Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
online

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2022

Ein spannender und gelungener Auftakt

Every Little Secret
1

Cover
Das Cover, welches Dunkelblau als Grundfarbe hat, hebt sich etwas aus dem Meer der doch sehr gleichen, dennoch sehr hübschen Pastellcovern, ab und sieht dabei auch noch richtig gut aus. Ich mag ...

Cover


Das Cover, welches Dunkelblau als Grundfarbe hat, hebt sich etwas aus dem Meer der doch sehr gleichen, dennoch sehr hübschen Pastellcovern, ab und sieht dabei auch noch richtig gut aus. Ich mag auch die goldene Farbe sehr gerne dazu. Im Gesamtbild sieht das Cover meiner Meinung nach sehr edel aus, was natürlich gut zu der High Society in diesem Buch passt. Allgemein finde ich dieses Cover sehr gelungen, da sich das Buch auch gut im Bücherregal macht. Einen kleinen Makel habe ich, der Schutzumschlag meines Buches ist nämlich etwas zu klein für das Buch und es ist noch ein Papierrand zu sehen neben dem Cover. Das ist im Endeffekt, aber auch nicht ganz so schlimm.

Schreibstil


Kim Nina Ockers Schreibstil gefällt mir wieder einmal richtig, richtig gut. Sie schreibt sehr angenehm und kann auch wirklich gut mit Worten umgehen. Außerdem ist es ihr sehr gut gelungen in diesem Buch einen großen Spannungsbogen aufzubauen und mich am Ende auch einfach sprachlos zurückgelassen. Sie hat es geschafft, dass ich auf den über 500 Seiten beim Lesen nicht einmal abgeschweift bin und immer voll und ganz konzentriert dabei war. Da hat mir ihr schöner Schreibstil heute echt den Tag verschönert.

Inhalt


Klappentext:
Die Nachricht, dass ihre biologische Mutter, die sie nie kennengelernt hat, ihr ein großes Vermögen vererbt, trifft Julie Penn vollkommen unvorbereitet. Um das Erbe antreten zu können, muss sie allerdings Teil des einflussreichen Familienunternehmens ihrer Mutter werden - eine Entscheidung, die ihr ganzes Leben verändert: Julie taucht in eine Welt voller Luxus und Reichtum ein, aber auch voller Intrigen und Geheimnisse - und sie trifft auf Caleb, den Adoptivsohn ihrer Mutter, dessen intensive Blicke Julies Herz trotz seiner abweisenden Art gefährlich schnell schlagen lassen. Doch plötzlich erreichen sie beunruhigende Anrufe und mysteriöse Drohbriefe, die Julie Angst einjagen.

Charaktere


Julie war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich fand es toll sie nach und nach besser kennenzulernen. Anfangs war sie mir tatsächlich etwas zu trotzig als die die ganze Zeit meinte, dass sie das Erbe ausschlagen will. Danach fand ich es super spannend zu sehen, wie sie sich so in dieser für sie neuen Welt zurecht findet.
Caleb mochte ich ebenfalls ganz gerne, obwohl seine Ansichten mir anfangs nicht so ganz nachvollziehbar waren und ich einen Moment brauchte, um voll und ganz mit ihm warm zu werden. Danach mochte ich, aber auch ihn in der Geschichte nicht mehr missen. Zumal er sehr gut zu Julie war und sich gut um sie gekümmert hat und sie beschützt hat.
Ich fand es ein bisschen schwierig Sympathien zu anderen Figuren aufzubauen, weil ich vom Gefühl her niemandem vertrauen kann und so habe ich es lieber gleich vermieden irgendwenn ins Herz zu schließen.

Handlung


Diese Geschichte war super spannend und es ist wirklich viel passiert. Ich hatte wirklich ständig Angst, dass Julie wieder etwas furchtbares zustößt, während sie sich in dieser neuen Welt zurecht findet. Ich finde, dass Kim Nina Ocker ein gutes Mittelmaß zwischen einer Liebesgeschichte und eben diesen Krimiaspekten gefunden hat und so hat die Geschichte von Caleb und Julie eine gute Mischung von allem gefunden. Es war auf jeden Fall Mal ein etwas anderer New Adult Roman, was keineswegs negativ zu verstehen ist.

Fazit


Was ist, dass denn für ein fieses Ende, wie soll ich es aushalten bis Band zwei erscheint. Das Buch hat so spannend geendet und ich denke es wird in Band zwei genauso weitergehen. Auch bin ich gespannt, was es mit dem Prolog auf sich hat, da dieser hier ja gar nicht mehr zu Sprache kam und ich es ehrlich gesagt etwas komisch finde, einen Prolog zu schreiben, der erst in Band zwei zur Sprache kommt. Trotzdem kann ich dieses Buch absolut empfehlen, würde allerdings raten, vielleicht zu warten bis Band zwei erschienen ist, da dieser Cliffhänger sehr gemein ist. Wer kein Problem mit sowas hat, kann natürlich auch einfach sofort dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Ein wunderbares Wohlfühlbuch

Like Fire We Burn
1

Cover
Ich mag das Cover von Like Fire we Burn richtig gerne. Es vermittelt mit so ein warmes Wohlfühlgefühl, da es danke seiner Farben, wie ein schönes, warmes Kaminfeuer aussieht. So zeigt es schon Mal ...

Cover


Ich mag das Cover von Like Fire we Burn richtig gerne. Es vermittelt mit so ein warmes Wohlfühlgefühl, da es danke seiner Farben, wie ein schönes, warmes Kaminfeuer aussieht. So zeigt es schon Mal von außen, dass es ein Wohlfühlbuch ist und das Cover halt auch was es versprochen hat. Insgesamt ist dieses Cover wirklich richtig gut gelungen und es macht sich sehr gut im Regal bei dem ersten Band.

Schreibstil


Ayla Dade hat einen richtig schönen Schreibstil. Diese Geschichte mit all ihren Facetten so gut rüber zu bringen, kann glaube ich auch ziemlich schiefgehen. Aber ihr ist es so gut gelungen all das in Worte zu fassen, was Aria und Wyatt so durch den Kopf ging. Sie hat alle Emotionen so toll beschrieben und er lud mich einfach dazu ein alles mitzufühlen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte von Aria und Wyatt mit viel Freude gelesen und auch genossen, natürlich auch wegen des tollen Schreibstils.

Inhalt


Klappentext:
Zwei Jahre und zweitausend Meilen Abstand zwischen ihnen waren nicht genug. Als Aria nach Aspen zurückkehrt, um das Bed & Breakfast ihrer kranken Mutter zu leiten, rechnet sie nicht mit der Wucht ihrer wieder aufflammenden Gefühle: Noch immer empfindet sie etwas für Wyatt, den charismatischen Eishockeyspieler, der sie damals so tief verletzt hat. Sie hat sich jedoch geschworen, ihm nicht mehr zu nahe zu kommen – was sich als unmöglich erweist, denn Wyatt muss notgedrungen ins B&B einziehen. Aria schöpft Hoffnung, als sie endlich jemand Neuen kennenlernt – und macht Wyatt klar, dass sie nur noch als Freunde Zeit verbringen können. Doch bei einem Ausflug ins verschneite Gebirge sprühen die Funken zwischen ihnen und Wyatt scheint sie mit aller Macht überzeugen zu wollen, dass Freundschaft nie genug sein wird.

Charaktere


Aria war mir in diesem Buch sehr sympathisch. Sie war eine sehr authentische Protagonistin und ich habe in jeder ihrer Lebenslagen so sehr mit ihr mitgefühlt und mitgelitten. Es tat mir einfach so leid, was sie alles so durchmachen musste, um zu ihrem Happy End zu gelangen. Ich mochte sie und Wyatt als Paar sehr gerne. Besonders schön fand ich es als die beiden gemeinsam über den Flohmarkt gebummelt sind und sie ihr Glück kaum fassen konnten einander an den Händen halten zu dürfen. Fand ich super süß.
Wyatt mochte ich ebenfalls sehr gerne und er tat mir auch echt leid, weil er in seinem Leben schon so viel Furchtbare Dinge erleben musste und auch sehr viel Verantwortung auf seinen Schultern lastet. Trotzdem hat er für die Menschen, die ihm was bedeuten alles gegeben. Auch mit Wyatt habe ich sehr mitgelitten und er tat mir einfach nur leid. Ich habe auch ihm ein Happy End so sehr gewünscht.
Ich habe mich sehr gefreut alle Bewohner von Aspen wiederzutreffen und war von Harper wirklich positiv überrascht, weil sie doch viel zugänglicher ist als es in Band eins schien.

Handlung


Zunächst einmal gibt es in diesem Buch sehr viel Drama, was ich keineswegs negativ meine, aber so als kleine Warnung für Menschen, die das vielleicht nicht so gerne mögen. Es gab alles, ich habe mit Aria und Wyatt mitgelitten, mich mit ihnen gefreut und mit ihnen geweint und noch so viel mehr. Die beiden hatten so eine schwierige Vergangenheit miteinander zu bewältigen und ihr Weg war sehr steinig. Deswegen habe ich den beiden ihr Happy End so sehr gewünscht. Insgesamt war diese Handlung super intensiv und es kam bei mir definitiv keine Langeweile auf. Ich mochte die Handlung sehr gerne.

Fazit


Like Fire we Burn war ein wirklich tolles Buch. Zum einen war es natürlich ein Wohlfühlbuch, weil Aspen samt seiner Bewohner einfach nur dazu einlädt sich wohlzufühlen und es sich auch nach nach Hause kommen anfühlt. Zum anderen hatte dieses Buch soviel verschiedene Gefühle und auch Drama und so konnte ich zumindest beim Lesen sehr viel empfinden, und sowas macht das Lesen für mich auch immer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ich kann dieses Buch wirklich jedem nur ans Herz legen, der nach einem neuen Wohlfühlbuch sucht, wie auch Band eins eignet sich dieses Buch prima dafür. Ich freue mich schon sehr auf Band drei und auch darauf wieder nach Aspen zurückzukehren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Dieses Buch hat mich sehr berührt und wurde für mich zu einem Highlight

Alles, was du von mir weißt (Alles-Trilogie, Band 2)
1

Cover
Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farben von diesem Cover auch noch etwas mehr als das Cover von Band eins. Irgendwie finde ich, dass das Blau hervorragend Polly passt, ...

Cover


Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farben von diesem Cover auch noch etwas mehr als das Cover von Band eins. Irgendwie finde ich, dass das Blau hervorragend Polly passt, warum weiß ich gar nicht so genau, aber irgendwie finde ich es sehr passend. Das Cover ist in jedem Fall geglückt und sehr schön anzusehen im Regal. Auch die beiliegende Charakterkarte mag ich sehr gerne und finde auch den Spruch finde ich sehr ansprechend.

Schreibstil


Ich liebe den Schreibstil von Kyra Groh. Sie schreibt auf eine so tolle Art, so dass man alles nachvollziehen kann, mitfühlen kann und das Ganze auch einfach noch authentisch wirkt. Sie versteht mit Worten umzugehen und bringt dabei auch eine große Portion Humor mit rein. Kyra Groh ist eine meiner Lieblingsautorinnen und ich kann jedem nur empfehlen auch einmal etwas von Kyra Groh zu lesen, es ist wirklich einfach toll. Selbst die sensiblen Themen in diesem Buch hat sie so gut verpackt und manche dieser Worte haben einfach nur weh getan, aber ihre anderen Worte haben mich, dann auch wieder geheilt.

Inhalt


Klappentext:
Polly will ausziehen, Jura studieren und nie mehr einen dummen Spruch darüber hören, welche Kleidung sie bei ihrer Figur angeblich tragen darf und welche nicht. Gleich im ersten Semester ergattert sie einen Job in einer renommierten Kanzlei, nur das mit der Wohnung hat sie gewaltig unterschätzt. Kurzerhand quartiert ihre beste Freundin Anna sie in der WG ihres Bruders Jonas ein. Doch in der Kanzlei verläuft es alles andere als erhofft: Pollys Figur gibt den Angestellten allerhand Gesprächsstoff. Sie will Stärke beweisen und erzählt niemandem davon. Selbst Jonas nicht, obwohl die beiden einander immer näherkommen.

Charaktere


Polly mochte ich in Band eins richtig gerne und auch hier war sie mir super sympathisch. Sie war mir zwar manchmal etwas zu stur und wollte alles nur mit sich alleine ausmachen, doch sie hat ja auch mit der Zeit dazu gelernt. Ansonsten war sie super stark und auch eine richtig gute Freundin für alle Menschen in ihrem Umfeld. Ihre Art war so toll und ich habe in manchen Momenten sehr mit ihr mitgelitten.
Jonas war mir auch sehr sympathisch. Ich mochte auch ihn richtig gerne und fand ihn und seine Probleme sehr authentisch dargestellt. Seine Eifersucht fand ich sehr niedlich, vor allem da Polly es nicht verstanden hat, was das soll.
Ich habe mich sehr über ein Wiedersehen mit Anna und Fynn und auch Anouk gefreut. Ich fand es sehr schön, dass wir hier einen Einblick in Annas und Fynns Beziehung bekommen haben und die beiden so noch weiter verfolgen konnten. Ich bin auf Anouks Geschichte jetzt super gespannt und freue mich auf, dass was da noch auf uns zu kommt mit dem letzten Buch.

Handlung


Die Handlung war schön. Es gab für mich keinerlei Lücken oder ähnliches im Handlungsverlauf und alles war immer schlüssig für mich. Die Handlung war gut aufgebaut und es kam bei mir in keiner Sekunde ein Hauch von Langeweile auf, stattdessen wurde ich durchgehend sehr gut unterhalten. Ich fand auch das Tempo von Pollys und Jonas Geschichte angemessen, es ging nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Es war einfach alles tipptopp.

Fazit


Ich möchte mein Fazit nun nicht zu überschwänglich rüber bringen, aber dieses Buch hat mich zu 100% überzeugen können und das Buch war für mich bisher eines meiner absoluten Jahreshighlights und ich habe absolut alles an diesem Buch geliebt und ich habe wirklich absolut nichts zu kritisieren. Das Thema Bodyshaming wurde hier so unfassbar gut behandelt und hat auch einen tollen Einblick in die Gedankenwelt einer Person, die diesen furchtbaren Aussagen ausgesetzt war. Ich kann dieses Buch nur von ganzem Herzen weiterempfehlen und ich hoffe, dass andere beim Lesen genauso viel Spaß haben werden, wie ich. Band drei wird von mir jetzt schon sehnsüchtig erwartet.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lovleybooks und auch beim Loewe Verlag zum bereitstellen dieses Buches im Zuge einer Leserunde, all dies hat meine Meinung natürlich keineswegs beeinflusst. Vielen Dank!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Ein wunderschönes Wohlfühlbuch

Like Snow We Fall
1

Cover
Das Cover von Like snow we Fall sieht gut aus. Es passt thematisch gut zum Titel und auch zum Inhalt, vor allen Dingen mit den Schneeflocken, was sehr gut zum Eiskunstlaufen passt. Insgesamt ist ...

Cover


Das Cover von Like snow we Fall sieht gut aus. Es passt thematisch gut zum Titel und auch zum Inhalt, vor allen Dingen mit den Schneeflocken, was sehr gut zum Eiskunstlaufen passt. Insgesamt ist das Cover sehr gelungen und mir gefällt es sehr gut und es macht sich gut im Bücherregal. Ich mag das Cover auf jeden Fall sehr gerne.

Schreibstil


Der Schreibstil von Ayla Dade gefällt mir sehr gut. Dieses Buch war mein erstes Buch dieser Autorin und ich war von der ersten Seite an sofort in der Geschichte drin und wollte gar nicht aufhören zu lesen. Trotz der knapp 500 Seiten kam bei mir keinerlei Langeweile auf oder ein Moment in dem ich dachte oh das Buch zieht sich aber. Dank des tollen Schreibstils war dies alles nicht der Fall. Ich werde definitiv noch mehr Bücher der Autorin lesen.

Inhalt


Als Paisley mit nichts als ihren Schlittschuhen im Gepäck im verschneiten Aspen ankommt, raubt ihr die bezaubernde Winterwunderlandschaft den Atem. Angesichts des mit einer glitzernden Eisschicht überzogenen Silver Lake vor der mächtigen Kulisse der Rocky Mountains vergisst sie für einen Moment, dass sie vor ihrem alten Leben flieht. Ab jetzt zählt für sie nur noch die Zukunft: Die begabte Eiskunstläuferin nimmt einen Trainingsplatz an der renommiertesten Schule Aspens an und träumt insgeheim von Olympia. Auf ihrem Weg an die Spitze darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen – schon gar nicht von dem selbstverliebten Snowboarder Knox. Von allen gefeiert und unverschämt attraktiv, steht er im Mittelpunkt jeder Party. Paisley versucht, die Anziehungskraft zwischen ihnen zu ignorieren, denn er ist nicht gut für sie – bis sie unerwartet eine andere Seite an ihm kennenlernt.

Charaktere


Paisley mochte ich sehr gerne und ich habe mich sehr für sie gefreut, wie gut sie Anschluss in Aspen gefunden hat und die Leute waren auch super sympathisch. Ich fand ihre Leidenschaft, also das Eiskunstlaufen sehr interessant, weil es von der Thematik her etwas ist, womit ich wenig Bewegungspunkte habe, gefiel mir aber sehr gut. Sie war mir allgemein sehr sympathisch und ich habe mit ihr mitgelitten und auf ihr Happy End gehofft.
Knox mochte ich auch gerne, auch wenn ich eine seiner Handlungen nicht nachvollziehen kann und definitiv auch nicht versuchen werde zu verstehen. Ansonsten war er mir sympathisch, besonders mochte ich, wie sehr es spürbar war, dass er Paisley liebt und es wirklich ernst mit ihr meint.
Ich mochte alle Leute, die wir bisher kennenlernen durften sehr gerne und freue mich schon auf die anderen Bücher und darauf alle wiederzusehen.

Handlung


Die Handlung hat mir gut gefallen. Am Anfang hatte man am Anfang genug Chancen die ganze Stadt kennenzulernen und ersteinmal in der Geschichte anzukommen. Am Ende kam eine gelungene Mischung an Spannung und Drama auf. Insgesamt war die Mischung für die Handlung wirklich perfekt.

Fazit


Mich konnte Like snow we Fall wirklich sehr begeistern. Ich habe mich in Aspen so wohl gefühlt und ich kann es gar nicht erwarten wieder zurückzukehren. Ich mochte einfach alles an diesem Buch, die Stadt, die Leute, die ich alle wirklich durchweg mochte und die ISkate. Der Autorin ist ein absoluter Wohlfühlroman gelungen und ich kann jedem dieses Buch nur empfehlen und hoffe, dass das Buch andere Leute mich auch so begeistern kann, wie mich. Dieses Buch ist definitiv eine Empfehlung von Herzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

Eine wunderschöne Reihe ist leider vorbei

Fly into my Soul
1

Cover
Das Cover bin Fly into my Soul gefällt mir sehr gut. Ich mag diese rosafarbenen und lilafarbenen Pastelltöne sehr gerne. Allerdings sieht es mir etwas zu sehr nach Band eins aus, was schade ist, ...

Cover


Das Cover bin Fly into my Soul gefällt mir sehr gut. Ich mag diese rosafarbenen und lilafarbenen Pastelltöne sehr gerne. Allerdings sieht es mir etwas zu sehr nach Band eins aus, was schade ist, weil sich Band zwei farblich doch sehr von Band eins und drei abhebt. Das stört dann mein doch sehr kritisches Auge etwas, dass da eine Farbe nicht so passt. Da hätte es mir besser gefallen, wenn Band drei nochmal eine komplett andere Farbe gehabt hätte. Trotzdem gefällt mir das Cover als Individuum sehr gerne.

Schreibstil


Ich mag den Schreibstil von Maren Vivien Haase sehr gerne. Sie schafft es mit ihren Worten, dass ich mich in ihren Büchern immer sofort wohlfühle und ich beim Lesen wirklich sehr viel Spaß hatte. Ihr Schreibstil ist wirklich schön und zählt zu einem meiner liebsten, weil er sich doch etwas unterscheidet von anderen Schreibstilen.

Inhalt


Für die Kooperation mit einer Sportmarke wird die erfolgreiche Tänzerin und Influencerin Mackenzie nach New York geschickt. Den Content für ihre Videos soll sie ausgerechnet im Move District einstudieren – ihrem ehemaligen Tanzstudio, das sie seit einem Eklat nicht mehr betreten hat. Auch ihre alte Clique ist wenig begeistert über das Wiedersehen und gibt Mackenzie keine Chance, ihre Sicht auf die damaligen Vorfälle zu schildern. Nur Brody, der ihr als Videograf für den Job zur Seite gestellt wird, weiß zum Glück von nichts. Denn Mackenzie mag den zurückhaltenden und kreativen Brody auf Anhieb. Allerdings gefällt Mackenzies Management gar nicht, dass die beiden miteinander anbandeln …

Charaktere


Mackenzie war mir super sympathisch. Ich war schon sehr gespannt auf sie und musste sie gleich in mein Herz schließen. Ich fand es schön zu sehen, wie authentisch sie ist und habe mich über die ehrlichen Einblicke in ihren Alltag als Influencerin gefreut. Ihre Leidenschaft für das Tanzen war spürbar und sie hat mich wirklich angesteckt damut und es war wirklich nachvollziehbar gerade, weil ich auch tanze.
Brody mochte ich auch sehr gerne. Anfangs war er etwas grummelig, aber das hat sich schnell gelegt. Er war im Umgang mit Mackenzie wirklich toll und ich fand es sehr süß zu sehen, wie sehr er sich um sie gekümmert hat und wie sehr er sie mochte.
Allgemein habe ich mich über das Wiedersehen gefreut mit allen aus der Clique und werde sie sehr vermissen.

Handlung


Mir hat die Handlung super gut gefallen. Die ganze Geschichte ist nur so dahingeplätschert und ich hatte beim Lesen so viel Spaß und ich habe die ganze Geschichte genossen. Es war alles ganz unaufgeregt und ohne viel Drama von statten gegangen.

Fazit


Mich macht es wirklich traurig, dass die Reihe rund um das Move District jetzt vorbei ist, weil ich die Clique wirklich in mein Herz geschlossen hat. Deswegen habe ich dieses Buch auch etwas wehmütig beendet. Mich konnte die Geschichte von Mackenzie und Brody wirklich sehr begeistern und ich denke sie sind mein Liebstes Paar in dieser Reihe. Ich kann diese ganze Reihe und insbesondere auch dieses Buch wirklich von ganzem Herzen nur empfehlen und hoffe, dass diese Wohlfühlbuchreihe noch andere so begeistern kann wie mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere