Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Wervoller Ratgeber für Mütter

Mama sein und so viel mehr!
0

“Mama sein und so viel mehr! Wie du im Familienalltag du selbst bleibst” von Dorothée Rabis und Lisa-Felicitas Morgen, ist ein inspirierender Ratgeber für Mütter, die im Familienalltag nicht nur für andere ...

“Mama sein und so viel mehr! Wie du im Familienalltag du selbst bleibst” von Dorothée Rabis und Lisa-Felicitas Morgen, ist ein inspirierender Ratgeber für Mütter, die im Familienalltag nicht nur für andere da sein, sondern auch sich selbst treu bleiben möchten.

In der heutigen Zeit müssen Mütter vielfältigen Rollen und Erwartungen gerecht werden. Umso zu schöner zu lesen wie angenehm und wertschätzend sich die Autorinnen der Thematik annehmen. Sie machen Mut sich von äusseren Erwartungen und falschen Frauenbildern zu lösen und helfen dabei, die eigene Identität wiederzuentdecken und zu gestalten. Das Buch beleuchtet, wie gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Ansprüche das Muttersein beeinflussen, und gibt Impulse, sich bewusst mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen. Die Autorinnen greifen dabei auch auf historische und biblische Perspektiven zurück und ermutigen dazu, überholte Rollenbilder zu hinterfragen. Ihr Ansatz zeigt, dass es möglich ist, sowohl eine liebevolle Mutter als auch eine eigenständige, erfüllte Person zu sein.

Die Kapitel sind gut strukturiert, der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist locker, leicht und einnehmend.

Das Buch richtet sich an Frauen, die in ihrem Alltag nach mehr Balance suchen und sich von fremden Erwartungen lösen möchten. Es verbindet fundierte Überlegungen mit praktischen Anregungen und ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich selbst nicht aus den Augen verlieren möchten. Absolut empfehlenswert.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Unterhaltsames Reiseabenteuer zum vorlesen

OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen
0

“OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen” von Madlen Ottenschläger, ist ein fröhliches Bilderbuchabenteuer für Kinder ab 4 Jahren.

Die Geschichte dreht sich um den liebenswerten Campingbus OTTO, der ...

“OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen” von Madlen Ottenschläger, ist ein fröhliches Bilderbuchabenteuer für Kinder ab 4 Jahren.

Die Geschichte dreht sich um den liebenswerten Campingbus OTTO, der mit einer Familie auf eine aufregende Reise in die Berge geht. Gemeinsam erleben sie eine Menge aufregender Abenteuer. Sie wandern durch bunte Almwiesen, erklimmen hohe Gipfel und genießen leckeres Essen. Unterwegs entdecken sie märchenhafte Schlösser, geheimnisvolle Wälder und nehmen an einem fröhlichen Almabtrieb teil.

Rasch fühlt man sich von der liebevollen Ausarbeitung aber auch vom Charme der Geschichte in den Bann gezogen. Der Wortlaut ist altersgerecht, liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Durch die kurzen Lesetexte und die wundervolle Ausarbeitung der Buchseiten, eignet es sich wunderbar zum vorlesen. Die detailreichen Illustrationen lassen die Berglandschaft lebendig werden und laden zum Staunen ein. Die Geschichte zeigt auf spielerische Weise, wie schön es ist, gemeinsam neue Orte zu erkunden und die Natur dabei zu genießen. Man hat viel Spass beim lesen und entdecken und ist schon jetzt total gespannt auf weitere Abenteuer mit Otto und seiner Familie.

Das Buch ist ideal für kleine Entdecker und Familien, die gerne reisen oder von einem Abenteuer in den Bergen träumen. Toll zum vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Spannender Fantasy-Auftakt

Eden Hall
0

„Eden Hall: Die Aufnahmeprüfung“ – Band 1 der Wellfern-Saga, von Tina Gerstung und David Ossa, ist der Auftakt einer faszinierend und einnehmenden Fantasy-Roman-Reihe für Kinder und Erwachsene.

Die Geschichte ...

„Eden Hall: Die Aufnahmeprüfung“ – Band 1 der Wellfern-Saga, von Tina Gerstung und David Ossa, ist der Auftakt einer faszinierend und einnehmenden Fantasy-Roman-Reihe für Kinder und Erwachsene.

Die Geschichte dreht sich um den zwölfjärhrigen Jungen Peter Turner, der eine besondere Begabung für Maschinen besitzt. Sein Leben nimmt eine aufregende Wendung, als er die Chance erhält, an der renommierten Eliteschule Eden Hall aufgenommen zu werden. Doch die Aufnahmeprüfung stellt sich als weit mehr heraus als nur ein einfacher Test. Peter muss sich gegen Konkurrenten behaupten, tief in die verborgenen Mysterien der Schule eintauchen, knifflige Herausforderungen meistern und entdeckt dabei seine besondere Fährigkeit Maschinen intuitiv zu verstehen.

Das Autorenduo Tina Gerstung und David Ossa entführen ihre Leser in die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts, in der Technik, Magie und Abenteuer aufeinandertreffen. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte aber auch durch die fantastischen Elemente in den Bann gezogen. Die bildhaften Beschreibungen lassen die Umgebung lebendig werden, sodass man sich beim lesen direkt in die geheimnisvollen Gänge und Klassenzimmer versetzt fühlt. Auch Eden Hall ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort voller Wunder, Magie undTechnik.

Peter ist eine sympathische Hauptfigur, mit der man sich gut identifizieren kann und gerne mit ihm mitfiebert. Sein Mut, seine Neugier und sein Ehrgeiz machen ihn zu einem total sympahtisch und spannenden Protagonisten. Auch die Nebenfiguren sind vielschichtig ausgearbeitet, sodass jeder Charakter seine eigene Geschichte mitbringt.

Die Handlung baut sich spannungsgeladen voller Überraschungen abwechslungsreich auf. Die Mischung aus Abenteuer, Freundschaft, Rätseln und einer gut durchdachten Welt macht den Auftakt zu einem fesselnden Lesevergnügen für Fantasy-Fans, der sowohl jüngere als auch erwachsene Leser anspricht und begeistert. Besonders hervorzuheben ist aber auch die detailreiche Gestaltung des Buches. Landkarten, ein Wörtertagebuch am Ende des Buches sowie liebevolle Illustrationen verstärken die Atmosphäre und lassen die magische Welt noch lebendiger werden.

Insgesamt ist der Auftakt der Wellvern-Saga ein tolles Leseerlebnis für alle, die Fantasy und Geheimnisse lieben. Absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Wundervoller Jugendroman

Freundschaft auf vier Hufen
0

“Freundschaft auf vier Hufen – Isländer im Illertal” von Swantje Schöniger ist ein einfühlsames Jugendbuch über Familie, Freundschaft und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd.

Die Geschichte ...

“Freundschaft auf vier Hufen – Isländer im Illertal” von Swantje Schöniger ist ein einfühlsames Jugendbuch über Familie, Freundschaft und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd.

Die Geschichte dreht sich um die 14-jährige Lina, die mit großen Veränderungen in ihrem Leben klarkommen muss. Ihr Vater verlässt die Familie, und sie fühlt sich zunehmend fehl am Platz. Ein Zufluchtsort findet sie schließlich bei ihrer Großmutter in einem kleinen Dorf. Dort entdeckt sie durch die Pferdehofbesitzerin Kathe und die sanften Isländer-Pferde eine neue Welt, die ihr Trost und Halt geben. Gleichzeitig sorgt Jonas, ein Junge aus ihrer neuen Umgebung, für zusätzliche Verwirrung in ihren Gefühlen.

Swantje Schöniger entführt ihre Leser in eine einnehmed warmherzige Geschichte die mit viel Herz und Liebe zum Detail das Leben mit Islandpferden im Illertal beschreibt. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte und der locker leichten Erzählweise in den Bann gezogen. Die Handlung baut sich einnehmend und unterhaltsam auf. Neben der grossen Liebe Liebe zu Pferden, fliessen auch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und Fragen nach Identität und Glauben gekonnt in die Handlung mit ein. Ein abschliessendes Zimtschnecken Rezept versüsst und runden den Roman hervorragend ab.

Das Buch eignet sich besonders für junge Leserinnen ab 12 Jahren, die Pferde mögen und sich in Linas Gefühlswelt hineinversetzen können. Es erzählt warmherzig von den Höhen und Tiefen des Lebens und davon, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu finden.

Ein sehr empfehlenswerter Jugendroman, der für Begeisterungsvolle Lesezeit sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Unterhaltsamer Kinderkrimi zum miträtseln

Der Schrazelschatz
0

"Der Schrazelschatz" von Susanne Ospelkaus, ist ein unterhaltsamer Kinderkrimi ab 8 Jahren, der mit einer mitreißenden Handlung und sympathischen Charakteren überzeugt.

Die Geschichte spielt im kleinen ...

"Der Schrazelschatz" von Susanne Ospelkaus, ist ein unterhaltsamer Kinderkrimi ab 8 Jahren, der mit einer mitreißenden Handlung und sympathischen Charakteren überzeugt.

Die Geschichte spielt im kleinen Bergdorf Oberauf, in dem plötzlich wertvolle Gegenstände verschwinden. Die Freunde Bene, Leni, Anton und die schlaue Dohle Corax beschließen, die geheimnisvollen Vorfälle aufzuklären und stoßen dabei auf ein altes Geheimnis.

Susanne Ospelkaus schafft es, von Anfang an eine angenehme Spannung aufzubauen und die jungen Leserinnen und Leser in die Ermittlungen miteinzubeziehen. Besonders gelungen ist die Mischung aus Abenteuer, Rätselspaß und einem Hauch von Mystik. Die sogenannten Schrazellöcher, die eine besondere Rolle in der Geschichte spielen, verleihen der Handlung eine geheimnisvolle Note und regen die Fantasie zusätzlich an.

Neben der spannenden Krimihandlung vermittelt das Buch auch wichtige Botschaften. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, eigene Nachforschungen anzustellen, anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen. Die Figuren sind authentisch und vielschichtig beschrieben, wodurch sie lebendig wirken und man sich gut mit ihnen identifizieren kann.

Der Wortlaut ist altersgerecht locker, leicht in kurzen Sätzen geschrieben. Die Schrift ist gross und wird durch zahlreiche Illustrationen belebt.

Obwohl das Buch für unterhaltsam und spannende Lesestunden sorgt und absolut altersgerecht vom Handlungsverlauf ist, kam mir der christliche Aspekt etwas zu kurz. Teilweise etwas zu sehr im Vordergrund waren Vorurteile, Mythen und Sagen das mir im Bezug auf ein christliches Buch zu dominant war. Auch ein Glossar für das ein oder andere nicht in jeder Region bekannte Wort wäre zumindest für das bessere Verständnis hilfreich gewesen.

Insgesamt ist es aber ein durchweg unterhaltsamer Kinderkrimi, der spass macht zu lesen und zum Miträtseln einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere