Cover-Bild Sturmvögel
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 17.05.2021
  • ISBN: 9783832170769
Manuela Golz

Sturmvögel

Roman
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor – und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2021

Ein erlebnisreiches Leben, gekrönt von einer weisen Entscheidung!

0

Die rüstige Emmy blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück, welches fast ein ganzes Jahrhundert umfasst. Als Tochter eines verarmten Walfängers hat sie es vom Dienstmädchen allen Widerständen zum Trotz ...

Die rüstige Emmy blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück, welches fast ein ganzes Jahrhundert umfasst. Als Tochter eines verarmten Walfängers hat sie es vom Dienstmädchen allen Widerständen zum Trotz an die Seite eines Mannes aus reicher Familie geschafft, sich trotz der Kinder nach schweren Differenzen von ihrem Mann getrennt und allein dem Leben gestellt.
Als kurz vor ihrem 87. Geburtstag ihre beiden ältesten Kinder, Hilde und Otto, im Keller in den bisher verborgenen Unterlagen ihrer Vergangenheit zu stöbern wähnen sie sich schon reich. Aber die resolute Emmy überrascht – sogar - nach ihrem Tod mal wieder alle…
Von ihrer Großmutter inspiriert ist es Manuela Golz wunderbar gelungen mit Emmy den (Über)Lebenswillen einer ganzen Generation mit wirklichen Problemen abzubilden, an denen man sich, besonders heute, ein Beispiel nehmen sollte. Ihr Lebensweg war nicht einfach, doch das hat sie nie gehindert zu leben. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat Emmy nie aufgegeben und ist mutig für ihre Interessen eingetreten. Ihr ausgeprägter Gerechtigkeitssinn wirkt dabei noch über ihren Tod hinaus.
Mich überzeugte dieses Buch vor allem durch die leicht ironische und humorvolle Sichtweise Emmys, deren Leben wunderbar dezent in die geschichtlichen Ereignisse eingebunden ist. Dadurch zieht sich Emmys Schicksal eindringlich durch die Story – dies und der flüssige Schreibstil haben mich regelrecht an das Buch gefesselt und noch lange klang das Gelesene in mir nach.
Von mir gibt es für „Sturmvögel“ eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

ich habe lange nicht mehr so ein tolles Buch gelesen

0

Dieses Buch war ein wahrer Genuss. Ich habe lange nicht mehr ein solches Buch gelesen, das mich so mitgenommen hat. Ich habe geweint , ich habe laut gelacht und ich habe dieses Buch mit großem Bedauern ...

Dieses Buch war ein wahrer Genuss. Ich habe lange nicht mehr ein solches Buch gelesen, das mich so mitgenommen hat. Ich habe geweint , ich habe laut gelacht und ich habe dieses Buch mit großem Bedauern geschlossen.

Inspiriert wurde die Autorin, wie sie sagt, von ihrer Großmutter und so ist Emmy auch die Hauptperson in diesem Buch. Im November 1907 geboren , erlebt sie zwei Weltkriege, verliert früh ihre Mutter und wird früh erwachsen. Ihre geschichte wird in diesem Buch erzählt, immer wieder mit Rückblenden in die Vergangenheit, denn Emmy steht in der Gegenwart kurz vor ihrem 87 Geburtstag.

Emmy hat viel und vor allem auch Schweres erlebt, verliert aber nie ihre " Schnodderschnauze", die in diesem Buch oft für sehr ämüsante Augenblicke sorgt. Obwohl die Zeit, in der Emmy lebte nie einfach war, wirkt das Erzählte nie schwer oder depremierend, sondern einfach real.

Der Autorin ist ein wirklich sehr gutes Buch gelungen , das man, einmal angefangen, schlecht aus der Hand legen kann. Ich werde sicherlich noch das ein oder andere Buch dieser Autorin lesen, denn es lohnt sich wirklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2021

Stark und optimistisch

0

Die Protagonistin Emmy ist eine hochbetagte alte Dame, die noch resolut ihr Leben bewältigt, altersbedingten Gebrechen die Stirn bietet und sich nicht von ihren Kindern bevormunden lässt. Der Roman rollt ...

Die Protagonistin Emmy ist eine hochbetagte alte Dame, die noch resolut ihr Leben bewältigt, altersbedingten Gebrechen die Stirn bietet und sich nicht von ihren Kindern bevormunden lässt. Der Roman rollt ihr ganzes Leben auf. Sie wächst Anfang des letzten Jahrhunderts in kargen, aber liebevollen Verhältnissen auf. Doch mit 14 Jahren wird sie zur Vollwaise, und während ihre Geschwister, die sie nie wieder sehen sollte, adoptiert werden, ist sie schon alt genug, um in Berlin in Stellung zu gehen. Als Hausmädchen in einem vornehmen Haushalt lernt sie ihren späteren Mann kennen. Trotz ihrer drei Kinder ist die Ehe auf Dauer nicht glücklich. Gerade die Nazizeit und der 2. Weltkrieg ziehen tiefe Gräben zwischen den Eheleuten.
Doch Emmy geht unbeirrt ihren Weg. Sie ist eisern entschlossen, sich durch nichts und niemanden unterkriegen zu lassen. Sie zwingt sich in den schlimmen Momenten ihres Lebens an schöne Dinge zu denken und nach vorn zu blicken. Ein wunderbares Lebensmotto.
Als Nebenfiguren tauchen abwechselnd ihre Kinder auf. Man lernt ihren Charakter kennen. Sehr interessant, wie unterschiedlich sie sich entwickelt haben. Grandios ist dann die Szene der Testamentseröffnung, die für alle die totale Überraschung birgt.
Mir hat dieser außergewöhnliche Lebensweg gut gefallen. Er gibt Zeugnis über die Lebensbedingungen über fast ein ganzes Jahrhundert und beeindruckt durch die Herzensbildung einer einfachen Frau, der nur wenig Zeit in einer Schule vergönnt gewesen ist. Die Autorin ist durch das Leben ihrer eigenen Großmutter zu diesem Roman inspiriert worden. Wie schön, dass es diese Frauen wirklich gibt, die ungebrochen durch zwei Weltkriege kommen und ihre positive Weltsicht niemals verlieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2021

Ein Herzensbuch

0

Emmy verbringt ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel, wird geliebt von Vater und Mutter, auch wenn sie in sehr bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg und ihre ...

Emmy verbringt ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel, wird geliebt von Vater und Mutter, auch wenn sie in sehr bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg und ihre Kindheit endet jäh.
Sie muss als Dienstmädchen nach Berlin ziehen - mit gerade einmal knapp vierzehn Jahren.

Wir begleiten Emmy durch harte Zeiten - trotzdem verbittert sie nicht und bewahrt sich ihre Tatkraft und ihren Humor.
Im Wechsel erzählt das Buch Emmys Leben, immer abwechselnd damals und heute, als 86-Jährige.
Emmy blieb sich immer treu - und ihre Einstellung zum Leben ist auch bei Kleinigkeiten fein "Eine Nachbarin hatte ihr empfohlen, nach 18 Uhr keine Kohlenhydrate zu essen, doch Emmy glaubte nicht, dass Nudeln die Uhrzeit kannten". So ein schöner Satz - und es gibt viele davon.

Fast 100 Jahre Emmy, aber auch ebenso viele Jahre deutsche Geschichte. Voller Tragik, Elend, aber auch vielen schönen Momenten.
Ein Buch, das mich berührt hat, zu Herzen geht, aber trotzdem eine gewisse Leichtigkeit hat. Man kann es einfach so dahinlesen - und es macht mal wieder bewusst, wie gut es uns heute geht, trotz aller Widrigkeiten gerade.

Besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch so "echt" wirkt. Alle Figuren sind so geschildert, dass sie so gar nicht fiktiv wirken, sondern quicklebendig. Und auch wenn ich über all die Ungerechtigkeiten oft sehr schlucken musste, ist das Buch nie in eine Betroffenheitsecke abgedriftet - der Schreibstil gefällt mir auch ausgesprochen gut.

Schliches Cover, treffender Titel, starke und herzliche Hauptdarstellerin.
Hachz!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Hommage an die Mutter

0



Sturmvögel ist der neue Roman von der Schriftstellerin Manuela Golz.
In den Roman lässt die Autorin viel von ihrer Mutter einfließen.

Emmy ist 1995 bereits 87 Jahre alt. Wir erfahren viel aus ihrem ...



Sturmvögel ist der neue Roman von der Schriftstellerin Manuela Golz.
In den Roman lässt die Autorin viel von ihrer Mutter einfließen.

Emmy ist 1995 bereits 87 Jahre alt. Wir erfahren viel aus ihrem Leben. Sie wurde auf einer Frieslandinsel geboren und lernen auch ihre Eltern und Großeltern kennen. Das waren ja ganz andere Zeiten. Eigentlich wurden Ehen nicht aus Liebe geschlossen. Bei ihren Eltern war das anders, aber die Mutter hatte es schwer und auch dem Vater war kein gutes Schicksal beschieden.

Sie starben früh und Emmy war noch sehr jung, als sie als Haushaltshilfe nach Berlin vermittelt wurde.

Die Autorin hat einen besonders guten Schreibstil, das der Leser sich in Emmys Lage hinein versetzen kann.

Der Roman ist gute Unterhaltung und gut zu Empfehlen.