Cover-Bild Broken Darkness: So verführerisch
Band 1 der Reihe "Broken-Darkness-Serie"
(91)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 22.01.2019
  • ISBN: 9783499275210
M. O'Keefe

Broken Darkness: So verführerisch

Angela Koonen (Übersetzer)

Eine dunkle Stimme
Als Annie McKay in dem Trailer, in den sie gerade eingezogen ist, ein Klingeln hört, ahnt sie nicht, dass dieser Moment ihr Leben unwiderruflich verändert. Sie findet ein zurückgelassenes Handy. Am anderen Ende der Leitung ist ein Fremder mit einer rauen Stimme: Dylan.
Eine geflüsterte Verführung
Dylan vermittelt ihr ein unerwartetes Gefühl der Sicherheit. Und so lässt sich Annie auf ein Gespräch mit ihm ein. Es bleibt nicht bei dem einen. Die Stimme in der Dunkelheit verführt sie, lässt sie sündige Dinge tun, die sie sich ohne ihn nie getraut hätte.
Eine stumme Hoffnung
Es ist ein sinnliches Spiel zwischen zwei Fremden. Doch aus jedem Spiel wird einmal Ernst. Und sowohl Dylan als auch Annie haben gefährliche Geheimnisse ...
Der sexy Auftakt der Broken-Darkness-Reihe – ausgezeichnet mit dem RT Reviewers’ Choice Award

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2019

eine fesselnde Story - so verführerisch und so berauschend

0

Für ihren Neubeginn, findet Annie notdürftig eine Unterkunft in einem Trailerpark.
Ihr neues Heim ist alles andere als luxuriös.
Umso verwunderter ist sie, als plötzlich ein Handy klingelt.
Neugierig nimmt ...

Für ihren Neubeginn, findet Annie notdürftig eine Unterkunft in einem Trailerpark.
Ihr neues Heim ist alles andere als luxuriös.
Umso verwunderter ist sie, als plötzlich ein Handy klingelt.
Neugierig nimmt sie das Gespräch entgegen
und erlebt daraufhin immer wieder Höhen und Tiefen eines verführerischen Spiels.
Der Mann am anderen Ende ist Dylan.
Zunächst soll Annie für ihn nur jemanden in ihrer unmittelbaren Nähe beobachten.
Doch ein Telefonat folgt dem nächsten
und mit jedem Gespräch steuern sie auf ein ungewöhnliches Verhältnis zu.
Zunächst ist alles anonym, beide geben nur wenig preis.
Doch als die Distanz zwischen ihnen immer geringer wird,
wächst auch die Gefahr, dass dunkle Geheimnisse ans Licht kommen …

„Broken Darkness. So verführerisch.“ ist der Auftakt der gleichnamigen, vierteiligen Reihe von M. O'Keefe.
Mit Band eins beginnt die Geschichte von Annie und Dylan.

An dieses schichte und interessant gestaltete Cover,
kam ich einfach nicht vorbei.
Und der Klappentext traf einen direkten Nerv,
der den Wunsch, das Buch zu lesen, weckte.

Der Schreibstil ist angenehm und fesselnd,
und zog mich direkt ins Geschehen hinein.
Die Autorin erzählt die Geschichte sowohl aus der Ich-Perspektive von Annie,
als auch aus Sicht einer dritten Person, die sich auf Dylans Erlebnisse, Gedanken und Gefühle konzentriert.
Obwohl ich die Ich-Perspektive schöner finde,
konnte ich beiden Erzählformen gut folgen.

Schon ab der ersten Seite,
fand ich mich mitten im Geschehen wieder.
Meine Neugierde auf die doch recht ungewöhnliche Story,
fesselte mich ans Buch.

Annie ist eine interessante Protagonistin.
Sie ist noch recht jung, unerfahren, schüchtern, aber wissbegierig
und da bei das Leben für sich zu entdecken.
Oft handelt sie sehr naiv,
vor allem in Anbetracht ihrer bisherigen Erlebnis.
Ihre Entscheidungen, vor allem sich so schnell, auf das verlockende Spiel mit Dylan einzulassen, war für mich nicht unbedingt nachvollziehbar.

Dylan ist ein geheimnisvoller Mann.
Seiner Person betreffend, ist er zurückhaltend.
Ansonsten weiß er aber, was er will,
und vor allem wie er es bekommt.
Er kann charmant sein, aber auch herrisch.
Vor allem, bleibt Dylan gern gut verborgen,
was das Geheimnis, um seine Person, noch größer macht.

Die Geschichte wird in 2 Hälften geteilt.
Der erste Teil war schon sehr interessant und verführerisch.
Hier baut sich die Story langsam auf,
vor allem aber auch Annies neues Leben.
Obwohl ich immer unbedingt wissen sollte,
wie es weitergeht,
kam mir dieser erste Teil auch etwas zu langgezogen vor,
da insgesamt doch nur wenig passiert.

Ab der zweiten Hälfte flogen die Seiten nur noch so dahin!
Man erfährt immer mehr aus der Vergangenheit, sowohl von Annie als auch von Dylan.
Und vor allem, geht es auch sehr stürmisch und aufregend zu.

Eigentlich bin ich nur so durch die Geschichte gerauscht.
Die Handlung war interessant zu verfolgen,
und eignete sich hervorragend zum Kopfkino!
Dennoch fehlte mir in der ersten Hälfte einfach noch das gewisse Etwas,
zumal die Handlung hier auch teilweise recht unspektakulär ist.
Trotzdem fesselte mich Annies und Dylans Geschichte ungemein,
und ich bin schon sehr gespannt, wie es nach dem aufregendem Ende weitergeht!

Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 24.02.2019

Guter Auftakt!

0

„Broken Darkness- So verführerisch“ ist mir in der Programmvorschau des Verlages und danach bei ganz vielen Bloggern auf den Social Media Kanälen aufgefallen. Allein das Cover hatte mein Interesse für ...

„Broken Darkness- So verführerisch“ ist mir in der Programmvorschau des Verlages und danach bei ganz vielen Bloggern auf den Social Media Kanälen aufgefallen. Allein das Cover hatte mein Interesse für das Buch sofort geweckt. Denn seien wir mal ehrlich, ist es nicht wunderschön? Ich mag diese schlichte Gestaltung. Die Farb- und Motivwahl sind ganz nach meinen Geschmack und ich liebe, liebe diese Glitzergestaltung. Das Cover selbst strahlt etwas dunkles und geheimnisvolles aus. Was mich prompt neugierig auf dem Klappentext werden ließ. Nachdem ich diesen und auch die Leseprobe gelesen hatte, war ich sowas von angefixt, dass ich das Buch unbedingt sofort lesen musste.

Neben dem schönen Cover hat mir auch der Schreibstil der Autorin gut gefallen. Er war locker, flüssig und detailreich. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Annie und Dylan. Dadurch bekommt man als Leser einen sehr guten Einblick in deren Gefühle und Gedanken.

Darum geht es. Annie ist auf der Flucht vor ihrem alten Leben, vor allem aber vor ihrem gewaltätigen Ehemann. In der Hoffnung einen sicheren Ort gefunden zu haben, landet sie in einem Trailerpark und quartiert sich dort in einem Wohnwagen ein. Ihr scheinbar sicheres Netz wird durch das klingeln eines Handys unter dem Sofakissen unterbrochen. Ihr neues Leben ändert sich von dem Moment an, als sie das Gespräch annimmt. Denn der Mann namens Dylan bringt nur aufgrund seiner Stimme ihre Gefühle durcheinander. Sie telefonieren mehrmals miteinander und langsam öffnet sich Annie und wird freier und riskiert auch etwas. Doch wie weit kann sie sich darauf einlassen? Zumal Dylan so geheimnisvoll ist und kaum was von sich preisgeben mag.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, aber hier war die Handlung gleich zu Beginn mal etwas anderes. Was vor allem an die Telefonszene lag. Zwei Fremde Menschen, unterschiedliche Charakter sprechen zum ersten Mal am Telefon miteinander. Ein am Anfang harmloses Gespräch was irgendwann völlig unerwartet in eine sexy Richtung driftet. Ich war ziemlich verwirrt, weil ich damit nicht gerechnet hätte und ich dieses Telefonat auch nicht „besonders oder sexy“ fand. Dennoch war meine Neugier geweckt und ich wollte definitv mehr über Annie und Dylan wissen.

Annies Leben war nicht immer leicht. Sie wurde sehr streng konventionell erzogen und lebte bis zu ihrer Flucht auf einer Farm. Sie wirkt zu Beginn der Geschichte sehr naiv, schüchtern und teilweise ängstlich. Dennoch zeigt sie sich stark und versucht sich ein neues Leben aufzubauen. Im Verlauf der Geschichte verändert Annie sich mit der Hilfe von Dylan. Er stellt ihr Aufgaben damit sie anfängt mal etwas zu riskieren. Sie stellt sich seiner Forderungen und wird dadurch gelöster und mutiger.

Annie entwickelt sich nur durch die Gespräche mit Dylan weiter. Seine dominante und sexy Art lässt sie alles um sich herum vergessen. Beide sind süchtig nach der Stimme des anderen. Ihre Telefonate entwickeln sich immer weiter und werden ganz schnell heiß. Man merkt Annie an, dass sie gerne mehr von Dylan wollen würde. Aber dieser hat schon zu Beginn klar gemacht, dass es nicht mehr geben wird.
Über Dylan erfahren wir nur Häppchenweise etwas. Diese Brotkrümel sind so klein, dass man ganz schnell nach mehr giert. Aber die Autorin hat das geschickt gemacht. Dylan bleibt bis zum Schluss geheimnisvoll und wir bekommen erst nach und nach mehr Informationen über seine Vergangenheit und sein jetziges Leben.

Nicht nur Annies und Dylans Probleme werden thematisiert. Wir lernen noch weitere Charaktere kennen, die jeder auf seine Art ein Päckchen zu tragen haben. All Dies bringt tiefe in die Geschichte und man leidet und hofft mit jeden einzelnen mit.

Auch wenn das Kennenlernen der beiden Hauptprotagonisten ein wenig merkwürdig war, so konnte mich der Auftakt der Geschichte von Dylan und Annie dennoch überzeugen. Wir lernen eine etwas andere Verbindung kennen, die dennoch stark genug ist, um sich zu verändern und den anderen zu vertrauen. Der Titel „Broken Darkness- So verführerisch“ passt perfekt zu der Handlung und auch zu den Charakteren. Denn es dreht sich alles um die Vergangenheit die immer noch allgegenwärtig ist und einem in ein dunkles Loch wirft und um die starke Anziehungskraft der beiden. Die Geschichte ist zwar an manchen Stellen vorhersehbar, dennoch gibt es genug Szenen und Informationen die einem als Leser überraschen und das interesse von neuen ankurbeln. Vor allem das Ende hatte es noch mal in sich und daher freue ich mich besonders auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 23.02.2019

Eine Stimme

0

Eine Stimme
Der Auftakt zu dieser neuen Reihe hat für mich quasi ein Novum ausgemacht, denn eigentlich lese ich solche Bücher nicht... Die sind mir immer zu sehr an den Haaren herbeigezogen, zu klischee-beladen ...

Eine Stimme
Der Auftakt zu dieser neuen Reihe hat für mich quasi ein Novum ausgemacht, denn eigentlich lese ich solche Bücher nicht... Die sind mir immer zu sehr an den Haaren herbeigezogen, zu klischee-beladen und zu unrealistisch.
Dieses hier ist natürlich auch nicht ganz frei von Klischees, aber dennoch wirkte es auf mich irgendwie anders als andere dieses Genres, die ich allenfalls angelesen und dann nach wenigen Seiten wieder entnervt weggelegt bzw. „weggeklickt“ habe; teilweise sogar schon nach einer kurzen Leseprobe, weil es einfach zu sehr genervt hat.
Annie McKay ist hier die Protagonistin und als sie ein Handy findet, nimmt die Geschichte ihren Lauf: am anderen Ende der Leitung ist Dylan, der sie allein schon mit seiner Stimme in seinen Bann zieht. Das geht nicht, werden viele Leserinnen sagen. Ich kann für mich sagen: Das geht ! So konnte ich Annie´s Faszination auch so gut nachvollziehen, mich eher in sie hineinversetzten als in andere Protagonistinnen.
Auch dass beide hier gefährliche Geheimnisse haben und es nicht nur immer um das Eine geht, fand ich ansprechend. Natürlich steht auch hier die Anziehungskraft im Mittelpunkt, aber es ist eben nicht nur der Fokus ständig darauf gerichtet und das hat mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 15.02.2019

Telefonieren mal anders

0

„Ich las gern. Nicht nur weil ich dabei meiner eigenen Welt entkam, sondern auch weil es mir Türen in andere Welten öffnete.“

Als Annie McKay sich am Ende einer Flucht auf einem kleinen, heruntergekommenen ...

„Ich las gern. Nicht nur weil ich dabei meiner eigenen Welt entkam, sondern auch weil es mir Türen in andere Welten öffnete.“

Als Annie McKay sich am Ende einer Flucht auf einem kleinen, heruntergekommenen Campingplatz einmietet, hat sie nichts anderes im Sinn als sich endlich mal wieder sicher fühlen zu können. Dass ein zurückgelassenes Handy in ihrem Trailer ihr viele prickelnde Gespräche bescheren wird, ahnt sie nicht, bis es kurz nach ihrer Ankunft klingelt und sie Bekanntschaft mit Dylan macht, beziehungsweise mit seiner Stimme. Er lässt sie aufregende Dinge tun und bei ihm hat sie das Gefühl, dass ihr nichts passieren kann. Doch aus jedem Spiel wird auch mal Ernst und sowohl Annie als auch Dylan haben dunkle Geheimnisse, die sowohl sich als auch dem jeweils anderen gefährlich werden können.

Dieses Buch hat mich direkt angesprochen mit seinem hübschen und geheimnisvollen Cover, es wirkt düster und anziehend zugleich. Die digitalen Bilder werden der Optik jedoch gar nicht gerecht, da die Glitzer-Verzierungen erst bei der Print-Ausgabe so richtig zur Geltung kommen.
Von der Autorin hatte ich bis dato noch nichts gehört, da ich aber den Klappentext sowie die Leseprobe ziemlich spannend fand, wusste ich, dass ich dem Buch unbedingt eine Chance geben möchte.

Es wird aus zwei verschiedenen Sichten erzählt, einmal aus Annies Ich-Perspektive und dann noch aus der Sicht auf Dylan. So konnte man sich gut in die Ängste und Gedanken der jungen Frau hineinversetzen, aber wusste zeitgleich auch, was bei Dylan passiert, wenn auch nicht derart im Detail. Das Buch ist in zwei große Abschnitte geteilt, was meiner Meinung nach allerdings nicht unbedingt notwendig gewesen wäre, auch wenn es beim Übergang zu Teil zwei geschichtlich zu einem Twist kommt. Ich hatte damit gerechnet, dass es ab dort dann einen Erzählerwechsel gibt oder etwas anderes gravierendes geschieht, aber eine Wendung in der Geschichte hätte für mein Empfinden nicht unbedingt eines ganz neuen Abschnitts bedurft.

Annies Schicksal hat mich sehr berührt und war, so schrecklich es auch gewesen sein mag, das Spannendste am Buch. Ohne spoilern zu wollen kann ich sagen, dass sie einiges durchmachen musste und ihren ganzen Mut zusammengenommen hat, um sich selbst zu retten. Dennoch wartet man als Leser die ganze Zeit darauf, dass ihre Vergangenheit sie einholt, zumindest ging es mir so. Es wäre zu leicht gewesen, käme sie einfach so ohne Nachspiel davon.
Beeindruckend und auf der anderen Seite auch irgendwie fragwürdig war, wie schnell sie Vertrauen zu Dylan fasst und sich auf intime Telefongespräche einlässt. Zwar ist es lobenswert, dass Annie Mut zu solchen Dingen findet, nach allem was sie erlebt hat. Nur das Tempo, in dem sie es nach jahrelanger Unterdrückung plötzlich tun kann, wundert mich etwas, mal davon abgesehen, dass der Gedanke an Telefonsex mit einem völlig Fremden mich eher anekeln würde.

Über Dylan erfährt man zunächst nicht besonders viel, seine Vergangenheit bekommt man eher scheibchenweise serviert. Es ist spannend, als Leser zu rätseln, was er wohl aktuell beruflich macht, was seine Beweggründe sind, wie sein Leben früher ausgesehen hat, und was passiert ist, sodass es das jetzt nicht mehr auf diese Weise tut.
Für ihn ist das mit Annie anfangs vielleicht eine nette Abwechslung zwischendurch, ich weiß es auch nicht so genau. Man könnte meinen, dass man als Geschäftsmann besseres zu tun hat, als einer fremdem Frau Geschenke zu machen und sie zu unsittlichen Taten anzustiften, die sich später nicht nur auf ihren Wohnwagen beschränken.

Die große Liebe habe ich zwischen den beiden jetzt noch nicht entdecken können, in der Geschichte geht es eher darum, dass Annie ihre sexuelle Seite entdeckt und Dylan ihr dabei unter die Arme greift. Ihre Beziehung ist also weitestgehend körperlicher Natur, was ich persönlich etwas.. mau finde. Mir fehlt einfach etwas zwischen den Bettszenen und Annies Ängsten, irgendwas zartes, gefühlvolles.
Grandios ist meiner Meinung nach das Ende gelungen, ein sehr mieser Cliffhanger! Es ist etwas eingetreten, was man als nicht allzu naiver Leser auch schon voraus ahnen kann, aber ich finde sehr gut, dass es nicht zu einer Auflösung dieser Situation kam, sondern das Buch an dieser Stelle geendet hat. So wird die Spannung weiterhin konstant weit oben gehalten, und zum Glück muss man auf den Folgeband ja auch nicht lange warten.
Ich für meinen Teil hatte mir den Klappentext von Band zwei noch gar nicht durchgelesen und war so erstmal davon ausgegangen, dass jeder der vier Teile ein anderes Paar behandelt. Umso überraschter war ich über das offene Ende und freue mich nun auf den Folgeband!

Mein Fazit:
Die Beziehung der Protagonisten hat meiner Ansicht nach einige Schwachstellen, aber Annies Vergangenheit finde ich spannend und ich bin schon gespannt, wie es mit ihr, Dylan und ihrem Problem weitergeht.

Veröffentlicht am 12.02.2019

Es wurde immer besser...

0

Endlich wieder ein Buch aus dem Kyss Verlag! Nach der Redwood Reihe war ich ja einfach nur begeistert und das hat mich ziemlich neugierig gemacht auf den Auftakt der neuen Reihe "Broken Darkness".



Das ...

Endlich wieder ein Buch aus dem Kyss Verlag! Nach der Redwood Reihe war ich ja einfach nur begeistert und das hat mich ziemlich neugierig gemacht auf den Auftakt der neuen Reihe "Broken Darkness".



Das Cover gefällt mir ziemlich gut, es passt auf jeden Fall zu der Geschichte. Etwas düsterer und geheimnisvoller. Ich bin mir sicher, dass es toll im Regal aussehen wird, wenn alle 4 Teile der Reihe nebeneinander stehen.



Ich habe das Buch noch am gleichen Tag begonnen, als es hier eingetrudelt ist und ein Tag später habe ich es direkt beendet. Auch wenn ich generell eher schnell lese, sind 1,5 Tage für mich doch ziemlich wenig für ein Buch! Aber die Story hat mich einfach gepackt und nicht mehr losgelassen.



Was sollte man erwarten?

Auf jeden Fall nicht so eine harmonische Geschichte wie in der Redwood Reihe. In Broken Darkness geht es komplett anders zu. Der Erotikanteil ist auf jeden Fall höher, zumindest gefühlt... Anfangs war ich etwas skeptisch und hatte noch so meine Zweifel in welche Richtung die Geschichte denn nun gehen würde. Trotzdem habe ich weitergelesen, weil es, wie gesagt, einfach spannend war und ich wollte und konnte es nicht zur Seite legen.



Das Setting ist mal was neues, was ich so noch nicht kannte. Die Protagonistin lebt in einem Trailerpark und dort lernt sie verschiedene Leute kennen. Alle Nebencharaktere sind auch richtig gut ausgearbeitet und haben ihre eigene Geschichte, die man nach und nach erfährt.



Ich würde sagen, es geht hauptsächlich um die Charakterentwicklung, die Annie, die Protagonistin, durchmacht. Sie entwickelt sich im Laufe des Buches stetig weiter und ist am Ende eine komplett andere Person als zu Beginn. Man erfährt Dinge aus ihrer Vergangenheit und auch Dinge aus Dylans Vergangenheit, die sie lieber vergessen würden. Aber so leicht ist das nun mal nicht.



Das Ende war auch ziemlich mies, denn jetzt möchte ich unbedingt den 2. Teil lesen! Es endet spannend mit vielen offenen, ungeklärten Fragen, die sich dann hoffentlich in den Folgebänden klären werden. Ich finde es auch interessant, dass die Reihe insgesamt 4 Teile umfasst, die Norm ist ja eher eine Trilogie daraus zu machen. Da kann man nur hoffen, dass es spannend bleibt und nicht irgendwann unnötig in die Länge gezogen wird.









Fazit



Also ich empfehle "Broken Darkness" gerne weiter! Es ist vor allem für diejenigen was, die kein Problem mit einem etwas höheren Erotikanteil haben. Ein Stern ziehe ich allerdings ab, da ich anfangs noch nicht so ganz überzeugt war...



4/⭐⭐⭐⭐⭐