Cover-Bild Unsere Herzen auf Repeat
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783846601570
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Miel Moreland

Unsere Herzen auf Repeat

Svantje Volkens (Übersetzer)

Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält - dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2023

Leider nicht ganz meins

0

Ich hab Unsere Herzen auf Repeat fast beendet.. ich werd nicht die komplette Story weiterlesen, sondern nur noch die stücke aus 2021. Warum, erfahrt ihr jetzt.

Laut dem KT geht es um eine Band die sich ...

Ich hab Unsere Herzen auf Repeat fast beendet.. ich werd nicht die komplette Story weiterlesen, sondern nur noch die stücke aus 2021. Warum, erfahrt ihr jetzt.

Laut dem KT geht es um eine Band die sich aufgelöst hat vor einiger Zeit, dann war in ihrer Heimatstadt ein Erdbeben und die Band findet sich wieder zusammen Für ein Benefizkonzert. Soweit so gut, fand ich klingt ganz spannend. Leider wusste ich nicht das im Buch immer wieder Rückblick der einzelnen Mitglieder aus anderen Jahren stattfindet.. Die waren für mich teils so zusammenhangslos und ich hab keinen Tiefgang und Bezug zu den protas aufbauen können. Die Charakter blieben recht blass. In der Gegenwart hab ich einen Zugang zu den protas bekommen, konnte sie verstehen und war im Geschehen drin, was durch diesen Wechsel leider immer wieder kaputt gemacht wurde. Ich hab für mich dann dazu entschieden, nur noch die Gegenwart zu lesen, da dies persönlich total reicht, da es dort auch immer mal wieder kurze Rückblicke von vor paar Jahren gibt.🤍🥺 Leider war auch dieses Buch nicht nach meinem Geschmack. Die Hauptthematik konnte es bisschen retten aber leider werden es nicht mehr als 3,5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Kurzweilig mit paar kleinen Schwächen

0

Die vierköpfige Girlband Moonlight Overthrow war in ihren Teenie-Jahren super erfolgreich. Doch verschiedene Zukunftsvorstellungen haben die Band schließlich auseinandergebracht - auch wenn die Fans und ...

Die vierköpfige Girlband Moonlight Overthrow war in ihren Teenie-Jahren super erfolgreich. Doch verschiedene Zukunftsvorstellungen haben die Band schließlich auseinandergebracht - auch wenn die Fans und das ein oder andere ehemalige Bandmitglied immer noch auf eine Reunion hoffen. Aufgrund eines starken Unwetters soll es diese auch in Form eines Benefizkonzerts geben - aber kann das gut gehen, wenn so viele unausgesprochene Dinge zwischen der Band liegen?

Zunächst hatte ich ein paar Probleme, in die Geschichte hineinzufinden. Die Kapitel geben wechselnd Einblicke in das Leben der 4 Bandmitglieder, dazwischen gibt es Zeitsprünge und man erfährt Anekdoten aus früheren Zeiten. Die Zeitsprünge folgen aber nicht chronologisch hintereinander, was mich etwas verwirrt hat, da ich die damaligen Szenen gar nicht einordnen konnte. Die Geschichte wird in der 3. Person erzählt, was das Ganze leider teils unpersönlich gemach hat. Außerdem hätte ich mir eine etwas komplexer Sprache gewünscht, da sie Sätze oft doch sehr einfach und umgangssprachlich waren.
Vor allem zu Beginn erfährt man von einigen problematischen Situationen: Eva wurde zb. Von den anderen Mitgliedern der Band vor vollendete Tatsachen gestellt, als diese die Band auflösen wollten. Sie hatte keinerlei Mitsprache und als sie sich äußern konnte, war es schon zu spät. Ebenso wird sie mehr oder weniger gezwungen mit ihrer Ex-Freundin in einem Bett zu schlafen, weil die anderen Bandmitglieder sie wieder zusammenbringen wollen. Dabei fühlt sie sich sehr unwohl und das finde ich sehr schwierig.
Während die Band in ihren Teeniejahren noch zusammen war, wurden einige Entscheidungen getroffen, die unüberlegt und teilweise kindisch waren. Es fiel mir schwer, diese Handlungen nachzuvollziehen, wobei man aber das Alter der Charaktere bedenken muss und es dann wieder zur Geschichte passt. Im Verlauf, wenn die 4 ehemaligen Bandmitglieder aufgrund des Benefizkonzerts noch einmal aufeinander treffen, reden sie sehr viel miteinander, berücksichtigen die Gefühle der anderen und versuchen einen Konsens zu finden, sodass jeder glücklich ist. Diese Entwicklung hin zu wertschätzender Kommunikation hat mir extrem gut gefallen. Das heißt übrigens nicht, dass gar keine unüberlegten Sätze mehr fallen und niemand mehr Fehler macht - diese werden bloß entsprechend kommuniziert und eingestanden. Somit fand ich auch die Auflösung bzw. das Ende total gelungen, denn jeder kommt auf seine Kosten und individuelle Wünsche werden respektiert.
Zwischendurch gibt es immer wieder Einschübe von Social Media Posts der Fanbase, die total auf das Konzert Hinfiebern und in jedes Foto alles mögliche reininterpretieren. Diese Nachrichten waren super süß gemacht und haben total in die heutige Zeit gepasst.
Positiv erwähnen möchte ich noch die Diversität in diesem Buch: die Bandmitglieder sind queer und eine Person von ihnen ist bonbinär. Im Rahmen dessen wird zum Beispiel auf die Verwendung der richtigen Pronomen aufmerksam gemacht, was ich als ein sehr aktuelles und unfassbar wichtiges Thema erachte.

Ein kurzweiliges Buch mit tollem Thema, das ein paar Schwächen hatte, das ich aber vor allem wegen der Kommunikation und Diversität sehr geschätzt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Gemeinsam für Duluth

1

Eine Freundschaft, die für die Ewigkeit bestimmt war, geht zu Bruch.

Nach der Trennung der Band "Moonlight Overthrow" verlieren Eva, Gina, Celeste und Steph jeglichen Kontakt zueinander und das Einzige ...

Eine Freundschaft, die für die Ewigkeit bestimmt war, geht zu Bruch.

Nach der Trennung der Band "Moonlight Overthrow" verlieren Eva, Gina, Celeste und Steph jeglichen Kontakt zueinander und das Einzige was verbleibt sind die Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit. Als jedoch ein schweres Unwetter in deren Heimatstadt Duluth großes Unheil anrichtet, sehen sie sich dazu verpflichtet, dem Ort, wo alles einst begonnen hat, ihre Hilfe anzubieten. Ein Benefizkonzert wird auf die Beine gestellt und "Moonlight Overthrow" ist Teil des Programms. Bei den Vorbereitungen der Show merken die Bandmitglieder, was es bedeutet Erwachsen zu werden, vermeintlich vergessene Gefühle kommen wieder zum Vorschein, und ihnen wird klar, was für eine besondere Verbindung sie und die Musik doch haben.

Miel Morelands "Unsere Herzen auf Repeat", veranschaulicht, dass es zwar wichtig ist den eigenen Weg zu finden, wahre Freunde einem dabei aber immer zur Seite stehen und man sich auf jene verlassen kann. Erwachsenwerden bedeutet nicht zwanghaft loslassen zu müssen, sondern zu wachsen und zu lernen, zu gewinnen und zu verlieren. Zudem handelt es sich um eine queere Band, weshalb das Buch auch LGBTQIA+ Themen gewissenhaft aufgreift und die Community positiv repräsentiert.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist der Schreibstil der Autorin, welcher etwas sehr lockeres an sich hat und einem das Gefühl gibt, man würde tatsächlich in den ungefilterten Gedanken der Charaktere lesen. Auch die Perspektivenwechsel haben mir sehr gut gefallen, wobei ich mir von manchen Personen ein paar Kapitel mehr erhofft hätte. Leider hat mich die Geschichte nicht ganz abholen können, da mir die Spannungsaspekte gefehlt haben und jene Momente, in denen tatsächlich mehr Spannung aufgekommen ist, ein wenig gehetzt rüberkamen. Zudem fand ich diese Teile auch etwas vorhersehbar. Was mich jedoch überascht hat, ist die Entscheidung, die die Band am Ende der Geschichte trifft.

"Unsere Herzen auf Repeat" ist perfekt für all jene, die sich nach einem Buch sehnen, was sich mit Entscheidungen, Reue, Verlust, Erfolg, queerer Repräsentation, Banddrama, der Importanz von Freundschaften im Leben und zweiten Chancen befasst!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 24.03.2023

Eine Reunion und so viel mehr...

0

Die neunzehnjährige Eva hat schon eine lange Bühnenkarriere hinter sich, als sie nun der Anruf erreicht, ob sie nicht für ein Benefizkonzert in ihre alte Heimatstadt Duluth zurückkehren würde. Auch die ...

Die neunzehnjährige Eva hat schon eine lange Bühnenkarriere hinter sich, als sie nun der Anruf erreicht, ob sie nicht für ein Benefizkonzert in ihre alte Heimatstadt Duluth zurückkehren würde. Auch die anderen Mitglieder Celeste, Gina und Steph können sich eine Reunion ihrer queeren Popband "Moonlight Overthrow" vorstellen, sodass sie nun nach zwei Jahren Funkstille wieder aufeinandertreffen. Vorallem Eva leidet sehr, denn mit dem Ende der Band war auch das Ende ihrer Beziehung mit Celeste da und das hat sie immer noch nicht verkraftet...

Miel Moreland hat sich für ihren Young Adult Debüt-Roman ein starkes Thema ausgesucht, das viel Potential hat. Die vier Protagonistinnen, die abwechselnd zu Wort kommen, haben allesamt schon viel erlebt, was sie hat reifen lassen und nun bei ihrem Wiedersehen eine große Rolle spielt. Dennoch kommen auch alte Emotionen wieder hoch.

Ich habe mich sehr auf diesen Roman gefreut, denn schon allein das Cover haben mich angesprochen und neugierig gemacht. Leider war ich aber schnell enttäuscht, denn die Gefühle der Protagonistinnen sprangen nicht auf mich über und ich fand nicht richtig in die Handlung hinein. Das blieb auch bis zum Schluss und ich habe gerade im letzten Drittel immer wieder gehadert, ob ich das Buch nicht doch noch abbreche, es aber nicht getan. Zudem haben die vielen Sprünge zwischen den Personen und Zeitebenen es mir zusätzlich schwergemacht und den Lesefluss gestört. Wirklich schade, denn das Thema hat viel Potential!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Nicht ganz meins

0

Ich verschenke immer gerne Bücher und habe es bei den Jugendbüchern entdeckt. Das Cover hat mich sofort angesprochen, ich finde es farblich und gestalterisch total gut. Die Innengestaltung beim ersten ...

Ich verschenke immer gerne Bücher und habe es bei den Jugendbüchern entdeckt. Das Cover hat mich sofort angesprochen, ich finde es farblich und gestalterisch total gut. Die Innengestaltung beim ersten Durchblättern fand ich ebenso sehr ansprechend. Jedes einzelne Kapitel ist deutlich gekennzeichnet und hat eine angenehme Länge, es gibt Chat Verläufe und Kurznachrichten. Den Hinweis auf eine queere Rockstar Romance fand ich ebenfalls passend. Die Handlung, eine Band, Eva, Celeste, Gina und Steph erleben einen kometenhaften Durchbruch und trennen sich. Für ein Benefiz Konzert treffen sie wieder aufeinander und merken wie sich alles verändert hat.

Die Idee hinter der Sache finde ich nicht schlecht. Was mich allerdings total im Lesefluss gestört hat war diese ewige Perspektivhoppserei zwischen den Jahren. Das fand ich voll nervig. Die Charaktere sind eigentlich nicht schlecht dargestellt und entwickeln sich im Laufe der Geschichte. Einen absoluten Lieblingscharakter konnte ich aber leider nicht finden. Kann man lesen, muss man aber nicht mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere