Cover-Bild Play & Pretend
Band 3 der Reihe "Die Soho-Love-Reihe"
(171)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 12.07.2021
  • ISBN: 9783328106203
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Nena Tramountani

Play & Pretend

Roman
Briony & Sebastian: Sie fühlt sich in ihrem Leben wie eine Statistin. Doch für ihn spielt sie die Hauptrolle ...

Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrollen eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2021

Ich liebe die ganze Reihe, diesen Band auch wieder sehr :-)

0

Ich habe mich sehr über das Buch "Play & Pretend" von Nena Tramountani gefreut, welches mir vom Penguin Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Play & Pretend" von Nena Tramountani gefreut, welches mir vom Penguin Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Ganz herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich wird meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst.
Es handelt sich hierbei um den dritten und finalen Band der "Soho-Love"-Reihe, er kann aber auch unabhängig von seinen Vorgängerbänden gelesen werden.
Ich kannte bereits beide vorherigen Teile, die ich wirklich beide sehr geliebt habe und freute mich nun sehr auf Briony's Geschichte

Inhaltlich geht es hier um besagte Figur, Briony, die Mitbewohnerin von Mathilda und Liv. Sie hat man bereits in Teil 1 und 2 etwas näher kennen lernen dürfen und stellte beim Lesen schnell fest, dass sehr viel in ihr steckt. Nicht nur ihre Liebe zum Theater zeichnet sie aus bzw. ihr Schauspieltalent, sondern auch ihre Vergangenheit und Dinge, die sich daraufhin entwickelten. Als ihr dann ihr Theater-Partner Sebastian näher kommt, bekommt es Briony mit der Angst zu tun, doch auch er kämpft mit seinen inneren Dämonen...

Nena Tramountani schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptcharaktere in der Ich-Perspektive im Präteritum, wodurch ich sie beide schnell kennen und lieben lerne. Während Sebastian zwar für mich am Anfang noch ein wenig undurchsichtig bleibt, schließe ich Briony noch schneller in mein Herz, als ohnehin schon. Zudem kann ich mich in vielerlei Hinsicht nicht nur in sie einfühlen, sondern sogar mit ihr identifizieren, sind wir uns sehr ähnlich. Sie kommt von allen drei Mitbewohnerinnen wirklich besonders nah an mich und meine Persönlichkeit bzw. Vergangenheit heran und es ist wirklich toll, wie die Autorin ihre Gefühle und Gedanken beschreibt, nämlich super authentisch. Für den ein oder anderen mag das vielleicht etwas anstrengend sein, ist das Buch eben sehr emotionsgeladen und von bestimmten Gedankengängen geprägt, doch es ist super realistisch in solch einer Situation. Entweder hat Nena Tramountani super gut recherchiert oder Ähnliches selber erlebt. Ich lese nie die Triggerwahnungen eines Buches, um mich nicht zu spoilern, hier wäre es aber vielleicht sogar angebracht gewesen. Denn das Buch hatte somit eine ziemliche Sogwirkung, rührte mich fast zu Tränen, ließ mich Dinge Review passieren und auch Sachen über- und teilweise auch zerdenken. Eine richtige Abwärtsspirale in meinem Inneren gab es aber glücklicherweise nicht, doch Tendenzen wahren ehrlicherweise da.
Zurück zu den Figuren. Auch Sebastian zeichnet eine ganze Menge aus und erst gen Ende verstehe ich das ganze Ausmaß der Dinge. Das wurde sehr schön gelöst, denn zwischenzeitlich hatte ich echt Sorge, dass er doch ein Arschloch ist. Doch das ist er nicht – er geht den Großteil der Zeit mit Briony einfach genau so um, wie man/frau es sich in so einer Situation einfach nur wünscht. Und glaubt mir, die Situation ist öfter mal ziemlich tricky.

Das Kennenlernen der beiden lässt bei mir auf jeden Fall schon enorm die Funken fliegen und zwischendurch spüre ich es immer wieder zwischen den beiden Protagonisten prickeln. Ihre Annäherungen zu verfolgen ist wirklich zuckersüß, ehe der Schlussteil mich dann noch mal richtig kalt erwischt. Die Autorin spielt hier wirklich mit vielen Emotionen und schickt mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle!

Der Schreibstil ist mal wieder klasse, locker leicht und doch so tiefgründig. Ich liebe es, wie Nena Tramountani Geschichten erzählt. Ihre ganze Reihe bzw. ihre ganzen Charaktere sind mir einfach unheimlich ans Herz gewachsen.

"Play & Pretend" ist für mich persönlich ein echtes Herzensbuch, welches mir so quasi jede Emotion abverlangt hat. Das Rad wurde hier nicht neu erfunden, aber die Umsetzung schwerer Themen war einfach super gelungen.
Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2021

Perfekter Abschluss der SoHo Love-Reihe

0

Inhalt:
Durch die Schauspielerei kann Briony ihrem eigenen Leben entfliehen und in andere Rollen schlüpfen. Lange Zeit blickt niemand hinter den wahren Grund. Bis sie ihren neuen Schauspielpartner, Sebastian ...

Inhalt:
Durch die Schauspielerei kann Briony ihrem eigenen Leben entfliehen und in andere Rollen schlüpfen. Lange Zeit blickt niemand hinter den wahren Grund. Bis sie ihren neuen Schauspielpartner, Sebastian trifft...

Meine Meinung:
Ich habe das Buch eben beendet und weiß ehrlich gesagt noch nicht was ich sagen soll. Dieses Buch ist so anders als seine Vorgänger und gleichzeitig ist es einfach perfekt. Ich hätte mir keinen besseren Abschluss der Reihe vorstellen können.
Zurück in SoHo geht es diesmal um Briony, die wir bereits in den ersten beiden Bänden kennengelernt haben. Mit jeder Seite, in der ich sie besser kennengelernt habe, habe ich sie mehr in mein Herz geschlossen. Briony ist eine unheimlich starke Person. Sie ist ein wunderbarer, ehrlicher Mensch und es hat mir das Herz gebrochen zu sehen, wie sie sich selbst so anders wahrnimmt. Ich fand es toll, in diesem Teil der Reihe einen Einblick in ihr Leben als Schauspielerin zu bekommen. Ich habe das Gefühl, sie dadurch besser zu kennen und zu verstehen.
Brionys Schauspielpartner Sebastian kannten wir ja bisher noch nicht. Ich mochte ihn auf Anhieb einfach schon, weil ich es toll fand, wie er mit Briony umgeht, aber auch in ihm steckt einfach noch so viel mehr, was ich gar nicht wirklich in Worte fassen kann. Deswegen lest es einfach und macht euch ein eigenes Bild.
Die beiden sind so unperfekt perfekt zusammen. Ihr gegenseitiger Respekt und ihre rücksichtsvolle Art haben mich begeistert. Briony und Sebastian haben eine ganz besondere Bindung.
Neben diesen Charakteren habe ich die gesamte Thematik geliebt. Einmal geht es natürlich um das Theater und die Schauspielerei, die beide verbindet. Aber die Autorin spricht daneben auch noch wirklich wichtige Themen an, mit denen sie mich zu Tränen gerührt hat. Der Umgang mit diesen Themen hat mich in jederlei Hinsicht begeistert, aber auch wirklich schockiert und traurig gemacht. Daher bitte nehmt die Triggerwarnung an dieser Stelle ernst. Da sie Spoiler enthält, findet ihr sie am Ende, aber wenn ihr Bedenken habt, solltet ihr sie definitiv vorher lesen.

Fazit:
Die Tiefe und Emotionen von "Play & Pretend" haben mich überrascht und einfach nur berührt. Daher kann ich das Buch einfach absolut empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

So viel mehr als nur ein Highlight!

0

"𝖣𝗎 𝗁𝖺𝗌𝗍 𝗆𝗂𝗋 𝗀𝖾𝗓𝖾𝗂𝗀𝗍, 𝖽𝖺𝗌𝗌 𝖾𝗌 𝗂𝗇 𝖮𝗋𝖽𝗇𝗎𝗇𝗀 𝗂𝗌𝗍, 𝗌𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖲𝖼𝗁𝗐ä𝖼𝗁𝖾𝗇 𝗓𝗎𝗓𝗎𝗀𝖾𝖻𝖾𝗇. 𝖣𝖺𝗌𝗌 𝖽𝗂𝖾 𝖶𝖾𝗅𝗍 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗎𝗇𝗍𝖾𝗋𝗀𝖾𝗁𝗍, 𝗐𝖾𝗇𝗇 𝗆𝖺𝗇 𝗌𝗂𝖾 𝗃𝖾𝗆𝖺𝗇𝖽𝖾𝗆 𝗈𝖿𝖿𝖾𝗇𝖻𝖺𝗋𝗍. 𝖣𝖺𝗌𝗌 𝖽𝖾𝗋𝗃𝖾𝗇𝗂𝗀𝖾 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗌𝖼𝗁𝗋𝖾𝗂𝖾𝗇𝖽 𝗐𝖾𝗀𝗅ä𝗎𝖿𝗍."


Darum geht's:

Auf der ...

"𝖣𝗎 𝗁𝖺𝗌𝗍 𝗆𝗂𝗋 𝗀𝖾𝗓𝖾𝗂𝗀𝗍, 𝖽𝖺𝗌𝗌 𝖾𝗌 𝗂𝗇 𝖮𝗋𝖽𝗇𝗎𝗇𝗀 𝗂𝗌𝗍, 𝗌𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖲𝖼𝗁𝗐ä𝖼𝗁𝖾𝗇 𝗓𝗎𝗓𝗎𝗀𝖾𝖻𝖾𝗇. 𝖣𝖺𝗌𝗌 𝖽𝗂𝖾 𝖶𝖾𝗅𝗍 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗎𝗇𝗍𝖾𝗋𝗀𝖾𝗁𝗍, 𝗐𝖾𝗇𝗇 𝗆𝖺𝗇 𝗌𝗂𝖾 𝗃𝖾𝗆𝖺𝗇𝖽𝖾𝗆 𝗈𝖿𝖿𝖾𝗇𝖻𝖺𝗋𝗍. 𝖣𝖺𝗌𝗌 𝖽𝖾𝗋𝗃𝖾𝗇𝗂𝗀𝖾 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗌𝖼𝗁𝗋𝖾𝗂𝖾𝗇𝖽 𝗐𝖾𝗀𝗅ä𝗎𝖿𝗍."


Darum geht's:

Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrollen eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt...


Meine Meinung:

Schon als ich damals in der Klappe von "Fly & Forget" gesehen habe, dass es in diesem Band um Briony und Sebastian und das Schauspiel gehen würde, wusste ich, dass dies mein liebster Band der Reihe werden würde - aber niemals hätte ich gedacht, dass "Play & Pretend" mich so umhauen würde!

Schon allein der wundervolle Schreibstil hat mich von den ersten Seiten direkt in seinen Bann gezogen. Durch die detaillierten und humorvollen Beschreibungen ist mir der Einstieg sehr leicht gefallen und durch den Perspektivwechsel konnte ich auch direkt einen Bezug zu den Charakteren aufbauen

Besonders geflasht hat mich, wie intensiv dieser Bezug zu Briony und Sebastian geworden ist. Bisher habe ich kaum ein Buch gelesen, in dem ich mich den Protagonisten so nahe gefühlt habe wie hier - es war als würden mich die beiden auch noch außerhalb des Lesens begleiten. Und deshalb habe ich auch umso heftiger mitgelitten!

Außerdem ist es einfach grandios, wie sensibel und unglaublich richtig mit physischen und psychischen Krankheiten umgegangen wird! (Achtung, das Buch hat eine Triggerwarnung) Ich hätte weinen können, wie einfühlsam und irgendwie perfekt unperfekt die Charaktere waren - ich glaube mehr Liebe kann man zu einem Buch und den Charakteren nicht empfinden!

Es war einfach wunderschön, Bry und Sebastian auf ihrer Reise zu sich selbst zu begleiten, wobei ich auch mehrfach Tränen in den Augen hatte - vor Trauer und Freude... ich glaube irgendwann konnte ich das gar nicht mehr auseinanderhalten...

Wenn ich könnte, würde ich das Buch am liebsten in jedes Bücherregal dieser Welt stellen, denn es ist wirklich einfach nur perfekt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Ein so wichtiges und wundervolles Buch!

0

Ich habe die vorherigen Bände dieser Reihe tatsächlich nicht gelesen, weil sie mich nicht wirklich angesprochen haben, aber bei diesem Band hier war für mich von Anfang an klar, dass ich es nicht nur einfach ...

Ich habe die vorherigen Bände dieser Reihe tatsächlich nicht gelesen, weil sie mich nicht wirklich angesprochen haben, aber bei diesem Band hier war für mich von Anfang an klar, dass ich es nicht nur einfach lesen möchte, sondern lesen muss! "Play and Pretend" ist mein erstes Buch der Autorin und ich muss gestehen, dass ich eine kleine Weile gebraucht habe, bis ich mich an ihren Schreibstil gewöhnt habe. Aber mit dem wahninnigen Gefühl, der Greifbarkeit und der Echtheit, die dieser einen während des Lesens vermittelt, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich ihn lieben würde. Und so war es auch. Die Worte, die die Autorin schreibt, liest man nicht einfach nur, man fühlt sie. Sie berühren einen, gehen einem unter die Haut und machen ganz viel mit einem. Ob ich am Ende alles daran mehr als geliebt habe? Aber sowas von!

"Play and Pretend" ist so ein Buch, das man selbst gelesen und erlebt haben muss, um wirklich verstehen zu können, wie wundervoll es ist, weshalb ich gar nicht so recht weiß, wie ich euch zumindest ein wenig näher bringen kann, warum ihr dieses Buch auf jeden Fall lesen solltet. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die hier zusammenkommen und ein großes Wundervolles ergeben. Es ist das wechselnde Setting von Bühne und echtem Leben und die Verbindungen die diesbezüglich bestehen. Es ist die Atmosphäre dieser Geschichte, die einen einfach alles mitfühlen lässt. Es sind natürlich die einzigartigen Protagonisten, aber ebenso auch die wunderbaren Nebencharaktere. Es ist die Echtheit der Geschichte, ihre Tiefe und ihre Intensität. Dieses Buch reißt einen einfach mit sich und du kannst - selbst wenn du wolltest - nichts dagegen tun. Die Geschichte von Sebastian und Briony gibt einem ein kleines Teil des eigenen Herzens wieder, von dem man überhaupt nicht wusste, dass es fehlt. Aber nachdem man dieses Buch beendet hat, kann es gar nicht anders sein, als dass es einen Teil zur Vervollständigung des eigenen Herzens beigetragen hat.

Briony ist eine Protagonistin mit der ich absolut nicht gerechnet, aber die ich mehr gebraucht habe, als ich dachte. Ich konnte mich nicht nur wahnsinnig gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen, sondern auch eine Gedanken- und Gefühlswelt hat mich mit ihrer Greifbarkeit absolut umgehauen. Mein Herz hat für sie geblutet, wirklich. Dafür, dass sie jeden Tag diese Maske trägt, bei der sie meint, sich hinter ihr verstecken zu müssen. Dafür, dass sie so sehr mit sich selbst zu kämpfen hat und sie quasi ihr eigener größter Feind ist. Und für die Art und Weise, wie sie sich selbst sieht, wie sie sich bezogen auf sich selbst fühlt und was sie von sich hält. Es hat so wehgetan, das zu lesen, weil ich mich in so vielen Punkten einfach selbst wiedergefunden habe, aber eben auch, weil die Art und Weise, wie die Autorin all das rübergebracht hat, unwahrscheinlich authentisch war. Aber da waren nicht nur Schmerz und Traurigkeit, im Gegenteil. Da war auch ganz viel Bewunderung. Ich habe Briony bewundert - für ihren Mut, ihre Stärke und dafür, dass sie es trotzdem jeden Tag schafft, aufzustehen und sich dem neuen Tag und allem, was dieser mit sich bringt, zu stellen. Für ihre Klugheit, ihre Kreativität, ihr Talent und ihr großes, wundervolles Herz. Briony zeigt, dass Schwäche nicht bedeutet, dass man nicht auch gleichzeitig stark sein kann. Dass man das Gefühl haben kann, aufgeben zu wollen und zu müssen und trotzdem eine Kämpferin sein kann. Und - und das ist das Wichtigste für mich gewesen - sie zeigt, dass es Hoffnung gibt. Und es gibt nichts Schöneres als eine Protagonistin, die ein Gefühl von Hoffnung in den Lesern und Leserinnen weckt, oder?

Sebastian habe ich geliebt und Sebastian hat während des gesamtes Buches mein Herz gehört. Auch er war für mich wahnsinnig greifbar, auch ihn konnte ich unglaublich gut verstehen und auch mit ihm habe ich die ganze Zeit über absolut mitgefühlt. Er strahlt eine unwahrscheinliche Wärme und Ruhe aus und das, obwohl es in ihm drin alles andere als ruhig ist. Er hat mir während des Lesens wirklich das Gefühl vermittelt, dass es unmöglich ist, sich in seiner Gegenwart irgendetwas anderes als absolut wohl zu fühlen und ich bin mir ziemlich sicher, dass seine charmante und liebenswürdige Art auch ihren Teil dazu beigetragen hat, dass ich mich selbst ein wenig in ihr verliebt habe. Warum ich ihn ebenso bewundert habe wie Briony? Weil er, selbst wenn er am Ende seiner Kräfte ist und am Boden liegt, es schafft, den Menschen, die ihm etwas bedeuten, Kraft zu schenken und sie aufzubauen. Und wenn das kein ausschlaggebender Grund dafür ist, ihm sein Herz zu schenken, dann weiß ichs auch nicht.

Die Liebesgeschichte der beiden ist alles andere als leicht und unkompliziert, aber sie ist jede Anstrengung und jede einzelne zu bewältigende Herausforderung mehr als wert. Denn diese beiden verbindet von Anfang an etwas ganz Besonderes, das mit der Zeit immer stärker und stärker wird. Die beiden finden im jeweils anderen eine Person, die sie automatisch mit einer enormen Ruhe erfüllt, sobald sie in der Nähe ist. Sind die die Ruheoase des jeweils anderen und wenn sie zusammen sind, können sie die Realität für einen Augenblick vergessen und einfach sein. Die Beziehung zwischen ihnen entwickelt sich ganz langsam und sanft, aber genau das habe ich so geliebt. Weil es zu ihnen und ihrer Geschichte passt und sich alles andere falsch angefühlt hätte. Und dadurch, dass sich ihre Gefühle füreinander so wunderbar langsam entwickelt haben, habe auch ich selbst die Zeit bekommen, mich mit ihnen gemeinsam zu verlieben. Es hat sich einfach komplett richtig angefühlt. Zudem war es unglaublich schön mit anzusehen, wie sie an den Steinen, die ihnen in den Weg gelegt werden und den Herausforderungen, die sie zu meistern haben, gewachsen sind und wie sie aus den schwierigen Situationen stärker als zu zuvor wieder hervorgegangen sind. Ich habe mitgefühlt, mitgefiebert, mit ihnen gelitten und mit ihnen geliebt. Und ich habe alles daran geliebt.

"Play and Pretend" ist keine leichte Kost und während des Lesens wird einem mehr als nur einmal schwer ums Herz. Aber die Geschichte von Briony und Sebastian ist eine so wichtige und besondere, eine so emotionale und tiefgründige und eine so berührende und unter die Haut gehende, dass man sie einfach lesen und lieben muss. Sie ist eine Geschichte der Sorte, die man mit Sicherheit nicht so schnell vergessen wird und für mich ganz klar eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

Der Abschluss eine tollen Reihe

0

Meinung:

Der dritte und somit letzter Band der Soho- Love- Reihe, war ein sehr guter Abschluss. Dieser Band ist definitiv mein Lieblings Band der Reihe. Briony durften wir in den Vorgängern schon kennenlernen, ...

Meinung:

Der dritte und somit letzter Band der Soho- Love- Reihe, war ein sehr guter Abschluss. Dieser Band ist definitiv mein Lieblings Band der Reihe. Briony durften wir in den Vorgängern schon kennenlernen, selbst dort war sie schon ziemlich beeindruckend. Als ich aber in ihre Gedankenwelt durfte, hat sie mich unglaublich inspiriert. Briony hat mit ihren Dämonen zu kämpfen, sie arbeitet hart an sich selbst. Mit ihrer Leidenschaft, dem Schauspielern ist das leben schon ein stück einfacher für sie. Bis sie Sebastian kennenlernt, der mit seinen Problemen zu kämpfen hat und lieber nicht in Brionys Leben sein sollte. Dennoch verspürt er eine gewisse Faszination gepaart mit Neugierde gegenüber Bry.

Den Ezählstil waren wir schon gewöhnt. Schön flüssig und einfach zu lesen, ist die Reihe. Was jedoch neu für uns Leser war, die Perspektive von Bry. Sie hatte eine interessante Meinung über dinge, hat ganz anders gedacht und sie at die Sachen ganz anders gesehen als Mathilda und Liv. Ihre Schauspielerische Ader hat alles nur noch besser gemacht. Bry gehört zu den Charakteren, welche die Welt mit einem ganz anderen Filter sehen. Als die meisten. Sebastians Gedanken Welt war auch außerordentlich interessant.

Die Handlung war spannend und fesselnd gegliedert. Es ging nicht nur, um die Beziehung der Protagonisten sondern auch um ihre Probleme. wie beide ihre Dämonen bekämpfen, dabei in die uni gehen. Faszinierend war der teil ihres Studiums, wie sie angehende Schauspieler waren und welche Gefühle mit ihnen kamen. Die Theaterwelt war durchaus interessant, vielfältig und neu für mich. Ich hatte wirklich spaß mit Bry und Sebastian.

Viele Charaktere kannte ich schon von den Vorgängern, ich mochte jeden einzelnen wirklich sehr. Die Charaktere haben auf mich sehr echt gewirkt, besonders Brys Handlungen. Sie war so stark und ist vor ihren Problemen nie weggerannt. Sie hatte ihre schmerzen mit ihren liebsten geteilt und scheute nicht vor Konfrontationen. Auch Sebastian war ein sehr aufrichtiger Charakter, liebte das leben. Er hat zu gehört hat still gestanden, während seine Gedanken sich kreisten. Er war offen für neues und hat das Schauspielen geliebt. Faszinierend war auch die Beschreibung, wie sie ihr Sein ablegten und zu dem Stück das sie spielten wurden.



Fazit:

Der Abschluss dieser Reihe bekommt, den oben genannten Kriterien zu folge 5🌟 von 5🌟. Die Reihe war im allgemeinen gut gelungen, die WG hat gut mit einander harmoniert. Sehr vielfältige und interessante Protagonisten. Mit Leidenschaftlichen Themen wie das schreiben, Kunst und das Schauspielen. Das schlüpfen in andere Welten und Charaktere. Waren alle vertreten.



Ich bedanke mich beim Verlag und der Autorin für dieses Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere