Cover-Bild Coldworth City
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.09.2017
  • ISBN: 9783426520413
Mona Kasten

Coldworth City

Roman

Bestseller-Autorin Mona Kasten mischt coole Superhelden-Action mit einer großen Lovestory.

Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Seit ihrer Flucht lebt Raven unerkannt in Coldworth City – bis der verschlossene Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten. Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, denn schon bald sehen sich Raven und Wade einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen kann.

Ein Superhelden-Roman für die riesige Fangemeinde erfolgreicher Serien wie Jessica Jones, Agents of S.H.I.E.L.D., X-Men oder Supernatural.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2018

Rezension: "Coldworth City" von Mona Kasten

0


Allgemein:
„Coldworth City“ von Mona Kasten ist eine Science Fiction/ Urban Fantasy Geschichte, die im Knaur Fantasy Verlag erschienen ist. Das Buch umfasst 318 Seiten und ist als Taschenbuch und eBook ...


Allgemein:
„Coldworth City“ von Mona Kasten ist eine Science Fiction/ Urban Fantasy Geschichte, die im Knaur Fantasy Verlag erschienen ist. Das Buch umfasst 318 Seiten und ist als Taschenbuch und eBook zu kaufen. Die Taschenbuchversion ist für 12,99 Euro sowie als eBook für 9,99 Euro in eurer örtlichen Buchhandlung oder im Internet erhätlich.

Der erste Satz:
„Wann? - Der Mann in dem abgetragenen Ledermantel hatte leise gesprochen, obwohl der Lärmpegel in der Bar ziemlich hoch war.“


Inhalt:
Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Seit ihrer Flucht lebt Raven unerkannt in Coldworth City – bis der verschlossene Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten. Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, denn schon bald sehen sich Raven und Wade einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen kann.


Meine Meinung:
Cover: Können wir bitte einmal kurz darüber sprechen, wie toll dieses Cover ist? Mona Kasten hat mit diesem Meisterwerk bei mir voll ins Schwarze getroffen. Zu erkennen ist ein Mädchen mit tiefschwarzen, vermutlich kinn- bis schulterlangen Haaren, das wahrscheinlich unsere Hauptprotagonistin Raven widerspiegeln soll. Im Stirnbereich sieht man rechts und links die Stadt Coldworth City, in der sich die Geschichte abspielt. Die blauen „Farbkleckse“ oben und unten runden das Cover für mich perfekt ab. Hier defintiv 5/5 Sterne von mir!

Schreibstil: Das Buch wird in der dritten Person geschrieben und hat mir, ganz anders als erwartet, ausgesprochen gut gefallen. Wer mich schon ein wenig länger verfolgt, weiß, dass ich überwiegend in der Ich-Perspektive lese und mir alles andere unheimlich schwer fällt. Das war bei diesem Buch gar nicht so. Ich konnte mich sofort in die Geschichte einfinden und fand Mona Kastens Schreibstil wie immer großartig und in jeder Hinsicht sehr präzise und ausführlich. Dennoch denke ich, dass hier eine Ich-Perspektive aus Ravens Sicht super gewesen wäre, deswegen vergebe ich 4/5 Sternen.

Charaktere: Raven: Raven ist mitunter eine unserer Hauptprotagonisten. Sie wirkt auf mich wahnsinnig zielstrebig und sie weiß genau, was sie will – oder eben nicht will. Raven hat eine schwere Zeit hinter sich und wie sie sich um ihren jüngeren Bruder Knox kümmert, hat mich zutiefst berührt. Die enge Bindung zwischen den beiden war mit den Händen greifbar und hat mir sehr gut gefallen. Ich bewundere Raven vor allem wegen ihrem Mut, ihrer Hilfsbereitschaft und ihre Aufopferung für diejenigen, die sie von ganzem Herzen liebt.
Knox: Knox ist der jüngere Bruder von Raven und wirkt auf mich leicht verletzlich. Über ihn hat man als Leser leider nicht so viel herausfinden können wie etwa über Raven oder Wade, aber Knox hat eine sehr liebevolle und vor allem ruhige Seite. Er fühlt sich aufgrund seiner nicht vorhandenen Gabe weniger wertvoll und hat immer den Eindruck vermittelt, dass er sich im Gegensatz zu den anderen eher schwach und minderbemittelt fühlt. Ich habe ihn als Charakter dennoch wahnsinnig lieb gewonnen und konnte seine Handlungen und Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. An Knox hat mir seine Feinfühligkeit sehr gut gefallen.
Wade: Wade fand ich richtig, richtig toll. Wie er sich für Raven und Knox eingesetzt hat, fand ich wirklich großartig. Er ist ein unglaublich lieber, junger Mann, der selbst früher vieles erlebt hat und dennoch immer zu jeder Zeit versucht, für andere da zu sein und ihnen unter die Arme zu greifen, wo es nur geht. Er hat sein Herz am rechten Fleck und meines zu einem kleinen Teil auch echt gewonnen. Wade ist hilfsbereit, freundlich zu jedem, mutig und dennoch verletzlicher, als er auf den ersten Moment zugeben möchte. Hinter seiner Fassade verbergen sich viele Geheimnisse und mich hat es sehr gefreut, hinter die Kulisse zu schauen.



Fazit:
„Coldworth City“ konnte mich wirklich überzeugen. Ich war anfangs sehr skeptisch, weil die Bewertungen über das Buch sehr durchwachsen sind und so gut wie jede Meinung vertreten ist. Nichts desto trotz wollte ich mir gerne mein eigenes Urteil darüber bilden – und wurde positiv überrascht! Die Handlung war sehr gut ausgearbeitet und mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Die Charaktere waren alle wunderbare Persönlichkeiten und alle auf ihre eigene Art und Weise besonders. Auch wenn mir bei Knox ein wenig gefehlt hat, so fand ich alle anderen wirklich hervorragend. Neben den Hauptprotagonisten hat mir insbesondere Thalia wirklich sehr gut gefallen.
Alles in allem eine tolle Geschichte, die definitiv mehr Anerkennung und positive Rezensionen verdient hat. Von mir gibt es insgesamt 4/5 Sterne!


Veröffentlicht am 26.01.2018

Coldworth City

0

Der Schreibstil von Mona Kasten gefällt mir wirklich außerordentlich gut! Normalerweise ist es immer genau der, der mir bei deutschen Autoren/innen nicht gefällt, doch hier kann man klar erkennen, dass ...

Der Schreibstil von Mona Kasten gefällt mir wirklich außerordentlich gut! Normalerweise ist es immer genau der, der mir bei deutschen Autoren/innen nicht gefällt, doch hier kann man klar erkennen, dass die Autorin durch das Lesen von amerikanischen und britischen Büchern geprägt wurde! Man kann ihren Gedankengängen sehr gut folgen und sich somit in der Geschichte gut zurechtfinden. Mit ihrer anschaulichen Erzählweise kann sie wirklich gut Bilder hervorrufen; man kann sich einfach alles, vor allem die Personen und Orte, sehr gut vorstellen und sieht wirklich alles vor dem geistige Auge! Also schon mal dafür ein Kompliment an Mona Kasten und eine Kaufempfehlung an euch alle!

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und auch das, was mir an diesem Roman am meisten gefällt! Raven, die Protagonistin, ist mir ein paarmal innerhalb der Handlung sehr egoistisch und charakterlich abstoßend vorgekommen, doch irgendwie passt es genau so und verleiht Raven ein bisschen Würze. Ansonsten ist sie einfach ein junges Mädchen, das versucht mit einer Gabe klarzukommen, die ganze Gebäude niederreißen kann und trotzdem ein irgendwie normales Leben zu führen und für ihren Bruder Knox zu sorgen! Knox ist als Charakter auch sehr angenehm und man hat das Gefühl selber einen kleinen Bruder zu haben mit dem man mitfiebert. Und dann ist da noch Wade, der für den Untergrund arbeitet und Raven von ihrer Sache zu überzeugen versucht. Sie soll in die Gemeinschaft aufgenommen werden und mit vielen anderen Mutanten und freundlich Gesinnten für das Gute kämpfen. Doch kann Raven, die bisher von allen verlassen oder verraten wurde, sich an etwas – oder jemanden – binden?

Zur Handlung lässt sich nicht wirklich viel ergänzen! Seit dem Tod ihrer Mutter schlagen sich Raven und Knox durch die harte Realität. Und nicht nur das! Sie müssen sich verstecken, praktisch immer auf der Flucht, und das vor AID, einer Organisation, die sich der Sache verschrieben hat Mutanten ihrer Kräfte zu berauben. Das an sich stört Raven nicht, da sie ihre Kräfte nicht richtig kontrollieren kann, aber die Mittel mit denen die AID ihre Ziele durchsetzen will, kann sie nicht billigen! Doch gerade läuft alles gut. Sie und Knox leben unter falschem Namen in der Stadt und leben ein geregeltes Leben, doch Nachts geht sie auf Verbrecherjagd! Doch in einer Nacht wird jemand auf sie aufmerksam, dem sie lieber nicht begegnen würde. Und nicht nur diese Person, sondern auch Wade, ein Untergrundkämpfer, der Raven rekrutieren soll! Doch warum sollte sie mit ihm gehen? Und was sind die Ziele des Untergrundes – oder ist das gar nicht die richtige Frage?

Fazit: Ein sehr guter Jugendroman, der mit seinen liebenswürdigen Charakteren und einer fantastischen Handlung überzeugt! Obwohl das Buch am Anfang nicht ganz so fesselnd ist, kann man nicht anders, als das Buch ins Herz zu schließen! Denn obwohl ich mit voller Absicht kritisch an das Buch herangegangen bin, konnte ich nichts Negatives finden, was sehr für Mona spricht! Also, wenn das Buch noch nicht in eurem Bücherregal liegt, dann auf in den Buchladen oder schnell auf Amazon gehen…

Veröffentlicht am 19.01.2018

Stark wie eine Frau

0

Und wieder ein Wunsch für eines meiner nächsten Leben: Mutant werden!

Sein wir ehrlich, das steht schon länger auf meiner Wunschliste. Coldworth City hat diesem Wunsch allerdings eine neue Stärke verliehen. ...

Und wieder ein Wunsch für eines meiner nächsten Leben: Mutant werden!

Sein wir ehrlich, das steht schon länger auf meiner Wunschliste. Coldworth City hat diesem Wunsch allerdings eine neue Stärke verliehen. Ich mochte das Buch wirklich sehr.
Dabei hat mich das Cover zuerst nicht ganz so angesprochen. Ich mag es persönlich nicht wenn die Gesichter von Personen auf dem Cover zu sehen sind. Das nimmt mir irgendwie die Freiheit, die Protagonisten losgelöst von irgendwelchen optischen Vorgaben zu erdenken. Sie bekommen dann ganz automatisch das Gesicht von der Figur auf dem Cover. Ob ich will oder nicht.

Nun geht es in einem Buch ja aber zuerst einmal um den Inhalt und der war sehr spannend. Allerdings musste ich besonders am Anfang in Gedanken das Buch von Wolverine trennen. X-Man war einfach das Erste, an das ich bei Mutanten denken musste. Als mir dieser gedankliche Cut dann gelungen ist, kam ich schnell in die Geschichte rein.
Ich habe Raven sofort in mein Herz geschlossen. Sie ist stark und unabhängig. Eigenschaften die Frauen viel zu selten zugeschrieben werden. Daher liebe ich solche weiblichen Protagonisten. Zudem LIEBE ich Ravens Bruder Knox aus dessen Perspektive einige Teile der Geschichte beschrieben werden.
Dabei schreibt Mona Kasten sehr genau über die Gefühlswelt ihrer Figuren, ohne die Geschichte unnötig in die Länge zu ziehen. Meine Augen sind nur so über die Seiten geflogen. Es liest sich wirklich wunderbar leicht und flüssig.

Lediglich das Ende hätte ich mir etwas detailreicher und fulminanter gewünscht. Es kam mir zu schnell und hätte mehr Aktion und Dramatik benötigt, um die vorangegangene Geschichte mit einem echten Knall zu beenden. So kam es im Vergleich zu allem was vorher passiert ist, für meinen Geschmack, etwas zu seicht daher.

Trotzdem kann ich das Buch guten Gewissens weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 16.01.2018

spannend, erzählerisch gut, ein Buch für zwischendurch

0

Raven, Mutantin mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, lebt versteckt mit ihrem Bruder Knox in Coldworth City, um sich vor der Forschungsorganisation AID zu schützen, die es nur auf sie abgesehen hat. Deshalb ...

Raven, Mutantin mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, lebt versteckt mit ihrem Bruder Knox in Coldworth City, um sich vor der Forschungsorganisation AID zu schützen, die es nur auf sie abgesehen hat. Deshalb haben sie beide den Tod vorgetäuscht. Raven will unbedingt für seinen Bruder nur das Beste und ihm ein normales Leben geben. Daher arbeitet sie abends in einem Pub, um die Kosten der Wohnung und Kurse zu bezahlen und schlägt sich allein durch die Nacht. Doch eines Tages taucht der geheimnisvolle Wade auf und bietet ihr an, mit ihm in ein geschütztes Lager zu ziehen, wo sie professionellen Umgang mit ihren Fähigkeiten unterrichtet bekommt. Die Entscheidung fällt ihr nicht leicht, alles hinter sich zu lassen und ob sie wirklich ihre Fähigkeiten in den Griff bekommt und darauf vertrauen kann in guten Händen zu sein. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass nur sie nicht im Mittelpunkt steht, sondern auch die ganze Welt auf den Kopf gestellt werden kann durch eine Verschwörung. Raven muss sich deshalb ihren eigenen Fähigkeiten stellen, akzeptieren wie sie ist und darauf Vertrauen.

Meine Meinung

Ich liebe es wie Mona jedes Buch zu einem Besonderen macht, in der sie die Charaktere und Welten erzählerisch mega gut darstellt. Ich verfolge ihren Weg als Autorin schon sehr lange, seit Beginn an, als Schattentraum veröffentlicht wurde und bin seit dem ein mega Fan von ihr. Als ich dann gehört habe, dass sie an einem anderen Werk arbeitet, während ihrer Arbeitszeit mit der Begin-Reihe, war ich voll auf begeistert. Denn sie meinte, es wäre mal völlig etwas anderes, was sie bisher herausgebracht hat. Und damit hat sie nicht falsch gelegen. Für mich hat sie wieder ein Buch erschaffen, in das man sofort hineingezogen wird, in die Stadt Coldworth City, in der Ava sich mit ihrem Bruder vor der Forschungsorganisation AID schützt. Am Anfang des Buches wird klar und deutlich beschrieben, wie ihr Bruder ihr so wichtig ist, dass er, wie alle anderen, ein normales Leben führen kann. Dann im Laufe der Handlung, in der Ava und Knox im geschützten Ausbildungslager sind, wird der Kontakt zu ihm immer weniger. Zum einen da sie selber viel trainieren muss und Knox am Anfang wütend auf sie ist, weil Ava nachts ihre Kraft einsetzt und sie ihm gebeten hat, abends nicht mehr raus zu gehen. Und in der Hinsicht von Knox hat sie ihn angelogen. Ab da an bröckelt das Verhältnis zwischen den Beiden und irgendwann denkt Ava nicht mehr an ihren Bruder. Währenddessen war sie etwas zu viel beschäftigt mit ihren Fähigkeiten und Wade, der ihr beim Trainieren hilft und sich in der Zeit näher kommen. Im Gegenteil wird Wade das Hauptthema von Avas Gedanken, was ich meiner Meinung nach schade finde, dass ihr geliebter Bruder außer acht gelassen wird und plötzlich von der AID entführt wird. Erst kurz nach dem Geschehen bekommt Ava es durch ein Video mit, in dem er gefesselt auf einem Stuhl liegt, dass er fehlt. Ab da kommen ihr Wut und Zweifel in ihr auf, warum sie sich nicht mehr um ihn gekümmert hat. Gefühle kommen alle mit einem mal auf einen zu und es passiert alles auf einmal, zu mindest kam es mir beim Lesen so vor. Was ich nicht verstehen kann, ist, warum Ava nicht mal zu ihrem Bruder geht, bevor sie ins Bett geht oder ihn besucht und fragt wie es ihm geht. In dem Aspekt haben mir noch etwas mehr die Gedanken, Gefühle und der Hintergrund zur Vergangenheit gefehlt, sodass die Charaktere noch einen stärkeren Ausdruck verleiht bekommen. Dennoch konnte man die Handlung mitverfolgen und mit den Figuren mitfühlen und die ein oder andere Handlung nachvollziehen. Außerdem gefiel mir Monas Schreibstil mal wieder richtig gut. Es fiel mir am Anfang schwer in die Erzählperspektive der dritten Person rein zukommen. Aber da ich nicht zum ersten Mal diese Erzählsicht lese, kam ich gut wieder rein und ich hatte auch sehr viel Spaß beim Lesen. Es hat mich am Ende gewundert, dass ich so schnell voran kam, das vielleicht daher kam, dass die Handlungen zu kurz waren und alles viel zu schnell ging, trotz Spannungsbogen.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass mir die Hauptcharaktere sehr gefallen haben, nur halt nicht ganz ausgereift sind. Man hätte in diesem Buch noch etwas mehr heraus holen können, wobei ich mir denken kann, dass im zweiten Band noch mehr erzählt wird. Man ist in der Welt drin und gerade hat man sich daran gewöhnt, so neigt es sich dem Ende zu. Von meiner Seite aus würde ich gerne mehr von der Stadt Coldworth City und von Ava, Wade und Knox hören und mehr erfahren. Das Buch bekommt von mir 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 16.01.2018

Toller Jugendroman

0

Ich hatte schon einige Bücher der Autorin gelesen und war jedes mal aufs neue begeistert,
umso gespannter war ich natürlich auf dieses Werk.
Das Cover gefiel mir auf Anhieb und auch der Klappentext machte ...

Ich hatte schon einige Bücher der Autorin gelesen und war jedes mal aufs neue begeistert,
umso gespannter war ich natürlich auf dieses Werk.
Das Cover gefiel mir auf Anhieb und auch der Klappentext machte mich unglaublich neugierig.
Voller Vorfreude begann ich mit dem lesen und war ziemlich schnell im Buch versunken.

Der Schreibstil der Autorin ist hier wie gewohnt sehr locker und flüssig.
Sie schaffte es mich bereits nach wenigen Zeilen in den Bann der Story zu ziehen.

Raven ist eine tolle Protagonistin die ich schnell in mein Herz geschlossen habe.
Ihre ganze Art ist einfach klasse, sie musste schon früh lernen Verantwortung zu übernehmen, dadurch wirkt sie sehr viel reifer.
Raven ist stark, ehrlich und dennoch immer vorsichtig.

Wade ist ebenfalls ein toller Protagonistin den ich ziemlich schnell in mein Herz geschlossen habe.
Die Lovestory zwischen ihm und raven fand ich einfach großartig.
Doch auch alle Nebencharaktere wurden einfach wundervoll gezeichnet.
Besonders ans Herz gewachsen ist mir ebenfalls Ravens kleiner Bruder.

Die Grundidee des Buches und die Thematik haben mich neugierig gemacht doch ich muss zudem sagen das es der Autorin klasse gelungen ist das ganze umzusetzen.
Sicherlich gab es einige parallelen zu anderen bekannten Mutanten Storys doch das störte mich kaum.
An sich ist die Story auch spannend und sehr überraschend doch es gab auch einige Szenen die einfach vorhersehbar waren.

Trotz dieser kleinen Kritik finde ich dieses Buch einfach toll, ich wurde bestens unterhalten und hatte tolle Lesemomente.
Die Mischung aus Spannung, Dystopie, Fantasy und Lovestory finde ich sehr gelungen und sie konnte mich auf Anhieb überzeugen.

Deshalb kann ich gar nicht anders als euch dieses Buch zu empfehlen.

Fazit:
Mit "Coldworth City" ist der Autorin ein toller Jugendroman gelungen der mich gut unterhalten hat.
Ein toller Schreibstil und wundervolle Charaktere überzeugten mich.
Trotz kleinerer Kritikpunkte bekommt dieses Buch von mir 4 Sterne.