Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
offline

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2025

Mein neues Lieblingsbuch

Fleur de Lavande (Band 1) - Wie du liebst
0

~Cover~
Das Cover von Fleur de Lavande ist ein absoluter Traum. Ich mag Lavendel super gerne und den vielen Lavendel auf dem Cover kann ich förmlich riechen. Deswegen gefällt mir das Cover sehr gut. Auch ...

~Cover~
Das Cover von Fleur de Lavande ist ein absoluter Traum. Ich mag Lavendel super gerne und den vielen Lavendel auf dem Cover kann ich förmlich riechen. Deswegen gefällt mir das Cover sehr gut. Auch weil es mir Sommervibes gibt und die kann ich in diesem regnerischen Sommer sehr gut gebrauchen. Wirklich ein Cover, welches sehr schön anzusehen ist.
~Schreibstil~
Gabriella Santos de Limas Schreibstil gefällt mir sehr gut. Sie hat in meinen Augen eine gute Entwicklung in ihrem Schreibstil gemacht und mittlerweile zählt sie zu meinen Lieblingsautorinnen. Sie schreibt so schön und angenehm und ich habe jede ihrer geschrieben Seiten genossen und fand es toll. Auch die eingeschobenen Instagramposts von Viola haben mir sehr gut gefallen. Alles sehr stimmig insgesamt.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Viola reist zu ihrer besten Freundin nach Südfrankreich. Die Autorin braucht eine Auszeit von dem ganzen Druck, der mit ihrem Autorinnendasein einhergeht. Außerdem braucht sie Abstand von ihrem Ex, der etwas mit ihrer Schwester hatte. Am Flughafen schüttet Viola ihr Herz einem fremden aus bis sie erkennt, dass es gar kein Fremder ist, sondern Lucas, der Bruder ihrer besten Freundin. Viola möchte ihn auf Abstand halten, doch bei ihrem gemeinsamen Urlaub in Frankreich wird das für die beiden immer schwieriger die Anziehung zwischen ihnen zu ignorieren.
~Charaktere~
Viola war mir sehr sympathisch und ich fand es spannend, dass sie uns so reale Einblicke in das Autorenleben gegeben hat. Fand ich sehr spannend mit was für Zweifeln man da so konfrontiert ist. Ihre Zweifel waren für mich alle nachvollziehbar, aber es tat mir auch leid, wie sehr sie unter allen diesen Zweifeln gelitten hat. Das einzige, was mich an ihr minimal gestört hat, war dass sie einfach so lange davon ausgegangen ist, dass Lucas sie nicht mag, weil das hätte man schon lange aus dem Weg räumen können.
Lucas war mir auch sehr sympathisch und ich fand es etwas schade, dass sein Beruf als Handballer keine Rolle spielte. Er tat mir sehr leid auch wenn mir schon schnell klar war, was ihm wiederfahren ist. Das Thema kommt in Büchern ja sehr selten vor und ich fand es gut, dass die Autorin da aus Thema aufgegriffen hat. Seine Art mochte ich sehr gerne und ich kann verstehen, warum Viola sich in Lucas verliebt hat.
~Handlung~
Die Handlung hat mir gut gefallen. Gut war, dass die Geschichte aus zwei Sichten erzählt wurde. Das mag ich immer lieber, weil man so die Handlungen beider Protagonisten nachvollziehen kann. Auch mochte ich, dass es kein unnötiges Drama gab und auch am Ende waren die Handlungen der beiden für mich mehr als nachvollziehbar. Die Zeit in Frankreich war sehr schön beschrieben und ich habe mich beim Lesen nach Frankreich geträumt. Violas Kopflisten haben mir ebenfalls sehr gut gefallen und ich mochte es auch, dass die letzte Liste quasi den Epilog ersetzt hat.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Dieses Buch ist definitiv für mich eins der besten Bücher in diesem Jahr und zählt auf jeden Fall zu meinen neuen Lieblingsbüchern. Es war vom Anfang bis zum Ende alles sehr stimmig und ich habe das Lesen richtig genossen. Die Charaktere waren sehr sympathisch und ich freue mich schon sehr auf Band zwei und drei. Ich mochte auch, dass die Liebesgeschichte realistisch war, das hat sie für mich nicht weniger schön gemacht. Auch fand ich die Einblicke in das Autorenleben ziemlich interessant, weil mir die Ehrlichkeit sehr gut gefallen hat. Alles in allem war es ein wunderschönes Buch, welches zum Wohlfühlen einlädt. Also wenn ihr noch ein schönes Sommerbuch sucht, dann solltet ihr unbedingt dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2025

Wieder ein gelungenes Buch von Elle Kennedy

The Charlie Method
0

~Cover~
Das Cover von The Charlie Method ist leider nicht ganz so mein Fall. Mir gefällt die Farbkombination von Blau und Rosa nicht so gut, aber das ist bekanntlich ja auch einfach Geschmackssache und ...

~Cover~
Das Cover von The Charlie Method ist leider nicht ganz so mein Fall. Mir gefällt die Farbkombination von Blau und Rosa nicht so gut, aber das ist bekanntlich ja auch einfach Geschmackssache und bestimmt gefällt anderen das Cover sehr gut. Gut finde ich aber, dass dieses Cover sehr gut zu den beiden anderen Bänden der Reihe passt.
~Schreibstil~
Der Schreibstil von Elle Kennedy ist immer sehr gut zu lesen und ich mag ihre Bücher einfach immer sehr gerne. Es hat sich beim Lesen auf jeden Fall nicht wie 500 Seiten angefühlt, weil ich beim Lesen regelrecht durch die Seiten geflogen bin. Das fand ich sehr gut, da ich bei Romance oft skeptisch bin, wenn ein Buch mehr als 500 Seiten hat. Ich mag ihren Schreibstil einfach total gerne und es hat mir gut gefallen, dass sie so viele Chats eingebaut hat.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Charlotte ist tagsüber eine Musterstudentin, immer perfekt gekleidet und mit den besten Noten. Doch nachts trifft sie sich mit Männern zu One Night Stands. Über eine App lernt sie Beckett und Will kennen, die eine gemeinsame Partnerin fürs Bett suchen. Die drei chatten und treffen sich nach einiger Zeit und mit der Zeit fühlt Charlotte sich zu beiden hingezogen.
~Charaktere~
Charlie war eine sehr interessante Protagonistin und auf jeden Fall auch sympathisch. Es war spannend zu beobachten, wie sie sich in zwei Typen gleichzeitig verliebt hat und auch wie ihre Gedankengänge dazu waren, weil das für mich neue Einblicke waren, weil ich mit dieser Thematik sonst nichts am Hut habe. Gleichzeitig war auch ihre Suche nach ihrer leiblichen Verwandtschaft sehr interessant. Da waren manche ihrer Handlungrb aber etwas schwer nachvollziehbar für mich, aber da ich nie in der Situation war, kann ich das vielleicht auch einfach nicht nachvollziehen. Richtig gut finde ich, dass sie einfach ihren Weg gegangen ist und sich irgendwann auch nicht mehr unterkriegen lassen hat.
Will war mir auch sehr sympathisch und ich mochte ihn und seine Art ganz gerne. Seinen Prozess der Akzeptanz haben wir ja schon im Vorgängerband mitbekommen und ich finde es schön, dass er jetzt auch zu sich selber steht. Seine Aktion am Ende hat mir nicht gefallen, aber ich glaube er musste das tun, um zu erkennen, was er nicht möchte, aber da hätte man manche Dinge vielleicht besser kommunizieren können als das passiert ist.
Beckett war mir auch sympathisch und ich hatte wegen seiner Vergangenheit großes Mitleid mit ihm, auch wenn ich nicht ganz verstehe warum er die anderen beiden über seine Vergangenheit belogen hat. Ansonsten mochte ich ihn und er war auf jeden Fall der entspannteste im Umgang mit ihrer doch etwas ungewöhnlichen Beziehung.
~Handlung~
Die Handlung hat mir gut gefallen und ich fand es auch gut, dass wir alle drei Perspektiven hatten, weil man so die drei verschiedenen Persönlichkeiten gut kennenlernen konnte. Der Einstieg und das Kennenlernen der drei hat mir gut gefallen. Auch gut war die Geschichte von Lourdes, weil man so wusste, worüber sich die Charaktere in dem Buch lustig gemacht haben. Am besten war aber der Dad-Chat, vor allen Dingen, da es ein Wiedersehen mit den Männer der Off-Campus Reihe war und diese Reihe liebe ich sehr. Das Ende hat mich schon neugierig auf das nächste Buch gemacht, wo es auf jeden Fall um Blake gehen wird und ich habe auch schon meine Vermutung, wer ihr Freund werden wird. Ich hoffe meine Vermutung stimmt.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Dieses Buch war das erste Mal, dass ich über eine Dreierbeziehung gelesen habe und es hat mir gute Einblicke gegeben, da ich damit sonst gar nichts zu tun hat. Die Geschichte war ganz unterhaltsam und war insgesamt sehr stimmig. Auch die ganzen Gastauftritte von uns schon bekannten Personen haben mir alle sehr gut gefallen, weil ich es mag zu sehen, was aus den unterschiedlichen Protagonisten der anderen Bücher oder Reihen geworden ist. Jetzt bin ich gespannt auf Blakes Geschichte und hoffe wirklich, dass es in ihrem Buch um sie und Wyatt gehen wird. Ich kann dieses Buch durchaus empfehlen, wenn ihr die anderen Bücher von Elle Kennedy mochtet, dann werdet ihr dieses hier auch mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2025

Finale mit vielen spannenden Auflösungen und Wendungen

Shining Fragments
0

~Cover~
Das Cover von Shining Fragments ist zwar eher düster, aber gefällt mir doch recht gut, auch wenn es mir persönlich etwas zu dunkel ist. Gerade das Zusammenspiel von den Metallictönen in den Blättern ...

~Cover~
Das Cover von Shining Fragments ist zwar eher düster, aber gefällt mir doch recht gut, auch wenn es mir persönlich etwas zu dunkel ist. Gerade das Zusammenspiel von den Metallictönen in den Blättern und dem Farbschnitt sehr gut. Harmoniert in meinen Augen sehr gut. Ein gelungenes Cover, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu trist.
~Schreibstil~
Kim Nina Ockers Bücher lassen sich immer sehr gut lesen und zum Glück war das in diesem Buch nicht anders als gewöhnlich. Sie schreibt so, dass man schnell in der Geschichte drin ist und auch als mir der Inhalt der Geschichte nicht so gefallen hat, hat mich ihr Schreibstil durch diesen Teil der Geschichte gebracht, sodass ich trotzdem weiterlesen konnte.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Charlie Blossom ist nach ihrem Umzug nach Miami zwischen die Fronten einer Familienfehde geraten. Auf der einen Seite stehen die Newtons für die Charlie als Personenschützerin arbeitet und auf der anderen Seite die Favreaus. Gleichzeitig steht sie auch zwischen zwei Männern der jeweiligen Familie. Aber mit der Zeit wird immer klarer für wen ihr Herz schlägt, da die Wahrheit immer mehr ans Licht kommt.
~Charaktere~
Stopp könnte Spoiler enthalten
Charlie war mir sehr sympathisch. Sie hat sich gut selbst behauptet und ist für sich selbst eingestanden. Sie musste sehr viel durchmachen in diesem Buch und sie hat das alles sehr stark ertragen und ich habe mir die ganze Zeit für sie gewünscht, dass der ganze Albtraum da endlich vorbei ist. Zum Glück hatte sie gute Menschen an ihrer Seite, die ihr geholfen haben.
Die zwei männlichen Protagonisten waren leider beide nicht mein Fall, wobei mir Romeo noch besser gefallen hat als Gideon. Der war nämlich noch kritischer für mich, bei Romeo ist es im Verlauf des Buches noch besser geworden für mich und später war er sogar beinahe sympathisch. Aber am Anfang des Buches hätte ich Charlie noch gewünscht, dass sie mit keinen von beiden endet, aber am Ende hatte ich doch einen klaren Favoriten, aber mit wem sie geendet ist, müsst ihr schon selber lesen, meine Meinung dazu würde zu viel Spoilern.
~Handlung~
Der Aufbau der Handlung hat mir relativ gut gefallen. Allerdings hat mir am Anfang nicht so gefallen, was passiert ist bis ich wusste in welche Richtung die Geschichte gehen wird. Mit der Zeit ist die Spannung immer weiter gestiegen und ich war völlig gefesselt und musste unbedingt wissen, wir die Geschichte enden wird. Allgemein war das Finale super unterhaltsam und spannend und die Auflösung war in meinen Augen auch durchaus gelungen, auch wenn ich das Ende am Anfang des Buches nicht so erwartet hätte.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Das Finale der Kingsbay Secrets Reihe hat mir gut gefallen und hat alle noch offenen Fragen geklärt und uns nicht unwissend zurück gelassen. Ich war auf jeden Fall gut unterhalten und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert, wie dir Geschichte am Ende wohl ausgehen wird. Alles war sehr durchdacht und wirkte gleichzeitig auch nicht zu konstruiert gewirkt hat. Besonders gefreut hat mich auch das Wiedersehen mit Julie und Caleb, ich liebe es wirklich, wenn die Protagonisten aus anderen Büchern in neueren Büchern der Autorinnen auftauchen. Ich kann euch diese Reihe empfehlen, aber ihr müsst auf jeden Fall mit Band eins anfangen, weil man sonst viele Zusammenhänge nicht verstehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Guter Auftakt einer vielversprechender Reihe

The Darlington - Henry & Kate
0

~Cover~
Das Cover von The Darlington- Henry und Kate ist wunderschön. Zunächst einmal ist die Farbe richtig schön, dieser Lilaton gefällt mir richtig gut und außerdem sieht das Cover mit dem Logo des Hotels ...

