Cover-Bild Falling Skye (Bd. 1)
(131)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 13.01.2020
  • ISBN: 9783649633440
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Lina Frisch

Falling Skye (Bd. 1)

Kannst du deinem Verstand trauen?
Nach einer großen Katastrophe sind die USA zu den Gläsernen Nationen geworden. Endlich ist Schluss mit Diskriminierung, Populismus und impulsiven Entscheidungen! Die Menschen werden in Ratio oder Senso eingeteilt – und zu ihrem eigenen Schutz unterliegen die Emotionalen strengen Auflagen.
Als die 16-jährige Skye zu ihrer Testung einberufen wird, ist sie überzeugt, als mustergültige Rationale erkannt zu werden, der eine glänzende Zukunft bevorsteht. Doch die Prüfungen sind verstörend, und Skye fragt sich immer häufiger, welchem Zweck sie in Wahrheit dienen. Wer ist der mysteriöse Testleiter, der ihr auf Schritt und Tritt folgt? Und wohin verschwinden die Mädchen, die im täglichen Ranking abfallen? Zu ihrem Entsetzen muss Skye erkennen, wer in den Gläsernen Nationen den Preis für die neue Ordnung zahlen soll: sie selbst …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2020

Unglaublich Genial

0

Nach einer großen Katastrophe bildeten sich die USA zur großen Gläsernen Nationen. Die Menschen werden in Rationale oder Emotionale unterteilt. Während die Emotionalen strengen Auflagen unterliegen, können ...

Nach einer großen Katastrophe bildeten sich die USA zur großen Gläsernen Nationen. Die Menschen werden in Rationale oder Emotionale unterteilt. Während die Emotionalen strengen Auflagen unterliegen, können die Rationalen ihr Leben frei und erfolgreich leben.
Die Hauptprotagonistin Skye, eine sehr gute Schülerin, ist sich absolut sicher, dass sie zu den Rationalen gehört. Bei der Testung erlebt sie viele Schwierige und auch grausame Aufgaben und beginnt langsam an das System der Gläsernen Nation zu zweifeln.

Das Cover des Buches sieht toll aus und es ist einer der Gründe weshalb dieses Buch meine Aufmerksamkeit geweckt hat. Das Cover passt Perfekt zu diesem Buch, denn man merkt direkt, dass das Cover zu dem Inhalt passt.

Beim Beginn des Buches war ich erst enttäuscht, da das Buch anders war als ich erwartet hatte. Später wurde das Buch etwas interessanter, da man auf einmal von einer anderen Sicht einer Unbekannten Person liest. Spätestens bei der Benachrichtigung, in der Skye zur Testung berufen wurde, wurde es Spannend.
Die Hauptprotagonistin und die meisten Nebencharaktere haben mir besonders gut gefallen, denn ihre Vergangenheit sowie Eigenschaften waren immer bemerkbar und es war toll zu sehen wie man sich von manchen Charakteren täuschen lassen kann oder wie sie sich Entwickelt haben. Die Idee des Buches hat mich völlig Überzeugt. Der Schreibstil war sehr gut und das Buch bis zum Ende spannend.

Ich finde dieses Buch, dass jetzt einer meiner Lieblingsbücher ist, persönlich sehr spannend und die Umsetzung der Idee des Buches sehr gelungen. Deshalb würde ich das Buch gerne jedem weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2020

Eine Dystopie vom Feinsten

0

Dieses Buch hat mich wirklich sehr gefesselt. Am Anfang wirkte es für mich noch wie ein klassisches Jugendbuch, doch mit immer weiterem Lesen wurde es wirklich klasse. Manchmal muss man ein wenig mitdenken, ...

Dieses Buch hat mich wirklich sehr gefesselt. Am Anfang wirkte es für mich noch wie ein klassisches Jugendbuch, doch mit immer weiterem Lesen wurde es wirklich klasse. Manchmal muss man ein wenig mitdenken, damit man die aktuellen Situationen versteht, doch beim Lesen denken zu müssen ist nun wirklich nichts schlechtes.
Der Schreibstil gefällt mir gut und auch die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Man erkennt deutlich den gewünschten Unterschied zwischen den verschiedenen Gruppen und auch die Hauptcharaktere wirken wie sie sein sollten.
Das Buch an sich kann einen sonst noch durch sein wirklich schönes Cover begeistern und ich hoffe, dass der nächste Teil genau so ist, wie dieser hier es war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2020

Spannende Dystopie mit aktuellen Bezügen

0

Meine Meinung

“Die Traits sorgen für Gleichheit zwischen Hautfarben, Geschlechtern und Religionen. Das ist es, was mein Vater mir beigebracht hat und wofür die ganze Welt uns feiert.” (Falling Skye, S. ...

Meine Meinung

“Die Traits sorgen für Gleichheit zwischen Hautfarben, Geschlechtern und Religionen. Das ist es, was mein Vater mir beigebracht hat und wofür die ganze Welt uns feiert.” (Falling Skye, S. 278)

Das Cover sieht wirklich toll aus mit seiner Glanzoptik und passt perfekt zur Geschichte. Ich liebe das Cover.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig. Sie beschreibt sehr angenehm, sodass man die technischen Details und Neuerungen sofort versteht. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Skye erzählt, aber auch der geheimnisvolle Testleiter Alexander gibt uns kleine Einblicke in seine Gefühlswelt.

Skye ist zu Beginn ein sehr beeinflussbares Mädchen. Sie ist bei ihrem Vater aufgewachsen, denn ihre Mutter hat sie vor Jahren verlassen. Alles in ihrem Leben dreht sich um ihre Unibewerbung und den Buchstaben, der auf ihrem Handgelenk stehen soll. Skye möchte eine Rationale werden, denn sie möchte an der besten Uni studieren und etwas in der Welt bewegen. Sie glaubt daran, dass eine Teilung zwischen Emotional und Rational absolut Notwendig ist. Aber sie glaubt auch daran, dass die beiden Traits sich gegenseitig brauchen. Erst als sie zur Testung geschickt wird, wo einige seltsame Sachen passieren, verschließt sie die Augen nicht mehr und beginnt alles zu hinterfragen, was sie gelernt hat. Sie wird zu einem selbstdenkenden Menschen, der sich nicht mehr so leicht beeinflussen lässt.

Alexander ist ein geheimnisvoller Mann, der Skye beobachtet und ihr dabei helfen soll eine Rationale zu werden. Erst im Laufe der Geschichte lernen wir ihn und seine Beweggründe näher kennen. Aber es gibt auch noch viele Charaktere, die neben den beiden Protagonisten eine wichtige Rolle übernehmen. So bin ich zum Beispiel ein absoluter Fan von Skyes Freundin Luce. Auch wenn sich ihre Geschichte eher im Hintergrund abspielt, ist auch ihre Reise interessant zu verfolgen.

Falling Skye ist eine packende Dystopie, die mich absolut fesseln konnte. Den Entwurf der Gläsernen Nation ist faszinierend und erschreckend zugleich, entdeckt man doch einige Ähnlichkeiten und Parallelen zu unserer Gesellschaft. An sich ist die Geschichte wie eine klassische Jugendgeschichte aufgebaut. Es gibt die Protagonistin, die zuerst sehr prinzipientreu ist, jedoch nach und nach die Geheimnisse aufdeckt und sich selbst die Frage stellt, woran sie noch glauben kann. Jedoch finde ich, dass die Charaktere und auch der Hintergrund, die Geschichte einzigartig machen und man nicht das Gefühl bekommt, man würde so eine Story schon mal gelesen haben. Vor allem worauf die Geschichte am Ende hinausläuft und wie es dann im zweiten Band weitergeht, ist sehr spannend gehalten und ich kann es kaum erwarten, zu erfahren wie es weitergeht.

Am meisten hat mich die Gläserne Stunde im Nachhinein zum Nachdenken gebracht. Also ist Falling Skye auch ein Buch, dass mich auch nach dem Lesen immer noch nachhaltig beeindruckt. Ein Buch, dass zum Nachdenken anregt und unterhält, eine wirklich tolle Mischung.

Mein Fazit

Falling Skye ist eine rasanate und spannende Dystopie, die mich sehr gut unterhalten konnte, aber auch den Leser zum Nachdenken anregt. Eine Geschichte, die man auch zwischen den Zeilen liest und die sich nicht nur in deinem Kopf abspielt, sondern auch dein Herz und deinen Verstand anspricht. Vor allem hat mich die Gläserne Nation fasziniert und auch erschreckt, denn es verbirgt sich viel mehr hinter der Fassade als zu Beginn gedacht. Aber auch die Geschichte von Skye und Alexander ist sehr gut geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2020

Bist du Ratio oder Senso?

0

Falling Skye ist das Debüt von Lina Frisch und 2020 erschienen bei Coppenrath. Das Cover ist hochwertig gestaltet und ein echter Hingucker. Das Buch ist der erste Band zu einer Serie.

In der Dystopie ...

Falling Skye ist das Debüt von Lina Frisch und 2020 erschienen bei Coppenrath. Das Cover ist hochwertig gestaltet und ein echter Hingucker. Das Buch ist der erste Band zu einer Serie.

In der Dystopie geht es um Skye. Diese lebt in den USA Der Zukunft die nach einer schrecklichen Katastrophe zu den Gläsernen Nationen geworden ist. In dieser neuen Ordnung werden die Menschen in Rationale und Emotionale eingeteilt. Das Buch beginnt mit den Tests der 16-jährigen Skye....

Skye war mir sehr sympathisch und ich konnte mich gut in sie und ihre Entscheidungen hineinversetzen. Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut und ich war in wenigen Tagen mit dem Buch durch. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band. Von mir eine klare Empfehlung für alle die Fantasybücher und Dystopien mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2020

Ein großartiges Debüt!

0

Obwohl ich mich an Dystopien irgendwie etwas sattgelesen habe und mich daher zurzeit nicht mehr so oft wie früher in dieses Genre verirre, stand für mich bei „Falling Skye“ sofort fest: Das Buch muss ich ...

Obwohl ich mich an Dystopien irgendwie etwas sattgelesen habe und mich daher zurzeit nicht mehr so oft wie früher in dieses Genre verirre, stand für mich bei „Falling Skye“ sofort fest: Das Buch muss ich unbedingt lesen! Das Cover finde umwerfend schön – in meinen Augen ist es ein absoluter Eyecatcher! Der Klappentext klang aber auch einfach nur unbeschreiblich gut. „Falling Skye“ sollte dann auch gar nicht allzu lange auf meiner Wunschliste stehen. Dank Vorablesen durfte ich das Buch sogar schon kurz vor dem Erscheinen in Händen halten und darin abtauschen.

Nach einer schlimmen Katastrophe sind die USA zu den Gläsernen Nationen geworden. Ein neues System kristallisiert die Menschen nun, sprich sie werden in zwei Traits eingeteilt: Die Ratio (Rationale) und die Senso (Emotionale). Ein Testungsverfahren, zu welchem man normalerweise ab 18 Jahren einberufen wird, soll bestimmen, welcher Kategorie man angehört. Während die Rationalen stets besonnen und bestimmt handeln und niemals ihr Ziel aus den Augen verlieren, lassen sich die Emotionalen von ihren Gefühlen leiten und beeinflussen und unterliegen zu ihrem eigenen Schutz strenger Regeln.
Für Skye steht ihre Testung kurz bevor. Was ihr Ergebnis sein wird, ist für die 16-jährige glasklar: Sie ist eine Rationale. Als Skye unerwartet schon jetzt zu den Prüfungen eingezogen wird, soll sich ihre überzeugte Meinung über die Kristallisierung nur sehr schnell ändern. Die Tests, die sie und die anderen Jugendlichen absolvieren müssen, sind verstörend und scheinen anderen Zielen zu dienen als Skye immer angenommen hat. Ihre Unsicherheit und ihr Entsetzen über die Testung nimmt immer mehr zu. Sie ist sich auf einmal gar nicht mehr sicher, ob sie wirklich eine Rationale ist und beginnt immer mehr an den angeblich perfekten Gläsernen Nationen zu zweifeln.

Wow, was für ein Buch! „Falling Skye“ ist definitiv eines der besten Debüts, welches ich seit langem gelesen habe. Echt Wahnsinn, dass es tatsächlich das erste Buch der jungen Autorin Lina Frisch ist. Ich bin zutiefst beeindruckt von dem, was ich hier zu lesen bekommen habe. Der Handlungsaufbau, die gesamte Story, der wundervolle Schreibstil – wirklich ganz große Klasse, ich bin hellauf begeistert und freue mich jetzt schon unbändig auf den zweiten Band, der im Herbst diesen Jahres erscheinen wird.

Bei mir trat hier das ein, was zweifellos für ein richtig gutes Buch spricht: Einmal begonnen mit dem Lesen, habe ich gar nicht mehr damit aufhören können. Die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen und bis zum Schluss in Atem halten. Das Endergebnis könnt ihr euch vermutlich denken, oder? Jep, genau! Ich habe das Buch förmlich verschlungen, bei mir flogen die Seiten nur so dahin.
Lina Frisch hat eine unfassbar tolle Art zu schreiben. Mir hat ihr Schreibstil mega gut gefallen! Er ist lebendig, jugendlich und so herrlich locker-leicht und wunderschön. Für mich hat er sich super angenehm lesen lassen. Prima fand ich auch, dass die Kapitel recht kurz sind, sodass ein wunderbarer Lesefluss zustande kommt.

Wie mit dem Schreibstil, so konnte mich Lina Frisch auch mit der Handlung komplett überzeugen. Die Idee mit dem Gläsernen Nationen und der Einteilung in Rationale und Emotionale hatte mich vom ersten Moment an unheimlich fasziniert. Dementsprechend gespannt war ich natürlich auf die Umsetzung.
Kurz gesagt: Ich finde die Umsetzung hervorragend gelungen! Die Story ist wahnsinnig gut durchdacht und regt sehr zum Nachdenken an. Sie rüttelt extrem auf und beschert einem immerzu Gänsehaut. Das Zukunftsbild, welches Lina Frisch hier erschaffen hat, mag Fiktion sein, dennoch wirkt es gar nicht mal so weit hergeholt, finde ich. Ich habe die Zustände, die in den Gläsernen Nationen herrschen, als erschreckend realistisch empfunden, was das Ganze nur noch spannender und nervenaufreibender macht. Ich fand die Atmosphäre teilweise sogar richtig beklemmend, aber keine Sorge, zu heftig und beängstigend wird das Buch nicht. „Falling Skye“ ist ein Jugendbuch und erhält durch typische Themen dieses Genres wie Freundschaft und die erste Liebe neben all der Ernsthaftigkeit auch etwas Auflockerndes und Leichtes. Mir persönlich hat die Liebesgeschichte sehr gut gefallen. Sie nimmt nicht zu viel Raum ein und fügt sich meiner Ansicht nach fabelhaft in die Handlung ein.

Womit Lina Frisch ebenfalls völlig bei mir punkten konnte, sind die Charaktere. Bei der Ausarbeitung der Figuren merkt man sehr, finde ich, dass die junge Autorin, derzeit Psychologiestudentin, wirklich Anhang von der Psyche des Menschen hat. Die Charaktere sind enorm vielschichtig und tiefgründig gestaltet und wirken stets absolut authentisch und glaubhaft.

Skye, unsere Hauptprotagonistin, aus deren Sicht wir den größten Teil der Geschichte erfahren, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Skye ist so eine Buchheldin, wie ich sie in Büchern liebe: Sie ist eine absolute Sympathieträgerin und besitzt enorm an Mut und Willensstärke. Ich konnte mich vom ersten Moment an problemlos in sie hineinversetzen und ihr Denken, Fühlen und Handeln jederzeit vollkommen nachvollziehen. Besonders klasse fand ich die Entwicklung, die Skye durchmachen wird. Skye ist unter sehr rationalen Bedingungen ihres Vaters erzogen worden und ist eine überzeugte Anhängerin der Gläsernen Nationen. Ein Leben als Rationale ist für sie vorherbestimmt und nichts kann sie von diesem Ziel abbringen. All das soll sich aber noch ändern. Skye wird damit beginnen, immer mehr Dinge zu hinterfragen und an vielem zu zweifeln, sowohl an sich selbst, als auch an den Gläsernen Nationen. 

Neben Skyes Kapiteln gibt es immer mal wieder auch Passagen, die wir aus der Sicht des Testleiters Alexander in der Ich-Form zu lesen bekommen werden. Alexander hat mir ebenfalls total gut gefallen. Anfangs war ich zwar ein wenig verwirrt von den Erzählerwechseln, da ich Alexander erst nicht so wirklich einordnen konnte, aber gestört hat mich dieser Aspekt nicht, im Gegenteil. Für mich wurde das Leseerlebnis so nur noch aufregender und brillanter. 

Mein Lesevergnügen war insgesamt wirklich einfach nur famos. Die Story kann mit jeder Menge Geheimnisse und genialer Plot-Twists aufwarten und konfrontiert uns immerzu mit lauter überraschenden Wendungen und zahlreichen schockierenden Enthüllungen. Man kann wirklich gar nicht anders, als durchweg mitzufiebern und das Buch zu inhalieren.

Fazit: Ein fantastischer Debütroman, welchen man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann! Vor der jungen Autorin Lina Frisch kann man in meinen Augen nur den Hut ziehen. Ich bin zutiefst beeindruckt von dem, was mich in „Falling Skye“ erwartet hat. Der Schreibstil ist grandios und malerisch schön, die Story ist unglaublich packend, faszinierend und erschreckend realistisch und die Charaktere wurden allesamt ausgezeichnet ausgearbeitet. Dieser Dystopie-Roman geht richtig unter die Haut und ist wahrlich nichts für zarte Gemüter. Ich bin hellauf begeistert und kann nur sagen: Unbedingt lesen, es lohnt sich! Von mir gibt es volle 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere