Profilbild von JustSomeBookishStuff

JustSomeBookishStuff

Lesejury Profi
offline

JustSomeBookishStuff ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JustSomeBookishStuff über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2023

Süße und leichte Fortsetzung

It starts with us – Nur noch einmal und für immer
1

Nachdem sich Lily dazu entschieden hat die Scheidung einzureichen und damit ihre und Ryles Beziehung endgültig zu beenden trifft sie zufällig wieder auf Atlas. Die beiden hatten sich einige Zeit nicht ...

Nachdem sich Lily dazu entschieden hat die Scheidung einzureichen und damit ihre und Ryles Beziehung endgültig zu beenden trifft sie zufällig wieder auf Atlas. Die beiden hatten sich einige Zeit nicht mehr gesehen, doch insgeheim wussten sie immer, dass sie füreinander bestimmt sind. Doch Lily‘s Leben wird durch den immer noch aggressiven und mit Hass erfüllten Ryle ziemlich durcheinander geworfen. Kann sie es überhaupt schaffen eine gute Mutter und Partnerin zu sein, wenn so viel noch zwischen ihr steht?

Wie von Colleen Hoover zu erwarten, war der Schreibstil wirklich schön. Ich bin sehr gut durchgekommen und hatte wirklich Spaß dabei, Lily und Atlas weiterverfolgen zu können. Atlas hat sich mein Herz ja schon im ersten Teil gestohlen.
Sowohl Atlas‘ als auch Lily‘s POVs waren sehr schön, ich liebe wie die beiden denken und wie überhaupt nicht toxisch sie sind.

Atlas berührt mal wieder mit seinem Beschützerinstinkt Lily gegenüber. Er würde alles für sie tun und das ist genau das was Lily braucht. Er ist so weit entfernt davon, Lily weh zu tun und dafür liebe ich ihn.

Lily sieht man in diesem Teil von einer etwas anderen Seite, da sich jetzt natürlich alles um ihre Tochter Emerson dreht und das finde ich persönlich auch sehr süß. Dennoch ist die alte schusselige und liebenswerte Lily auch noch Teil dieses Bandes.

Meiner Meinung nach hat Colleen Hoover ihren Leser:innen genau das gebende was sie haben wollten: mehr von Lily und Atlas. Die Geschichte war zwar sehr schön aber irgendwie steckte auch nicht viel dahinter. Es gab vielleicht einen neuen Handlungsstrang aber der Rest setzte ziemlich an dem an, was man auch schon als beendet hätte ansehen können. Es gibt nicht viel Drama, starke Emotionen oder Plottwists wie beim ersten Teil, es war einfach eine süße Geschichte.

Es ist meiner Meinung nach kein Muss, diese Fortsetzung zu lesen, dennoch für Lily und Atlas Liebhaber eine schöne befriedigende Abrundung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2023

Gewöhnungsbedürftiger aber interessanter Auftakt

Very Bad Kings
0

Mable ist als Stipendiatin am Kingston College angenommen worden. Schnell findet sie heraus, dass sie das zu einer Spielfigur von den 5 elitären „Kings“ von Kingston macht. Als Stipendiatin wird sie von ...

Mable ist als Stipendiatin am Kingston College angenommen worden. Schnell findet sie heraus, dass sie das zu einer Spielfigur von den 5 elitären „Kings“ von Kingston macht. Als Stipendiatin wird sie von Anfang an nicht gut behandelt, muss sich selbst behaupten und beweisen, dass sie es sich verdient hat in Kingston zu sein. Doch Rebellion wird nicht geduldet, was sie noch früh genug herausfinden wird.

Mable kommt aus den armen Verhältnissen eines Trailerparks. Für das Stipendium hat sie hart gekämpft um stets perfekte Noten zu erreichen. Sie ist der Meinung, dass sie es sehr wohl verdient hat an Kingston zu studieren und zeigt das auch. Dennoch fand ich Ava als Person nicht sehr standhaft. Auf der einen Seite möchte sie respektiert werden, doch auf der anderen Seite gibt sie sich bei der ersten Möglichkeit den Kings hin. Außerdem wiederholen sich Ava’s Gedanken sehr oft und sie scheint auch teilweise naiv zu sein.

Den Schreibstil fand ich sehr gut, da man flüssig durch das Buch gekommen ist. Allerdings ist er auch sehr modern und teilweise vulgär, was auch nicht für jeden etwas ist.

Da kommen wir auch gleich schon zu meinem Hauptpunkt.
Ich bin extrem unvorbereitet an das Buch rangegangen. Selbst wenn es überall gut sichtbar steht, habe ich nicht damit gerechnet wie dark es wirklich ist.
Die Autorin bricht definitiv Standards, was ich auch sehr gut finde. Es ist auf jeden Fall Dark College, ich würde nicht mal sagen, dass romance da ein gutes Wort für ist, denn romantisch ist es definitiv nicht.
Ich weiß nicht, ob das in den weiteren Teilen noch thematisiert wird, aber ich habe den Trubel um Mable nicht verstanden. Warum genau ist sie jetzt besonders und anders als alle anderen, aber zur gleichen Zeit ist sie auch die gewöhnliche Stipendiatin.
Also ich muss sagen, ich mich nach diesem ersten Band mehr als nur verwirrt, was aber definitiv nichts schlechtes ist, wenn die nächsten Teile die ganzen Fragen klären.
Man kann definitiv eine große Story aus dem ersten Band rausholen, deswegen bin ich auch super gespannt, ob das die nächsten Teile auch tun werden.

Zusammenfassend finde ich also, dass der erste Band ziemlich verwirrend war und mir persönlich nicht so viel gegeben hat. Allerdings kann das bei einer Reihe, die jetzt schon so lang ist definitiv sein, dass sich alles in den weiteren Bänden entwickelt.
Man sollte sich auf jeden Fall bewusst sein, dass es keine süße College Romance Geschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2023

Interessante, aber dennoch toxische Lovestory

Twisted Dreams
0

Ava ist der Sonnenschein schlechthin. Doch mit ihrer gutgläubigen und fröhlichen Art bereitet sie vor allem ihrem großen Bruder Sorgen, welcher ein Auslandsjahr als Arzt bestreiten möchte. Obwohl Ava schon ...

Ava ist der Sonnenschein schlechthin. Doch mit ihrer gutgläubigen und fröhlichen Art bereitet sie vor allem ihrem großen Bruder Sorgen, welcher ein Auslandsjahr als Arzt bestreiten möchte. Obwohl Ava schon lange kein Kind mehr ist, traut er ihr nicht zu, auf sich selbst aufzupassen und beauftragt seinen besten Freund Alex ein Auge auf sie zu haben.
Rein optisch gesehen ist Alex perfekt doch in ihm schlummert eine Vergangenheit, die ihn nicht loslässt. Dauerhaft genervt, hochbegabt und super reich passt eigentlich so gar nicht zu Ava, doch aus irgendeinem Grund ziehen sich die beiden an. Bald zeigt sich, dass bei dieser Beziehung das Verbot von Ava’s Bruder ihr kleinstes Problem ist.

Erstmal zu Ava. Auf mich macht sie wirklich einen super netten Eindruck und ich glaube man kann sehr gut mit ihr befreundet sein. Sie ist einfach eine Person, die allein durch ihre Ausstrahlung andere glücklich macht. Dennoch fand ich sie an einigen Stellen zu gutgläubig und naiv. Sie wird teilweise wirklich als kleines Kind portraitiert.

Alex ist ganz klar total attraktiv, doch eben nur auf den ersten Blick. Ich weiß auch nicht warum, es ist wahrscheinlich einfach Geschmacksache, aber anfreunden konnte ich mich mit ihm definitiv nicht.
Klar, er ist super schlau und er hat total viel erreicht und seine Vergangenheit ist krass, dennoch kann ich mich nicht an ihn gewöhnen. Er lebt einfach in so einer anderen Welt, die mich teilweise wirklich an die Schattenseiten von gossip girl erinnert hat. Er würde alles für Ava tun, allerdings auch für mich moralisch verwerfliche Sachen.

Ich habe das Buch auf englisch gelesen und fand es wirklich sehr angenehm und recht einfach.
Es gab unheimlich viele Plottwists, was mir extrem gut gefallen hat. Gerade geben Ende kommt eine schockierende Sache nach der anderen.
Dennoch hat mich das Buch irgendwie nicht auf dem richtigen Fuß erwischt und ich bin nicht gut durchgekommen, aber das lag wohl eher an mir und nicht an dem Buch.

Prinzipiell kann ich es also trotzdem empfehlen, aber man muss sich hakt bewusst sein, dass es keine süße und normale Lovestory ist. Deswegen spreche ich nochmal eine Triggerwarnung aus, die Spoiler enthalten könnte.

SPOILER/ TRIGGERWRNUNG
-Häusliche Gewalt
-Gewalt an Kindern
-Mord
-Gewalt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2022

Tolles Romance Buch zum Mitdenken

Every Little Secret
1

Julie ist eine ganz normale Studentin in New York. Sie wohnt in einer eher schäbigen WG, hat ein quasi dauerhaft kaputtes Fahrrad und gefühlt tausend Nebenjobs. Doch auf einmal wird sie in dem Testament ...

Julie ist eine ganz normale Studentin in New York. Sie wohnt in einer eher schäbigen WG, hat ein quasi dauerhaft kaputtes Fahrrad und gefühlt tausend Nebenjobs. Doch auf einmal wird sie in dem Testament ihrer leiblichen Mutter erwähnt, welche sie nie kennengelernt hat. Und wie sich herausstellt, war diese unfassbar reich. Um an das Erbe zu kommen, muss Julie allerdings ein Jahr Teil von dem Unternehmen ihrer Mutter werden. Doch dieser Vertrag bringt eben nicht nur Wohlstand sondern auch die Nachteile der High Society mit sich, sowie einen Stiefsohn von Julies Mutter, welcher gar keine Lust auf Julie hat. Doch als Julie immer weiter in Gefahr gerät, soll sich alles ändern.

Wow, zu allererst muss ich wirklich sagen, dass das Buch total klasse war.
Am Anfang bin ich tatsächlich nicht ganz so gut in das Buch gekommen, der weitere Verlauf hat aber all das wettgemacht.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich super. Als die Geschichte ins Rollen kam konnte man gar nicht mehr aufhören weiterzulesen. Außerdem gibt es auch einen tollen Anteil an Humor, was das Buch auch weiterhin authentisch wirken lässt.

Wer „pretty little liars“ mag, ist mit dem Buch wirklich gut bedient. Es gibt nämlich jemanden, der versucht Julie Schaden zuzufügen. Man selbst kann dabei super mit rätseln und die Autorin lässt es bis zum Schluss spannend bleiben.
Aber auch der Romance part von dem Buch ist toll. Es ist einfach mal was anderes als die normalen Young adult Bücher. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass jedem, der in diesem Genre liest das Buch sehr gut gefallen wird.
Es gibt einige Plottwists und eigentlich weiß man gar nicht mehr, wen man mögen und wen man nicht mögen sollte. Aber eben auf eine gute und mysteriöse Art.

Es ist etwas schwierig zu den Protagonisten etwas zu sagen ohne zu spoilern, ich denke jeder der das Buch kennt wird mir da zustimmen können. Aber sagen wir es mal so, ihr werdet das Buch nicht wegen nervenden Personen abbrechen müssen. An den Charakteren wird es definitiv nicht hapern.

Es hat mir wirklich unfassbar viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich empfehle es wärmstens weiter.
Als kleinen Tipp zum Lesen würde ich euch raten, das Buch als Buddyread oder in einer Leserunde zu lesen. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, sich über die Handlungen austauschen zu können ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.03.2022

„Die Vergangenheit hat nämlich die Angewohnheit, nicht locker zu lassen, ehe man sich mit ihr auseinandersetzt.“

Trust Again
0

Seit Dawn ihren langjährigen Partner mit einer anderen erwischt hat, vertraut sie keinem Mann mehr. Sie denkt, dass es für sie kein Happy End mehr geben wird.
Doch dann kommt Spencer in ihr Leben. Schon ...

Seit Dawn ihren langjährigen Partner mit einer anderen erwischt hat, vertraut sie keinem Mann mehr. Sie denkt, dass es für sie kein Happy End mehr geben wird.
Doch dann kommt Spencer in ihr Leben. Schon von Anfang an gibt er ihr klar zu verstehen, was er von ihr möchte und dass er auf sie steht. Doch wie Dawn nun mal ist ging sie nie darauf ein.
Bis es sich dann doch irgendwie richtig anfühlt, bei ihm zu sein.

Dawn ist eine echt lustige und sympathische Persönlichkeit. Zum einen schreibt sie spicy Romane aber zum anderen wird sie rot, sobald jemand etwas anzügliches sagt. Dawn hat eine Schwäche für Pink, Boybands und Teenie Filme, was sie für mich persönlich noch viel sympathischer macht. Dass ihr Partner sie betrogen hat, nach allem, was die beiden geteilt haben, hat Dawn zurecht verletzt. Eine neue Beziehung einzugehen und jemanden so zu lieben, dass er jede macht über sie hat, kann und will sie nicht mehr eingehen.
Spencer ist immer gut drauf und macht bei seinen Freunden immer den Spaßvogel. Doch was kaum einer weiß ist, dass es ihm eigentlich alles andere als gut geht. Seine Familie hat Probleme, an denen er sich die Schuld gibt und in dieser Schuld zu ertrinken droht.

Das Buch war sehr lustig aufgebaut. Der Schreibstil war schön flüssig und man konnte das Buch quasi gar nicht aus der Hand legen. Die Geschichte hat mich sehr berührt und echt traurig gemacht. Dawn und Spencer so zu sehen ist echt herzzerreißend. Es war echt schön wieder in Woodshill zu sein und das Allie und Kaden auch noch eine Präsenz hatten war ebenfalls toll. Es ist auch eine schöne Überleitung zum dritten Teil der Reihe.
Es hat wirklich viel Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen und alle neuen Charaktere kennenzulernen.

Abschließend kann ich sagen, dass ich das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen würde, der young adult Romane mag. Wer auch gerne mal während dem Lesen lacht oder weint, ist hier an der perfekten Adresse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere