Profilbild von marylou2101

marylou2101

Lesejury Profi
offline

marylou2101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marylou2101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2021

Spannend und Facettenreiche Geschichte um ein abenteuerlustiges Eichhörnchen

Pepino Rettungshörnchen - Alarm im Park
0

Im Mittelpunkt steht Pepino, ein eifriges und mutiges Eichhörnchen. Er lebt gemeinsam mit seiner Familie über der Feuerwache und erlebt so hautnah wenn die Feuerwehrleute zu Ihren Einsätzen ausrücken. ...

Im Mittelpunkt steht Pepino, ein eifriges und mutiges Eichhörnchen. Er lebt gemeinsam mit seiner Familie über der Feuerwache und erlebt so hautnah wenn die Feuerwehrleute zu Ihren Einsätzen ausrücken. So ist er praktischer Weise immer dabei, wenn diese zum nächsten Abenteuer aufbrechen.

Dieser Band ist bereits der zweite, der im Rahmen von Pepinos Abenteuer erschienen ist. Jedoch kann man beide Bände völlig unabhängig voneinander lesen , so dass man sich direkt gemeinsam mit Pepino und seinen Freunden ins nächste Abenteuer stürzen kann.

Meine 5 Jährige Tochter war von Anfang an von den Figuren des Buches begeistert.Neben pepino gibt es nicht nur seine Familie und seine beste Freundin Jala, sondern eine bunte Mischung anderer Tiere, die uns bei Pepinos Abenteuer begegnen.

Das Buch ist mit 104 Seiten relativ umfangreich, wobei es in insgesamt 12 Kapiteln und mehrere Abenteuer ( die allerdings miteinander verbunden sind ) aufgeteilt ist. So kann man das Buch zum Beispiel auch wunderbar an mehreren Abenden lesen .

Es geht in dem Buch nicht nur um klassische Themen wie Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Mir hat es als Mutter wunderbar gefallen, dass passend zum Thema „Rettung, Abenteuer und Gefahr“ z.B. auch ganz geschickt die „W-Fragen“ und das Thema „Nicht mit Fremden gehen“ eingewoben wurde. Auch Geschwisterkinder werden sich hier wieder entdecken, so dass man sagen kann, dass die Themen und Inhalte des Buches ebenso vielschichtig wie die Abenteuer in dem Buch sind. Zum Ende des Buches hin hatte ich jedoch den Eindruck, dass gerade diese Vielschichtigkeit und Anzahl an Themen meine Tochter etwas überfordert haben. Ihr haben vor allem die Figuren, allen voran Pepino als Rettungshörnchen und die Illustrationen gefallen.

Mit dem zweiten Band von Pepino wartet auf Kinder eine spannende und facettenreiche Geschichte über Abenteuerlust, Mut und Freundschaft, die jedoch auch mit ruhigen Seiten und Tiefgang aufwarten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Kindgerecht und präzise, und ein Lexikon für die ganze Familie

Weshalb? Deshalb! Körper
0

Mit dem Buch "Körper. Weshalb? Deshalb!" zog in das Buchregal meiner Tochter doch tatsächlich das erste Lexikon ein. Bereits durch einen Kindergarten - Freund ,dessen Mutter als Ärztin tätig ist, fand ...

Mit dem Buch "Körper. Weshalb? Deshalb!" zog in das Buchregal meiner Tochter doch tatsächlich das erste Lexikon ein. Bereits durch einen Kindergarten - Freund ,dessen Mutter als Ärztin tätig ist, fand meine Tochter bereits jetzt mit 5 Jahren gefallen an diesem Thema, und warf bereits früh mit anatomischen Begriffen um sich. Daher sprach mich dieses Neuerscheinung aus dem Dorling Kindersley Verlag auf Anhieb an.
Kinder in diesem Alter sind wie Schwämme. Sie saugen nahezu alles auf, was man Ihnen erzählt oder eben vorliest. Außerdem haben sie diese für Erwachsene manchmal leicht diskreditierende Angewohnheit nach Sachen zu Fragen auf die man nicht nur keine kindgerechte, sondern sehr oft einfach auch gar keine Antwort hat. Und hier ist dieses Lexika, einfach ein unbezahlbarer Quell des Wissens.
Der Aufbau des Lexikons ist ebenso kindgerecht wie logisch. Jeder Doppelseite ist eine Frage vorangestellt. So erfahren wir unter anderem z.B. Wieso Füße einschlafen, warum unser Blut rot ist oder warum man unter Wasser nicht atmen kann. Die Fragen werden kindgerecht beantwortet und gleichzeitig werden verschiedenste Zusammenhänge im menschlichen Körper dargestellt und kindgerecht erklärt. Aufgelockert werden die wissensreichen Doppelseiten durch kleine Bilderrätsel und Quiz. Und ganz nebenbei wird so auch noch das Textverständnis gefördert, ohne das die Kinder es merken.
Veranschaulicht werden die Abläufe und Fakten des menschlichen Körper durch großformatige Bilder und Grafiken. Ein bisschen fühlt man sich als Erwachsener in den Biologie-Unterricht zu Schulzeiten zurückversetzt. Wobei man anmerken muss, dass die Schulbücher leider oftmals eben nicht jene fazinierenden und leichten Worte gefunden haben wie dieses Buch.
Ich mochte es sehr mit meiner Tochter in die faszinierende Welt des menschenlichen Körper abzutauchen, und dabei ganz nebenbei auch noch Dinge zu erfahren , die ich selber noch nicht wusste. Das Lexikon ist also durchaus ein Nachschlagewerk für die ganze Familie und nicht nur ein schönes Geschenk zu Weihnachten oder Geburtstag, sondern vielleicht auch für den Start in die Schule.
Unser Fazit: Ein tolles erstes Lexikon , welches nicht nur eine Menge Wissen bietet, sondern anschaulich und kindgerecht zeigt wie unser Körper funktioniert.
Aus der Reihe "Weshalb? Deshalb" sind neben diesen Titel bereits weitere erschienen, die sicherlich für kleine wissenshungrige Leser interessant sein dürften. Dazu zählen "Natur und Technik" , " Dinos" , "Weltall" und "Erde" .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Ein magisches Buch in 24 Kapiteln für den Advent

Trine sucht den Schnee
0

Mit "Trine sucht den Schnee" durfte bei uns dieses Jahr ein weiteres Adventskalender- Buch einziehen. In 24 Kapiteln wird hier die zauberhafte und weihnachtliche Geschichte von Trine, der Tochter des Weihnachtsmannes ...

Mit "Trine sucht den Schnee" durfte bei uns dieses Jahr ein weiteres Adventskalender- Buch einziehen. In 24 Kapiteln wird hier die zauberhafte und weihnachtliche Geschichte von Trine, der Tochter des Weihnachtsmannes und der Weihnachtsfrau erzählt. Mit den 24 Kapiteln, die jeweils zwischen 4 und 6 Seiten lang sind, wird den Kindern mit einem spannenden und magischen Abenteuer die Wartezeit bis Weihnachten verkürzt.

Trine darf mit Ihren jungen 111 Jahren Ihrem Vater, dem Weihnachtsmann, das erste Mal beim Geschenke verteilen helfen. Doch nicht nur bei Ihr fehlt es in diesem besonderen Jahr an Weihnachtsstimmung. Auch den Menschen auf der Erde fehlt es an dieser Stimmung, ohne die kein Weihnachten stattfinden kann. Stattdessen sind sie voller Einsamkeit, Habsucht und Eile. Und auch Ihre Onkel, der Schnee und Frost scheinen sich dieses Jahr rar gemacht zu haben. So macht sich Trine kurzer Hand mit Ihrem Rentier Schnuppe auf die Suche nach dem Geist der Weihnacht und nimmt die jungen Leser mit auf eine magisches Winterabenteuer.

Ich habe das Buch mit meiner 5 Jährigen Tochter wirklich gerne gelesen, auch wenn es eigentlich erst für Kinder ab 6 empfohlen ist. Mann kann man es durchaus auch schon vorher lesen. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und zudem immer wieder auch farbenfroh und winterlich illustriert. Auf der Reise begegnen wir zauberhaften Gestalten und Figuren wie z.B. dem Schneemann, dem ersten der sieben Zwerge und neben dem Weihnachtsmann auch dem Christkind. Das fand ich besonders schön an dieser Geschichte, in der es eigentlich um den Weihnachtsmann und seine Familie geht: Auch das Christkind wird nicht nur erwähnt , sondern arbeitet Hand in Hand mit dem Weihnachtsmann. Eine schöne Lösung für beide Figuren. Denn früher oder später sehen sich alle Eltern mit der Frage konfrontiert, wieso bei manchen Kindern der Weihnachtsmann und bei anderen das Christkind kommt.

Dem Geist der Weihnacht begegnet nicht nur Trine in diesem Buch. Aus nahezu jeder Seite springt dem Leser dieser sagenumwobene Geist förmlich entgegen. Das Buch ist mit soviel Warmherzigkeit und Liebe geschrieben, dass es eigentlich schon fast nicht viel mehr braucht um in richtige Weihnachtsstimmung zu kommen. Nina Speyer ist hier ein wunderschönes Weihnachtsbuch gelungen, welches nicht nur Freude in die Gesichter der kleinen Leser zaubert, sondern auch die ältere Generation begeistern kann.

Die Bedeutung von Weihnachten wird immer wieder wie Zufällig in Trines Abenteuer eingewoben. So heisst es zum Beispiel an einer Stelle im Buch " Immer wenn Menschen Ihr Herz öffnen und füreinander da sind -, das ist der wahre Geist der Weihnacht."

Unser Fazit: Ein tolles Buch für die Adventszeit, sowohl für kleine, wie auch für große Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2021

Ein wunderbar originelles und witziges Buch für den Winter

Zwei warten auf Schnee
0

Mit 5 Jahren sind großformatige Bilderbücher bei meiner Tochter immer noch die Favoriten unter den Büchern. Als ich nach einem passenden winterlichen / weihnachtlichen Buch auf der Suche gewesen bin erhaschte ...

Mit 5 Jahren sind großformatige Bilderbücher bei meiner Tochter immer noch die Favoriten unter den Büchern. Als ich nach einem passenden winterlichen / weihnachtlichen Buch auf der Suche gewesen bin erhaschte "Zwei warten auf Schnee" sofort meine Aufmerksamkeit. Wer könnte auch an diesem Cover vorbei gehen, auf dem Hase und Schneemann , augenscheinlich abwartend , auf einer Bank mitten im grünen sitzen? Zu Füßen eine Kiste Weihnachtsschmuck.
Als ich dann noch die Inhaltsangabe las, stand fest , dass ich das Büchlein unbedingt unser Eigen nennen wollte. Schneemann Schorsch und Schneehase Holm sind ungeduldig. Wer kennt es nicht? Sie warten sehnsüchtig auf den ersten Schnee und weil dieser einfach nicht kommt, versuchen sie alles um den Schnee herbei zulocken. Dabei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie basteln Papierflocken, singen Schneelieder und versuchen sogar auf aberwitzige Weise die Luft mit Hilfe eines Kühlschrankes zu kühlen.
Hier ist ein wirklich wunderbar heiteres Kinderbuch gelungen, welches nicht nur mit einer witzigen Geschichte aufwartet, sondern an ganz vielen Stellen auch mit einer guten und Portion Wortwitz. Die Länge und Ausdrucksweise sind Kindern ab 5 Jahren angemessen, und wenn man ehrlich ist findet man sich an der ein oder anderen Stelle im Buch fast selber wieder. Im vergangenen Jahr bin ich so oft mit meiner 4 Jährigen Tochter zur Kita gegangen und habe "Schneeflöcken, Weißröckchen " gemeinsam mit ihr gesungen. Der Hintergedanke war bei uns nicht selten dergleiche wie bei Holm und Schorsch, wir wollten nämlich auch die Schneeflocken auf die Erde locken. Und auch wenn wir Erwachsenen oftmals über den Schnee im Winter fluchen, wenn wir ehrlich sind wünschen wir uns doch eigentlich auch weiße Weihnachten.
Und das ist einer der Punkte, warum ich dieses Bilderbuch so mag. Meistens spielen winterliche Bücher vor einer schneeweißen Kulisse. Es ist kalt und schneit . Aber eigentlich sind all diese Bücher eher unrealistisch. Winter mit Temperaturen um die minus 20 Grad kenne ich selber nur noch aus meiner Kindheit (die schon gut 30 Jahre zurück liegt). Ebenso wie die bis zu zwei Meter aufgetürmten Schneemassen. "Zwei warten auf Schnee" könnte im Bezug auf die aktuellen klimatischen Verhältnisse im Winter nicht realistischer sein.
Die Illustrationen des Buches unterstreichen die Handlung so gelungen, dass man allein anhand der Bilder die Geschichte erzählen könnte. Sie sind sehr ausdrucksstark und so voller Elan, dass man alleine schon vom Anschauen schmunzeln muss.
Das Ende des Buches hat mir richtig gut gefallen. Ich möchte nicht allzu viel verraten , aber mir hat es ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das Buch endet genauso originell wie es sich von Seite zu Seite gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2021

Eine humorvolle Adventsgeschichte in 24 Kapiteln

Ein Wombat im Schnee. Adventsgeschichte zum Vorlesen in 24 Kapiteln
0

Mit ein "Wombat im Schnee" von Hiltrud Baier zog in das Buchregal meiner Tochter das erste Adventskalender - Buch ein. In 24 Kapiteln wird hier eine warmherzige aber auch gleichzeitig sehr humorvolle ...

Mit ein "Wombat im Schnee" von Hiltrud Baier zog in das Buchregal meiner Tochter das erste Adventskalender - Buch ein. In 24 Kapiteln wird hier eine warmherzige aber auch gleichzeitig sehr humorvolle Geschichte erzählt. Sie eignet sich natürlich wunderbar, um den Kindern das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind bis zum 24. Dezember zu versüßen . Aber natürlich kann das Buch auch einfach "zwischendurch" gelesen werden. Für Kinder ab circa 5 Jahren ist es ein wunderbares Buch, aber auch ältere Kinder dürften beim selber lesen ebenso Ihre Freude an dem Buch haben wie Erwachsene. Ich würde es glatt als "All-Age" Titel bezeichnen, da die Geschichte nicht nur wunderschön erzählt wird , sondern auch mit tollen Zeichnungen illustriert ist.
Und worum gehts? Erzählt wird die Geschichte von "Wombi" der mit seiner Mutter in Australien lebt, wie es sich für Wombats gehört. Doch dort ist es ihm viel zu heiss, viel lieber würde er sich im kühlen Schnee wälzen. Gesagt, getan . Schon stürzt sich Wombi in das größte Abenteuer seines Lebens, einer Reise nach Finnland, zum Weihnachtsmann und dessen Rentieren. Dabei läuft längst nicht alles nach Plan und Wombi lernt auf seiner Reise viele Gefährten kennen, die ihm tatkräftig zur Seite stehen.
Die Kapitellänge ist für unsere 5 Jährige Tochter genau passend gewesen, da jedes Kapitel meist nicht mehr als 3 Seiten umfasste . Zwischen den einzelnen Kapiteln finden sich überwiegend die großformatigen und weihnachtlich-winterlichen Illustrationen, so dass es auch immer noch etwas zu schauen gab.
Erzählt wird hier eine wunderschöne Geschichte über das mutig sein, das loslassen und über Vertrauen schenken. Mit seinem Abenteuer zeigt der kleine Wombat, dass es sich lohnt über seinen Schatten zu springen und auch mal etwas zu wagen. Eine wichtige Botschaft für Kinder, mit ihrem natürlichen Entdecker- und Forscherdrang , aber auch für Eltern. Loslassen, die Kinder einfach mal “Machen lassen” und Vertrauen geben ist so wichtig für die Entwicklung des Kindes und dessen späteres Leben. Und nicht zuletzte ist es auch eine Geschichte über die eigenen Wünsche und Sehnsüchte die man sich erfüllen kann und sollte.
Unser Fazit: Eine spannende und humorvolle Geschichte für die Adventszeit, die einlädt jeden Tag ein wenig zu schmökern und sich so die Zeit bis zum Heiligen Abend zu versüßen. Nebenbei gibt es nicht nur allerhand zu schmunzeln , sondern auch noch nützliche Fakts über Australien, Finnland und den Weihnachtsmann :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere