Cover-Bild Dry
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Book
  • Themenbereich: Belletristik - SciFi: Nahe Zukunft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 22.05.2019
  • ISBN: 9783733651534
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Neal Shusterman, Jarrod Shusterman

Dry

Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr. | Klima-Thriller für Jugendliche ab 14 Jahre: spannend bis zur letzten Seite
Pauline Kurbasik (Übersetzer), Kristian Lutze (Übersetzer)

Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.
Niemand glaubte, dass es soweit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben.
Neal und Jarrod Shusterman zeigen auf beängstigende Weise, wie schnell jegliche Form von Zivilisation auf der Strecke bleibt, wenn Menschen wie du und ich von heute auf morgen gezwungen werden, um den nächsten Schluck Wasser zu kämpfen.
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, USA, studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet. In Deutschland liegen bisher seine Serien »Vollendet« und »Scythe« vor.
Die »Vollendet-Serie« umfasst folgende Bände:
Vollendet – Die Flucht
Vollendet – Der Aufstand
Vollendet – Die Rache
Vollendet – Die Wahrheit
Die »Scythe«-Serie umfasst folgende Bände:
Scythe – Die Hüter des Todes
Scythe – Die Rache der Gerechten
Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2019

Gar keine trockene Lektüre!

0

Eigentlich fallen sämtliche Erzählungen, die im mehr oder minder dystopische(re)n Bereich angesiedelt sind, nicht so sehr in mein Beuteschema als Leser; im Falle von „Dry“ fand ich die Kurzbeschreibung ...

Eigentlich fallen sämtliche Erzählungen, die im mehr oder minder dystopische(re)n Bereich angesiedelt sind, nicht so sehr in mein Beuteschema als Leser; im Falle von „Dry“ fand ich die Kurzbeschreibung aber sehr ansprechend, zumal ich zwar im „Wasserschloss Europas“ lebe, sich der Grundwasserspiegel nach dem Hitzesommer 2018 auch in unserer Region aber weiterhin noch nicht erholt hat, während bereits das Schreckgespenst einer potentiell folgenden Trockenperiode seine Runden zu ziehen begonnen hat. „Kein Wasser mehr“ klang nun also nach keinem völlig an den Haaren herbeigezogenem Szenario oder nach etwas, was allenfalls in ferner, ferner Zukunft einmal eintreffen könnte, sondern durchaus nach einer realen Bedrohung – und obschon die Thematik sicherlich alles andere als schön ist: Dieser Jugendroman hat mir nun ausgesprochen gut gefallen, und ich gehe durchaus auch davon aus, dass dieses Buch künftig auch als Schullektüre eingesetzt werden wird.

Die Handlung ist in Kalifornien angesiedelt, was insofern spannungsverstärkend wirkt als dass die dortige Region ohnehin auch häufig von riesigen Waldbränden geplagt ist und somit definitiv auf Wasser, und sei es auch zum Löschen der Feuersbrünste, angewiesen ist: In „Dry“ spielen Brände zunächst keine wesentlichen Rolle; dem Leser dürfte aber von Anfang an klar sein, dass diese wie ein zusätzliches Damoklesschwert über der ohnehin schon immer unerträglicher werdenden Lage schweben; zunächst konzentriert sich die Geschichte vielmehr auf die unterschiedlichen, menschlichen Verhaltensweisen, die sich im Katastrophenfall zeigen. Die Geschichte ist auch nicht einfach „von außen“ erzählt, sondern neben Alyssa berichten letztlich vor Allem noch drei weitere Jugendliche, mit denen sie und ihr kleiner Bruder Garrett sich unerwartet zu einer Art „zufälliger Zweckgemeinschaft“ zusammengefunden haben, abwechselnd von ihrer Odyssee, die sie von der größten Katastrophe weg und zum Wasser bzw. zum gesicherten Leben hinführen sollte. Dabei sind die Charaktere sehr unterschiedlich: Alyssa ist auf den ersten Blick eher das nette Mädchen von nebenan, Kelton ist der Sohn der als durchgeknallt geltenden Familie von nebenan, Jacqui ist die unberechenbare Rebellin und Henry der undurchsichtige Typ, der auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Kelton, ein Mitschüler Alyssas und zugleich eben der Nachbarssohn, entstammt dabei der typischen Prepper-Familie: Seine Familie ist theoretisch auf den Ernstfall vorbereitet, doch „Dry“ zeigt deutlich auf, dass es mit der Theorie längst nicht so weit her ist, sofern man das tatsächliche Verhalten des direkten Umfelds, in diesem Fall vor Allem jenes der Nachbarschaft, die völlig unvorbereitet von der Wassernot getroffen wurde, nicht genau kalkulieren kann. Theoretische Pläne sind eben vor Allem theoretisch – und hier zeigt sich dann auch prompt das moralische Dilemma sehr gut: Versucht man, nur sich so schnell wie möglich in Sicherheit zu bringen, oder schließt man sich zusammen und riskiert dabei, dass alle elendig verdursten…? Dieses Dilemma wird nur noch klarer, wenn unterwegs Gruppen angetroffen werden, die sich ebenso lediglich aus der Not heraus gebildet haben und die klar machen: Diese Fremden wären ohneeinander absolut verloren…
Selten wird noch zu einer Mitschülerin Alyssas geschwenkt, die sich im Prinzip plötzlich mit ihrer Mutter hingegen inmitten einer „verlorenen“ Menge wiedergefunden hat, in der es nur noch um das nackte Überleben des Einzelnen geht und wo man letztlich auch bereit ist, selbst für den kleinsten Schluck Wassers alles zu tun.

Die betroffene Region wird weithin abgeriegelt; es entstehen „Auffanglager“, die jedoch im Grunde genommen häufig nichts anderes als Todescamps sind; viele der Menschen, die nicht zeitig genug geflohen sind, gehen längst auf dem Zahnfleisch oder sind bereits verstorben; Seuchen breiten sich aus – und die Infrastruktur kommt nahezu zum kompletten Stillstand, weil einfach die Menschen fehlen, die sie aufrechterhalten (könnten). „Kein Wasser“ ist eben sehr viel mehr als „muss man halt mal durstig bleiben“, wobei das grad im kalifornischen Sommer noch weiter dadurch erschwert wird, dass entsprechend geschwitzt wird, was wiederum die Dehydration verstärkt. Und nach zwei, drei Tagen ohne Wasser, wenn auch die letzten Wasservorräte geplündert sind, ist der Wassermangel auch deutlich mehr als „bloß“ ein Durstgefühl.
„Dry“ zeigt da sehr drastisch auf, welch weitreichende Kreise ein im ersten Moment vielleicht simpel erscheinender Wassermangel ziehen kann; in der Geschichte wird das abgestellte Wasser zunächst häufig auch kaum ernstgenommen, sondern nur als temporäre Maßnahme gesehen, die einfach nervt und um die man sich nicht groß weiter scheren muss, weil das Wasser gleich bestimmt schon wieder fließen wird.
„Dry“ bildet das totale Chaos, den absoluten Ausnahmezustand ab – und jener ist dabei nichtmals ganz so absolut, denn immer wieder finden sich Hinweise, dass der Wassermangel kein nationales Problem ist: Aber andere US-Bundesstaaten können, obschon sie noch über ausreichend Wasser verfügen, hauptsächlich zu sehen, da auch trotz noch so intensiver Bemühungen das in den betroffenen Notstandsgebieten benötigte Wasser nicht mal „eben schnell“ und erst recht nicht in der benötigten Menge quer durch das Land transportiert werden kann. „Dry“ erzählt eine wirklich erschreckende Geschichte und man möchte sich gar nicht den Horror ausmalen, den es bedeuten würde, wäre „kein (Trink)Wasser“ plötzlich ein globales Problem - und vielleicht erkennt man auch die Arbeit der Brunnenbauer in afrikanischen Ländern noch sehr viel mehr an, in denen das Gros der Bevölkerung daran gewöhnt ist, nicht mal eben nur den Hahn aufdrehen zu müssen, um an Wasser zu gelangen.

Insgesamt ist „Dry“ ein tolles Buch, um zu verdeutlichen, was wirklich lebensnotwendig ist und dass der Mensch ebenso unberechenbar ist wie auch die Natur immer stärker sein kann als er. Das ist ein Roman, der ganz fantastisch in die Gegenwart passt – und definitiv nicht nur etwas für Jugendliche! Stellenweise musste ich selbst übrigens auch ein wenig an Kings „Todesmarsch“ denken, als die Protagonisten sich da so durch die Gegend bewegten, auch wenn die Plots beider Bücher sich ja grundlegend unterscheiden: Aber ich denke, wer „Todesmarsch“ mochte, der wird bestimmt auch Gefallen an „Dry“ finden!


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 13.05.2019

Dry

0

Inhalt:
Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den ...

Inhalt:
Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben.

Meinung:
Ich fand den Klappentext von diesem Buch so interessant, dass ich es sofort lesen musste und ich konnte es tatsächlich gar nicht aus der Hand legen und war innerhalb weniger Stunden auch schon am Ende angelangt. Es ist das erste Buch, dass Neal Shusterman mit seinem Sohn Jarrod gemeinsam geschrieben hat. Für mich war es überhaupt das erste Buch, von Neal Shusterman und ich war wirklich begeistert von seinem Schreibstil. Das ganze Buch fühlte sich sehr real an und absolut glaubwürdig. Es ist sehr beunruhigend, wie überzeugend diese ganze Geschichte ist. Im Kopf hatte ich die ganze Zeit einen Film vor Augen, wie dieses Szenario aussieht.

Südkalifornien leidet unter einer Dürre, alle Haushalte sind schon seit einer Weile dazu aufgefordert worden, Wasser zu sparen. Doch von heute auf morgen und für die Bevölkerung völlig unerwartet gibt es gar kein fließendes Wasser mehr. Wirklich keinen einzigen Tropfen. Sehr schnell sind auch alle Geschäfte ohne Getränke oder Flüssigkeit in jeglicher Form. Die Menschen fangen an sich wirklich abscheulich zu benehmen. Alle sind nur darauf aus, irgendwie an Wasser zu kommen und benehmen sich eher wie Zombies als wie Menschen. Jeder versucht nur sich selbst oder höchstens seine Familie zu retten. In dem Buch gibt es recht viele Charaktere, die in kurzen Kapiteln erscheinen und ihre Erlebenisse in der Ich-Form erzählen und so bekommt man auch sehr viele unterschiedliche Einblicke in das was in Kalifornien passiert. Zusätzlich auch noch in die Gefühlswelt der einzelnen Menschen. Hauptsächlich begleiten man als Leser aber, Alyssa, ihren kleinen Bruder Garret, ihren Nachbarn Kelton und im Laufe des Buches kommen noch Jaqui und Henry dazu. Allesamt Jugendliche, die dieses schlimme Ereignis auf eine furchtbare Art erleben. Alyssas Familie ist unvorbereitet, ergattert im Laden auch nur eine winzige Menge Wasser. Die Regierung reagiert erst nach ein paar Tagen und schickt Entsalzungsanlagen ans Meer. Alyssas Eltern machen sich auf den Weg um dort an Wasser zu kommen. Doch scheinbar spielen sich furchtbare Szenen am Strand ab, denn ab da sind Alyssa und ihr Bruder auf sich gestellt, ihre Eltern sind für die Kinder unerreichbar und spurlos verschwunden. Kelton versucht den beiden zu helfen, denn seine Familie hat sich schon längere Zeit auf das mögliche Szenario vorbereitet und ihr Haus für den Notfall präpariert. Als aber durch die Nachbarn zu einem Übergriff kommt, mit katastrophalen Folgen, fliehen die Jugendlichen gemeinsam um einen Schutzbunker von Keltons Familie zu erreichen. Doch der Weg dorthin wird begleitet von einer Menge Chaos und Verzweiflung und vor allem furchtbarem Durst.

Fazit:
Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen! Doch es ist auch erschreckend, wie sich die Menschen bei einer solchen Katastrophe verhalten und dabei ist alles so glaubwürdig beschrieben, dass man dem Autoren-Duo sofort abnimmt, dass es tatsächlich so kommen könnte und das sich Menschen tatsächlich so verhalten könnten.

Veröffentlicht am 11.05.2019

Die Apokalypse naht

0


Von Schaf und Wolf - ein Kampf ums Überleben

Zitat Position 68
»Arizona und Nevada sind gerade aus dem Stausee-Hilfsprogramm ausgestiegen«, erklärt Mom. »Sie haben die Schleusentore aller Dämme geschlossen. ...


Von Schaf und Wolf - ein Kampf ums Überleben

Zitat Position 68
»Arizona und Nevada sind gerade aus dem Stausee-Hilfsprogramm ausgestiegen«, erklärt Mom. »Sie haben die Schleusentore aller Dämme geschlossen. Sie brauchen das Wasser selbst, sagen sie.« Das bedeutet, der Colorado River kommt nicht mehr in Kalifornien an. Onkel Basil versucht, das Gehörte zu begreifen. »Den ganzen Fluss abdrehen wie einen Wasserhahn? Können die das?« Mein Vater zieht eine Braue hoch. »Sie haben es gerade getan.«

Es kommt kein Wasser mehr aus den Leitungen und die Vorräte in den Supermärkten sind innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft. Die allgemeine Stimmung kippt. Wie sollen wir bloß überleben?

Wir begleiten hauptsächlich Alyssa, ihren Bruder und den Nachbarsjungen Kelton auf ihrer Suche nach Sicherheit.
Was diese Kinder dabei erleben kann einen einfach nicht kalt lassen.

Der Titel ist passend gewählt, denn alle sitzen im wahrsten Sinne auf dem Trockenen.
Bereits nach wenigen Seiten wird einem das Ausmaß dieser Katastrophe bewusst.
Der Autor schafft es bereits zu Beginn die aufkommende und beklemmende Situation zu beschreiben. Diese steigert sich im Laufe des Buches noch.
Die völlige Hilflosigkeit ist zum Greifen nahe. Die folgenden Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln lassen einen verängstigt zurück, denn so abwegig und unrealistisch ist diese Geschichte bei Weitem nicht.
Durch die vielen Perspektivwechsel bekommt man gute Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten und kann deren Ängste und ihr Verhalten gut nachvollziehen. Wenn es auch erschreckend ist, wozu Menschen fähig sind, wenn es ums Überleben geht.
Der Schreibstil ist durchweg flüssig und die Spannung konstant hoch, weil man die sich ausbreitende Gefahr förmlich spüren kann.

Fazit: Als Jugendthriller deklariert ist diese Geschichte für mich eine Mischung aus "die Wolke" und "the walking dead". In keinster Weise unrealistisch, sondern eine Zukunftsvision der Apokalypse. Das spannende und bedrückende Thema sollte auf jeden Fall zum Nachdenken anregen.