Cover-Bild Back To Us
(99)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 26.03.2021
  • ISBN: 9783736314474
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Morgane Moncomble

Back To Us

Ulrike Werner-Richter (Übersetzer)

"Du könntest mein Herz in tausend kleine Stücke zerbrechen. Ich würde sie immer wieder aufheben und in deine Hände legen."

Als Kinder haben sich Aaron und Fleur geschworen, einander ewig zu lieben - bis ihnen das Leben einen grausamen Strich durch die Rechnung machte und sie von einem Tag auf den anderen trennte. Nun, sechzehn Jahre später, stehen sie sich erneut gegenüber - und Fleur erkennt den Jungen, der ihr an seinem achten Geburtstag ihren ersten Kuss gab, nicht wieder. Aaron ist kühl und abweisend, in seinem Leben zählt nichts anderes als sein Job. Für Fleur, die jegliches Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten als Autorin verloren hat, fühlt es sich an, als hätten sie die Rollen getauscht. Und doch stürmen die Gefühle von damals augenblicklich wieder auf sie ein. Nur dass Aaron sich an keines der Versprechen, die sie sich einst gegeben haben, zu erinnern scheint ...

"Es gibt nicht genügend Worte, um zu beschreiben, wie wunderschön, aber auch gleichzeitig herzzerreißend dieses Buch ist." JANINE.UK über BAD AT LOVE

Weitere Romane von Morgane Moncomble bei LYX:

1. Never Too Close
2. Never Too Late
3. Bad At Love

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2021

Eine wirklich fesselnde Geschichte!

1

Cover: Das Cover finde ich klasse. Es wirkt recht sanft und schlicht, aber es ist harmonisch und die godfarbenen Punkte haben Struktur. Ich finde es ansprechend und damit gelungen.

Schreibstil: Der Schreibstil ...

Cover: Das Cover finde ich klasse. Es wirkt recht sanft und schlicht, aber es ist harmonisch und die godfarbenen Punkte haben Struktur. Ich finde es ansprechend und damit gelungen.

Schreibstil: Der Schreibstil ist wirklich sehr gut. Die Autorin schafft es wirklich, einen zu fesseln und einen in das Buch hineinzutauchen. Man begleitet abwechselnd Lilas/Fleur und Aaron, wodurch man eine gute Einsicht in beide Charaktere erhält.

Charaktere: Lilas/Fleur ist mir sehr sympathisch und ich habe sie super gerne hier begleitet. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Aaron war für mich etwas befremdlicher und damit nicht wirklich greifbar. Eleonor und Dana konnte ich hier wirklich sehr gut leiden - Freunde wie man sie braucht und sich wünscht. Aus Nicolas wurde ich auch nicht ganz schlau, aber ich mochte in immer mehr. Emma fand ich klasse.

Meinung: Von Anfang an hat mich die Geschichte gefesselt. Eigentlich passiert immer gar nicht so wirklich etwas, aber es ist so gut geschrieben und alle Begegnungen/Unterhaltungen (v.a. zwischen Fleur/Lilas und Aaron) fand ich sehr interessant und haben mich auch immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Hintergründig gibt es da immer wieder Andeutungen auf die Vergangenheit, die einen als Leser sehr neugierig machen, mehr darüber erfahren zu wollen. Deie letzten Kapitel empfand ich danna lelerdings als nciht mehr ganz so stark, wobei gerade hier natürlich viel passiert. Alles in allem empfand ich es als eine fesselnde, sehr interessante Geschichte, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.04.2021

Schöne Geschichte mit ernstem Unterton

0

Wir treffen hier auf Fleur, die in ihren 20ern steckt und sich als Comic Autorin versucht festen Boden unter den Füßen zu bekommen. Es ergibt sich für sie die Möglichkeit bei einer großen Spielesoftwarefirma ...

Wir treffen hier auf Fleur, die in ihren 20ern steckt und sich als Comic Autorin versucht festen Boden unter den Füßen zu bekommen. Es ergibt sich für sie die Möglichkeit bei einer großen Spielesoftwarefirma an der Erstellung eines neuen Spiels mitzuwirken. Gar nicht so einfach für Fleur, die so gar nichts mit Gaming anfangen kann.
Und dann kommt da noch ein Alter Bekannter (Aaron), pardon Kindheitsfreund zum Vorschein, der in eben dieser Firma arbeitet und Fleur, die unter ihrem Pseudonym dort anfängt, so gar nicht leiden kann.

Erzählt wird sowohl aus der Sicht von Fleur, als auch aus Aarons Sicht und man kann in beider Köpfe gut hineinschauen. Auch der Schreibstil war schnelllebig und man hatte das Gefühl gerade so durch die Seiten zu rasen.

Mich hat es sehr gut unterhalten und auch die emotionale Storyline hat mich nicht enttäuscht, allerdings konnte es meine Gefühle nicht zu 100% erreichen, weil mir ein klein wenig gefehlt hat.
Der ernste Unterton in der Geschichte ist dennoch greifbar und authentisch gewesen, so dass ich jetzt das ganz große Bedürfnis habe, endlich Bad at love vom SuB zu befreien.

4,5 von 5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Ein K-Drama zum lesen

5

"Ich liebe dich mit all meinen Tentakeln..."

Fleur und Aaron waren als Kinder ineinander verliebt und unzertrennlich, bis das Schicksal einschlug und sie voneinander trennte.
16 Jahre später, trifft Fleur ...

"Ich liebe dich mit all meinen Tentakeln..."

Fleur und Aaron waren als Kinder ineinander verliebt und unzertrennlich, bis das Schicksal einschlug und sie voneinander trennte.
16 Jahre später, trifft Fleur (alias Lilas) ihn bei einem Vorstellungsgespräch für einen neuen Job wieder. Doch Aaron ist nicht mehr der kleine Junge, in den sie sich verliebt hat und noch viel schlimmer: er kann sich nicht mehr an ihre gemeinsame Vergangenheit erinnern...

"Back To Us" war für mich sowohl das erste Buch, das ich von Morgane Moncomble gelesen habe, als auch meine erstes "K-Drama". Ich habe bereits vor der Leserunde viele positive Meinungen zu Morgane Moncomble gehört und muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Ihr Schreib- bzw. Erzählstil war sehr flüssig und hat mir gut gefallen. Sie hat mit dem Buch sehr wichtige Themen angesprochen.

Fleur/Lilas hat mir als Protagonistin der Geschichte gut gefallen und war mir sympathisch. Es war interessant zu beobachten, wie sie sich während des Buches (als Autorin und auch als Mensch) entwickelt hat und ihr Selbstbewusstsein gestärkt hat.
Als Leser hat man außerdem auch einen Einblick in das Leben von Autoren bekommen und so erfahren, dass auch diese nicht immer mit dem, was sie schreiben, zufrieden sind.

Mit dem erwachsenen Aaron konnte ich mich am Anfang leider überhaupt nicht anfreunden.
Im Laufe der Geschichte lernt man ihn allerdings von anderen Seiten kennen, wodurch man dann eigentlich auch keine andere Wahl hat, als ihn zu mögen.

Morgane Moncomble hat außerdem noch viele wundervolle Nebencharaktere erschaffen.
Fleurs Väter haben mich mit ihrer unglaublichen Liebe für Fleur berührt und es war unglaublich schön zu lesen, dass sie immer hinter ihr standen.
Eleanor, Dana und Nicolas waren ebenfalls sehr sympathisch und vor allem Nicolas hat die Geschichte mit seinem Humor noch viel schöner gemacht.

Meine absoluten Highlights des Buches waren die Gliederung der Kapitel und Fleurs Webtoon. Die Idee, das Buch in zwei Staffeln und die Kapitel als Folgen (mit Titeln) zu bezeichnen, fand ich wirklich sehr gut und auch passend zu einem K-Drama. So kam das Gefühl auf, dass man eine Serie schauen würde.
Fleurs Webtoon fand ich auch unglaublich interessant und habe die ganze Zeit gehofft, dass wir noch mehr davon erfahren.

Alles in allem, war es eine schöne Liebesgeschichte mit interessanten Charakteren. Was ich allerdings noch anmerken muss ist, dass die Geschichte für mich ein wenig zu dramatisch war und sich die Geschichte an manchen Stellen sehr gezogen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.04.2021

Ich liebe dich mit all meinen Tentakeln....

3

Cover: Die Buchgestaltung von Morgane Moncombles Büchern sind immer der Hammer! Auch hier sorgen warme Farben für Wohlfühl-Stimmung.

Story: Seid Kindertagen sind Aaron und Fleur beste Freunde, bis sie ...

Cover: Die Buchgestaltung von Morgane Moncombles Büchern sind immer der Hammer! Auch hier sorgen warme Farben für Wohlfühl-Stimmung.

Story: Seid Kindertagen sind Aaron und Fleur beste Freunde, bis sie eines Tages als Achtjährige durch ein schreckliches Ereignis voneinander getrennt werden. Sechzehn Jahre später treffen sie sich erneut wieder. Doch während Fleur geradezu von ihren Gefühlen überollt wird, scheint Aaron sich nicht mehr an sie zu erinnern und begegnet ihr stattdessen mit einer eisernen Kühlheit.

Eigene Meinung: Morgane Moncomble hat es trotz leichter Schwächen definitiv geschafft, dem K-Drama die Ehre zu erweisen!

Die beiden Hauptcharaktere sind sympatisch und haben sich mit ihrer manchmal etwas tolpatschigen Art :D sofort in mein Herz geschlichen.
Obwohl es Fleur anfangs ein wenig an Selbstvertrauen mangelt, ist es schön, sie auf ihrer Reise zu begleiten und zu sehen, wie sie mit jeder Buchseite ihren Biss zurückbekommt. Auch Aaron ist ein bezaubernder, mit der Liebe zum Detail, ausgearbeiteter Charakter, der mir, mit seinen manchmal eigenartigen Verhaltensweisen in der Nähe von Personen, desöfteren ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert hat.
Die anderen Nebencharaktere sind ebenfalls sehr lieb gestaltet, wobei ich mir hier jedoch ein bisschen mehr gewünscht hätte. Auch wenn es 'nur' Nebencharaktere sind, sind sie meiner Meinung nach zu selten aufgetaucht und man hat auch nicht wirklich viel zu ihnen erfahren. Zum Beispiel Fleurs Familie oder selbst Yves, der für Aaron wie ein Bruder ist, sind mir hier zu kurz gekommen.

Morgane Moncombles Schreibstil ist dagegen wirklich mega, schon fast poetisch. Wie man es aus anderen ihrer Bücher von ihr gewohnt ist, inspirieren ihre Worte einen und sorgen, während des Lesens, für angenehme Stimmung und, dass man unbedingt immer weiter lesen will.

Die Aufmachung des Buches ist wunderbar und mal ganz anders mit ihren 'Folgen' und 'Staffeln', sowie dem K-Drama als Hintergrundelement, das immer wieder auftritt und für ganz irrsinnig, lustige Szenen zwischen Fleur und Aaron sorgt.

Während des Lesens stellt man sich wirklich sehr viele Fragen und tappt bis zum Schluss im Dunkeln. Auch wenn die Spannung dadurch echt hochgehalten wird, muss ich gestehen, dass es an einigen Stellen schon ein wenig langatmig ist und nicht wirklich viel passiert.
Auch wenn das Ende super schön zur Geschichte passt, ist es mir da an Ereignissen ein wenig zu schnell gegangen. Nichts desto trotz, hat es mich von der hoch emotionalen Thematik her sehr mitgerissen.

Fazit: Trotz kleinerer Schwächen, eine schöne, herzzerreißende Liebesgeschichte mit Tiefgang und zweiten Chancen, die sich lohnt zu lesen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.04.2021

486 Seiten Achterbahnfahrt

0

❞𝙸𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚍𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚒𝚝 𝚊𝚕𝚕 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝚃𝚎𝚗𝚝𝚊𝚔𝚎𝚕𝚗.❝ (𝚂.𝟹𝟶𝟻)

𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝‘𝚜:
Aaron und Fleur. Fleur und Aaron. Als Kinder waren sie unzertrennlich, doch das Leben trennte sie von einem Tag auf den anderen. Sechzehn ...

❞𝙸𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚍𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚒𝚝 𝚊𝚕𝚕 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝚃𝚎𝚗𝚝𝚊𝚔𝚎𝚕𝚗.❝ (𝚂.𝟹𝟶𝟻)

𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝‘𝚜:
Aaron und Fleur. Fleur und Aaron. Als Kinder waren sie unzertrennlich, doch das Leben trennte sie von einem Tag auf den anderen. Sechzehn Jahre später könnten sie nicht unterschiedlicher sein und ausgerechnet dann treffen sie erneuert aufeinander.

𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:
Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort, Satz für Satz hat mich Morgane Moncomble dazu gebracht, mich im Fleurs und Aarons Geschichte zu verlieben. Sie ist süß, humorvoll und der Schreibstil lädt zum Entspannen sein, und dennoch ist sie keinesfalls eine leichte Kost, denn die Geschichte geht unter die Haut, fordert einen und die Charaktere berühren zutiefst. Fleur ist der kleine, unsichere Engel, der zunächst an andere denkt und erst dann an sich selbst. Aaron hingegen ist kompliziert. Zu Beginn nicht gerade sympathisch, doch je mehr man ihn kennenlernt, desto länger will man ihn in die Arme schließen. Die Gespräche, die Handlungen und die Atmosphäre sich einfach schön und absolut zum Wohlfühlen, sodass ich nicht wollte, dass diese Staffel jemals endet. Doch zum Glück lief während der gesamten 486 Seiten eine bunte Serie, nein, ein begnadetes K-Drama in meinem Kopf, was einzig und allein Morgane Moncombles leichtem und bildlichen Schreibstil geschuldet ist. Es gab Kleinigkeiten, die für mich ein wenig zu unrealistisch waren und zu schnell aufgeklärt wurden, aber eben diese haben der Geschichte dieses Süße etwas gegeben.

𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:
„Back to us“ ist Aaron und Fleur, Freundschaft, Liebe, Herzklopfen, Schmerz, Perfektion und das alles mit all meinen Tentakeln. 💛

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere