Cover-Bild Märchenwald
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 12.08.2016
  • ISBN: 9783548287645
Martin Krist

Märchenwald

Thriller
Mitten in der Nacht wird Max von seiner Mutter geweckt. 'Seid still', sagt sie weinend, als sie den Zehnjährigen und seine vier Jahre alte Schwester Ellie in einen Wandschrank sperrt. 'Geht zu Opa.', hören die Kinder sie noch flüstern, dann fliegt krachend die Haustür auf. Ihre Mutter schreit. Ellie weint. Um sie zu beruhigen, erzählt Max ihr die Geschichte vom Märchenwald. Während Max und Ellie auf dem Weg zu ihrem Großvater sind, erwacht auf dem Alexanderplatz eine junge Frau blutüberströmt und ohne Gedächtnis. Im Wedding stehen die Mordermittler Paul Kalkbrenner und Sera Muth vor dem rätselhaftesten Fall ihrer Karriere. Und der Märchenwald birgt nichts Gutes.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2016

Der Märchenwald ist ganz weit weg

0

"Märchenwald" ist zwar ein Teil einer Serie, aber man kann das Buch auch gut für sich alleine lesen. Ich hatte keine Probleme mit der Vorgeschichte des Kommissars, da alles nochmal kurz umrissen wird.
Der ...

"Märchenwald" ist zwar ein Teil einer Serie, aber man kann das Buch auch gut für sich alleine lesen. Ich hatte keine Probleme mit der Vorgeschichte des Kommissars, da alles nochmal kurz umrissen wird.
Der Erzählstil des Buches hat mir gut gefallen, dem Autor gelingt es gut, die verschiedenen Handlungsstränge zu verweben. Für mich war der häufige Wechsel zwischen den Schauplätzen von Kapitel zu Kapitel etwas viel, aber es hat irgendwie ins Buch gepasst.
Der Hauptaufhänger des Märchenwaldes spielt in dem Buch nur eine untergeordnete Rolle und auch die Geschichte wird nicht so ganz eingeführt.
Die eine oder andere Nebenhandlung, besonders die Kinder betreffend, hätte man für mich persönlich weglassen können. Irgendwie wurde der Fokus nicht so ganz klar.
Der Kriminalfall an sich ist verwoben und spannend geschrieben. Die Stränge fügen sich nach und nach zusammen und gipfeln in einem spannenden Finale. Schade, dass in der Auflösung einige Fragen ungeklärt bleiben.

Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, aber nicht mehr. Es hat mich nicht sehr stark gepackt oder berührt, gegen Ende stieg die Spannung aber an. Gut geschrieben, solide, aber für mich persönlich kein Knüller.

Veröffentlicht am 22.10.2016

Geht unter die Haut!

0

Ach Gott...ich hab den Titel des Buches gelesen und war schon hin und weg. Märchen können ja was schönes sein, können aber auch ganz in eine andere Richtung gehen. Beziehungsweise sind Märchen ja auch ...

Ach Gott...ich hab den Titel des Buches gelesen und war schon hin und weg. Märchen können ja was schönes sein, können aber auch ganz in eine andere Richtung gehen. Beziehungsweise sind Märchen ja auch hin und wieder grausam und scheußlich. Die schlimmen Details lassen wir beim erzählen jedoch immer weg....

"Und der Märchenwald birgt nichts Gutes." steht im Klappentext und ich hab mich gefragt, was wohl der Märchenwald mit den zwei Kindern und der verängstigten Frau zu tun hat. Eine blutüberströmte Frau, eine Mutter schreit, die Kinder hören sie Flüstern... Puh. Ich hab mich sofort entschieden das Buch zu lesen und mich auf die Mordermittlung von Martin Krist einzulassen. Danke Martin, dass Du mich auf Dein Buch aufmerksam gemacht hast! Es ist großartig!

Ein bewegender Roman mit Gänsehaut Effekt!


1.Kriterium: Die Idee des Buches.

Der Klappentext hat mich schon mal richtig neugierig gemacht und ich war von der Idee dahinter begeistert. Und die Idee wurde, wie auf den Cover versprochen, mit viel Intelligenz und Logik umgesetzt. Am Ende fügt sich alles, ohne Lücken zu hinterlassen, zusammen und ich konnte das Buch mit allen beantworteten Fragen getrost zur Seite legen.

Die Geschichte ist meiner Meinung nach sehr komplex aufgebaut und der Autor zeigt sein Können. Ich hab sofort gemerkt, dass es mit viel Erfahrung geschrieben wurde..

2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.

Ich habe mich auf eine Geschichte eingestellt, die gerade ihren Weg geht. Es kam jedoch ganz anders, und ich war von den vielen Handlungssträngen angenehm überrascht. Viele Personen, mit den unterschiedlichsten Schicksalsschlägen und jede Erzählung ist für sich interessant.

Ich stehe solch vielen Szenenwechseln meist sehr skeptisch gegenüber, weil ich oft dadurch wahnsinnig werde. Man ist gerade richtig in die Geschichte vertieft und zack....ganz wo anders und ganz andere Personen. Deswegen bin ich bei solchen Büchern immer recht kritisch. Hier ist das jedoch nicht der Fall und die vielen Szenenwechsel haben mir richtig gut gefallen. Der Thriller gewinnt dadurch wahnsinnig schnell an Tempo und ich wurde in die Geschichte hineingezogen.

Als diese Wechsel zwischen den Personen anfing war mir sofort klar, dass sie alle etwas miteinander zu tun haben müssen. So war ich immer auf der Suche nach den Zusammenhängen und möchte hiermit gleich ein großes Lob an den Autor aussprechen, der es wirklich geschafft hat, mich fast bis zum Ende im Dunkeln tappen zu lassen.

Ich muss jedoch hier einen halben Weltentaucher abziehen, weil mich das Ende ein bisschen enttäuscht hat. Wie wenn es gekürzt worden wäre obwohl es eine längere Version gegeben hätte. Das fand ich sehr schade...

3. Kriterium: Die Charaktere.

Das war mein erstes Treffen mit den Charakteren, es gibt ja noch weitere Bücher mit diesen Ermittlern, und ich war begeistert. Die Personen waren sehr glaubwürdig und professionell aufgebaut und lassen sie dadurch sehr real erscheinen. Auch die Kinder und diese verwirrte Frau wirkten auf mich sehr echt und haben mir auch zwischendurch eine Gänsehaut herbeigezaubert.

Man durchlebt mit den Charakteren einige gewagte Situationen. Der Autor hat es geschafft, das der Leser mit diesen miteifert sowie Sorgen um sie hat. Das ist für mich bei einem Thriller sehr wichtig, denn so bleibt das Buch erst richtig bei mir hängen.

Wundervolle Charaktere, mit speziellen Schicksalen, die ich nicht so schnell vergessen werde.

4. Kriterium: Die Spannung bzw. ob mich das Buch gefesselt hat.

Es ist ein Thriller, der unter die Haut geht. Die Spannung wurde von Kapitel zu Kapitel weiter aufgebaut, weil man miträtselt und mitleidet. Auf den Spuren der Ermittler bin ich immer weiter in das Geschehen hineingetaucht. Das Finale sozusagen war wirklich richtig gut und ich kann nur einen Daumen hoch geben. Das viel zu schnelle Ende hab ich oben schon erwähnt und werde hier deswegen keine Punkte abziehen.

5. Kriterium: Die Schreibweise.
Martin Krist schreibt sehr spannend und bringt die Sache auf den Punkt! Es wird nicht viel drumherum erzählt, die Kapitel sind sehr kurz, und löst die Sprünge elegant.

Das Buch war sehr angenehm zu lesen und ich bin sehr schnell durch die Seiten gekommen, weil sich ein sehr guter Lesefluss aufbauen ließ.


Ich habe schon seit längerem keinen Thriller mehr gelesen, weil ich in diesem Genre sehr hohe Erwartungen habe. Ich gebe mich nicht mit halb gruseligen und halb spannenden Büchern zu frieden und greife deswegen nur zaghaft zu neuen Autoren. Martin Krist hat mich mit seiner Schreibweise und wie er die Spannung aufbaut wirklich sehr überzeugt. Auch die Handlung dieses Buches mit diesen vielen Erzählsträngen hat mich umgehauen! Ich kann euch dieses Buch sehr empfehlen und ich werde mich jetzt auf andere Bücher von Martin Krist stürzen! Also nochmals "Danke" an Dich Martin und an den Verlag!

Veröffentlicht am 22.09.2016

komplex und spannend

0

"Märchenwald" von Martin Krist ist schon der fünfte Fall für Ermittler Paul Kalkbrenner und seine Kollegin Sera Muth. Auch diesmal beschäftigt ihn ein brisanter Fall bzw. mehrere Fälle, die irgendwie zusammenzuhängen ...

"Märchenwald" von Martin Krist ist schon der fünfte Fall für Ermittler Paul Kalkbrenner und seine Kollegin Sera Muth. Auch diesmal beschäftigt ihn ein brisanter Fall bzw. mehrere Fälle, die irgendwie zusammenzuhängen scheinen.

Bei einem Einbruch in einen Frisiersalon stirbt einer der Täter an seinen Verletzungen, die er sich am zerschlagenen Fenster zugezogen hat. Doch kaum ist der Tatort besichtigt kommt auch schon der nächste Fall rein, und der hat es in sich. Kalkbrenner wundert sich, denn offensichtlich ist der Mann eines natürlichen Todes gestorben. Herzinfarkt beim Mittagessen. Doch seine Kühltruhe birgt einen schrecklichen Inhalt.

Es hat nur wenige Seiten gebraucht, bis ich von diesem Thriller wieder total gefesselt war. Kalkbrenner und sein Team war mir schon aus den Vorgängern bekannt, so war es ein leichtes den Überblick über die einzelnen Protagonisten und die jeweiligen Erzählstränge zu behalten. In gewohnter Weise zeichnet sich der Aufbau durch kurze Kapitel, mehrere Handlungsstränge, die parallel laufen und schnelle Szenenwechsel aus. Dadurch entsteht eine ganz eigene Dynamik, die Cliffhanger am Ende der Kapitel verleiten dazu mehr zu lesen, als geplant.

Spannend fängt die Story an, wir Leser beobachten zwei kleine Kinder, die mitten in der Nacht von ihrer Mutter geweckt und im Wandschrank versteckt werden. Wie passen die beiden in die Story? Eine junge Frau hat ihr Gedächtnis verloren, sie irrt durch Berlin und wird verfolgt. In einem weiteren Strang verfolgen wir die Ermittlungen von Kalkbrenner und seinen Kollegen, die in ihrem Fall nicht so richtig vorwärts kommen.

All diese Stränge haben Berührungspunkte, es gibt Zufallstreffen zu einem Zeitpunkt als noch keiner ahnt, dass sich ihre Wege nochmals kreuzen werden. Genau diese zufälligen Szenen machen die Story authentisch. Die Spannung ist von Anfang an sehr hoch und bleibt auch konstant auf hohem Niveau. Ich bin atemlos durch die Seiten gerauscht, zumal das Thema wirklich brisant und schockierend ist. Martin Krist verwebt die Stränge gekonnt zu einem stimmigen Ganzen, in einem spannenden Showdown klärt sich am Ende fast alles auf. Einige wenige Fragen bleiben unbeantwortet, hier kann sich der Leser seine eigenen Gedanken machen.

Fazit: Wieder ein perfekter Thriller aus der Feder von Martin Krist. Kann ich jedem empfehlen, der komplexe und spannende Thriller liebt. Verdiente 5 Sterne.

Veröffentlicht am 20.09.2016

Paul Kalkbrenners 5. Fall

0

Eine Mutter versteckt ihre beiden Kinder in einem Schrank und als diese sich Stunden später aus dem Schrank befreien können, fehlt von der Mutter jede Spur … es gibt nur einen Blutfleck auf dem Küchenboden. ...

Eine Mutter versteckt ihre beiden Kinder in einem Schrank und als diese sich Stunden später aus dem Schrank befreien können, fehlt von der Mutter jede Spur … es gibt nur einen Blutfleck auf dem Küchenboden. Max erzählt seiner Schwester Ellie die Geschichte vom Märchenwald, in dem immer alles gut wird, und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu ihrem Großvater.

Eine junge Frau erwacht aus einem Albtraum. Sie sieht sich um und erkennt, dass sie auf einem Lager aus stinkenden Mülltüten geschlafen hat. Und dann stellt sie fest, dass sie sich an nichts erinnern kann – noch nicht einmal an ihren eigenen Namen.

Ein verwitweter, pensionierter Lehrer bekommt während des Essens eine Herzinfarkt. Einer der Rettungssanitäter macht in der Wohnung des Rentners einen grausigen Fund und die Obduktion der Leiche bringt erstaunliche Dinge ans Tageslicht.

3 große Handlungsstränge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Oder etwa doch? Paul Kalkbrenner blickt in seinem 5. Fall in die tiefsten Tiefen menschlicher Abgründe.

„Märchenwald“ ist für mich der erste Fall des sympathischen Ermittlers Paul Kalkbrenner und nach der Lektüre dieses Buches frage ich mich tatsächlich „Warum“? Ich habe schon lange keinen Thriller mehr gelesen, der mich so gepackt hat.

Auf der einen Seite sind da die beiden Kinder die durch die Gegend irren, auf der Suche nach ihrem Großvater. Wen Kinder nicht kalt lassen, der wird hier wohl am meisten bangen und hoffen und die Daumen drücken, dass sie nach ihrem Weg durch den „Märchenwald“ wohlbehalten bei ihrem Opa ankommen.

Auf der anderen Seite ist die junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat. Sie wird gejagt – von wem und warum, das weiß sie nicht. Ist die Polizei ihr Freund oder ihr Feind? Es dauert lange bis ihre Erinnerungen zurück kommen – und es sind keine guten Erinnerungen. Ich habe mit Zoe (so wird die junge Frau von jemandem angesprochen) richtiggehend mitgefiebert um herauszufinden was in der Vergangenheit mit ihr passiert ist.

Und dann ist da noch der pensionierte ältere Herr, dessen Geschichte bei mir leichte Ekelgefühle hervorgerufen hat. Martin Krist versteht es hier aber wirklich ausgezeichnet den Ekelfaktor nicht allzu groß werden zu lassen, denn dieses Level hat es punktgenau gebraucht, um das Verlangen nach Aufklärung zu schüren.

Natürlich wird auch in Zwischenkapiteln das Privatleben von Kalkbrenner zum Thema gemacht und hier steht das Verhältnis zu seiner Tochter im Vordergrund. Da ich die vorherigen Kalkbrenner-Fälle nicht kennt, fehlt mir hier ein wenig Hintergrundwissen – das schmälerte aber den Lesegenuss nicht.

Dieses Buch hat mich von der 1. Seite an gefesselt. Ohne Leserunde hätte ich es wahrscheinlich in 1 Nacht gelesen. Die kurzen Kapitel, erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven, halten die Spannung von Anfang an sehr hoch. Am Schluss bleiben jedoch noch einige Fragen offen. Ich hätte mir z. B. noch etwas mehr Hintergrundwissen gewünscht, warum die Protagonisten überhaupt auf diesen (Ab-)Weg ihres Lebens geraten sind.

Wie schon eingangs beschrieben – ich hatte schon lange keinen so guten Thriller mehr in der Hand. Der Thriller „Die Mädchenwiese“ steht schon seit einiger Zeit in meinem Regal … aber dort wird er nicht mehr lange ungelesen stehen bleiben.

Veröffentlicht am 20.09.2016

Es war einmal...

0

Ein absolut fesselnder und teilweise ein wenig beängstigender Thriller um den charismatischen berliner Ermittler Paul Kalkbrenner.

Von ihrer Mutter versteckt können sich die beiden Geschwister Max und ...

Ein absolut fesselnder und teilweise ein wenig beängstigender Thriller um den charismatischen berliner Ermittler Paul Kalkbrenner.

Von ihrer Mutter versteckt können sich die beiden Geschwister Max und Ellie aus ihrem Versteck befreien. Max erinnert sich, dass die Mutter gesagt hat, sie sollen sich auf den Weg zum Opa machen. Mit dem kleinen Rest der Haushaltskasse machen sich der elfjährige und seine vierjährige Schwester auf den Weg. Gleichzeitig erwacht eine junge Frau in einer Gosse und kann sich an nichts erinnern. Selbst ihren Namen erfährt sie von einem ihr fremden Mann, der sie kurz vorher aus einer bedrohlichen Situation gerettet hat. Völlig verwirrt ergreift sie die Flucht und versucht ihrer Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Scheinbar zusammenhangslos wird Kommissar Paul Kalkbrenner zu einem toten Rentner gerufen, der anscheinend beim Essen einem Herzanfall erlegen ist. In dessen Tiefkühltruhe werden aber einige vakuumierte Leichenteile gefunden und der Verdacht drängt sich auf, dass das zubereitete Essen durchaus aus der Truhe stammen könnte. Es entwickelt sich aus diesen drei Handlungssträngen eine sehr düstere Geschichte...

Ich kannte den Hauptprotagonisten Paul Kalkbrenner aus einigen Kurzgeschichten und war nun sehr gespannt auf einen längeren Thriller mit dem charismatischen Ermittler in der Hauptrolle. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Martin Krist gelingt es mit seinem temporeichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil den Leser schnell an das Buch zu fesseln. Die Geschichte wird über drei Handlungsstränge erzählt die sich anfangs nur kurz streifen und sich immer mehr ineinander verbinden. Allein das Zusammenspiel und das Rätseln um die Zusammenhänge geben dem Buch schon eine große Spannung. Dem Autor gelingt es die Spannung über die gesamte Länge hinweg aufrechtzuhalten, um dann in einem fulminanten und packenden Finale zu enden. Immer wieder bekommt der Leser die Möglichkeit eigen Spekulationen und Überlegungen anzustellen, um dann am Ende wahrscheinlich doch überrascht zu werden. Ich kann mich da nur dem geschätzten Thriller-Autor Arno Strobel anschließen, der bei "Märchenwald" von einem Thriller-Highlight spricht, allerdings sollte der Leser nicht zu zartbesaitet sein, da Martin Krist schon ein brisantes Thema aufgreift.

Mich hat das Buch begeistert, so dass ich es Liebhabern guter Spannungsliteratur ans Herz legen möchte und es mit 5 von 5 Sternen bewerte!!!