Cover-Bild Die Chocolaterie der Träume
Band 2 der Reihe "Valerie Lane"
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 15.01.2018
  • ISBN: 9783734105012
Manuela Inusa

Die Chocolaterie der Träume

Roman
Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!

Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2018

Warmherzige und unterhaltsame Zeit in der Valerie Lane

1

„Die Chocolaterie der Träume“ ist der zweite Teil der Reihe von Manuela Inusa um die Valerie Lane, eine kleine romantische Einkaufsstraße in Oxford. Nach Laurie’s Tea Corner lernen wir in diesem Teil nun ...

„Die Chocolaterie der Träume“ ist der zweite Teil der Reihe von Manuela Inusa um die Valerie Lane, eine kleine romantische Einkaufsstraße in Oxford. Nach Laurie’s Tea Corner lernen wir in diesem Teil nun Keira’s Chocolates näher kennen. Keira stellt tolle Pralinen und Kekse in Handarbeit selbst her und liebt was sie tut. Da sie ihre Kreationen auch immer wieder selbst probiert, hat Keira keine Modelmaße sondern steht zu ihren Kurven. Ihr Lebensgefährte Jordan, Zahnarzt und Fitness-Freak, sieht das allerdings anders und nörgelt ständig über Keiras Figur. Doch zum Glück hat Keira ihre Freundinnen aus der Valerie Lane, die ihr immer zur Seite stehen.

Ich wurde ganz schnell auch eine Freundin von Keira, denn sie ist einfach sympathisch und liebenswert. Und sie ist ein bisschen rund, na und?
Ich habe sehr mit ihr gelitten unter den teilweise wirklich fiesen Bemerkungen ihres Freundes Jordan. Auch dessen Verhalten war oft sehr egoistisch und rücksichtslos. Ich hätte das sicher nicht so lange durchgehalten wie Keira im Roman. Aber ihre Freundinnen stehen ihr bei und stärken ihr Selbstbewusstsein. Und so merkt Keira, dass sie in ihrem Leben etwas ändern muss und da ist ja auch noch der charmante Stammkunde, der Keiras Interesse geweckt hat.
Schade war, dass Keira ziemlich lange braucht, bis sie eine Entscheidung trifft und sich die Liebesgeschichte erst spät entwickelt. Ich hoffe, das frische Liebespaar bekommt in den folgenden Bänden noch ein paar Auftritte.

Es war schön, die fünf Freundinnen wieder in ihrer Gemeinschaft zu erleben. Wie schon im ersten Teil halten sie zusammen, kümmern sich umeinander und auch um andere, die Hilfe oder Unterstützung benötigen.
Diesmal ist es die alte Mrs. Whitherspoon, der sie eine große Überraschung bereiten.
Aber sie bekommen auch einen neuen Nachbarn, der den verwaisten Blumenladen übernimmt. Ich bin schon gespannt, wie sich der einzige männliche Ladeninhaber in die Gemeinschaft in der Valerie Lane einfügen wird.

Die Rückkehr in die Valerie Lane war wieder eine warmherzigen und unterhaltsame Geschichte. Durch den flüssigen und lebendigen Schreibstil hatte ich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Ein Schuss Humor und liebevolle Details runden die Geschichte ab.
Für den Appetit auf Schokolade und Pralinen, der beim Lesen unweigerlich kommt, gibt es im Anhang noch drei Rezepte zum Nachmachen.
Ich habe die Lesezeit in der Valerie Lane genossen und freue mich, beim nächsten Mal den „zauberhaften Trödelladen“ näher kennenzulernen!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.de

Veröffentlicht am 23.05.2023

Endlich geht es weiter

0

Viele werden den Kopf schütteln bei diesen Büchern, aber ich steh dazu ich liebe so leichte Kost im Urlaub, denn seien wir mal ehrlich, dass wahre Leben ist oft hart genug.
Wobei ich bei Keira oft den ...

Viele werden den Kopf schütteln bei diesen Büchern, aber ich steh dazu ich liebe so leichte Kost im Urlaub, denn seien wir mal ehrlich, dass wahre Leben ist oft hart genug.
Wobei ich bei Keira oft den Kopf schütteln musste, denn wie man mit so einen Menschen zusammen sein und ihn lieben, der einen so behandelt. Das ist SM für Fortgeschrittene! Klar, jeder von uns hat aus Liebe schon verziehen und ist wieder auf die Nase gefallen, aber irgendwann sollte rosarote Brille weg sein.

Wobei ich hab eine Freundin, deren Freund schafft es von einen Bockmist nach dem andern zu machen und es ist irgendwie mehr Tränen als Freunde und ich sehe kein Ende. Müsste bei der Sache mit den Blumen sehr lachen, denn nach einen Streit hat er ihr versprochen, ihr jeden Monat Blumen mit zu bringen. Bis heute kam ein Strauss zum Geburtstag und dass nur weil jeder ihn erinnert hat und der war vom Supermarkt und in Gelb. Mal überhaupt nicht ihre Farbe.

@manuelainusa hat einen flüssigen, leichten Schreibstil, ich bin immer mitten im Geschehen. Schütteln oft den Kopf, schmunzeln oder mach das Buch schnell zu weil ich mich so aufrege.
Die Frauenfreundschaft finde ich klasse, dass sie sich auch ein bisschen um Rubys Vater kümmern, damit sie ein bisschen Entlastung hat und die Mittwochs Treffs geniessen kann. Der nächste Teil geht um Ruby und ich freu mich sehr auf den Teil , weil Ruby mir als Persönlichkeit besser gefällt, als Keiras. Diese möchte ich einfach oft schütteln.

☕☕☕☕ von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

super Fortsetzung

0

Band 2 der „Valerie Lane Reihe“ widmet sich Keira, welche in der Valerie Lane ihre Chocolaterie betreibt. Keira liebt es in liebevoller Handarbeit den ganzen Tag Confiserie herzustellen und dabei ist das ...

Band 2 der „Valerie Lane Reihe“ widmet sich Keira, welche in der Valerie Lane ihre Chocolaterie betreibt. Keira liebt es in liebevoller Handarbeit den ganzen Tag Confiserie herzustellen und dabei ist das ein oder andere Gramm Schokolade auch schon auf ihrer Hüfte gelandet. Doch Keira steht zu ihren Kurven, ganz im Gegensatz zu ihrem Freund Jordan, der als Zahnarzt mit Keiras Süßigkeitenliebe gar nichts anfangen kann. Doch zum Glück hat Keira ihre Freundinnen, die sie immer wieder auffangen und dann gibt es da neuerdings noch diesen überaus charmanten und gut aussehenden Kunden, der Keira nicht mehr aus dem Kopf geht.
Bei diesem Buch handelt es sich zwar um die Fortsetzung einer Reihe, es kann jedoch auch unabhängig von Band 1 gelesen werden. Ich persönlich bevorzuge es aber Reihen in ihrer Reihenfolge zu lesen.
Wie schon beim ersten Band der Reihe war ich schnell in der Geschichte drin und es fühlte sich fast schon an wie ein „nach Hause kommen“ in die Straße die so voller Leben und Liebe und Freundschaft steckt. Keira ist in meinen Augen eine starke und unabhängige Persönlichkeit mit einer wahnsinnigen Stärke und doch auch mit kleineren Zweifeln, wodurch sie mir direkt ans Herz gewachsen ist. Ich finde es stark wie sie zu ihrer Leidenschaft und ihren Kurven steht und mir ist oft das Wasser im Mund zusammengelaufen, wenn sie wieder dabei war Schokoladenkreationen zu erstellen. Wie ihr Freund Jordan mit ihr umging brach mir hin und wieder das Herz, aber dieses Buch wäre kein Wohlfühlroman, wenn am Ende nicht ein Happy End auf den Leser warten würde. Und so habe ich auch dieses Buch sehr gerne gelesen. Natürlich trifft man in diesem Buch auch die Charaktere aus Band 1 wieder und kann die Liebesgeschichte von Laurie und Barry so noch ein wenig weiterverfolgen, was mir sehr gut gefallen hat.
Ich kann dieses Buch und auch alle anderen Bände der Reihe durchaus empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Die Chocolaterie der Träume

0

Handlung
Keira hat sich ihren größten Wunsch schon vor einiger Zeit erfüllt: Sie hat in der Valerie Lane eine eigene Chocolaterie eröffnet, wo sie die feinsten Köstlichkeiten per Hand herstellt. Immer ...

Handlung
Keira hat sich ihren größten Wunsch schon vor einiger Zeit erfüllt: Sie hat in der Valerie Lane eine eigene Chocolaterie eröffnet, wo sie die feinsten Köstlichkeiten per Hand herstellt. Immer mehr Kunden verirren sich in die kleine Nebenstraße, um dort Pralinen, Kekse oder schokolierte Früchte zu erstehen und um anschließend immer wiederzukommen. Und auch Keira selbst kann den ganzen Verlockungen, von denen sie tagtäglich umgeben ist, nicht widerstehen. Sehr zum Missfallen ihres Freundes Jordan. Zwar steht Keira zu ihren Kurven und fühlt sich pudelwohl, allerdings verletzten sie die Spitzen ihres Freundes sehr. Ein Lichtblick für sie ist nicht nur ihre Arbeit und ihre Freundinnen, sondern auch ein spezieller Kunde, der regelmäßig ihren Laden besucht...

Meinung
Typisch für die Bände der Valerie Lane Reihe sind die Cover, auf denen jeweils die passenden Läden zu den Protagonistinnen abgedruckt wurden, um die sich der Roman dreht. Diesmal begleitet man Keira mit ihrer Chocolaterie und genau solch eine wurde auf dem Cover abgedruckt. Sie ist in einem auffälligen, aber doch angenehmen Pink gehalten, man erkennt wenige Leckereien durch die Fenster hindurch und insgesamt entsteht ein sehr einladender und gemütlicher Eindruck. Ich mag das Cover sowohl von dem Motiv, als auch von der Farbgebung gern!

Letztes Jahr hatte ich bereits den ersten, sowohl den dritten und vierten Band der Reihe gelesen. Und weil ich diese niedlich, interessant und entspannend fand, wollte ich daher die Lektüre des zweiten Teils nachholen, bevor ich mich schließlich bald den letzten zwei Geschichten widmen werde. Seit Mitte Dezember habe ich das Buch bereits hier liegen, damals hatte ich es mir mit einem Gutschein in der Buchhandlung gekauft und war seitdem schon häufiger in Versuchung, es endlich in die Hand zu nehmen und mit dem Lesen zu beginnen. Jetzt hatte es gut gepasst, ich brauchte mal wieder eine leichte Lektüre für zwischendurch und dafür ist der Roman genau passend.

Es gibt wieder einen niedlichen kleinen Prolog, welcher für mich immer einen leicht magischen Charakter hat. Man fühlt sich direkt von der Geschichte willkommen geheißen, es gibt stets ein paar Informationen über die sagenumwobene Valerie Bonham und man kann sich einen ersten Eindruck verschaffen, zu welcher Jahreszeit die folgende Handlung spielen wird.
Danach gibt es einen direkten Start in die Geschichte, man kann sich bereits auf den ersten Seiten ein Bild machen, wie Keiras Chocolaterie aufgebaut ist und es lassen sich bereits erste Wesenszüge von ihr erkennen.
Auch die Sprache führt dazu, dass ich mich direkt auf das Buch einlassen konnte. Sie gibt sehr gute Umschreibungen der Protagonisten und Orte, ist von der ersten Seite an bildhaft und führt den Leser gut und angenehm durch die Handlung. An keiner Stelle war die Sprache zu hochtrabend, oft hatte sie einen alltagssprachlichen Charakter und ließ sich dadurch sehr flüssig und leicht lesen.
Mir hat es sehr gut gefallen, wie natürlich die Dialoge ausgefallen sind. Sie erscheinen an keiner Stelle als zu konstruiert oder stockend, sondern wirken so, als könnten sie tatsächlich in dieser Weise stattfinden. Dabei wechseln sich auch hierbei immer wieder die Stimmungen ab. Manche Gespräche sind ziemlich tiefgründig und zeigen eine Seite von Keira, die sie häufig ein wenig versteckt, um als taffe Frau dazustehen. Andere Szenen hingegen haben einen angenehmen Humor, der die Situation auflockert und den folgenden Momenten eine fröhlichere Stimmung verleiht.

Jegliche Ereignisse werden diesmal aus Keiras Sicht erzählt. Man kann sich so ein genaues Bild von den anderen Protagonisten machen und ich mochte es, wie tiefe Einblicke es in Keiras Charakter gibt. Man erfährt von ihren Träumen und Ängsten, ihrem familiären Hintergrund und ihren Beziehungen. Es lässt sich genaustens verfolgen, wie sie den anderen Personen im Roman gegenübersteht und welche Erfahrungen Keira gesammelt hat. Zudem kann man genau schauen, wie ihr Alltag aussieht und welche Aufgaben in der Chocolaterie regelmäßig zu erledigen sind. Dadurch entsteht eine lebendige und abwechslungsreiche Perspektive, die mir gut gefallen hat.
Außerdem mag ich es sehr gern, wie man die einzelnen Personen in den Bänden der Reihe aus unterschiedlichen Blickwinkel kennenlernt und man sich so ein großes Gesamtbild machen kann. In jedem Teil kommen neue Züge und Details ans Licht, was jeden Band nicht nur sehr interessant macht, sondern es macht auch Spaß, die Figuren dadurch immer wieder neu kennenzulernen.

Der Großteil der Handlung spielt in der Valerie Lane, dazu gibt es noch wenige Szenen in der Wohnung von Keiras Mutter, sowie in ihrer eigenen Wohnung, die sich sich zusammen mit ihrem Freund teilt. Eines haben alle Orte gemeinsam: Egal, ob sie mit vielen oder wenigen Worten beschrieben wurden, ich konnte mir jedes Setting richtig gut vorstellen. Besonders die Valerie Lane mit den schnuckeligen kleinen Geschäften strahlt eine Wärme und Geborgenheit aus, die man einfach mögen muss.
Mir ist diesmal auch aufgefallen, wie stark die Darstellung der Handlungsorte mit der Stimmung vermischt wurde. Während sie in der Valerie Lane durchweg freundlich und einladend wirkt, ändert sich dies gerade bei Keiras Wohnung stark. Von der ersten Szene, die dort stattfindet bis zur letzten erscheint die Wohnung düster und kalt, sie wirkt wenig lebendig und ich habe mich häufig gefragt, wie die liebenswerte und sympathische Keira sich dort überhaupt wohlfühlen kann. Die Wohnung mitsamt der Einrichtung und ihr Charakter sind zwei verschiedene Stiefel, die nicht zusammenpassen wollen. Auf jeden Fall mag ich die Abwechslung und Stärke der Stimmungen sehr und empfinde diese in dem zweiten Band der Reihe so stark, wie in noch keinem anderen von denen, die ich bisher gelesen habe!

Keira zeigt viele Facetten ihrer Persönlichkeit und scheut sich auch nicht davor, sich auch mal von einer launischen und erbosten Seite zu zeigen. Auf diese Weise lernt man ihr Wesen unglaublich gut kennen und man kann sie gut einschätzen. Das führt dazu, dass mir Keira direkt sympathisch war und ich gern mit ihr die Zeit verbracht habe. Ihre Handlungen, aber auch Aussagen zeugten von einem lebendigen, bodenständigen und freundlichen Charakter, den ich wirklich gern mochte. Zudem war es interessant zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt und am Ende noch stärker und selbstbewusster aus den Ereignissen herausgeht.
Ansonsten tauchen nur noch recht wenige weitere Personen auf. Allen voran spielen natürlich die anderen Ladenbesitzer eine Rolle, mit ihnen verbringt Keira die meiste Zeit und es lässt sich deutlich herauslesen, wie groß und stark die Freundschaft zwischen ihnen ist. Dazu kommt noch eine überschaubare Menge an anderen Figuren hinzu, die meist eine kleinere Rolle spielen. Alle haben es gemein, dass sie sehr authentisch und und natürlich auftreten. Ihre Charaktere wurden gut eingefangen und sie treten lebendig auf.

Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist das etwas überstürzt herbeigeführte Ende. Ich finde, dass die Ereignisse zu schnell abgearbeitet wurden und ich hatte den Eindruck, dass manchmal ein paar mehr Seiten mit einigen Erklärungen nicht schlecht gewesen wären. So konnte ich die Entscheidungen von Keira zwar gut nachvollziehen, aber ich hätte mir ein paar Zeilen dazu gewünscht, wie sie manche Entschlüsse umsetzt. Das Ende ist für mich nicht ganz rund, was ich sehr schade finde. Den ansonsten habe ich absolut nichts zu meckern und bin sehr angetan vom zweiten Band der Valerie Lane!

Fazit
Auch wenn ich die Reihe nicht in der richtigen Reihenfolge lese, macht es immer wieder Spaß in die Valerie Lane zu reisen. Die Wiedersehen mit den Protagonisten gestalten sich stets als schön die Geschichten lassen sich wunderbar und flüssig lesen. Für mich war es eine perfekte Abwechslung zwischen zwei historischen Romanen, die viele geschichtliche Fakten beherbergen. Es handelt sich um eine leichte und nette Lektüre, die mit einem angenehmen Schreibstil, einem wundervollen Setting und mit liebreizenden Charakteren ausgestattet ist. Bis auf das etwas zu hastige Ende habe ich nichts zu beanstanden und ich freue mich schon unglaublich auf Band fünf und sechs, die ich beide noch diesen Monat lesen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2020

Schokolade macht glücklich

0

Schokolade macht glücklich

Keira hat eine kleine Chocolaterie in der Valerie Lane und ist eigentlich glücklich. Sie verkauft mit Liebe Selbstgemachtes und in ihrem Laden fühlt sich jeder gleich wohl und ...

Schokolade macht glücklich

Keira hat eine kleine Chocolaterie in der Valerie Lane und ist eigentlich glücklich. Sie verkauft mit Liebe Selbstgemachtes und in ihrem Laden fühlt sich jeder gleich wohl und gut aufgehoben.

Aber da ist ihr Freund Jordan mit dem sie nun schon einige Zeit zusammen ist, aber ist sie wirklich glücklich? Er findet auch, das sie abnehmen sollte und nicht mehr soviel naschen darf, aber wer kann bei dem Angebot schon widerstehen. Die Beziehung steckt in einer Krise – und nun?

Aber in der Valerie Lane gibt es noch so einige Läden, alle von netten Frauen geführt und es hat sich eine Freundschaft zwischen allen entwickelt. Und diese Freundinnen helfen ihr bei ihren Problemen und da gibt es ja such noch den netten Kunden, der jeden Montag in ihr Geschäft kommt.

Ein wunderbares Buch – Teil 2 der Valerie Lane Reihe – man fühlt sich direkt mittendrin in der Strasse. Ich freue mich schon auf Teil 3.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere