Leserunde zu "Wie Wellen im Sturm" von Alicia Zett

QUEERE HATERS-TO-LOVERS-ROMANCE
Cover-Bild Wie Wellen im Sturm
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Alicia Zett (Autor)

Wie Wellen im Sturm

Queere Haters-to-Lovers-Romance zwischen zwei Mädchen, die im selben Internats-Fußball-Team spielen (Band 1)

Mit dieser Reihe (ab 14 Jahren) feiert Spiegel-Bestseller-Autorin Alicia Zett die Liebe in allen Facetten und Farben

Die 16-jährige Louise hat das Gefühl, nicht dazuzugehören. In der Schule verbringt sie die Pausen meist allein, und in ihrer Freizeit flüchtet sie sich in ihre Fantasy-Geschichten, denn Schreiben ist Louises größte Leidenschaft. Als sie durch ihre Schriftstellerei ein Stipendium für das renommierte Internat Schloss Mare an der Nordseeküste erhält, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Im Fußballteam des Internats findet sie schnell Anschluss, und zum ersten Mal fühlt sich Lou angenommen. Nur aus Kapitänin Mika wird sie nicht richtig schlau. Umso verwirrter ist Lou, als sie bemerkt, dass ihre wachsenden Gefühle für Mika weitaus mehr als nur freundschaftlich sind ...

Eine mitreißende LGBTQIA+ Geschichte über Selbstfindung, Freundschaft und die Liebe zwischen zwei Mädchen, die im selben Fußballteam spielen.

Die Autorin auf Social Media: @aliciazett

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 10.04.2023 - 30.04.2023
  2. Lesen 15.05.2023 - 04.06.2023
  3. Rezensieren 05.06.2023 - 18.06.2023

Bereits beendet

Schlagworte

YA Young Adult Bücher ab 14 Jahren Trilogie LGBTQIA+ queer Own Voice Haters to lovers Fake Relationship Internat Nordsee Mare Frauenfußball WM London kreatives Schreiben Fantasy-Autorin Diversität Louise Mika Adiba Jaigirdar Miel Moreland George Lester Simon James Green Bill Konigsberg Hochsensibilität Love is queer KulturPass Aktion KulturPass Booktok Bookstagram TikTok TikTok Books TikTok Germany Booktok Germany TikTok made me buy it Junge Erwachsene

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 09.06.2023

"Welche Klamotten wir tragen, sagt viel weniger über uns aus als das Funkeln in den Augen, wenn wir über die Dinge reden, die wir lieben."

0

"Wie Wellen im Sturm" von der Spiegel- Bestsellerautorin Alicia Zett erzählt in ihrem Jugendroman eine Liebesgeschichte, die aufgrund verschiedenster Umstände keinen einfachen Start hat.

Das 16 Jährige ...

"Wie Wellen im Sturm" von der Spiegel- Bestsellerautorin Alicia Zett erzählt in ihrem Jugendroman eine Liebesgeschichte, die aufgrund verschiedenster Umstände keinen einfachen Start hat.

Das 16 Jährige Mädchen Namens Louise beginnt einen neu Start auf einem Internat. Dieser verläuft aber alles andere als reibungslos, da sie aus ihrer neuen Mitbewohnerin Namens Mika nicht schlau wird.
Louise selbst steht auf Mädchen und liebt es selbst zu schreiben, was ihr das Stipendium ermöglichte. Sie lebt bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof. Louise ist introvertiert, bekommt aber schöne Weisheiten von ihren Großeltern mit auf ihren weg. Doch ihre Introvertiertheit und das Gefühl eine Außenseiterin zu sein, kann sich sehr bald ändern.
Sie lernt ein Teil eines Teams zu werden mit Menschen um sie herum, die ihre Leidenschaft teilen und nicht verurteilen.

Es ist eine mitreißende Geschichte, ein tolles Queer Young- Adult Buch, was viel über Freundschaften, Liebe und Selbstfindung vermittelt.

Da "Wie Wellen im Sturm" ein Jugendbuch ist, lässt es sich vom Schreibstil auch sehr einfach und gut lesen. So gut, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Die Charaktere hätten besser nicht sein können. Die Autorin schaffte es, dass man richtige mitfühl Momente bekam und die Charaktere einem ans Herz gewachsen sind.

Mein Fazit ist, dass ich das Buch jedem empfehlen kann, der Lust auf eine LGBTQIA + Liebesgesichte mit Coming- out hat. Befindet man sich grade in einer Selbstfindungsphase, kann dieses Buch hilfreich sein um die ein oder anderen Gedanken besser zu verarbeiten und zu Verstehen.


"Schau, wie die Menschen um dich herum mit Tieren umgehen, ob sie das Gänseblümchen am Straßenrand platttreten oder umsichtig daran vorbeilaufen. Achte auf die kleinen Dinge."
-Lou´s Opa-


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.06.2023

Richtiges Wohlfühlbuch

0

In dem Queeren Young-Adult Buch „Wie Wellen im Sturm“ von Alicia Zett geht es um die 16 Jährige Louise, die das Gefühlt hat nirgendwo so richtig dazu zu gehören, weswegen sie in ihre Fantasy Geschichten ...

In dem Queeren Young-Adult Buch „Wie Wellen im Sturm“ von Alicia Zett geht es um die 16 Jährige Louise, die das Gefühlt hat nirgendwo so richtig dazu zu gehören, weswegen sie in ihre Fantasy Geschichten flüchtet. Durch ihre selbst geschriebenen Geschichte, bekommst sie ein Stipendium für ein renommiertes Internat an der Nordsee, wodurch ihr leben komplett auf den Kopfgestellt wird. Auf einmal findet sie richtige Freunde und wird ein Teil der Schul-Fußballmannschaft. Nur Mika, die Kapitänin der Mannschaft und noch dazu ihre Zimmerpartnerin, bereitet ihr vom ersten Tag an Kopfschmerzen, vor allem nachdem sie immer tiefere Gefühle für Mika entwickelt.

„Wie Wellen im Sturm“ ist für mich eine richtige Wohlfühlgeschichte, trotz „Enemies-to-loser-Trope“
Der Schreibstil der Autorin ist einfach, flüssig und jugendlich, passend für ein Young-Adult Buch.
Die Autorin hat schöne, lebendige Figuren erschlaffen, deren Handlungen man , beim voranschreiten der Geschichte , immer besser verstehen kann und die Charaktere mehr Dimension bekommen. Auch das Setting an einem Internat an der Nordsee hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung der Geschichte hat mich direkt von der ersten Seite in ihren Bann gezogen. Nur die Abschnitte von Louises eigener Fantasy Geschichte haben mir eher weniger gefallen.
Dadurch, dass noch viele Fragen offen sind, wie z.B wie es mit Lukas weitergeht, hat Alicia definitiv die Spannung auf den 2. Band der „Liebe ist Reihe“ aufrecht erhalten.

Ich empfehle das Buch an alle weiter, die Lust auf eine entspannende und mitreißende jugendliche Love-Story

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.06.2023

*Meine Rezension*

0

Ich bin einfach nur begeistert die 16-jährige Luisa die für ihr Leben gerne schreibt und eher eine Einzelgängerin ist öffnet sich in dem Buch immer mehr Stück für Stück und traut sich Sachen von denen ...

Ich bin einfach nur begeistert die 16-jährige Luisa die für ihr Leben gerne schreibt und eher eine Einzelgängerin ist öffnet sich in dem Buch immer mehr Stück für Stück und traut sich Sachen von denen sie es nie erwartet hätte. Dann verliebt sie sich in Mika und am Anfang ist es wirklich eine Hassliebe aber man spürt die Funken von Anfang an und das ist einfach nur wunderschön ich liebe diese Art from haters to lovers es ist ein wunderschöner Roman über Liebe lgbtq und Fußball ich finde es einfach nur atemberaubend das Cover der Text am Anfang alles einfach pure Überzeugung das ist ein mega Buch geworden und ich bin hundertprozentig überzeugt. Meine einzige Kritik wäre das ist zwischen den beiden schon vorher hätte funken können und nicht erst so spät❤️📚

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.06.2023

Atmosphärisch

1

Louise bekommt die Chance, sich an einem Internat zu beweisen. Zuvor war sie immer die Außenseiterin, doch ihre neue Zimmergenossin Mika stellt ihr Leben gehörig auf den Kopf.
Die Geschichte hat einen ...

Louise bekommt die Chance, sich an einem Internat zu beweisen. Zuvor war sie immer die Außenseiterin, doch ihre neue Zimmergenossin Mika stellt ihr Leben gehörig auf den Kopf.
Die Geschichte hat einen queeren Schwerpunkt, der meiner Meinung nach sehr gelungen in wichtige andere soziale Themen eingeflochten wird. Die Autorin schreibt einfache und kompakte Sätze, wodurch sich ein schneller Lesefluss einstellt, und die jugendliche Zielgruppe erreicht wird. Auch die Protagonisten Louise, Mika und die anderen Internatsschüler zeigen ein ausgeprägt jugendliches Verhalten. So ist das Gefühlschaos vorprogrammiert, in manchen Belangen ist nicht klar, wo oben und unten ist. Doch ich habe mich gerne auf dieses Abenteuer eingelassen.
Wohlgefühlt habe ich mich auch wegen der Atmosphäre am Internat, das nicht nur daran liegt, dass es Nahe der Küste gelegen ist, sondern vor allem an den herzlichen Charakteren. So habe ich auch die Nebenfiguren schnell in mein Herz geschlossen.
Einen Kritikpunkt muss ich allerdings anführen. Die Fantasygeschichte, an der Louise schreibt, bekommt ebenfalls Raum in der Rahmenhandlung, doch leider konnte mich diese weder vom Schreibstil, noch vom Inhalt überzeugen können. Diese Binnengeschichte von Louise, auch wenn sie als Schreibtalent dargestellt wird, hätte es für mich nicht gebraucht.
Alles in allem kann ich das Buch nur jedem ans Herz legen, die eine leichte, jugendliche, queere Romance lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.06.2023

“Regen versteht mich auf eine Art und Weise, wie die Sonne niemals könnte“

0

Im Buch “Wie Wellen im Sturm” von Alicia Zett geht es um die introvertierte 16-jährige Louise, die die meiste Zeit alleine verbringt und das Gefühl hat nirgendwo dazuzugehören. Als sie ein Stipendium für ...

Im Buch “Wie Wellen im Sturm” von Alicia Zett geht es um die introvertierte 16-jährige Louise, die die meiste Zeit alleine verbringt und das Gefühl hat nirgendwo dazuzugehören. Als sie ein Stipendium für das Internat Schloss Mare erhält, verändert sich alles. Und Fußball, das Schreiben und wachsende Gefühle für ihre Mitbewohnerin Mika nehmen eine neue große Rolle in ihrem Leben an. Es geht um Selbstfindung, die Queer-Community und die erste große Liebe.

Der Schreibstil ist sehr leicht und jugendlich. Während des Lesens habe ich mich einfach wohl gefühlt, angefangen mit den Tagen auf dem Hof mit Oma & Opa, bis zu dem Internatsetting, was mir sowieso immer gut gefällt. Ich mochte Lou als Charakter sehr gerne und konnte mich auch ein bisschen mit ihr identifizieren, da sie ein introvertierter Mensch ist.
Manche Abschnitte fand ich teilweise etwas langatmig, vor allem die Fußball- und Kimariabschnitte, aber halb so schlimm. Sehr toll fand ich wie sich die Charaktere entwickelt haben und man mitfiebern konnte, wie sie sich immer mehr annäherten. Auch das Ende das auf den Anfang anspielt hat mir sehr gut gefallen.

Ich würde das Buch eher jüngeren Leser*innen empfehlen, trotzdem war es toll das Buch lesen zu dürfen. Eine sehr süße queere Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl