Cover-Bild Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
Band 4 der Reihe "Tom-Babylon-Serie"
(125)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 624
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783864931529
Marc Raabe

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)

Thriller | Der neue Pageturner des Bestsellerautors | fesselnd, raffiniert und atemberaubend

Es ist besser, du findest mich nie

LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.

Wenig später kommt Toms Vater bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Tom fürchtet, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er hat einen Verdacht, wer es sein könnte: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.

Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?

"Ohne Zweifel ist Marc Raabe einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands. Die Tom-Babylon-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Wer den Autor noch nicht kennt, sollte dies schnell ändern. „Violas Versteck“ ist ein mitreißender, intensiver Thriller, der den krönenden Abschluss der packenden Reihe um Tom Babylon und Sita Johanns darstellt." KRIMIcouch.de

Marc Raabe enführt Sie in diesem Thriller in ein packendes Kopfkino.

Band 4 der Tom Babylon-Serie. Verpassen Sie nicht Band 1 bis 3!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2022

Wo ist Viola?

0

Als "Violas Versteck" von Marc Raabe bei mir ankam bekam ich einen ordentlichen Schreck.
618 Seiten, wie soll ich dass denn schaffen. In 3 Tagen war ich durch. Ich denke dass spricht für
das Buch.
Als ...

Als "Violas Versteck" von Marc Raabe bei mir ankam bekam ich einen ordentlichen Schreck.
618 Seiten, wie soll ich dass denn schaffen. In 3 Tagen war ich durch. Ich denke dass spricht für
das Buch.
Als Erstes wird ein mysteriöser Überfall in der Berliner U-Bahn beschrieben.
Ein paar Seiten weiter kommt dann Tom Babylon in einem Krankenzimmer zu sich
und hat keine Ahnung wie er dort hingekommen ist. Außerdem kann er sich
an die letzten Wochen nicht mehr erinnern.
Mir hat sehr gefallen, dass in den Zeiten gesprungen wird. Mal 2 Tage weiter, mal 4 Wochen
vorher. Konnte mich damit sehr gut anfreunden und kam nicht durcheinander.
Marc Raabe ist da wieder ein Thriller der Extraklasse gelungen.
Obwohl es so aussieht als wäre es der letzte Teil mit Tom Babylon, hoffe ich, dass es
noch weiter geht. Gibt bestimmt noch Möglichkeiten Tom ermitteln zu lassen.
Ein Thriller den ich sehr gene weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Volle 5 Sterne

0

Seit Jahren ist Tom Babylon auf der Suche nach seiner Schwester Viola. Er kann einfach nicht glauben, dass sie wirklich tot sein soll. Ein altes Foto führt ihn auf ihre Fährte, aber die steckt voller Gefahren ...

Seit Jahren ist Tom Babylon auf der Suche nach seiner Schwester Viola. Er kann einfach nicht glauben, dass sie wirklich tot sein soll. Ein altes Foto führt ihn auf ihre Fährte, aber die steckt voller Gefahren und Tom gerät an seine Grenzen.
Von der ersten bis zur letzten Zeile klebt man förmlich an den Seiten. Bereits der Einstieg ist durch Toms Gedächtnisverlust mehr als spannend. Die Handlung spielt anfangs auf zwei Zeitebenen: eben jener, in der Tom ohne Gedächtnis in London erwacht und der 4 Wochen vorher, die ein wenig Licht ins Dunkel bringen soll und die Geschehnisse aufdeckt, wie es so weit kommen konnte.
Da das Buch auf seinen 3 Vorgängerbänden aufbaut, sollte man diese vorher gelesen haben. Raabe baut durch Rückblenden kleine Brücken, die man aber auch als Leser der anderen Bände gut gebrauchen kann, da die Handlung schon sehr komplex ist und durch die vielen Charaktere auch nicht einfach zu verfolgen.
Tom muss in diesem Buch ganz schön viel einstecken und teilweise verlangen die brutalen Szenen dem Leser auch einiges ab. Faszinierend fand ich die akribischen kleinen Mosaiksteinchen, die es Tom ermöglichten, seine Suche fortzusetzen und weiterzukommen. Hier hat Raabe wirklich einiges an Überraschungen parat und vor allem auch Sitas Aufenthalt in der Psychiatrie fand ich sehr gelungen.
Schade, dass die Reihe um Tom Babylon nun zu Ende erzählt scheint. Dennoch bin ich schon gespannt auf Raabes nächstes Werk, das er im Nachwort schon ankündigt.
Fazit: ein Thriller der Extraklasse, der von Anfang bis Ende fesselt.

Veröffentlicht am 24.04.2022

Tom Babylon erfährt endlich die Wahrheit

0

Ich habe Tom Babylon seit dem ersten Band verfolgt, und war dadurch auch immer ganz nah an seiner Seite, während er wie wahnsinnig nach seiner vor über 20 Jahren plötzlich verschwundenen Schwester gesucht ...

Ich habe Tom Babylon seit dem ersten Band verfolgt, und war dadurch auch immer ganz nah an seiner Seite, während er wie wahnsinnig nach seiner vor über 20 Jahren plötzlich verschwundenen Schwester gesucht hat. In diesem finalen Teil soll endlich alles aufgelöst werden: ist sie doch noch am Leben? Oder doch damals ertrunken? Oder entführt worden und mittlerweile dennoch tot? Und aus welchem Grund ist sie überhaupt verschwunden, was steckt dahinter?

Bis diese Fragen alle beantwortet werden, muss man aber erstmal so ungefähr 60 bis 600 Seiten lesen. Und auf dem Weg zum finalen Showdown gibt es so einige nervenaufreibende Situationen für unsere Helden Tom und auch seine Partnerin Sita, da muss man sogar als LeserIn starke Nerven haben. Und entlang des Weges sammelt Autor Marc Raabe auch noch so ein paar Indizien auf und enthüllt diese, als wären wir bei "The Masked Singer". Nee, ernsthaft, war super wie sich dadurch einige Dinge aufklärten und der Kreis insgesamt schließt.

Blöd nur, dass ich jetzt das Bedürfnis habe, alle Bücher gleich noch einmal von vorn und hintereinander weg zu "bingen", um genauer auf all die Details zu achten. Oder ich hätte mir von Anfang an Notizen machen sollen und eine eigene Pinwand gestalten, wie sie die Ermittler in den US-Krimiserien immer haben - und auch Tom Babylon ja in seiner geheimen Garage. Das wäre hier tatsächlich sehr hilfreich gewesen, denn sonst vergisst man über die Zeit hinweg die Kleinigkeiten, die manchmal dann doch entscheidende Puzzleteile fürs Verständnis sind. Wobei sich Marc Raabe bemüht, das Buch auch für diejenigen lesbar zu machen, die jetzt erst in die Reihe einsteigen. Die anderen 3 Teile kann man vielleicht auch als Stand-Alone Krimis lesen, da es dort auch immer einen separaten Fall gibt, der am Ende gelöst wird. Doch hier geht es um die Auflösung von Tom Babylons privater Agenda, die seit Band 1 aufgebaut wird. Da sollte man sich selbst den Gefallen tun und vorher die anderen 3 Bücher lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Die Lösung

0

Kommissar Tom Babylon sucht seit Jahren nach seiner Schwester Viola. So manches Mal hat er dabei seine Kompetenzen überschritten und die Folgen in Kauf genommen. Endlich gibt es eine echte Spur. In seinem ...

Kommissar Tom Babylon sucht seit Jahren nach seiner Schwester Viola. So manches Mal hat er dabei seine Kompetenzen überschritten und die Folgen in Kauf genommen. Endlich gibt es eine echte Spur. In seinem Elternhaus hat er ein Foto gefunden, auf dem seine Schwester als Erwachsene zu sehen ist. Sein Vater ist alles andere als mitteilsam und kurze Zeit später stirbt er bei einem vermeintlichen Unfall in der U-Bahn. Tom Babylon muss dem Hinweis unbedingt nachgehen, auch gegen den Willen seines Chefs. Nur die Polizeipsychologin Sita Johanns ist bereit, ihm zu helfen.

In seinem vierten Fall gibt es nur einen Fall, den Fall Tom Babylon. Endlich sieht er die Möglichkeit, das Verschwinden seiner kleinen Schwester aufzuklären, nach 23 Jahren. Er hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben, aber eben nur fast. Sein Vater hat ihn nie unterstützt, die Unterstützung seiner Kollegen hat er verloren. Nur Sita ist noch an seiner Seite. Tom Babylon setzt wirklich alles aufs Spiel und es gibt einige zwielichtige Gestalten, die ihn daran hindern wollen, zu erfahren, was damals geschah. Wohin kann die Neugier ein kleines Mädchen geführt haben, das doch nur seinem großen Bruder nacheifern wollte.

In diesem Band wird die Rahmenhandlung zur Haupthandlung. Endlich hat Tom Babylon eine heiße Spur. im Fall des Verschwindens seiner kleinen Schwester. Möglicherweise hat man als Leser oder Leserin immer gedacht, da kann doch nichts mehr kommen nach über zwanzig Jahren. Doch man wird eines Besseren belehrt. Die aufeinander zu laufenden Handlungsstränge bieten jede Menge spannende Momente. Manchmal stockt einem wirklich der Atem, weil man befürchtet, dass das doch nicht gutgehen kann. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass Babylon einer großen Sache auf der Spur ist. Das ist packend zu lesen und von den über 600 Seiten scheint keine einzige zu viel. Ein besseres Finale kann man sich kaum vorstellen. Und völlig ausgeschlossen ist ein Wiederlesen mit Tom Babylon nicht.

Veröffentlicht am 13.03.2022

Spannender Abschluss

0

Auch das Cover des abschließenden Bandes dieser Reihe um den Ermittler Tom Babylon finde ich wieder sehr gut gestaltet. Im Grunde genommen recht schlicht, aber gerade deshalb von so großer Aussagekraft. ...

Auch das Cover des abschließenden Bandes dieser Reihe um den Ermittler Tom Babylon finde ich wieder sehr gut gestaltet. Im Grunde genommen recht schlicht, aber gerade deshalb von so großer Aussagekraft. Es wird wieder einmal sehr persönlich in diesem letzten Fall für Tom Babylon. Denn es taucht auf einmal ein Foto seiner Schwester Viola auf, die bereits als Kind verschwunden ist. Lebt Vi doch noch, nach nunmehr 20 Jahren? Der Hinweis stammt von seinem Vater, der jedoch kurz darauf ums Leben kommt. Eine atemberaubende Suche beginnt. Tom vermutet, dass sein - allerdings zurzeit inhaftierter - ehemaliger Chef Bruckmann dahinter steckt. Doch wie konnte er dies bewerkstelligen? Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich hier ab, denn zu Beginn hat Tom einen Gedächtnisverlust erlitten und so wird die Spannung auf einem hohen Niveau gehalten. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich hoffe, bald gibt es spannenden Nachschub von Marc Raabe.