Cover-Bild Celestial City - Akademie der Engel
Band 3 der Reihe "Akademie der Engel"
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 30.07.2021
  • ISBN: 9783846601303
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Leia Stone

Celestial City - Akademie der Engel

Jahr 3
Michael Krug (Übersetzer)

An der Fallen Academy, wo Brielle Atwater eigentlich ihr drittes Schuljahr antreten sollte, glauben alle, sie sei tot. Doch Luzifer hat sie in die Unterwelt verschleppt und hält sie dort gefangen. Er braucht Brielle, um seine Rachepläne in die Tat umzusetzen und die Erzengel zu töten. Sie allerdings denkt gar nicht daran, sich zu unterwerfen. Mit Hilfe einer Verbündeten gelingt ihr nach Monaten die Flucht aus der Hölle. Aber der Kampf geht weiter, denn Lincoln ist verschwunden. Wird sie den Teufel besiegen und ihre große Liebe retten können?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2021

Fesselnd aber es geht viel zu schnell

0

Brielle wurde von Lucifer höchst persönlich in die Hölle entführt. Ihre Familie und Freunde glauben sie sei tot. Sie erlebt eine schlimme Zeit in dort unten und erfährt, dass Lucifer sie und ihre Waffe ...

Brielle wurde von Lucifer höchst persönlich in die Hölle entführt. Ihre Familie und Freunde glauben sie sei tot. Sie erlebt eine schlimme Zeit in dort unten und erfährt, dass Lucifer sie und ihre Waffe Sera für seine Pläne benötigt.

Da der dritte Band direkt an den Vorgänger anschließt, ist es zu empfehlen, die ersten beiden Bände zu lesen.

Der Schreibstil von Leia Stone ist locker und leicht, es lässt sich super flüssig lesen. Zudem ist er unterhaltsam und fesselt einen regelrecht an das Buch.

Die Zeit in der Hölle hat mir gut gefallen. Die Autorin lässt sich Zeit und der Einstieg in Band drei ist sehr gut. Aber ab ungefähr der Hälfte des Buches geht alles wieder sehr schnell. Die einzelnen Szenen und Probleme werden nacheinander abgehandelt und alles geht viel zu glatt. Selbst die gefährlichsten Situationen werden einfach, schnell und ohne große Probleme gemeistert. Einiges geht Schlag auf Schlag und das hat mir nicht ganz so gut gefallen. Da hätten es ein paar mehr Seiten mit ausführlicheren Erklärungen und Beschreibungen nicht geschadet. Es gab auch einige Ideen der Autorin, die Fragen aufgeworfen haben aber keine davon wurde beantwortet.

Dennoch hat mich die Geschichte total fesseln können und ich mochte die Unterhaltungen zwischen Sera und Brielle unheimlich gerne. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht und hoffe der nächste Band lässt nicht allzu lange auf sich warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.08.2021

Kann man lesen..

0

Im dritten Band der "Celestial Academy"-Reihe landet Brielle in der Unterwelt, in der sie sich behaupten muss. Schließlich ist ihr Ziel auszubrechen und Lincoln wiederzusehen. Diverse Schwierigkeiten begegnen ...

Im dritten Band der "Celestial Academy"-Reihe landet Brielle in der Unterwelt, in der sie sich behaupten muss. Schließlich ist ihr Ziel auszubrechen und Lincoln wiederzusehen. Diverse Schwierigkeiten begegnen Brielle auf dem Weg zu ihrem Geliebten und so manche Freunde und Feinde säumen ihren Weg.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Die Settings sind gut gewählt und spannend beschrieben.
Dieser Band umfasst jedoch nur rund 250 Seiten. An einigen Stellen hätte die Autorin ausführlicher berichten und uns mehr am Seelenleben ihrer Protagonisten teilhaben lassen können. So bleiben manche Dinge unklar und der Leser fühlt sich zum Teil etwas hin- und hergerissen. Die Ideen in diesem Plot sind spannend, jedoch vermisse ich vor allem in der Unterwelt ein paar mehr Innovationen.
Insgesamt ein gut zu lesender dritter Teil einer guten Mystery-Reihe, der jedoch an einigen Stellen etwas mehr Bearbeitung gebraucht hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.08.2021

Band um Band wird es schwächer

0

Cover:
Wieder so unfassbar toll und passend gestaltet zu den anderen beiden Covern. 
Farblich hätte er ruhig ein bisschen heller sein können und farbtechnisch dann mehr abgestimmt auf die anderen. Aber ...

Cover:
Wieder so unfassbar toll und passend gestaltet zu den anderen beiden Covern. 
Farblich hätte er ruhig ein bisschen heller sein können und farbtechnisch dann mehr abgestimmt auf die anderen. Aber so ist es auch h ganz schön.

Schreibstil:
Schreibstil ist hier auch wieder ganz angenehm und einfach zu verstehen.

Meine Meinung:
Nach einem unfassbar tollen Reihenstart, verliert die Geschichte immer mehr an den anfänglichen Pep.
Die Mängel die ich zuvor schon bemängelt hatte in Band 2, sind auch hier wieder vorhanden. Zum beginn schien es, als wäre es nicht der fall, doch schnell legte es sich wieder und schon sind wir wieder an den alten negativen Punkten.
Dafür gibt es endlich Luzifer Content, den ich absolut geliebt habe !! Er hat sie völlig im griff und ist ein Luzifer durch und durch.
Doch da geschahen auch schon die unüberlegten Handlungen die wir von Brielle so kennen. Nur diesmal ausführlicher und nicht so kurz und knapp.
Trotzdem sind mir aber auch ein paar Logik Fehler aufgefallen und das Buch war mir etwas zu kurz.

Fazit:
Der nächste Band der Celestial City ist wieder mal ganz toll. Schade ist es, dass es nur ein 270 Seiten Buch ist und das die Spannung nachlässt.
Den nächsten Band werde ich noch lesen, aber sehnsüchtig warten tue ich nicht mehr darauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.08.2021

Spannend, aber erneut mit verschenktem Potenzial

1

Der dritte Band der „Celestial City“-Reihe lässt mich erneut zwiegespalten zurück. An den vorherigen Bänden der Reihe habe ich schon die flotte Handlung, die Unreife der Hauptprotagonistin und die Tatsache, ...

Der dritte Band der „Celestial City“-Reihe lässt mich erneut zwiegespalten zurück. An den vorherigen Bänden der Reihe habe ich schon die flotte Handlung, die Unreife der Hauptprotagonistin und die Tatsache, dass ihr immer alles perfekt gelingt, bemängelt. Auch in diesem Band ist es nicht viel anders, nur dass in der ersten Hälfte des Buches alles besser zu sein schien, bis dann das Tempo in der zweiten Hälfte wieder arg angezogen wurde.
Nach den Ereignissen des letzten Bandes ist Brielle nun in der Hölle gelandet und Luzifers Gefangene. Brielle verbringt dort doch einige Zeit und muss hier tatsächlich auch mit Rückschlägen leben. Denn anders als gewohnt, hat sie diesmal nicht so viel Erfolg mit ihren Handlungen und Plänen. Luzifer hat sie völlig in der Hand, vor allem, da er ihr Sera entwendet hat und sie gesichert aufbewahrt und weil er ihre Familie und Freunde bedroht, wenn sie nicht tut, was er von ihr verlangt. So versucht Brielle das Spiel weitestgehend mitzuspielen, bis ihr hoffentlich die Flucht aus der Hölle gelingt. Doch erneut trifft sie wieder schnelle und unüberlegte Entscheidungen, die einem beim Lesen schon manchmal die Haare raufen lassen. Immerhin bekommt die Handlung hier mehr Raum und es fühlt sich nicht mehr alles so überschnellt an. Doch in der zweiten Buchhälfte fällt die Autorin quasi in alte Gewohnheiten zurück und es passiert wieder alles sehr schnell und ohne große Probleme, bis das Buch dann auch schon zack zu Ende ist. Leider gibt es hier nicht viele Seiten und man konnte sich schon im Vorfeld denken, dass nicht so viel Platz für alles ist. Alles in einem wirkt dieser Band wie die Vorbereitung auf das Finale im vierten und letzten Band, denn in der zweiten Buchhälfte passieren nicht wirklich weltbewegende Dinge. Trotz allem behält das Buch aber seine Spannung und macht neugierig auf mehr, von daher werde ich das Finale auch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 02.08.2021

Eine kurze weitere Episode führt in die Unterwelt

1

Bei Celestial City ist einfach nur schade, dass die Reihe mit einem bahnbrechenden Auftakt gestartet ist und damit die Erwartungen echt sehr hochgehoben hat und dann alle weiteren Teile immer schlechter ...

Bei Celestial City ist einfach nur schade, dass die Reihe mit einem bahnbrechenden Auftakt gestartet ist und damit die Erwartungen echt sehr hochgehoben hat und dann alle weiteren Teile immer schlechter geworden sind. Es ist nicht so, dass mir der dritte Band überhaupt keinen Spaß gemacht hat, ich habe ihn teilweise echt gerne gelesen, aber mit meinen Eindrücken vom Auftakt im Hinterkopf frage ich mich schon, wo die Kreativität und die Genialität der Autorin hin sind.

Mit dem Ende des zweiten Jahres weiß der Leser bereits, dass Brielle Atwater von Luzifer in die Unterwelt entführt wurde. Ihre Freunde wissen dies allerdings nicht und halten sie für tot. Brielle muss sich nicht nur von ihrer Verletzung erholen, sondern sich auch in der Unterwelt bewähren. Dazu gehört gegen Dämonen zu kämpfen, sich Verbündete zu suchen und Luzifer vorzugaukeln, dass sie auf seiner Seite ist. Das ist in jedem Fall kein leichtes Unterfangen.

Die Zeit in der Unterwelt ist relativ düster beschrieben und die Atmosphäre ist auch eher drückend. Das hat mich per se nicht gestört, da es zu dem Ort gepasst hat. Was mich jedoch gestört hat, ist das Verhalten oder viel mehr die Charakterdarstellung von Brielle. Zuvor wurde sie immer als Kämpferin beschrieben, die für ihre Familie, ihre Freunde sowie natürlich für sich selbst einstehen kann. Sie hat nicht einfach aufgegeben, wenn es einmal kompliziert wurde. In der Unterwelt wirft sie allerdings mehrfach einfach die Flinte ins Korn, ohne nach einem anderen Ausweg zu suchen. Das passte nicht in mein Bild von ihr. Auch wechseln ihre Stimmungen zu schnell durch. Wenn eine Figur in einem Buch mit depressiven Verhalten beschrieben wird, dann passt es nicht, dass sie im nächsten Moment wieder komplett euphorisch ist.

Luzifer war für mich ein zweiter Kritikpunkt. Er wird mir hier zu mächtig beschrieben. Mit der Kraft, die er hier scheinbar hat und mit der er quasi alles sowie jeden kontrollieren kann, hätte er bereits im zweiten Jahr Brielle viel leichter finden können. So erscheint die Handlung aus dem zweiten Jahr rückwirkend unlogisch. In Summe haben sich in die Geschichte ein paar logische Unstimmigkeiten geschleust, was ich persönlich immer unschön finde. Auch wenn es ein fiktiver, fantastischer Roman ist, sollte er doch in sich schlüssig sein.

Positiv war für mich, dass das Buch nicht wieder nur ein weiteres Jahr an der Akademie darstellt. Das hätte insgesamt sonst langweilig werden können. Daher mag ich die Abwechslung und ich mag auch wieder die lockeren, teilweise amüsanten Dialoge wie beispielsweise zwischen Brielle und ihrer Engelsklinge. Der Leser muss hier natürlich einen etwas umgangssprachlichen Ton hinnehmen, wie bereits in den vorherigen Büchern. Mittlerweile habe ich mich da so dran gewöhnt, dass er mich nicht mehr stört.

Etwas schade ist, dass sich die Bände nur wie Episoden einer Fernsehserie anfühlen. Mit 270 Seiten ist dies wirklich kein langes Buch (das waren die Vorherigen übrigens auch nicht) und hier habe ich das sehr deutlich gemerkt. Die Handlung startet mit einem Cliffhanger, ein paar Fragen werden geklärt, umso mehr Probleme tauchen auf und das Ende ist wieder ziemlich offen. Es wird zwar immer ein Zeitraum von einem Jahr behandelt, aber es kommt mir in Summe viel kürzer vor. So viel passiert dann eben doch nicht in der Zeit und es gibt kaum genug Seiten, um auch eine authentische Charakterentwicklung darzustellen.

Es war ganz nett das (theoretisch) dritte Jahr von Brielle an der Fallen Academy zu lesen, aber die Geschichte begeistert mich nicht mehr so wie beim Auftakt. Wenn ich durch Zufall den vierten Teil bekommen sollte, dann werde ich ihn vielleicht auch noch lesen, aber ich fiebere nicht mehr dem Erscheinungsdatum entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre