Cover-Bild Bad At Love
(185)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 30.09.2020
  • ISBN: 9783736312999
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Morgane Moncomble

Bad At Love

Ulrike Werner-Richter (Übersetzer)

Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?

Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...

"Wirkungsvoll, überwältigend, tiefgreifend und mutig. Morgane greift wichtige aktuelle und oft tabuisierte Themen auf und beschreibt sie mit äußerster Genauigkeit und Wahrheit. Dieses Buch ist meisterhaft." Lectures de Jenn

Außerdem von Morgane Moncomble:

1. Never Too Close

2. Never Too Late

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2021

Emotionale und wichtige Geschichte

0

Spoilerwarnung!

Klappentext (laut Verlag):

Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?

Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt ...

Spoilerwarnung!

Klappentext (laut Verlag):

Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?

Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...

Meine Meinung:

Teilweise fand ich die Geschichte etwas verwirrend und kompliziert, was sich meistens im folgenden Kapitel wieder aufgehoben und aufgeklärt hat.
Insgesamt finde ich das Buch und den Inhalt so unglaublich wichtig, da die meisten Themen, die behandelt werden, auch heute leider noch Tabuthemen für die meisten sind. Ich musste zwar nicht weinen, stand aber einige Male kurz davor. Ich konnte mir ab einem bestimmten Moment denken, dass es Azalée zu viel wird. Spätestens ab dem Ehemaligen-Treffen.

Ich fand es wirklich toll, wie sehr Eden an ihrer Seite stand, auch wenn, man sagen muss, dass es mir etwas unverständlich war, wieso er die eindeutigen Zeichen quasi ignoriert hat.
Die Idee mit dem Podcast von Aze hat mir sehr gefallen, da dadurch die Wichtigkeit solcher Themen wie Body und Sex Positivity nochmal hervorgehoben wird.

Ein paar Schwachstellen gab es für mich leider, aber das ist dann wirklich schon meckern auf höchsten Niveau. Zum Beispiel hätte ich gerne mehr von Alec gelesen, auch wenn er nur ein Sidecharacter ist. Bei ihm fand ich es wirklich toll, dass auch das Thema Autismus angesprochen wurde, auch wenn mir das Thema etwas zu kurz kam, was aber auch verständlich ist, wenn man bedenkt, worum es eigentlich in dem Buch geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Ein ganz wichtiges Buch!

0

Mir FEHLEN.DIE.WORTE. . .

Was für ein berührendes kleines Meisterwerkt hat Morgane Moncomble hier bitte abgeliefert?!
Dieses Buch, diese Geschichte, ich bin sprachlos! Es kamen bei mir hier so viele Emotionen ...

Mir FEHLEN.DIE.WORTE. . .

Was für ein berührendes kleines Meisterwerkt hat Morgane Moncomble hier bitte abgeliefert?!
Dieses Buch, diese Geschichte, ich bin sprachlos! Es kamen bei mir hier so viele Emotionen und Gefühle hoch, wie schon lange nicht mehr bei einem Buch!
Diese Geschichte hat unglaublich viel Tiefgang und ist so ganz etwas anderes, als ich erwartet habe!

Eden und Azalee sind auch zwei ganz besondere Protagonisten, die mir auch sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben werden! Die Liebesgeschichte der beiden ist sehr schön, auch wenn sie ihre traurigen Momente hat!
Ein absolutes Highlight! Es bietet so viel mehr, als "nur" eine Liebesgeschichte. Es werden so wichtige Themen angesprochen und absolut authentisch umgesetzt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2021

Herzzerreißend mit viel Potential!

0

Titel: Bad at Love
Autorin: Morgane Moncomble
Verlag: LYX (30.09.2020)
Preis: 12,90 Euro (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Umfang: 464 Seiten
ISBN: 978-3-7363-1299-9
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist ...

Titel: Bad at Love
Autorin: Morgane Moncomble
Verlag: LYX (30.09.2020)
Preis: 12,90 Euro (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Umfang: 464 Seiten
ISBN: 978-3-7363-1299-9
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 30.09.2020 bei LYX.audio erschienen.


REZENSION


Klappentext: Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?

Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...

Insgesamt: 4 / 5 ★


Dieses Buch ist das erste Buch, welches ich von Morgane Moncomble gelesen habe, auch wenn noch weitere Bücher, wie zum Beispiel „Never to Close“ auf meinem SUB liegen. Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen, denn ich bin ein großer Fan von „ernsteren“ Themen in New Adult Büchern. Ich lese so etwas sehr gerne und demnach musste ich dieses Buch einfach lesen. Da mir das Buch wirklich gut gefallen hatte, auch wenn ich einzelne Kritikpunkte habe, werde ich sicher noch mehr von der Autorin lesen. Das Buch ließ sich für mich sehr angenehm lesen, der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und es war eine Achterbahn der Gefühle. Ich habe Azalée kennen und lieben gelernt und auch Eden ist mir sehr ans Herz gewachsen.

Morgane Moncomble hat mich direkt in die Geschichte von Azalée und Eden einführen können. Ich habe von dem Buch sehr viele Gefühle, Emotionen und schwierige Themen erwartet, da das Buch auch eine Trigger Warnung beinhaltet, die definitiv notwendig ist. Es wurden die Themen Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Gewalt, Mobbing / Cybermobbing, selbstverletzendes Verhalten und Suizid angesprochen. Das Buch ist für niemanden etwas, der mit solchen Themen nicht klarkommt, auch diesen Fakt möchte ich in dieser Rezension sehr deutlich sagen.


Der Inhalt hat mir schon in dem Klappentext zugesagt. Zuvor habe ich das Buch sehr fot auf Instagram gesehen und musste mich dann einfach näher damit beschäftigen, vor allem, weil ich auch sehr unterschiedliche Meinungen darüber gelesen habe. Azalée, die wirklich keine leichte Vergangenheit gehabt hatte muss zurück in ihre Heimat, da ihre Mutter verstorben ist. Auch ihr Ruf in dieser Stadt lässt zu wünschen übrig und eigentlich möchte sie nur das Haus dort verkaufen und wieder gehen, doch alles kommt anders als erwartet, als sie auf ihren Nachbar Eden trifft. Eden, der auch keine einfache Vergangenheit hatte und dem sie langsam, aber sicher verfällt. Und diese Liebe kann alles zerstören, oder auch retten. Die Nebenprotagonisten wie Alyssa, Josh, Andrew, Noah und Alec waren mir an manchen Stellen einfach zu verschwommen. Ich hätte mir wirklich ein wenig mehr von ihnen erhofft, vor allem, weil mir an manchen Stellen auch die Tiefe der Freundschaft gefehlt hat. Vor allem Noah und Alec mochte ich sehr gerne und hätte mir gewünscht, dass sie nicht nur so oberflächlich behandelt worden wären. Trotzdem war das Buch für mich zu keinem Zeitpunkt langweilig und ich habe es sehr gerne gelesen.


Die Autorin hat mit diesem Buch auch wunderbare Protagonisten erschaffen, aber auch Protagonisten, die ich einfach verabscheut habe. Azalée, die sich hinter dieser unnahbaren Art versteckt, obwohl sie doch so verletzlich ist. Azalée, die sich wirklich nur schwer öffnen kann und mit dem Buch lernen muss, dass ihre Vergangenheit zu ihr dazugehört. Und auch die Azalée, die eine Feministin ist, offen ihre Gedanken aussprechen kann und doch so stark ist. Sie macht in dem Buch wirklich eine große Entwicklung mit. Eden, der auch keine leichte Vergangenheit hinter sich hatte, als Kind ebenso missbraucht wurde und schon sehr früh Vater geworden ist. Eden, der um das Sorgerecht für seine Tochter kämpft und doch so selbstlos Azalée retten möchte. Die Beiden geben ein schönes Paar ab, auch wenn mir an manchen Stellen die Spannung zwischen ihnen doch ein wenig zu wenig war. Wie ich schon im vorherigen Absatz gesagt habe, sind mir leider manche Nebenprotagonisten zu oberflächlich gewesen und ich hätte sie mir gerne lebendiger gewünscht, denn das Potenzial war auf alle Fälle da. Und dann gab es noch die Protagonisten wie Azalée’s Mutter, Pete, den anderen Bewohnern der Stadt, welche ich wirklich verabscheut hatte und dessen Charakter einfach nur ekelhaft war.


Ich kam schnell durch das Buch und habe es sehr gerne gemocht. Ich habe sogar die ein oder andere Träne verdrückt. Trotzdem muss ich sagen, dass mir vor allem das Ende viel zu schnell ging. Schade fand ich es auch, dass das Thema rund um Pete (Vergewaltigung, sexueller Missbrauch von Minderjährigen) einfach viel zu schnell abgearbeitet worden ist, so nach dem Motto, es muss jetzt dringend ein Happy End her. Ebenso wie das Thema mit dem Sorgerecht, was am Anfang des Buches als total schwierig dargestellt worden ist und im Endeffekt dann nur ein paar Zeilen waren und als total leicht abgestempelt worden ist. Auch das Thema Suizid ging mir zu schnell und ich hätte mir mehr Gedanken von der Protagonistin gewünscht. Es ging Schlag auf Schlag, viel zu schnell und urplötzlich wie aus dem Nichts war das Happy End da. Mir haben die Themen in dem Buch sehr gut gefallen und ich finde es auch wichtig, dass es solche Themen in Büchern gibt und es hat wirklich viel Potenzial. Leider ging es mir persönlich viel zu schnell und wurde nicht richtig ausgearbeitet.

Fazit: Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und habe mich sehr gerne mit den Themen in dem Buch befasst. Trotz meiner oben genannten Kritikpunkte habe ich Eden und Azalée in mein Herz geschlossen und kann das Buch weiterempfehlen, denn Lesenswert ist es auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Zu viele Themen für ein Buch!

0

"Bad At Love" ist mein erstes Buch von der französischen Autorin Morgane Moncomble. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf ihre Art und Weise Geschichten zu erzählen. Der Schreibstil von ihr hat mir ...

"Bad At Love" ist mein erstes Buch von der französischen Autorin Morgane Moncomble. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf ihre Art und Weise Geschichten zu erzählen. Der Schreibstil von ihr hat mir sehr gut gefallen. Es war mitreißend und hatte einen gewissen Charme.

Das Cover zum Buch finde ich ziemlich schön und harmonisch. Doch meiner Meinung nach ist es nichtssagend, genauso der Klappentext, der kaum was über das Buch verrät. Vermutlich wusste man nicht, welche Thematik im Vordergrund stehen sollte. "Bad At Love" enthält viele verschiedene und wichtige Themen. Beispielsweise Themen wie Mobbing, Slutshaming, Depressionen, Vergewaltigungen, Behinderungen und Suizid. Für meinen Geschmack war das zu viel auf einmal für ein Buch. Als Leserin konnte ich mich nicht auf eine Thematik konzentrieren, sondern wurde von allen Themen erdrückt.

Die Handlung war zwar relativ interessant und fast jedes Kapitel endete in einem Plottwist, doch viel zu oft machte das Lesen keinen Spaß oder der Lesefluss wurde gestört, weil man keine Nerven für die deprimierende Stimmung im Buch hatte. So erging es zumindest mir. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass die Autorin immer noch was schlimmeres geschehen lässt, was die Geschichte irgendwann unglaubwürdig dargestellt hat. Meist hatte ich das Gefühl, dass die Themen nur oberflächlich behandelt wurden. Emotionen kamen bei mir nicht an, da es mir schwer gefallen ist, mich in die Lage der Charaktere hineinzuversetzen. Den Podcast von Protagonistin Azalée finde ich großartig!

Alle Charaktere in diesem Buch tragen ein "Päckchen" bzw. eine Last mit sich. Dies machte die Geschichte spannend. Leider hat Azalée sich selbst oft schlecht dargestellt, sich beleidigt und wichtige oder ernste Situationen ins lächerliche gezogen. Sie ist kein Charakter, den man sofort mag, aber dafür ist sie taff und schlagfertig. Eden hingegen war ein toller und liebevoller Charakter, den man gerne als Freund hätte.

Obwohl die Handlung vielen anderen New Adult Romanen ähnelt, ist dieses Buch sehr besonders und einzigartig. Mich konnte es für einige Tage gut unterhalten. Mehrmals musste ich Schmunzeln oder habe oft darauf gehofft, dass zwischen Azalée und Eden mehr, als nur Freundschaft entsteht. Ich mochte dieses Buch und werde es bestimmt demnächst erneut lesen, weil es ergreifend ist und wachrüttelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Ich liebe diese Story so sehr, weil sie Hoffnung schenkt und zugleich die Augen öffnet

0

Schon als ich “Bad At Love” von Morgane Moncomble das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass ich es unbedingt lesen muss.
Der Klappentext klingt nicht besonders herausfordernd, denn genau so beginnen ...

Schon als ich “Bad At Love” von Morgane Moncomble das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass ich es unbedingt lesen muss.
Der Klappentext klingt nicht besonders herausfordernd, denn genau so beginnen einfach viel zu viele Geschichten.
Und doch hat die Autorin in meinen Augen etwas unsagbar großartiges und wichtiges geschaffen.
Etwas ,das gehört werden muss, damit sich die Welt damit auseinandersetzt. Damit sich etwas verändert.
Damit es nicht länger belächelt und nieder geschwiegen wird.
Denn mein Gott, diese Themen sind so unglaublich wichtig, erschütternd und passieren doch tagtäglich mehrfach.
Vorneweg möchte ich euch darum bitten, die Triggerwarnung am Anfang des Buches zu beachten. Denn bei manchen können sie das ein oder andere auslösen, was nicht unterschätzt werden sollte.

Als ich Azalée das erste Mal gesehen habe, hätte ich nie gedacht, dass mich ihre Geschichte so unglaublich tief treffen und aufwühlen würde.
Denn wenn man sie das erste Mal sieht, erkennt man eine lachende und mutige junge Frau.
Eine Frau, die gelernt hat, ihre Fassade aufrechtzuerhalten, um nicht daran zu zerbrechen.
Ich mochte sie so unglaublich gern und es gab Momente, da hätte ich sie so gern in den Arm genommen. Um ihr Trost zu spenden und einfach eine Stütze zu sein.
Sie hat so viel erlebt und durchgemacht, dass ich erstaunt war, dass sie überhaupt noch aufrecht gehen kann.
Azalée ist nicht nur mutig und stark. Sie ist zerbrechlich, einsam und von unsäglichen Dämonen behaftet, die sie jede Sekunde mehr niederringen und dann lernt sie Eden kennen und plötzlich ist es, als könnte auch die Sonne für sie endlich wieder scheinen.
Als gäbe es Hoffnung, in der unendlichen Dunkelheit.
Doch ist es wirklich so einfach?

Und kann Eden dieser Anker sein?
Oder ist er selbst total verloren?
Ich hab Eden ebenso sehr geliebt, wie Azalée es tat. Denn Eden ist selbst mit einer tragenden Vergangenheit behaftet,die mich unglaublich zum weinen und wüten gebracht hat.
Ich war sprachlos, erschüttert und konnte einfach nicht glauben, was sich da vor meinen Augen abspielte.
Eine riesige Beklemmung machte sich breit und ich konnte einfach diese drohende Ohnmacht nicht abschütteln.
Da ist so viel Unschuld und Zerbrechlichkeit.
Zarte Seelen, die einfach zerstört werden, als wäre es nichts.
So viel Abgründigkeit, so viel Perfidität ,so viel Kalkül.
Man fühlt sich, als würde man in ein tiefes Loch fallen und könnte niemals wieder auftauchen.
Ausweglos und jeglicher Hoffnung beraubt.
Und doch sind diese Menschen am Leben.
Sie atmen, fühlen und stehen immer wieder auf.
Aber die Narben haben sich tief eingebrannt, bluten und reißen immer wieder auf.
Ich konnte dieses ganze Ausmaß, die Verzweiflung und die Ängste ganz tief in mir spüren .
Es tat so unglaublich weh, es hat mir einfach das Herz zerrissen und das Atmen schwer gemacht.

Morgane Moncomble bringt hier verdammt wichtige Themen ins Spiel. Die verdammt bittere Realität sind.
Missbrauch, Depressionen und Mobbing sind nur ein kleiner Teil dessen.
Niemand denkt an die Folgen.
Niemand erkennt, wie sehr Worte und Taten verletzen und so viel zerstören können.
Mit sehr viel Feingefühl und in ungeschönter Form, bringt Morgane Moncomble die Wahrheit ans Licht.
Ja, es tut verdammt weh. Aber es ist ein Weg der vielleicht etwas Heilung schenken kann.
Sie geht dabei verdammt detailreich vor, was vor allem auf der psychologischen Ebene unglaublich gut spürbar ist.
Denn hier geht es nicht nur um die Vergangenheit. Um Eden und Azalée.
Es geht um die Folgen für sie selbst, für das Umfeld, dass unweigerlich mit daran zu tragen hat.
Das Schweigen und Akzeptieren keine Lösung ist.
Und das man einfach ausbrechen muss, damit endlich Heilung eintreten kann.

Natürlich gibt es auch eine unglaublich schöne Liebesgeschichte, die einfach so viel, so intensiv und herzzerreißend zugleich ist.
Die Hoffnung bedeutet und Glück, dass man in dieser Form nie erwarten würde.
Sie ist nicht laut und voller Stürme.
Sie ist leise, sanft, wie ein Windhauch der dich ganz zart berührt.
Und doch ist es richtig.
Es hilft zu leben, Hoffnung zu schöpfen und zu sich selbst zu finden.
Diese Geschichte hat mich so sehr beschäftigt, immer wieder zum weinen und nachdenken gebracht.
Denn daneben geht es auch um Freundschaft, Vertrauen und Loyalität.
Aspekte die einfach so essentiell sind.
Für die Seele und alles, was es ausmacht.
Es bedeutet Halt in dieser unglaublich schweren Zeit.

Es gab Momente, die haben mich so sehr überrascht. Immer wieder traten Dinge ein, die ich nicht erwartet hätte und die mir einfach gezeigt haben, auf was für wertvolle Persönlichkeiten ich hier getroffen bin.
Und mein Gott, sie sind nicht perfekt. Sie sind alles andere als das und vielleicht sind sie deswegen auch so authentisch, so greifbar und lebendig.
Man kann sich ein Stück weit mit Ihnen identifizieren und auseinandersetzen.
Jeder einzelne hat es geschafft, mich emotional zu berühren und auf eine ganz besondere Reise mitzunehmen.

Es ist ein steiniger Weg voller Niederschläge, viel Tränen und Wut.
Dieses Buch hat mich förmlich auseinandergenommen. Ich wusste nicht, dass man so sehr zerbrechen kann.
Aber zugleich hat mich die Liebe, die man in jeder Zeile spürt wieder zusammengesetzt.
Morgane Moncomble hat eine unglaublich überwältigende Art zu schreiben.
Sie trifft bis ins Mark und zugleich schenkt sie so unsagbar viel Hoffnung, dass man schreien und zugleich weinen möchte.
Es gibt nicht viele Autoren ,die das so perfekt beherrschen.
Ich bin ergriffen, ich bin überwältigt und einfach komplett am Limit.
Ich liebe dieses Buch, mehr als ich mit Worten je zum Ausdruck bringen könnte.
Für mich definitiv ein Jahreshighlight.

Fazit:
Wow. Mein Gott, ich weiß nicht, wie ich nur ansatzweise in Worte fassen soll, was dieses unglaublich emotionale und herzzerreißende Werk in mir ausgelöst hat.
Es war mein erstes Werk von Morgane Moncomble und mein Gott, es fühlte sich so richtig und gut an.
Und doch hat mich Azalées und Edens Story förmlich auseinandergenommen.
Ich möchte euch vorwarnen.
Es geht um Themen die triggern und so viel auslösen können. Unter anderem wird Missbrauch, Depressionen und Mobbing thematisiert. Unbedingt die Triggerwarnung im Buch beachten.
Es ist verdammt harter Tobak.
Es hat mich unglaublich beschäftigt, zum weinen gebracht. Teilweise wusste ich nicht wohin mit meinen Gefühlen.
Es war so viel, so intensiv und ich könnte schon wieder schreien und weinen.
Und trotzdem war es einfach auch so unglaublich schön und berührend.
Für mich hat die Autorin etwas unsagbar großartiges und wichtiges geschaffen.
Denn diese Themen sind bittere Realität.
Verbunden mit einer unglaublich schönen Liebesgeschichte ,hat sie mich völlig zerstört.
Ich liebe diese Story so sehr, weil sie Hoffnung schenkt und zugleich die Augen öffnet.
Definitiv ein absolutes Jahreshighlight.