Cover-Bild Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
Band 3 der Reihe "Tom-Babylon-Serie"
(128)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 02.11.2020
  • ISBN: 9783864931512
Marc Raabe

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)

Thriller | Ein packender Thriller | "Grandioses Kopfkino" - KRIMIcouch.de

Wer ist die Hornisse?

»I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen Umschlag. Am nächsten Abend wird der tote Galloway, ausgeblutet und ans Bett gefesselt, im Gästehaus der Polizei gefunden.

LKA-Ermittler Tom Babylon sucht gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns nach der Unbekannten. Die Spur führt dreißig Jahre zurück – zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen »Hornisse« – und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache. Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.

Der neue Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe! 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2020

Wer ist Hornisse?

0

Und was hat der gefeierte Rockstar Brad Galloway mit dem ganzen zu tun?

Dieser Frage geht Marc Raabe im dritten Teil der Tom Babylon Reihe nach. Und das im gleichen spannenden und fesselnden Schreibstil ...

Und was hat der gefeierte Rockstar Brad Galloway mit dem ganzen zu tun?

Dieser Frage geht Marc Raabe im dritten Teil der Tom Babylon Reihe nach. Und das im gleichen spannenden und fesselnden Schreibstil wie bei den ersten beiden Teilen.

„I love you all“, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen mysteriösen Umschlag. Am nächsten Abend wird Galloways ausgeblutete Leiche ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden.

LKA Ermittler Tom Babylon wird zum Tatort gerufen und ermittelt wieder gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns. Bald wird Tom selber Teil der Ermittlung. Die Spur führt dreißig Jahre zurück zu seinen Eltern, und dann wieder ins heute.

Abwechselnd wird die Geschichte aus der Sicht von Ingrid, Toms Mutter im Jahr 1989 und aus heutiger Sicht erzählt. Immer wenn es spannend wird in einem Kapitel fängt das nächste an. Fragen über Fragen tauchen auf, die es zu klären gilt. Viel möchte ich von der Handlung nicht verraten, nur dass die Ereignisse sich bald überschlagen und man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung dieser tollen Reihe hoffen. Auf die freue ich mich schon sehr, denn es war wieder ein spannendes Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2020

Spannend bis zum Ende

0

Der gefeierte Rockstar Brad Galloway wird ermordet. Kurz zuvor hat er auf der Bühne einen mysteriösen Umschlag von einer Frau in die Hand gedrückt bekommen. in seinen Ermittlungen erfährt Tom Babylon, ...

Der gefeierte Rockstar Brad Galloway wird ermordet. Kurz zuvor hat er auf der Bühne einen mysteriösen Umschlag von einer Frau in die Hand gedrückt bekommen. in seinen Ermittlungen erfährt Tom Babylon, dass die ganze Sache 30 Jahre zurück geht und er und seine Familie in die ganze Sache verstrickt ist.



Das Cover ist super schön. Irgendwie ist das komisch, bei einem Thriller sowas zu schreiben aber doch es gefällt mir sehr gut. Da die Feder an sich auch im Buch vorkommt und eine nicht gerade kleine Rolle spielt. Ebenso wie der Name 'Hornisse' in der Story vorkommt. Ich konnte nämlich mit dem Titel und dem Klappentext zusammen rein gar nichts anfangen aber nach der Lektüre war natürlich alles klarer.



Auch hier hat Marc Raabe wieder einen spannenden Thriller geschaffen. Es ist zwar der dritte Band einer Reihe aber ich bin mir sicher, dass man es auch als Quereinsteiger gut lesen kann, ohne das Gefühl zu haben, etwas verpasst zu haben. Das wichtigste wird noch einmal erwähnt, aber nicht zu detailliert, dass es für diejenigen langweilig wäre, die die vorherigen Bände gelesen haben. Der Schreibstil ist auch wieder gewohnt locker flockig. Ich mag es auch sehr, dass die Kapitel so kurz sind.

Mit hat es sehr gut gefallen, dass die Kapitel die in der Vergangenheit spielen in kursiver Schrift verfasst wurden, so weiß man gleich, dass etwas anders ist. Dieser Zeitstrang hat endlich auch mal was zu Toms Vergangenheit und Viola hervorgebracht. Jedoch ist noch immer die Frage da, was mit Viola passiert ist. Ich hoffe, das wird im nächsten Buch thematisiert, da ich es unbedingt wissen will.

Ich kann diesen Thriller nur empfehlen. Marc Raabe hats einfach drauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Ein absoluter Pageturner!

0

Am Abend wurde Rockstar Brad Galloway auf der Berliner Waldbühne noch von seinen Fans gefeiert, am nächsten Tag ist er tot. Er wird im Gästehaus der Polizei ausgeblutet und ans Bett gefesselt aufgefunden. ...

Am Abend wurde Rockstar Brad Galloway auf der Berliner Waldbühne noch von seinen Fans gefeiert, am nächsten Tag ist er tot. Er wird im Gästehaus der Polizei ausgeblutet und ans Bett gefesselt aufgefunden. LKA-Ermittler Tom Babylon wird zu dem Fall hinzugezogen. Am Fundort der Leiche sieht er etwas, dass ihn an seine Frau erinnert. Doch was hat sie mit dem Rockstar zu tun? Und was wollte die mysteriöse Frau von Galloway, die ihm auf der Bühne einen Umschlag gab? Mit der Psychologin Sita Johanns zusammen macht er sich an die Ermittlungen. Er ahnt noch nicht, wie persönlich die Sache für ihn wird.
Schon die Vorgängerbände "Schlüssel 17" und "Zimmer 19" haben mich gefesselt und so war ich auch auf dieses Buch gespannt. Ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und sehr fesselnd. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die sich erst mit der Zeit zusammenfügen. Auch springt die Geschichte immer wieder zurück in die Vergangenheit.
Die Charaktere sind sehr gut und vielschichtig beschrieben. Tom Babylon ist ein Kommissar, an dem man sich reiben kann, trotzdem mag ich ihn. Das Verschwinden seiner Schwester Viola vor vielen Jahren lässt ihn einfach nicht los. Er will wissen, was damals geschehen ist. Aber auch seine Fälle will er unbedingt lösen und geht dabei nicht immer regelkonform vor. Als er das erste Mal mit der Psychologin Sita Johanns zusammenarbeiten musste, war er nicht erbaut, aber inzwischen bilden sie ein gutes Team. Auch die sympathische Sita hat eine problematische Vergangenheit. Toms Frau macht sich sehr verdächtig und Tom damit das Leben schwer.
Die Spannung ist durchgängig hoch, da es immer wieder unerwartete Wendungen gibt. Zum Ende aber gibt es einen wahrlichen Showdown.
Dieser spannende Thriller hat mich wieder gepackt und ich bin schon auf den nächsten Band gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2020

Wieder enorm spannend

0

Auch der dritte Band um Tom Babylon war für mich ein weiteres Lesehighlight in dieser Reihe. Dieses Mal wird es noch persönlicher für den sympathischen Ermittler und er muss sich wieder einmal seiner Vergangenheit ...

Auch der dritte Band um Tom Babylon war für mich ein weiteres Lesehighlight in dieser Reihe. Dieses Mal wird es noch persönlicher für den sympathischen Ermittler und er muss sich wieder einmal seiner Vergangenheit stellen. Und nicht nur das, er gerät selbst ins Visier der Ermittlungen, denn alles deutet auf ihn als Täter hin. Marc Raabe schreibt wieder mit einer Präsenz, die den Leser unermüdlich durch das Buch peitscht. Man schafft es kaum Atem zu holen und ist wie hypnotisiert. Ich konnte das über 500 Seiten dicke Buch beinahe gar nicht mehr aus der Hand legen, so war ich vom Geschehen gefesselt. Schön, dass man ein paar neue Details aus Toms Leben erfährt, so kommen endlich weitere Puzzleteile dazu und einige der offenen Fragen aus den ersten beiden Büchern werden beantwortet. Auch Sita ist wieder von der Partie und man spürt, wie gut die beiden miteinander klar kommen, das macht sie menschlich und lebendig. Gemein ist der Cliffhänger am Ende schon ein wenig, aber eigentlich dann doch nicht, denn das heißt ja, dass es weiter geht mit der Geschichte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2020

Auch nach dem Abgrund weitere Geheimnisse

0

Nachdem bereits Schlüssel 17 und Zimmer 19, die ersten beiden Fälle von Tom Babylon, unglaublich fesselnd für mich waren, wollte ich natürlich auch unbedingt seinen neuesten Fall verfolgen. Obwohl der ...

Nachdem bereits Schlüssel 17 und Zimmer 19, die ersten beiden Fälle von Tom Babylon, unglaublich fesselnd für mich waren, wollte ich natürlich auch unbedingt seinen neuesten Fall verfolgen. Obwohl der Titel „Die Hornisse“ aus der Reihe tanzt - ich hatte etwas mit einer 21 erwartet - passt doch der Inhalt weiterhin perfekt zur Serie. Ein Fall des Ermittlers Tom Babylon, hier die brutale und perfekt inszenierte Ermordung des Rockstars Brad Galloway, wird geschickt mit Ereignissen aus dessen Kindheit verknüpft.

Der Rockstar Brad Galloway wird also tot im Gästehaus der Polizei aufgefunden, in erniedrigender Pose und übel zugerichtet. Seine Brust ist mit einer Botschaft versehen. Auf der Suche nach den letzten Kontakten Galloway‘s gerät plötzlich Tom‘s Familie in den Fokus der Ermittlungen. Von den Ereignissen überrollt, von den Ermittlungen ausgeschlossen, versteht Tom seine eigene Welt nicht mehr.

Im zweiten Handlungsstrang präsentiert uns Marc Raabe einen Ausschnitt der Machenschaften der Staatssicherheit der DDR. Es ist schwer zu ertragen, wie manipulativ Menschen vorgehen und welcher Methoden sie sich bedienen, um Andere in eine bestimmte Richtung zu drängen, um sie zu unverzeihlichen Handlungen zu zwingen. Um jeden Preis will die Stasi unbescholtene Bürger für die eigene Sache gewinnen. Was im echten Leben unerträglich erscheint, ist für die Spannung des Thrillers durchaus zuträglich.

Marc Raabe wechselt wie auch schon in den ersten beiden Fällen geschickt zwischen den beiden Strängen hin und her. Immer kurz vor dem Höhepunkt der Spannung lässt er uns Leser mit einem Cliffhanger sitzen, steigt tiefer in den jeweils anderen Strang ein. Der dadurch entstehende Suchteffekt und die Geschwindigkeit beim Lesen lassen einen die Zeit vergessen. Wenn ich mich wie hier regelrecht zwingen muss, nachts auch mal ins Bett zu gehen, dann ist ein Thriller perfekt.

Besonders gut fand ich dieses Mal das Zusammenspiel zwischen Sita Johanns und Tom Babylon. Man merkt richtig, wie die beiden sich von Fall zu Fall besser kennen, das gegenseitige Vertrauen wächst, sich beide aufeinander verlassen können. Auch habe ich das Gefühl, Tom nach diesem Band noch ein bisschen besser zu kennen. So langsam ahne ich, woher sein psychologischer Knacks, der ihn so sympathisch macht, herrührt. Daher kam es mir auch gelegen, dass seine „telepathische“ Verbindung zu seiner Schwester Viola weiterhin verfolgt wird, auch wenn diese im aktuellen Fall nicht so sehr im Vordergrund stand.

Am Ende geht es um nichts weniger als um Leben und Tod. Es wäre auch nicht Tom Babylon, wenn es nicht richtig brenzlig werden würde. Nach Abschluss eines abermals megaspannenden Thrillers bleiben einige Fragen offen, die mich auf einen weiteren Band hoffen lassen.

Fazit: Ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere