Cover-Bild Die Mitternachtsbibliothek
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 04.11.2024
  • ISBN: 9783426562307
Matt Haig

Die Mitternachtsbibliothek

Schmuckausgabe. Roman | Der SPIEGEL-Bestseller als exklusive Sonderausgabe mit Farbschnitt
Sabine Hübner (Übersetzer)

Der große Bestseller und TikTok-Liebling als exklusive Schmuckausgabe mit Farbschnitt! 

Wunderschön und hochwertig ausgestattet: Das perfekte Geschenk für alle Buchliebhaber*innen

Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?

Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind. »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben. 

Klug, emotional und bittersüß:  Die Mitternachtsbibliothek  ist eine wunderbare Hymne auf das Leben

Entdecken Sie auch die anderen Romane von Matt Haig bei Droemer: Der fürsorgliche Mr. Cave, Die Familie Radley, Für immer, euer Prince, Nachricht von Dad

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2025

Ein wundervolles Buch voller Tiefe und Inspiration

0

Nora möchte ihr Leben beenden, doch statt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort begegnet sie einer vertrauten Person, die sie bei ihren Reisen durch alternative Leben begleitet. Nora ...

Nora möchte ihr Leben beenden, doch statt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort begegnet sie einer vertrauten Person, die sie bei ihren Reisen durch alternative Leben begleitet. Nora erhält die Chance, das perfekte Leben zu finden – und solange sie sucht, bleibt sie am Leben.

Zunächst ist Nora verzweifelt, depressiv und möchte sich nicht auf die Paralleluniversen einlassen. Doch sie hat keine Wahl. Sie taucht in Leben ein, die möglich gewesen wären, hätte sie andere Entscheidungen getroffen. Wäre sie beim Schwimmen geblieben, wäre sie Olympiasiegerin geworden. Hätte sie sich der Musik gewidmet, wäre sie ein Rockstar, eine Pub-Besitzerin, eine Mutter, eine Philosophin – oder etwas ganz anderes. Die Möglichkeiten scheinen endlos.

Matt Haig lädt uns dazu ein, über unsere eigenen Entscheidungen nachzudenken: Was wäre, wenn wir einen anderen Beruf gewählt hätten? Was wäre, wenn wir uns für eine andere Beziehung entschieden hätten? Letztendlich sind wir alle die Summe unserer Entscheidungen. Mit viel Empathie und ohne belehrenden Ton führt uns Haig durch Noras bewegende Geschichte. Sie ist mal traurig, mal humorvoll und führt schließlich zu einer tiefgreifenden Erkenntnis.
Die Botschaft: Lebt euer Leben und macht das Beste daraus. Es bringt nichts, sich ein anderes Leben zu wünschen – nutzt die Möglichkeiten, die euch euer jetziges Leben bietet.

Fazit:
Ein wundervolles Buch voller Tiefe und Inspiration. Leise und einfühlsam geschrieben, mit einer zauberhaften Story-Idee, die brillant umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2025

Tolle Geschichte

0

Stell dir vor, du stehst zwischen Leben und Tod und landest in einer riesigen Bibliothek. Nicht irgendeiner, sondern einer, in der jedes Buch ein anderes Leben zeigt, das du hättest führen können. Genau ...

Stell dir vor, du stehst zwischen Leben und Tod und landest in einer riesigen Bibliothek. Nicht irgendeiner, sondern einer, in der jedes Buch ein anderes Leben zeigt, das du hättest führen können. Genau das passiert Nora Seed in Matt Haigs „Die Mitternachtsbibliothek“. Und was soll ich sagen – allein schon diese Idee hat mich total begeistert!

Nora ist an einem Punkt angekommen, wo sie keinen Ausweg mehr sieht. Doch in der Mitternachtsbibliothek bekommt sie die Chance, alles mal anders zu machen. Entscheidungen, die sie bereut hat? Kann sie jetzt rückgängig machen. Träume, die sie nie verfolgt hat? Kann sie jetzt leben. Aber wie das so ist, stellt sich die Frage: Macht das wirklich glücklich?

Das Buch hat mich von Anfang an gepackt. Die Vorstellung, durch verschiedene Versionen des eigenen Lebens zu blättern, ist nicht nur spannend, sondern hat mich auch selbst zum Nachdenken gebracht. Was wäre anders, wenn ich damals an der einen Kreuzung links statt rechts gegangen wäre? Würde ich wirklich glücklicher sein?

Die Geschichte ist leicht zu lesen, obwohl sie ein tiefgründiges Thema behandelt. Haig schafft es, ernste Themen wie Depression und Lebenskrisen auf eine Art rüberzubringen, die nicht drückt, sondern eher Mut macht. Ja, ein paar Sachen sind vorhersehbar – aber ganz ehrlich, das hat mich am Ende nicht wirklich gestört. Es ist einfach ein Buch, bei dem du mit einem Lächeln auf den letzten Seiten landest.

Was ich besonders mochte, ist die Botschaft: Selbst die Entscheidungen, die wir manchmal bereuen, haben ihren Sinn. Sie machen uns zu dem Menschen, der wir heute sind. Und am Ende ist es eben das echte Leben – mit all seinen Höhen und Tiefen –, das zählt.

„Die Mitternachtsbibliothek“ ist wie ein kleiner Reminder, das Leben zu feiern, so wie es ist. Kein perfektes Leben in irgendeinem Buch kann das echte ersetzen. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, ohne schwer zu sein – und das ich jedem empfehlen würde, der mal wieder einen kleinen Schubs in Richtung Lebensfreude braucht. Absolut lesenswert!

9/10

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Berührend und zum Nachdenken

0

Matt Haug hat mit der Mitternachtsbibliothek eine Geschichte geschrieben, in die man sich in der heutigen Zeit sehr gut hinein versetzten kann. Unglaublich gut geschrieben und eine absolute Leseempfehlung ...

Matt Haug hat mit der Mitternachtsbibliothek eine Geschichte geschrieben, in die man sich in der heutigen Zeit sehr gut hinein versetzten kann. Unglaublich gut geschrieben und eine absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2024

Sorry

0

Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig aus dem #droemerknaur
🤍
Gefühlt alle! haben dieses Buch gelesen. Prinzessin Kate soll es gelobt haben. Ich musste es also auch endlich einmal lesen. Neugierig ...

Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig aus dem #droemerknaur
🤍
Gefühlt alle! haben dieses Buch gelesen. Prinzessin Kate soll es gelobt haben. Ich musste es also auch endlich einmal lesen. Neugierig war ich schon.
.
Bei Nora geht alles schief. Sie rutscht immer weiter in ihre Depression hinein. Und sie beschließt, dass ihr Leben nicht mehr lebenswert ist. Dadurch gelangt sie in die Mitternachtsbibliothek. Dort kann sie durch das Aufschlagen eines Buches in die Geschichte eintauchen bzw. dieses Leben führen.
.
Irgendwie hatte ich mir dieses Buch fröhlicher vorgestellt. Ja, schwieriges Thema. Aber verschiedene Leben ausprobieren?!! Davon kann doch bitte eins fröhlich sein. Hut ab vor Nora, dass sie durch diese enttäuschenden Erfahrungen etwas positives zieht… mich hat das beim Lesen etwas deprimiert.
.
Ich hatte jetzt auch leider keine Erleuchtung oder einen Aha-Effekt. Alltags Philosophie ist anscheinend auch nicht meins.
.
Es tut mir leid, es war gut zu lesen, aber es hat mich nicht so begeistert, wie erhofft.
.

Veröffentlicht am 21.02.2025

So-So

0

Could be, that it got better after some more pages… but I just wasn’t able to continue this. It only made me overthink why I actually like reading. And I came to the conclusion that it is obviously not ...

Could be, that it got better after some more pages… but I just wasn’t able to continue this. It only made me overthink why I actually like reading. And I came to the conclusion that it is obviously not because of books like that.

I heard so many good recommendations and reviews that I thought this has no chance to be a bad book. Maybe I’m just a bit too young for it. Or it’s literally not the genre that suits me. I don’t know. The only thing I know is, that I quit the book and will give it back to my friend from who I borrowed it. Then I won’t touch it at least for the next 10 years.

After that - if it still interests me - maybe I’ll dare to try it again. No need to finish. Just as I did this time. Probably I’ll like it then. Even better, cause actually it makes me sad that I disliked it so much. I wanted to read this book since I was eight… So is it really just the writing style that bothered me? Or the general topic? How Matt Haig tells this story? I don’t know. Let’s just forget about it now…