Cover-Bild Zimmer 19
(126)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 30.08.2019
  • ISBN: 9783548289151
Marc Raabe

Zimmer 19

Der neue Roman der großen Thriller-Bestseller-Serie um Tom Babylon
Der neue Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe!

MORD VOR LAUFENDER KAMERA

Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entsetzen aller ein Snuff-Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller.
Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck. Doch eine Gruppe von Prominenten um Keller mauert. Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester? Die Ereignisse überschlagen sich, als ein weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, es gibt eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furchtbares Ereignis in ihrer Jugend - und die Zahl Neunzehn.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2019

Hinter der Fassade

0

Der spannende Thriller beginnt gleich mit einem spektakulären Ereignis: die Berlinale startet, und zum Eröffnungsfilm sind viele Menschen erschienen. Doch ihre Erwartungen werden nicht erfüllt, da der ...

Der spannende Thriller beginnt gleich mit einem spektakulären Ereignis: die Berlinale startet, und zum Eröffnungsfilm sind viele Menschen erschienen. Doch ihre Erwartungen werden nicht erfüllt, da der Film zum Entsetzen aller die brutale Ermordung einer jungen Frau zeigt. Und diese Frau ist vielen bekannt, handelt es sich doch um die Tochter des regierenden Bürgermeisters Keller. Tom Babylon vom LKA ermittelt, und er bezieht auch wieder die Psychologin Sita Johanns in den Fall ein. Schon bald wird eine weitere junge Frau entführt, und die Ermittlungen laufen unter Hochdruck, wobei viele Fragen zunächst unbeantwortet bleiben, denn besonders der Bürgermeister möchte keine Negativschlagzeilen......
Dieser 2. Band der Tom Babylon Reihe lässt an Spannung nichts zu wünschen übrig, ein sogenannter Pageturner, denn man möchte immer weiterlesen. Bei jeder Lesepause habe ich noch kurz in das nächste Kapitel hineingelesen, manchmal wurde es dann auch noch angehängt. Der flüssige und gut verständliche Schreibstil lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen, und man fühlt sich durch die exakten Beschreibungen am Ort des Geschehens. Des weiteren erzeugt Marc Raabe in gewohnter Weise noch mehr Spannung durch ständigen Perspektivwechsel. Durch wohlgesetzte Cliffhanger am Ende eines Abschnitts kann man es kaum erwarten, bis exakt diese Perspektive wieder aufgenommen wird. Und meisterhaft werden am Ende alle Handlungsstränge zusammengeführt, so dass keine wichtige Frage offen bleibt.
Man muss den ersten Band nicht gelesen haben, um der Handlung des zweiten folgen zu können, obwohl hin und wieder ein kurzer Blick zurück geworfen wird. Ich kann den ersten Band aber sehr empfehlen.
Tom Babylon als LKA Ermittler ist mir sympathisch, er ist hart im Nehmen, hat ein ausgeprägtes Verantwortungsbewußtsein und schreckt auch nicht davor zurück, sich über Anordnungen seines Chefs hinwegzusetzen. Neuerdings hat er auch einen kleinen Sohn, der sofort den Schlüssel zu seinem Herzen gefunden hat. Was mich allerdings zunehmend stört, ist das ständige imaginäre Auftauchen seiner Schwester Vi. Sie ist jetzt schon so lange verschwunden, dass Tom diese Psychose allmählich mal bekämpfen müsste, da gibt es bestimmt professionelle Möglichkeiten. Überall sieht er Hinweise auf sie, sie sitzt im Auto neben ihm, er spricht mit ihr und bespricht sogar sein taktisches Vorgehen als Polizist mit ihr. Das ist schon fast mystisch und passt irgendwie nicht zu diesem Mann, der ansonsten mit beiden Beinen im Leben steht. Ich hoffe, dass Tom im nächsten Fall seine Erinnerung an die Schwester mehr im Griff hat.
Alles in allem kann ich diesen Thriller wärmstens empfehlen, ein Meisterwerk, das für viele spannende Lesestunden sorgt.

Veröffentlicht am 28.09.2019

spannende gelungene Fortsetzung

0

"Zimmer 19" ist der zweite Teil zu "Schlüssel 17" mit dem Ermittler Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns.


Inhalt:
Auf der Eröffnungsfeier der Berlin wird den Gästen ein grausamer Film gezeigt. ...

"Zimmer 19" ist der zweite Teil zu "Schlüssel 17" mit dem Ermittler Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns.


Inhalt:
Auf der Eröffnungsfeier der Berlin wird den Gästen ein grausamer Film gezeigt. Eine junge Frau wird vergewaltigt und scheinbar ermordet. Die Polizei steht nicht nur unter großem Druck, da die Frau die Tochter den Bürgermeisters ist, sondern auch vor einem großen Rätsel: es gibt keine Leiche. Das Einzige was am Tatort zu finden ist, ist die Zahl 19. Diese ruft bei Sita einige grausame Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit hervor.

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Marc Raabe ist flüssig und lässt sich sehr schnell und gut lesen. Das Thema ist schockierend, trotzdem interessant und der Mord ist brutal. Man sollte nicht zu zart beseidet sein, wenn man dieses Buch lesen möchte.
Die Charaktere sind sehr besonders und geben somit dem Buch eine eigene und individuelle Note. Beide Hauptprotagonisten, Tom Babylon und Sita Johanns, haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, die auch wieder in "Zimmer 19" thematisiert wird. Diesmal liegt der Fokus auf der Vergangenheit von Sita. Wir lesen ihre Erinnerungen aus der Sicht der jüngeren Sita, was es noch interessanter und spannender macht.
Generell ist das Buch sehr spannend und bringt einige Wendungen, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hat. Desweiteren werden einige offene Fragen aus Teil 1 gelöst, trotzdem bleiben neue Fragen am Ende offen.
Dies macht natürlich neugierig auf Teil 3.

Fazit:
"Zimmer 19" ist eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf einen weiteren Teil der Reihe macht. Für mich war "Schlüssel 17" noch einen tick besser, da mit hier die Vergangenheit von Tom noch besser gefallen hat. Trotzdem ein super spannendes Buch.

Veröffentlicht am 20.09.2019

Kommt nicht ganz an den Vorgänger heran

0

Zimmer 19 von Marc Raabe (Thriller, 2019; Ullstein)

- kommt nicht ganz an den Vorgänger heran -

Nachdem mir der Vorgängerband "Schlüssel 17" total gut gefallen hatte, freute ich mich um so mehr, als ...

Zimmer 19 von Marc Raabe (Thriller, 2019; Ullstein)

- kommt nicht ganz an den Vorgänger heran -

Nachdem mir der Vorgängerband "Schlüssel 17" total gut gefallen hatte, freute ich mich um so mehr, als ich entdeckte, dass der nächtste Teil anstand.

Das Leses des Buches zog sich nun aber leider etwas in die Länge über 2 Wochen, obwohl mir der Schreibstil wie gewohnt gefiel. Der Fall an sich konnte mich nicht ganz so an das Buch fesseln, wie ich es erwartet hatte.
Ich konnte das Buch einfach recht gut zur Seite legen und so kam es, dass ich mitunter tagelang nicht las, was allerdings letztendlich eher Zeitmangel, aber auch ein wenig dem fehlenden gewissen Etwas geschuldet war. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, hätte der Fall mich etwas mehr in seinen Bann gezogen, dass ich dann schneller gewesen wäre.

Es ist allerdings nicht so, dass mir das Buch nicht gefallen hätte oder es in dem Sinne schlecht gewesen ist, nein im Gegenteil, nur leider kam bei mir die Spannung nicht ganz so rüber, wie beim ersten Teil.

Es dauerte für mein Empfinden jedenfalls recht lange, bis das Ganze mal an Fahrt aufnahm. Gestern nahm ich das Buch dann wieder zur Hand, mit dem Ziel, wenigstens einiges von den verbliebenen etwa knapp 400 Seiten zu schaffen. Letztendlich schaffte ich das ganze Buch, da es zum Ende hin doch noch spannender wurde und endlich an Fahrt aufnahm.

Die Kapitel, die Szenen aus der Vergangenheit behandelten, mit denen ich anfangs nicht ganz so viel anfangen konnte und die mich auch anfangs leicht langweilten, bekamen langsam einen Sinn, je mehr ich las und zeigten die Verbindung zum aktuellen Fall, so dass es deutlich interessanter wurde.
Insgesamt kam der Fall an sich nur langsam ans Laufen, was zum Ende hin allerdings dann auch deutlich besser wurde.

Des Rätsels Lösung fand ich gelungen, wenn auch nicht atemberaubend mit einer neuen Fährte bezüglich Tom´s verschollener Schwester. Vielleicht nähert sich Teil 3 dann ja mal dieser Auflösung an.

Fazit:

Nicht ganz so spannend und fesselnd, wie der erste Teil, wurde zum Ende hin aber noch besser und interessanter. Aufgrund des neuen Hoffnungsschimmers bezüglich Tom´s Schwester, bin ich sehr gespannt auf Teil 3. Vielleicht erfährt man da ja diesbezüglich mal mehr...
Note: 2-

Veröffentlicht am 14.09.2019

MORD VOR LAUFENDER KAMERA - Ein neuer Fall für Tom Babylon und Sita Johanns

0

Nachdem mir der erste Band "Schlüssel 17" so gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf "Zimmer 19".
Tom Babylon ist ein großartiger Charakter, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Er ist nicht perfekt, ...

Nachdem mir der erste Band "Schlüssel 17" so gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf "Zimmer 19".
Tom Babylon ist ein großartiger Charakter, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Er ist nicht perfekt, sondern hat seine Fehler und seine Päckchen, die er zu tragen hat.
Ebenfalls Sita ist mir näher gekommen. Im 1. Band mochte ich sie nicht und fand sie total nervig, aber in diesem Band erfährt man nach und nach immer mehr über ihre Vergangenheit, ihre Gefühle und was sie ertragen musste.
Die Nebencharaktere waren angenehm, aber der Fokus liegt deutlich auf Tom, Sita und Bene.
Die Handlung war überwiegend sehr interessant und spannend, die Seiten sind sehr schnell verflogen. Liegt vielleicht auch daran, dass die Schrift ein wenig größer war?!
Dieser zweite Band spielt ungefähr 1,5-2 Jahre nach "Schlüssel 17". Ich fand es ein wenig schade, dass sich Tom und Sita aus den Augen verloren haben und sogar nicht unbedingt gut aufeinander zusprechen sind. Es sind einige Sachen passiert und ich hätte es noch interessant gefunden, mehr über die Zwischenzeit zu erfahren.
Was mich absolut genervt hat, aber nicht unbedingt mit dem Autoren zusammenhängt ist, dass die Ermittlungen die ganze Zeit von allen Seiten blockiert werden, sodass sie die ganze Zeit auf der Stelle treten. Dadurch geht immer mehr die Spannung verloren. Die Enthüllungen waren schon sehr überraschend, aber ich war dennoch ein wenig enttäuscht, weil die Thematik wirklich sehr ähnlich mit der im 1. Band ist. Die beiden Fälle scheinen auch ein wenig zusammenzuhängen. Ich hätte mir ein wenig mehr Abwechslung gewünscht. Eine Frage, die uns als Leser bereits ab dem 1. Band verfolgt wurde ebenfalls leider noch nicht gelöst, nur eine kleine Ungereimtheiten ist ganz am Ende aufgetreten.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ließ sich schnell lesen. Einzige Kritikpunkte sind, dass ich mir mehr Spannung und eine andere Thematik gewünscht hätte, weil sie sehr nah am ersten Band anknüpft.

Veröffentlicht am 11.09.2019

gelungene Fortsetzung

0

Den zweiten Band um Ermittler Tom Babylon war für mich eine gelungene Fortsetzung, wenn sie mich auch nicht ganz so gefesselt hat wie Schlüssel 17. Das mag daran liegen, da man nun schon einiges um die ...

Den zweiten Band um Ermittler Tom Babylon war für mich eine gelungene Fortsetzung, wenn sie mich auch nicht ganz so gefesselt hat wie Schlüssel 17. Das mag daran liegen, da man nun schon einiges um die Geheimnisse von Tom weiß. Diese werden ab und zu kurz zusammen gefasst, meiner Meinung nach sollte man den ersten Band aber schon gelesen haben. In Zimmer 19 geht es vor allem um Sitas Geheimnisse und ihre Vergangenheit. Alles in allem ist die Geschichte rund und spannend, hat für mich im Mittelteil aber etwas an Spannung verloren. Allerdings hatte ich auch hohe Erwartungen an das Buch. Die Hauptpersonen entwickeln sich weiter, wobei Tom etwas in den Hintergrund tritt, da es hauptsächlich um Sita geht. Am Ende gibt es dann noch ein Cliffhanger zum nächsten Band.