Cover-Bild Das Klugscheißerchen
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Silberfisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Vorlesebücher
  • Ersterscheinung: 20.10.2023
  • ISBN: 9783745604788
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Marc-Uwe Kling

Das Klugscheißerchen

1 CD
Marc-Uwe Kling (Sprecher)

Niemand weiß besser Bescheid wie ... als Marc-Uwe Klings  Klugscheißerchen!

Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.
Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein!

Eine lustige, mitreißende Geschichte aus dem Hörbuch-Universum von Marc-Uwe Kling

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2023

Hörbuch für Groß und Klein

0


Die Geschwister Tina und Theo entdecken auf dem Dachboden ein blaues (oder besser gesagt türkisfarbenes) Männchen. Das Klugscheissserchen, wie es sich vorstellt, weiß alles besser und lässt inhaltliche ...


Die Geschwister Tina und Theo entdecken auf dem Dachboden ein blaues (oder besser gesagt türkisfarbenes) Männchen. Das Klugscheissserchen, wie es sich vorstellt, weiß alles besser und lässt inhaltliche oder grammatische Fehler nicht gelten. Tatsächlich können nur echte Besserwisser das Klugscheissserchen sehen und die Kinder wollen herausfinden, ob ihre Eltern es auch sehen können.

Marc-Uwe Kling schafft es, mit seinem Humor und stiller Tiefgründigkeit, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Das Hörbuch bietet eine kurze Unterhaltung für Groß und Klein zum Lachen und mit viel Wahrheit und Anregung. Ist manchmal das Gegenteil richtig? Man muss zwar auf die tollen Illustrationen von Astrid Henn verzichten, aber so unterhaltsam vom Autor vorgetragen, vergehen die knapp zwanzig Minuten Hörzeit wie im Flug.

Veröffentlicht am 20.01.2024

Funktioniert auch als Hörbuch

0

Tina Theufel mit einem th und ihr Bruder Theo Theufel mit zwei th sind vor kurzem mit ihren Eltern umgezogen. Auf dem Dachboden des neuen Hauses warten nicht nur spannende Abenteuer, sondern in der Bücherkiste ...

Tina Theufel mit einem th und ihr Bruder Theo Theufel mit zwei th sind vor kurzem mit ihren Eltern umgezogen. Auf dem Dachboden des neuen Hauses warten nicht nur spannende Abenteuer, sondern in der Bücherkiste auch ein kleines blaues – pardon! türkises – Männchen, das sich selbst als das Klugscheißerchen vorstellt. Es kann aber nur von wahren Klugscheißern gesehen werden, für alle anderen ist es unsichtbar. Aber da die Theufels Weltmeister im Besserwissen sind, sollen Tinas und Theos Eltern das Klugscheißerchen eigentlich auch sehen können, oder?
Ich liebe es, wenn Marc-Uwe Kling seine Bücher selbst einliest. Auch hier hat er dem Klugscheißerchen mit seiner schnarrenden Stimme eine knappe halbe Stunde lang Leben eingehaucht. Natürlich leben seine Kinderbücher vorrangig auch von den Illustrationen, die gerade beim gemeinsamen Leseprozess das Gelesene verbildlichen und der kindlichen Fantasie damit auf die Sprünge helfen. Aber für mich als Erwachsene hat das Hörbuch, das einem Hörspiel schon sehr nahe kommt, wunderbar funktioniert. Dies mag aber auch daran liegen, dass ich Marc-Uwe Klings Humor sehr mag. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass einige Kinder diese Art der Wortspiele und teilweise der Ironie noch nicht verstehen können. Hier obliegt es den Erwachsenen, den Junglesern bzw. -hörern den Witz des Wortspiels zu erklären.
Ich bin gespannt auf Folgebände, die es nach diesem Ende sicher geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Besserwisser

0

Inhalt: Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel ...

Inhalt: Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.
Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Und eines ist sicher: »Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.« Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?

Ich habe "Das Klugscheißerchen" von Marc-Uwe Kling als Hörbuch gehört. Gesprochen wurde die Geschichte vom Autor selbst, was mir sehr gut gefallen hat. Das Kinder(hör)buch ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und wirklich ulkig. Es wird vermittelt, dass man nicht immer alles so ernst nehmen muss und auch Eltern mal kleine Klugscheißerchen sein können ;) Dabei werden auch ein paar interessante Fakten vermittelt, die tatsächlich aber für Kleinkinder noch nicht zu verstehen sind. Die Geschichte ist spaßig, insgesamt aber ein bisschen kurz geraten. Wirklich gut hat mir der positive, wohlwollende Blick auf die Klugscheißer gefallen - denn schließlich weiß doch jeder mal was besser, oder? ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Ein kurzweiliges Lesevergnügen!

0

Nach der "Känguru"-Reihe und "QualityLand" bin ich ein großer Fan von Marc-Uwe Kling. Von seinen tollen Ideen und seinem witzigen Humor habe ich mich zuletzt wieder in seinem Kinderabenteuer "Der Spurenfinder" ...

Nach der "Känguru"-Reihe und "QualityLand" bin ich ein großer Fan von Marc-Uwe Kling. Von seinen tollen Ideen und seinem witzigen Humor habe ich mich zuletzt wieder in seinem Kinderabenteuer "Der Spurenfinder" überzeugen können, das mir Lust auf mehr gemacht hat. So habe ich beschlossen, zum Jahreseinstieg alle seine (von Astrid Henn illustrierte und als Hörbuch von ihm selbst vorgetragenen) Kinderbücher zu lesen.

Begonnen habe ich mit "Das Klugscheisserchen", das die Begegnung eines kleinen türkisfarbenen Klugscheisserchens mit der Familie Theufel beschreibt. Auf 72 illustrierten Seiten, die im Hörbuch einer kurzweiligen musikalischen Untermalung weichen, unterhält Marc-Uwe Kling mit vielen Wortwitzen, nachvollziehbarem Alltäglichen (welches Kind mag schon gerne rote Beete...?) sowie einigen interessanten Fakten zum Angeben. Denn wie wir vom Klugscheisserchen lernen: "Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

Wieder einmal sehr humorvoll und unterhaltsam!

0

Ich liebe den Humor des Autors und wurde schon von seinen vorherigen Kinderbüchern hervorragend unterhalten. Auch dieses hat mir wieder gut gefallen, auch wenn mir hier die Pointe zum Ende hin ein wenig ...

Ich liebe den Humor des Autors und wurde schon von seinen vorherigen Kinderbüchern hervorragend unterhalten. Auch dieses hat mir wieder gut gefallen, auch wenn mir hier die Pointe zum Ende hin ein wenig gefehlt hat. Es ist lustig und lebensnah und unterhält auch Erwachsene mühelos. Das Hörbuch ist mit 30 Minuten Laufzeit kurz und prägnant und kann gut als Einschlafgeschichte genutzt werden. Da Marc-Uwe Kling selbst liest, ist die Betonung und die Stimmen der verschiedenen Charaktere mal wieder ein absoluter Hörgenuss. Empfehlenswerte 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere