrieb quasie Geschichte. Aber Elloren will einfach nur zu Universität gehen. Doch immer wieder wird Sie mit Ihrer Großmutter verglichen, was auch daran liegt das sie ihr völlig gleicht.

Meine Meinung:
Das Cover ist schön geworden und passt gut zum Buch. Das Buch hat vorne und hinten eine Übersichtskarte der Handlungsorte drin. Sowas finde ich immer besonders gut um genauere Vorstellungen von der Lage /Umgebung zu bekommen.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Leider war der Einstieg sehr schwirieg. Dieses Buch ist wirklich sehr schwere Kost und das meine ich nicht negativ. Im Gegenteil, es ist eine richtig gute Geschichte. Aber sie ist so komplex, das man sie nicht einfach mal so nebenbei liest. Die Autorin hat eine wunderbare und gut überlegte Welt erschaffen mit sehr vielen Details. Der Schreibstil liest sich nach dem Einstieg immer besser und flüssiger.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich dargestellt. Die Autorin beschreibt die Unterschiedlichsten Wesen. Am Anfang war ich damit etwas überfordert, da sie wirklich sich selbst einige ausgedacht hat und keine Klischees bediehnt.
Die Charaktere machen eine richtige Entwicklung durch und sind mir im Laufe der Geschichterichtig ans Herz gewachsen.
Das Ende ist gut gewählt und macht sehr vie Lust auf mehr.

Mein Fazit:
Schwere, gute Kost mit 5 von 5 Sternen!