Cover-Bild Bad Romeo - Wohin du auch gehst
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 23.07.2015
  • ISBN: 9783596033225
Leisa Rayven

Bad Romeo - Wohin du auch gehst

Tanja Hamer (Übersetzer)

Bad Romeo & Broken Juliet: Wirklich große Liebesgeschichten haben kein Happy End. Sie enden nie. – Das emotionalste Buchprojekt des Jahres: mitreißend, sexy, verhängnisvoll.

Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.

Leisa Rayven hat einen realistischen Liebesroman geschaffen, der von den ganz großen Sehnsüchten handelt und viel Identifikationsfläche bietet. 'Wohin Du auch gehst' ist eine bittersüße Neuauflage von Romeo und Julia. Ein Roman, der von der ersten Sekunde an fesselt und schlaflose Nächte bereitet, weil wir uns alle nach der einen, der ganzen großen Liebe sehnen.

Die Fortsetzung 'Bad Romeo & Broken Juliet: Ich werde immer bei dir sein' erzählt davon, dass es sich lohnt, an Träume zu glauben und für sie zu kämpfen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2016

wundervoll..

0

Taylor, Cassi das Mädchen vom Lande und dann Ethan der auch ein normales Leben geführt hat, im Gegensatz zu den anderen Bewerbern.

Süß, wie Ihre Beziehung hin und her geschleudert wird.
Wir bekommen viel ...

Taylor, Cassi das Mädchen vom Lande und dann Ethan der auch ein normales Leben geführt hat, im Gegensatz zu den anderen Bewerbern.

Süß, wie Ihre Beziehung hin und her geschleudert wird.
Wir bekommen viel geboten und hoffen auf ein Happy End…ein weiteres Gefühlschaos !

Sehr schönes Cover!

Veröffentlicht am 13.07.2019

Moderner Romeo und moderne Julia!

0

Inhalt:
Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften ...

Inhalt:
Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.

Meine Meinung:
Schon länger steht dieses Buch in meinem Regal. Irgendwie hat es mich nie gereizt, doch nun habe ich es vom SuB befreit.
Das Cover gefällt mir wirklich gut. Durch die goldene Farbe fällt es sofort auf und auch das zersplitterte Herz passt zum Titel dieser Reihe.
Ethan und Cassandra, auch Cassy genannt, lernen wir sehr, sehr schnell kennen. Ohne große Vorgeschichte gelangt man als Leser in die Geschichte. Das fand ich einerseits gut, andererseits hat es mich aber auch verwirrt, weil ich so gar nichts wusste. Das hat sich im Laufe der Zeit aber verflüchtigt, denn es gibt immer wieder Rückblenden, was ein paar Jahre zuvor geschehen ist. Wirklich gute Perspektivwechsel haben mir aber gefehlt. Fast alles lesen wir aus Cassys Sicht, was ich sehr schade finde.

„Und was mich angeht, ich habe noch nie jemanden getroffen, der so besonders für mich war. Jeden Tag inspirierst du mich dazu, ich selbst zu sein. Du bist doch umgeben von Menschen, die dich lieb haben, auch, wenn du immer versuchst, sie auf Abstand zu halten.“ (Cassy, S. 409)

Cassy und Ethan lernen sich kennen und lieben, doch das Glück scheint nicht auf ihrer Seite zu sein und so trennen sie sich. Vier Jahre später treffen sie erneut aufeinander. Beide sind Schauspieler, sodass es nicht leicht ist, Realität und Beruf zu unterscheiden. Es besteht eine Anziehung zwischen ihnen und doch hat Cassy sich geschworen, nie wieder etwas mit Ethan anzufangen... Das klappt natürlich nicht wie gewollt und wir als Leser begleiten die beiden auf dem schwierigen Weg, bei dem sich entscheiden wird, ob sie zusammengehören. Cassy konnte ich ganz gut verstehen, ihre Handlungen waren größtenteils schlüssig. So manches traf bei mir auf Unverständnis, aber das ist Geschmackssache.
Ethan hingegen...gefühlt habe ich ihn nicht richtig kennengelernt. Er ist präsent und es wird versucht, ihn dem Leser näher zu bringen. Bei mir hat das leider nicht so wirklich geklappt, sodass ich ihn immer wie aus „sicherer“ Entfernung betrachten konnte. Was mich auch gestört hat: beide Protagonisten werden sehr oft mit dem Nachnamen angesprochen, was mich anfangs leicht verwirrt hat.

„Hör doch, verdammt nochmal, endlich auf, allen gefallen zu wollen und sag, was du wirklich denkst!“ (Ethan, S. 101)

Dass in der Vergangenheit etwas passiert sein muss, ist klar und wird immer wieder angesprochen. Für mich wird dabei der Leser aber viel zu sehr im Unklaren gelassen. Nach knapp 500 Seiten hätte ich gedacht, zumindest einen Ansatz zu kennen. Doch wirklich mehr als am Anfang weiß ich leider nicht...
Trotz dieser ganzen Kritikpunkte ist das Buch auf keinen Fall schlecht. Es hat mich gut unterhalten und irgendwie wollte ich doch immer wissen, wie es weitergeht. Ob und wann ich Teil zwei lesen werde, weiß ich allerdings noch nicht.

Veröffentlicht am 31.03.2018

Rezension: Wohin du auch gehst

0

?Zuerst ein paar Fakten:
Datum der Erstveröffentlichung: 23. Dezember 2014
Autorin: Leisa Rayven
Verlag: Fischer
Preis: 14,99€
Seiten: 476



?Inhalt:
Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra ...

?Zuerst ein paar Fakten:
Datum der Erstveröffentlichung: 23. Dezember 2014
Autorin: Leisa Rayven
Verlag: Fischer
Preis: 14,99€
Seiten: 476



?Inhalt:
Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.



?Meine Meinung:
Ich finde die Idee hinter dem Buch so großartig, zu zeigen dass im echten leben nicht alles so läuft wie in Filmen (oder hier im Theater). Diese faszinierende und absolut fesselnde Anziehungskraft zwischen den Protagonisten wird für den Leser so wunderbar deutlich, denn der Schreibstil ist großartig und auch die Veränderung der Protagonisten ist richtig spürbar.
Nichts desto trotz war das Buch für mich persönlich eine zu große Achterbahn der Gefühle und ich habe das Gefühl, dass das Buch überhaupt nicht alle Handlungsstränge beendet hat... hoffentlich geschieht das im zweiten Teil?

Veröffentlicht am 31.10.2017

Seelische Verletzlichkeit...

0

Das Cover hat mich sehr gereizt es in die Hände zu nehmen, um es zu lesen. Das Cover sah nach einer sehr zerrütteten Beziehung und doch mit Heilung aus.

Die Geschichte selbst sah ganz anders aus. Die ...

Das Cover hat mich sehr gereizt es in die Hände zu nehmen, um es zu lesen. Das Cover sah nach einer sehr zerrütteten Beziehung und doch mit Heilung aus.

Die Geschichte selbst sah ganz anders aus. Die Protagonistin Taylor war ein offenes unschuldiges Mädchen, wo sie jedoch im Laufe der Geschichte zu einem sehr gebrochenem und Misstrauischen Menschen wird. Das zeigt das jeder Mensch in jedem anderen Leben ein gewissen Einfluss hat ohne es wirklich zu wollen.
Der Protagonist Holt hat mich regelrecht wahnsinnig gemacht mit seinem ständigen selbst bemitleidigen Verhalten. Er war für mich nicht wirklich ein Bad Romeo, sondern eine riesige Memme. Der jeden um sich wahnsinnig macht und sich selbst ständig nur bemitleidet. Ständig denkt er, wenn er andere verletzt, das er sie vor sich selbst und seine kranke Art beschützt. Jedoch zerstört er die die er liebt mehr, als was er beschützt.
Für mich ist es eine sehr eigene Geschichte. Nicht so auf Romantik oder Erotik gemacht, sondern eher als Therapie Verarbeitung.... Es is schon heftig wie schnell man jemanden in die Tiefsten tiefen der Abgründe ziehen kann ohne es selbst zu bemerken, sowie die eine liebe einen auch ins negative verändern kann ohne das man die Warnung anderer für wahr nimmt....

Der Schreibstil war ganz okay und flüssig. Jedoch fehlte mir das gewisse Gefühl, bei dem ganzen Drama.
Daher von meiner Seite nur 3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 14.09.2017

Interessante Geschichte, sehr seltsam geschrieben

0

Ethan Holt hat Cassie während ihres gemeinsamen Schauspielstudiums das Herz gebrochen und seitdem versucht Cassie ihn zu vergessen. Schwieriger als gedacht gestaltet sich das allerdings, als die zwei für ...

Ethan Holt hat Cassie während ihres gemeinsamen Schauspielstudiums das Herz gebrochen und seitdem versucht Cassie ihn zu vergessen. Schwieriger als gedacht gestaltet sich das allerdings, als die zwei für ein Theaterstück als Hauptdarsteller ausgesucht werden. Während Cassie also immer wieder Ethan ausgeliefert ist, wird dem Leser durch Rückblicke erzählt, wie Ethan und Cassie sich zuerst trafen und zueinander fanden - oder auch eben nicht.
Ethan ist der typische Bad Boy, hat einen großen Frauenverschleiß, ist gut aussehend und zu sehr von sich selbst überzeugt, und gleichzeitig gemein zu Cassie. Cassie scheint gleich nach dem ersten Treffen hin und weg von ihm zu sein, aber er gibt sich eher zurückhaltend und zieht sich zurück. Nach ewigen Hin und Her scheint es immer wieder, als würde zwischen den beiden etwas werden, ehe es wieder durch eine Kleinigkeit zerstört wird.
Geschrieben wurde in der Ich-Form aus der Sicht von Cassie, abwechselnd aus dem Jahre 2007 und 2013. Einerseits kann das wirklich spannend und interessant sein, in diesem Buch war es allerdings eher nervig. Der Leser weiß von Anfang an, dass Ethan Cassie etwas angetan hat, aber nicht was. In 2013 sind die beiden zerstritten und Ethan wirkt sehr hilflos, wohingegen Cassie verletzt, aber selbstbewusst wirkt. 2007 ist Ethan das typische Playboy-Arschloch mit einem großen Mundwerk und viel Selbstbewusstsein und Cassie ist das schüchterne brave Mädchen, das sich nichts traut. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Charaktere nur relativ oberflächig bearbeitet wurden. Cassie hat irgendwie gar keine anderen Leidenschaften, außer Theater. Macht sie gerne Sport, liest sie gerne, ist sie musikalisch, hat sie irgendwie Freunde abgesehen von ihren Mitbewohnern? Die gleichen Fragen muss ich mir auch zu Ethan stellen, wobei man das in diesem Fall natürlich darauf schieben kann, dass das Buch nicht aus seiner Sicht verfasst wurde. Diese extremen Wechsel waren meiner Meinung ein wenig anstrengend zu ertragen, ein Buch komplett aus der Sicht von 2007 wäre tatsächlich besser gewesen. Ich war an vielen Stellen tatsächlich sogar verwirrt, in welchem Jahr das gerade spielt, obwohl es am Kapitelanfang immer geschrieben steht.

Fazit
Die Idee gefällt mir ziemlich gut, weil ich mich sehr für das Theater begeistern kann, außerdem war ich ganz gespannt auf die Geschichte zwischen Ethan und Cassie. Wie gesagt war der ständige Zeitenwechsel ziemlich anstrengend und hat den Lesefluss immer wieder unterbrochen. Der Schreibstil an sich war ziemlich angenehm und obwohl ich mit Ethan und Cassie nicht ganz warm werden konnte, mochte ich sie doch ziemlich.