Cover-Bild Die Chocolaterie der Träume
Band 2 der Reihe "Valerie Lane"
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 15.01.2018
  • ISBN: 9783734105012
Manuela Inusa

Die Chocolaterie der Träume

Roman
Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!

Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2018

Dieses Buch nicht während einer Diät lesen!

0

Man kann nur jedem raten, dieses Buch nicht während einer Diät zu lesen – denn die süßen Kreationen, die Keira in ihrer Chocolaterie anfertigt, werden ausführlich beschrieben und führen unweigerlich dazu, ...

Man kann nur jedem raten, dieses Buch nicht während einer Diät zu lesen – denn die süßen Kreationen, die Keira in ihrer Chocolaterie anfertigt, werden ausführlich beschrieben und führen unweigerlich dazu, dass man Appetit auf Schokolade bekommt.

Wie schon Teil 1 („Der kleine Teeladen zum Glück“) fand ich auch diesen Nachfolger niedlich und unterhaltsam. Keira mit ihren paar Pfunden zuviel (reine Ansichtssache!) und den daraus resultierenden kleinen und größeren Problemen sprechen sicherlich auch vielen Frauen aus der Seele. Diesmal war es allerdings so, dass mir ein wenig zu viel „Zuckerguss“ in den Seiten klebte… manche Formulierungen waren mir einfach ein wenig zu dick aufgetragen – eine bisschen zu dick geratene Cremeschicht, um bei dem Vergleich mit Süßigkeiten zu bleiben. Deshalb gibt es diesmal einen Stern Abzug.

Trotz alledem hab ich mir einen Narren an der Valerie Lane-Serie gefressen und warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Band („Der zauberhafte Trödelladen“).

Veröffentlicht am 29.04.2018

Die Chocolaterie der Träume

0

Sowohl der Titel als auch der Cover haben sofort mein Interesse an dem Buch geweckt. Von der Autorin hatte ich schon „ Der kleine Teeladen zum Glück“ mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist wie gewohnt, ...

Sowohl der Titel als auch der Cover haben sofort mein Interesse an dem Buch geweckt. Von der Autorin hatte ich schon „ Der kleine Teeladen zum Glück“ mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist wie gewohnt, flüssig und angenehm zu lesen. Die Personen mit ihren persönlichen Eigenheiten waren mir ja schon vom Vorgängerbuch bekannt.
In diesem Buch steht Keira mit ihrem Schokoladenladen im Vordergrund. Keira liebt selbst auch ihre Kreationen, so dass ihr Körper auf Grund dessen, etwas aus der Form geraten ist. Dies ist immer wieder ein großer Streitpunkt zwischen ihr und ihrem Freund Jordan. Doch mehr möchte ich, um die Spannung zu erhalten, hier nicht verraten.
Ein wirklich großartiges Buch, das ich mit Freuden gelesen habe und nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es hat mir eine schöne Lesezeit beschert. Ich warte schon auf den Folgeband, den ich mit Sicherheit wieder verschlingen werde. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

Veröffentlicht am 29.04.2018

Etwas schwächer als Band 1

0

Rezension: „Die Chocolaterie der Träume“ von Manuela Inusa


Allgemein:
„Die Chocolaterie der Träume“ von Manuela Inusa ist ein Roman, welcher im Jahr 2018 im Blanvalet Verlag erschienen ist. Das Buch ...

Rezension: „Die Chocolaterie der Träume“ von Manuela Inusa


Allgemein:
„Die Chocolaterie der Träume“ von Manuela Inusa ist ein Roman, welcher im Jahr 2018 im Blanvalet Verlag erschienen ist. Das Buch umfasst 335 Seiten und ist der zweite Band einer fünfteiligen Reihe. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gelesen werden. Das Taschenbuch kostet 9,99 Euro, das eBook 8,99 Euro.


Der erste Satz:
„An einem kalten Morgen Ende Januar trafen fünf Frauen in einer kleinen Straße in Oxford zusammen, die von sechs alten Straßenlaternen und acht leeren Blumenkübeln gesäumt wurde, in denen im Sommer die herrlichsten Blumen blühten und ihren Duft versprühten.“


Klappentext:

Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!

Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft …


Meine Meinung:

Cover: Das Cover finde ich ebenso wie das Cover des ersten Bands super schön. Die Chocolaterie habe ich mir genauso vorgestellt, wie sie auch hier dargestellt wird. Besonders gut gefällt mir die kräftige Farbe in Kombination mit den Blumen und Pflanzen sowie dem hellen Boden. Alles strahlt genau die selbe harmonische Stimmung aus, wie sie während des Lesens aufkommt.

Schreibstil: Manuela Inusas Schreibstil finde ich nach wie vor grandios. Alles ist so schön harmonisch und romantisch und man hat das Gefühl, selber mittendrin zu sein. Ich hatte beim Lesen stets gute Laune, anders geht es gar nicht. Manchmal wünschte ich, dass das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben worden wäre, denn dann hätte man sich noch einen Tick besser in die Geschichte hineinversetzen können, aber auch so konnte man das lebhafte Treiben beinahe auf der Haut spüren. 5/5 Sterne!

Charaktere: Keira: Keira war mir bereits im ersten Band positiv aufgefallen. Sie ist eine wahnsinnig liebe, warmherzige Person. Mit ihren Selbstzweifeln und ihrer unsichern Art konnte ich mich sofort mit ihr identifizieren, sie wirkte dadurch unglaublich authentisch und natürlich. Keira könnte ich mir total gut als Freundin vorstellen und mit ihrer liebevollen Art habe ich sie sofort ins Herz geschlossen.

Jordan: Jordan mochte ich überhaupt nicht. Mit sener arroganten, überheblichen und selbstverliebten Art hat er sich vom ersten Moment an absolut unsymphatisch gemacht. Wie er Keira behanbdelt hat, geht wirklich gar nicht – das hat keine Frau der Welt verdient. Ich hoffe, dass Jordan eines Tages das bekommt, was er verdient und noch merkt, was er an Keira hatte.

Thomas: Thomas konnte ich nicht so gut einschätzen. Ich konnte ihn mir bildlich irgendwie nur schwer vorstellen. Dennoch war er sehr herzlich unfd aufmerksam, er schien Keira immer mit Adleraugen zu beobachten. Er hat sein Herz definitiv am rechten Fleck und ich glaube, dass Keira es verdammt gut mit ihm getroffen hat.Ich wünsche mir für die beiden, dass sie glücklich werden.


Fazit:
„Die Chocolaterie der Träume“ von Manuela Inusa hat mir noch ein klein wenig besser gefallen, als der erste Teil „Der kleine Teeladen zum Glück“. Hier stimmte vom Anfang bis zum Ende einfach alles, die Geschichte sowie die Charaktere waren super ausgearbeitet und es wurde zu keiner Zeit langweilig. Ich war rundum zufrieden und hätte dem Buch 5 Sterne gegeben, wenn das Ende nicht so verdammt kurz geraten wäre. Für mich war das Ende kein richtiges Ende. Klar, alles hat sich geklärt und man kann als Leser ahnen, wie es weitergeht mit den beiden, aber irgendwie hat mir da noch ein bisschen etwas an Ausführung gefehlt, wodurch das Buch einen Stern abgezogen bekommt.
Bis auf das Ende war ich wirklich hin und weg von der Story und ich freue mich schon riesig auf Band 3, der im Juni 2018 erscheint. „Die Chocolaterie der Träume“ bekommt von mir 4/5 Sterne.

Vielen Dank an das Bloggerportal sowie an den Blanvalet Verlag für das Bereistellen des Rezensionsexemplares.

Veröffentlicht am 22.04.2018

Ich liebe diese Reihe

0

Ohne viel vorweg zu nehmen ... ich liebe diese Reihe und kann kaum abwarten bis der nächste Band erscheint ?.

Erst einmal, war die Protagonistin Keira, einfach so sympathisch das ich sie gerne als Nachbarin ...

Ohne viel vorweg zu nehmen ... ich liebe diese Reihe und kann kaum abwarten bis der nächste Band erscheint ?.

Erst einmal, war die Protagonistin Keira, einfach so sympathisch das ich sie gerne als Nachbarin hätte (kann auch irgendwas anderes sein, Hauptsache ich kann Kontakt mit ihr haben). Man konnte richtig mit ihr fühlen und auch mit ihr leiden. Außerdem hat sie eine Schwäche für Schokolade und ich muss gestehen ich auch. Aber Schokolade ist nunmal so lecker.

Was ich auch super toll fand das alle Betreiberinnnen der Valerie Lane, welche man auch schon in Band 1 kennen gelernt hat, wieder eine große Rolle gespielt haben, was mich sehr gefreut hat, da ich sie alle ziemlich ins Herz geschlossen habe. Da deshalb auch die Protagonistin aus dem ersten Band wieder da, konnte man auch noch mehr über sie, nach ihrem eigentlich Ende erfahren.

Der Schreibstil war, wie es mir eigentlich klar war und ich es auch so erwartete hatte, flüssig und leicht zu lesen, so das ich das Buch innerhalb kürzester Zeit lesen könnte. Auch durch die Beschreibung der Valerie Lane, dachte ich das ich gerade dort wäre, obwohl ich währenddessen im Auto auf dem Weg zur Nordsee saß.

Außerdem hat Manuela Inusa es geschafft, zusätzlich zu der normalen "Haupthandlung" eine kleine Nebenhandlung einzuführen, wo ein leeres Ladenlokal in der Valerie Lane verkauft wurde. Ich würde mir so so so so wünschen, das auch hierzu noch eine Geschichte kommen würde. Ich bin gerade schon ausgerastet das nächstes Jahr noch eine Geschichte zum Geschenkladen kommt. Aber leider erst im Februar 2019 ??. Trotzdem Vorfreue ist die schönste Freude (oder war Schadenfreude ist die schönste Freude, egal).

Auch ein Charakter der extra unsympathisch fand ich sehr gut gelungen, denn meiner Meinung nach ist es schwerer einen Charakter zu erfinden, welche jedem unsympathisch ist, als einer der jedem sympathisch ist. Unserm Charakter hier hätte ich gerne mal eine gescheuert, einfach wie er sich verhalten hat und was er für Äußerungen getätigt hat. Absoluter Hass-Charakter ...

Fazit:

Ein weiterer Band, meiner Lieblingsreihe welcher mich absolut nicht enttäuscht hat und meine Erwartungen sogar übertroffen hat. Absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 05.04.2018

Ein wunderschönes Buch! Einfach Toll!

0

Autorin: Manuela Inusa

Verlag: Blanvalet

Seiten: 297

ISBN: 978-3734105012

Preis: 9,99 Euro



Inhalt:



Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!


Keira liebt das, was ...

Autorin: Manuela Inusa

Verlag: Blanvalet

Seiten: 297

ISBN: 978-3734105012

Preis: 9,99 Euro



Inhalt:



Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!


Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft …



Meinung:



Was soll ich sagen, der erste Teil der Reihe hatte von mir ja eine etwas kritischere Bewertung bekommen. Teil Zwei allerdings hat mich völlig begeistert. Die Valerie Lane, habe ich ohnehin sofort geliebt. Diese idyllische, kleine Einkaufsstraße lädt einfach zum Verweilen ein. Auch die Freundschaft der fünf Ladenbesitzerinnen fand ich sehr schön und bin gespannt auf die Geschichte von ihnen. Dieses Mal jedoch, konnte ich mich wirklich sehr in die Protagonistin einfühlen. Einer der Punkte, der mir bei Band eins gefehlt hatte. Keira war unglaublich süß und sympathisch. Sie in ihrem Alltag zu begleiten, hat wirklich Spaß gemacht.

Man erfährt viel über sie, ihre Vergangenheit und ihre Chocolaterie (Achtung! Beim Lesen bekommt man wirklich Hunger!)

Im Buch sind wieder einmal tolle Rezepte enthalten, so dass man die erwähnten Pralinen und Süßigkeiten leicht nachmachen kann, was ich toll finde, denn so hat man noch nach dem Lesen sehr lange etwas von dem Buch und das ist wirklich etwas besonderes. Man sieht, wie viel Mühe sich hier gegeben wurde, dem Leser ein schönes Leseerlebnis zu bieten und das ist auch wirklich gelungen.

Dieses Mal war das Buch auch etwas dicker, wodurch die Geschichte die richtige Länge hatte und Keira die Chance sich so zu entwickeln, wie sie es verdient. Alles war sehr realistisch und spannend. Vor allem aber lädt dieses Buch einen wirklich dazu ein, für ein paar Stunden aus dem Alltag zu fliehen. Es ist genau das Richtige für zwischendurch, für jeden, der etwas Entspannung und Ablenkung braucht.

Die eingebauten Nebenhandlungen, die auf die nächsten Bände verweisen, haben mich ebenfalls sehr neugierig gemacht und ich werde definitiv dabei bleiben, um zu erfahren, wie das Schicksal der anderen drei Freundinnen aussieht. Auch das Auftauchen eines Mannes in der Valerie Lane, der einen Blumenladen eröffnet, verspricht noch spannend zu werden und hält einige Konflikte bereit.



Fazit:

Das Buch bekommt von mir verdiente fünf von fünf Sternen und ist eine definitive Leseempfehlung.

Ich werde mir ganz sicher auch den nächsten Band holen, der im Juni erscheint und Rubys Geschichte erzählen wird, auf die wir in den vorherigen Büchern bereits neugierig gemacht wurden.