~Cover~
Das Cover von The Darlington- Henry und Kate ist wunderschön. Zunächst einmal ist die Farbe richtig schön, dieser Lilaton gefällt mir richtig gut und außerdem sieht das Cover mit dem Logo des Hotels super edel aus und passt für mich perfekt dazu, wie ich mir das Hotel und sein Ambiente vorstelle. Wirklich ein sehr schönes Cover.
~Schreibstil~
Laura Kneidls Schreibstil war super angenehm zu lesen und sie hat mich damit gut durch ihr Buch getragen. Ich konnte es sehr schnell durchlesen und sie hat mich von Seite eins an in den Bann gezogen und ich wollte unbedingt weiterlesen. Allgemein lese ich die Bücher von Laura Kneidl super gerne, auch wegen ihres Schreibstils. Also lest auch unbedingt mal ein Buch von ihr, wenn ihr das bisher noch nicht getan habt.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Kate lebt seit einigen Monaten auf der Straße und hat gar nichts mehr nach dem Tod ihrer Mutter. Deswegen bestiehlt sie auch die Leute, so auch Henry. Aber sie weiß gar nicht wen sie da bestohlen hat, nämlich einen super reichen Hotelerben. Henry hat aber gerade ganz andere Sorgen, da er das Hotel retten muss, was durch einen Skandal in Verruf geraten ist. Henry lädt Kate zu sich ins Darlington ein und verändert so ihrer beider Leben von Grund auf.
~Charaktere~
Kate war mir super sympathisch und sie tat mir sehr leid, dass sie so schlimme Dinge durchleben musste. Umso mehr habe ich mich für sie gefreut, dass sie sich etwas eigenes aufbauen konnte und nicht mehr länger obdachlos war. Auch ihre Art hat mir richtig gut gefallen und ich finde es schön auf was für Probleme sie uns Leser*innen aufmerksam gemacht hat. Auch mochte ich es sehr, wie sie auch die vermeintlich einfachen Dinge mehr wertgeschätzt hat. Sie war wirklich einfach eine tolle Protagonistin.
Henry war mir ebenfalls sehr sympathisch und auch er tat mir sehr leid, weil das Hotel, welches er so liebt in so einem Skandal steckt. Umso schöner, dass er mit der Zeit auch ein bisschen für sich selbst eingestanden hat. Sein Problem war mir beim Lesen schon lange aufgefallen und da ging mir die Auflösung am Ende ein bisschen zu schnell, weil das eigentlich ein Thema ist, was nicht so schnell abgehandelt werden sollte.
Auch die Nebencharaktere waren mir alle ganz sympathisch bis auf ein paar Ausnahmen und ich bin auch sehr gespannt wer hinter The Blackroom steckt.
~Handlung~
Die Handlung hat mich komplett abgeholt. Es war super spannend und ich habe mich beim Lesen nicht eine Sekunde gelangweilt, was bei den vielen Seiten echt eine starke Leistung ist. Besonders gut haben mir auch die Nachrichten gefallen, die immer über den Kapitelanfängen standen, weil die noch andere Einblicke gewährt haben. Die Handlung war sehr schlüssig und alles hat gut aufeinander aufgebaut, wobei natürlich manche Dinge voraussehbar waren und andere wiederum mich vom Hocker gehauen haben. Mir gefällt es auch gut, dass es eine fortlaufende Handlung über die drei Bände gibt, gerade auf den Prozess bin ich gespannt, weil der Vater eine Verurteilung mehr als verdient hat.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Ich war schon sehr lange gespannt auf dieses Buch und hatte dementsprechend auch relativ hohe Erwartungen an die Geschichte. Diese wurden zum Glück erfüllt, die Geschichte hat mich begeistert. Ich habe alles geliebt und es gab beim Lesen keine Momente in denen ich etwas nicht nachvollziehen konnte. Und das Ende hat mich sehr gespannt gemacht wie es weitergeht, hoffentlich bestätigt sich meine Vermutung, die ich habe nicht. Aber auch deshalb muss ich unbedingt Band zwei lesen, um zu sehen wie alles weitergeht. Ich kann euch das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, lest es unbedingt, ihr werdet nicht enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2025

Ein Highlight, welches beim Lesen zum Wohlfühlen einlädt

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)
0

~Cover~
Das Cover von Crushing Souls sieht wunderschön aus. Besonders gut gefällt mir der kleine goldene Rennwagen auf dem Cover, weil ich Bezüge zum Inhalt des Buches liebe. Auch die verworrenen Rennbahnen ...

~Cover~
Das Cover von Crushing Souls sieht wunderschön aus. Besonders gut gefällt mir der kleine goldene Rennwagen auf dem Cover, weil ich Bezüge zum Inhalt des Buches liebe. Auch die verworrenen Rennbahnen gefallen mir sehr gut. Die Farbe des Covers gefällt mir auch gut. Allgemein ist das Cover einfach sehr gut gelungen und ich finde es sehr schön anzusehen.
~Schreibstil~
Carolin Wahl schreibt wirklich ganz toll. Ich lese ihre Bücher sehr gerne, weil sie so angenehm schreibt und ich ihre Geschichten immer sehr gerne lese und es mir immer hilft meinen stressigen Alltag zu vergessen. Ich habe das Buch als eBook gelesen und ich fand es richtig gut, dass man einfach auf die Wörter, die im Glossar stehen, klicken konnte und man so direkt eine Erklärung hatte, was die Formel 1 Begriffe bedeuten, da ich mich da leider nicht so auskenne.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Fiona würde sehr gerne in der Formel 1 anfangen zu arbeiten, aber ihr Vater, der ein eigenes Team besitzt, stellt sich ihr in den Weg und möchte nicht, dass sie in seinem Team Fuß fasst. Dann gibt es da noch Duncan, einer der Rennfahrer aus dem Team von Fionas Vater, der für ihn viel wichtiger als Fiona zu sein scheint. Deswegen kann Fiona Duncan nicht leiden und auch Duncan hält Fiona für sehr eingebildet und mag sie nicht. Dann trifft Fiona eine Entscheidung und Duncan ebenso und die beiden kommen sich nach ihrem anfänglichen Hass doch noch näher.
~Charaktere~
Fiona ist eine großartige Protagonistin gewesen. Ich mochte sie richtig gerne und ich habe richtig mit ihr mit gelitten und hätte sie am liebsten einfach mal in die Arme genommen, weil sie mir so leid getan hat. Ansonsten mochte ich ihre Art einfach so gerne, sie war so aufmerksam und hat sich so gut um alle gekümmert, obwohl sie das nicht selber erlebt hat. Das hat sie für mich wirklich sehr sympathisch gemacht hat. Auch ihre Begeisterung für die Formel 1 war spürbar und sie hat mich damit angesteckt, obwohl ich dem Motorsport sonst nicht allzuviel abgewinnen kann.
Duncan war mir ebenfalls sehr sympathisch und ich fand es sehr spannend einen Einblick in sein Leben als Formel 1 Fahrer zu bekommen, da ich nicht damit bisher jckh nie so befasst habe, aber es war tatsächlich ganz interessant. Auch ansonsten mochte ich ihn und seine ruhigere Art sehr gerne und wie süß war bitte sein Verhalten Fiona gegenüber, die beiden hatten ihr Happy End so sehr verdient.
~Handlung~
Der Aufbau der Handlung hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang war die Spannung zwischen den beiden wirklich spürbar und es war wirklich gut gemacht mit der Ablehnung der beiden. Auch die Annäherungen danach haben mir gut gefallen, weil da auch viele sehr süße Momente bei waren, wie der erste nicht-Geburtstag. Auch am Ende war es spannend, aber dabei auch nicht zu dramatisch. Die Dinge, die hier teilweise passiert sind, haben mich schon sehr gespannt auf Band zwei gemacht, ich kann Auris und Adrians Geschichte kaum erwarten. Richtig gut gefallen hat mir auch der Epilog, weil wir da noch etwas aus der Vielleicht Reihe mitbekommen haben. Allgemein haben mich die Begegnungen mit uns schon bekannten Charakteren sehr gut gefallen.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich hatte beim Lesen richtig viel Spaß. Die Charaktere waren toll und auch die Handlung war sehr gut gemacht. Auch das Wiedersehen mit den zahlreichen Charakteren aus Carolin Wahls anderen Büchern hat mir sehr gut gefallen und gerade den Epilog habe ich geliebt. Ich kann euch allen dieses Buch nur ans Herz legen, es ist auch kein Problem, wenn man keine Ahnung von Formel 1 hat, weil einem alles gut erklärt wird. Für mich ist das Buch auf jeden Fall ein Highlight gewesen und ich kenne mich nicht mit dem Rennsport aus. Also lest einfach dieses Buch, ihr werdet nicht enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere