Cover-Bild Moon Chosen
Band 1 der Reihe "Gefährten einer neuen Welt"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER FJB
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 704
  • Ersterscheinung: 21.09.2017
  • ISBN: 9783841440143
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
P.C. Cast

Moon Chosen

Gefährten einer neuen Welt. Roman
Christine Blum (Übersetzer)

Die Nr. 1- Bestseller-Autorin der »House of Night«-Serie P.C. Cast, hat mit »Moon Chosen« eine großartige Welt von archaischer Kraft geschaffen. Eine neue Welt, in der die Menschen, ihre tierischen Gefährten und die Erde selbst sich drastisch verändert haben – eine Welt voller Schönheit, Liebe, verbotener Geheimnisse und dunkler Mächte.

Mari gehört zum Stamm der Erdwanderer und ist die Tochter der Mondfrau ihres Clans, Erbin der einzigartigen Heilkräfte ihrer Mutter. Es ihre Bestimmung, einmal ihren Platz einzunehmen und die Frauen und Männer des Weberclans regelmäßig vom Nachtfieber zu reinigen. Doch sie birgt ein Geheimnis in der im Wald versteckten Höhle, in der sie lebt. Und sie fühlt sich noch nicht bereit, ihrem Schicksal zu folgen. Doch als ein todbringender Angriff ihre Welt aus den Angeln reißt, enthüllt Mari die Stärke ihrer Fähigkeiten und entschließt sich, sich selbst und ihr Volk zu retten. Ihr läuft ein Hund zu, der ihr nicht mehr von der Seite weicht. Ihr neuer Begleiter wird allerdings schon gesucht – von ihren Feinden. Als Mari dem Sohn des Anführers, Nik, begegnet, verspürt sie ein zuvor nie gekanntes Gefühl. Sie bricht die Gesetze des Clans und verbündet sich mit ihm, um die Kräfte zu besiegen, die sie alle zu zerstören drohen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2018

Moon Chosen

0

Die ersten 500 Seiten waren ziemlich langwierig, dennoch hatte die Story etwas an sich, was mich zum weiterlesen animiert hatte. Auch wenn ich dem Buch nur 3 Sterne gegeben habe, bereue ich es in nicht, ...

Die ersten 500 Seiten waren ziemlich langwierig, dennoch hatte die Story etwas an sich, was mich zum weiterlesen animiert hatte. Auch wenn ich dem Buch nur 3 Sterne gegeben habe, bereue ich es in nicht, das Buch gelesen zu haben. Es hat potenzial und ich bin fest davon überzeugt, dass ich den 2. Band viel besser finden werde. Bestellt ist er bereits und wir hoffentlich im April gelesen.

Veröffentlicht am 01.02.2018

Eine komplexe und phantastische Welt die immer mehr Wege eröffnet

0

Bereits durch die House of Night Reihe ist die Autorin sehr bekannt, weswegen die Erwartungen auf ihren neuen Reihenauftakt relativ hoch waren.
Vom Cover war ich sehr angetan, weshalb ich mich aufgrund ...

Bereits durch die House of Night Reihe ist die Autorin sehr bekannt, weswegen die Erwartungen auf ihren neuen Reihenauftakt relativ hoch waren.
Vom Cover war ich sehr angetan, weshalb ich mich aufgrund des doch sehr ansprechenden Klappentextes sofort auf das Geschehen stürzte.
Obwohl der Einstieg recht komplex und verwirrend erschien, kam ich aufgrund des recht fließenden und leichten Schreibstils recht gut voran.
Man erhält zu Beginn gleich einen recht guten Einblick in Maris Leben. Ich mochte sie gleich und wurde immer neugieriger auf ihre Welt und wie sie mit allem umgeht.
Mich hat vor allem interessiert wo der Ursprung liegt und wie sich letztendlich alles zusammenfügt.
Doch da wir es hier mit drei unterschiedlichen Stämmen zutun haben, erhält man auch da nicht unerhebliche Einblicke.
Besonders Nik hat mir gut gefallen. Er wirkte sehr lebendig auf mich und verstand es für sich einzunehmen.
Desweiteren treffen wir noch auf Fahlauge, der einen Hauch von Wahnsinn hervorrief und so für gemischte Gefühle bei mir sorgte.

Die Perspektiven wechseln dabei immer wieder, was mir den weiteren Fortgang doch etwas erschwerte. Man musste immer wieder umdenken und sich darauf einlassen.
Nach den ersten 100 Seiten wurde es besser und doch hatte ich das Gefühl, es fehlte einfach etwas.
Die Autorin verstand es dennoch mich zu fesseln und in den Bann zu ziehen. Ich sog jede einzelne Kleinigkeit auf und bestritt alles zusammen mit den Charakteren, was sich uns in den Weg stellte.
Es ist nicht leicht, von einigen Gefahren und Hürden bepflastert. Die Emotionen wurden allmählich spürbar und so begann ich auch mitzufiebern.
Die Autorin schreibt sehr bildhaft und phantastisch. Aufgrund der Beschreibungen kann man sich alles sehr gut vorstellen, die Details sind gut ausgearbeitet, sorgen jedoch für einige langatmige Passagen. Dadurch flaute die Spannungskurve relativ schnell ab.
Die Fragen in meinem Kopf wurden immer mehr und zu meinem Leidwesen, bekam ich nicht auf alles eine Antwort. Was nicht schlimm wäre , da es sich ja um einen Auftakt handelt.
Dennoch war es mir mitunter etwas zuviel. Ich verbrachte viel Zeit mit Grübeleien, als das ich die Geschichte hätte richtig genießen können.
Die Charaktere haben sich währenddessen weiterentwickelt. Insbesondere Mari machte eine Wandlung durch, die mir nicht immer gefallen hat. Es fiel mir zunehmend schwerer mich in sie hineinzuversetzen und ihre Handlungen nachzuvollziehen.

Auf rund 700 Seiten wurde hier eine recht komplexe Geschichte in einer doch recht phantastischen Welt erschaffen, die mich nur bedingt gut unterhalten konnte.
Es gab Gewaltszenen und es gab auch einen Hauch von Liebe.
Ersteres empfand ich für ein Jugendbuch doch etwas zuviel. Ich hätte mir diesen Bereich doch etwas weniger detailliert gewünscht.
Als der Schlussgong ertönte, war ich einerseits froh. Denn ein Ende war greifbar. Zum anderen jedoch wurde es so spannend, das ich gern weitergelesen hätte.
Ich denke , etwas weniger Seiten und ich hätte die Geschichte wohl mehr genießen und spüren können.
So jedoch, gab es für mich doch einige Schattenseiten.
Mit der Grundidee und der Umsetzung dessen konnte die Autorin jedoch bei mir punkten. Man erfährt einiges, was in mir den Wunsch wachrief, mehr darüber erfahren zu wollen.
Ich hoffe im nächsten Band erhält man noch mehr Antworten.

Fazit:
Der Auftakt der neuen Reihe von P.C. Cast sorgte bei mir für unterschiedliche Empfindungen.
Eine komplexe und phantastische Welt die immer mehr Wege eröffnet.
Es gab für mich jedoch einige Aspekte , die mir das Lesen erschwerten, weswegen ich mich auch nicht voll darauf einlassen konnte.
Dennoch ist es ein recht interessanter Auftakt voller Gefahren, neuen Eindrücken und Erkenntnissen, die auch mich nicht losgelassen haben.
Im Endeffekt jedoch konnte es mich nicht völlig von sich überzeugen und begeistern.

Veröffentlicht am 18.10.2017

Nur für Hartgesottene

0



Abschließend kann ich sagen, dass Moonchosen ein Buch ist, das mich in fast allen Punkten überrascht hat. Ein so “brutales“ und schwieriges Buch, hätte ich wirklich nicht erwartet. Ich habe mit einem ...



Abschließend kann ich sagen, dass Moonchosen ein Buch ist, das mich in fast allen Punkten überrascht hat. Ein so “brutales“ und schwieriges Buch, hätte ich wirklich nicht erwartet. Ich habe mit einem schönen Jugendbuch im Fantasybereich gerechnet, mit einem leichten und lockeren Schreibstil. Alleine die Dicke des Buches hat mich überrascht. Meine anfänglichen Schwierigkeiten mit den Handlungssträngen und den Sprüngen konnte ich nachher ablegen, da mir die Charaktere geläufig waren und die Stränge zum Teil zusammenlaufen. Womit ich allerdings bis zum Schluss Probleme hatte, waren die mageren Informationen, die man erhalten hat. Man weiß immer noch nichts über die mysteriösen Hautkrankheiten und über die Hautdiebe erfährt man nur so viel, dass Ca. 20 neue Fragen auftauchen. Eine Erklärung für ihr Grausames Verhalten, den Ursprung der Clans oder die verschiedenen Entwicklungen von Kräften, Krankheiten und Ähnlichem hätten meiner Meinung nach aufgegriffen werden sollen.
Die Geschehnisse im letzten Abschnitt waren für mich -im Gegensatz zu den vorherigen - relativ vorhersehbar. Ich fand es grausam, dass thaddeus seinen Willen bekommen hat, Sol sterben musste und die clansfrauen, Mari und Nik fliehen mussten.
So viel geballte Ignoranz und Ungerechtigkeit kann auch ein Leserherz kaum verkraften. Alles in allem war das Buch wahnsinnig brutal und emotional sehr aufreibend. Alleine deshalb muss ich den Verlag etwas tadeln. Dies ist eindeutig ein Buch für Ältere und sollte auf keinen Fall - auch nicht, wenn es sich als P.C. Cast Buch da besser verkauft - für Jüngere Leser empfohlen werden. Ab 14 ist meiner Meinung nach viel zu früh!! Ich bin zwar keine Psychologin oder Pädagogin, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass eine 14 jährige weniger leidet als ich mit fast 30 Jahren.
Mit den Charakteren(den Guten) habe ich mich aber wahnsinnig gut anfreunden können. Ein absolutes Lob für die ausgeprägte, tiefgründige, feingliedrige und detailreiche Charakterentwicklungen. Man kann hier fast von einem richtigen “Erwachsen werden“ der Hauptfiguren sprechen. Insbesondere Mari, Sora und Nik haben unheimlich viel Tiefe im Laufe der Geschichte gewonnen und man hatte Freude dabei, wie toll sie sich entwickelt haben. Jede Entscheidung und Äußerung im Laufe der Geschichte war ausgeklügelt und durchdacht.
Mit dem Ende bin ich natürlich etwas unglücklich, da man es ganz fiesen Cliffhanger bezeichnen kann. So fies, dass ich weinend die letzte Seite umschlagen musste. Gut haben mir aber die Anspielungen auf die folgenden Teile gefallen. Ich schätze, dass wir einen weiteren Clan und einige Veränderungen erwarten dürfen und bin trotz der Schwächen gespannt auf die Fortsetzung

Veröffentlicht am 06.10.2017

Leider eine Enttäuschung

0

Inhalt
In einer postapokalyptischen Welt kämpfen drei Stämme ums nackte Überleben. Unter ihnen Mari, Tochter der Mondfrau vom Stamme der Erdwanderer, Erbin von deren einzigartigen Heilkräfte, ohne die ...

Inhalt
In einer postapokalyptischen Welt kämpfen drei Stämme ums nackte Überleben. Unter ihnen Mari, Tochter der Mondfrau vom Stamme der Erdwanderer, Erbin von deren einzigartigen Heilkräfte, ohne die das Volk nicht überleben kann. Doch Mari ist nicht die, für die sie alle halten; sie birgt ein Geheimnis, dass sie in grösste Gefahr bringen könnte. Wird sie ihre Fähigkeiten enthüllen, um ihr Volk zu retten?

Meine Meinung
Ich hatte mich wahnsinnig auf das Buch gefreut. Der Klappentext klingt unglaublich spannend und das Cover ist ein wahrer Traum. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich das deutsche oder das Original-Cover mehr anbetungswürdig finde. Von P. C. Cast hatte ich bereits Teile der House of Night-Reihe gelesen/gehört und wusste daher vom Schreibstil, auf was ich mich einlasse. An diesem hatte ich dann auch nicht wirklich viel auszusetzen - auch wenn er manchmal etwas gar blumig und ausschweifend war.

Mari ist die Tochter der Mondfrau, deren Stelle als Heilerin ihres Volkes, der Erdwanderer, sie eines Tages übernehmen soll, doch sie birgt ein ziemlich gefährliches Geheimnis. Als sie auf Nik, einen Gefährten, trifft, verändert dies alles, und sie entscheidet sich, die Gesetze ihres Clans zu brechen und sich zu verbünden, um ihre Völker vor der drohenden Zerstörung zu retten.

So weit so gut. Leider wurde ich aber ziemlich rasch von meiner Euphorie, verursacht durch die Vorfreude auf das Buch, weggezerrt. Denn Mari ist... puuuh... mühsam. Sie ist das Mamikind schlechthin, jammert dauernd rum, quengelt was das Zeug hält. Dann wechselt die Perspektive und man lernt Fahlauge kennen, Mitglied des Stammes der Schnitter, die anderen die Haut abziehen und sich selber zur Heilung auflegen. Wie bitte? Ja, richtig gelesen. Steht alles so im Buch. Und mit Fahlauge beginnen unzählige ekelerregende widerliche Szenen, in denen gehäutet wird, was das Zeug hält. Im ersten Moment war ich geschockt und versucht, das Buch abzubrechen. Es sollte wohl der Umschreibung dieser harten Welt dienen, aber das ist gehörig daneben gegangen. Als dritte Perspektive taucht dann später noch Nik auf, ein Gefährte, der irgendwie sympathisch war aber ebenso blass geblieben ist.

Die Perspektivenwechsel an sich hätten mir gefallen können, denn solche erlauben einen besonderen Einblick in die Welt. Doch hier haben sie nur zu Verwirrung geführt. So wie eigentlich das gesamte restliche Buch auch. Denn das Einzige, was am Ende der Geschichte bleibt, ist ein dickes fettes WARUM?! Irgendwie entbehrt die Story jeglicher Logik, alles wirkt komplett zusammengewürfelt und wie ein roher wilder Entwurf einer ziemlich schrägen Geschichte, bei der die Autorin wohl selber noch nicht weiss, wohin sie führen wird.

Setting
Moon Chosen spielt in einer dystopischen, apokalyptischen Welt. Dies war mir ganz ehrlich lange nicht mal bewusst. Ich hatte das Gefühl, mich in einer alternativen Fantasywelt zu befinden. Doch dann kam die Aufklärung und die hatte es in sich. Und zwar im komplett negativen Sinne, weil komplett unlogisch und daher ist auch hier nur ein dickes fettes WARUM?! geblieben, gepaart mit einem nicht minder voluminösen WIE BITTE?!

Die Welt wird von drei Stämmen bewohnt, die allesamt in den ersten Kapiteln lieblos dahingeklatscht umschrieben werden: Stamm, Berufung, Religion, Probleme und Krankheiten, Mentalität. Ganz im Stil von: Zack bumm, hier habt ihr's, macht nun selber etwas draus. Die Stämme muten irgendwie vorzeitlich an, die Menschen - oder Völker, ich bin mir immer noch nicht sicher, welcher Gattung die Protagonisten angehören - sind zurück zu den Wurzeln; sammeln, jagen, tauschen, Einklang mit der Natur.

An und für sich hat mir das Setting sehr gefallen - die Welt ist interessant und lädt geradezu zum Entdecken ein, die Idee mit den drei Stämmen fand ich auch gut und auch die Fähigkeiten und Krankheiten eines jeden Stammes hat mir gefallen.

Charaktere
Mari ist die Tochter der Mondfrau, der Heilerin des Stammes der Erdwanderer. Sie ist 18 Jahre jung, benimmt sich aber, als wäre sie sieben. Sie hat einen sehr grossen Bezug zu ihrer Mutter, was einerseits verständlich ist, andererseits aber auch ziemlich schräg umgesetzt wurde. Sodann ist sie einfach... einfach Mari! Ignorant, quengelnd, kindlich. Sie macht zwar eine Wandlung durch, doch diese ist irgendwie - wie vieles aus dem Buch - nicht nachvollziehbar.

Nik ist ein Gefährte, sein Stamm lebt sehr innig mit Hunden zusammen. Er ist ein Kerl mit einer sehr kämpferischen Art und doch wirkt er oft sehr verzweifelt und auch irgendwie fahl und blass. Von allen Charakteren war er mir am sympathischsten und gleichzeitig wird er aber der sein, den ich wohl als erstes vergessen werde.

Fahlauge gehört dem dritten Stamm an, den Hautdieben, den Schnittern. Er ist absolut konfus und schräg, eklig, richtig bäää! Er hat zwar das löbliche Ziel, sein Volk aus der Versenkung zurück zum Ruhm zu führen, aber wie er das tut ist einfach... mir fehlen die Worte.

Fazit
Moon Chosen bietet eine interessante Grundidee. Das war's dann aber auch schon. Zusammenhanglose Geschehnisse, fade und unsympathische Charaktere, Inhalt fern jeglicher Logik und ein unglaubliches Wirrwarr, gemischt mit zu vielen grausamen Taten des einen Stammes haben mir die Geschichte ordentlich vermiest. Von mir gibt es definitiv KEINE Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.09.2017

Moon Chosen

0

Ich bin mit sehr hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen, da die Autorin allseits sehr häufig gelobt und wohl auch recht beliebt ist. Leider jedoch lässt mich die Geschichte sehr enttäuscht zurück. ...

Ich bin mit sehr hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen, da die Autorin allseits sehr häufig gelobt und wohl auch recht beliebt ist. Leider jedoch lässt mich die Geschichte sehr enttäuscht zurück.

Direkt zu Beginn wird es sehr komplex, da man nacheinander die verschiedenen Stämme, deren Leben, Umgebung und Gebräuche, sowie einige Hauptfiguren kennen lernt. Ich musste mich da erst einmal hinein finden, weil es schon ein bisschen viel auf einmal und auch etwas wirr war.
Von Kapitel zu Kapitel erlebt man die Geschichte immer wieder aus der Sicht verschiedener Charaktere. Da wäre zum einen Marie, die Tochter der Mondfrau. Sie war für mich die sympathischste Figur und ihre Abschnitte mochte ich am meisten. Diese Passagen waren durchweg interessant und aufregend und man erhält tolle Einblicke in den Stamm der Erdwanderer.
Neben Mari gibt es dann noch Nik, der aus einem weiteren Stamm kommt. Auch seine Erlebnisse waren recht spannend, allerdings nicht so gut wie die mit Marie.
Die beiden Figuren und deren Entwicklung haben mir am Buch am besten gefallen.
Zum Schluss gibt es dann noch Fahlauge, der dem dritten Stamm angehört. Mit ihm wurde ich überhaupt nicht warm und auch die Erlebnisse rund um Fahlauge waren allesamt wirr und konfus und bis zum Ende habe ich nicht so recht verstanden warum sie eigentlich überhaupt im Buch enthalten sind.

Das Buch ist als Jugendbuch deklariert und das finde ich persönlich an vielen Stellen nicht richtig. Es gibt oftmals Gewalt und Brutaltität, die nicht unbedingt für Jugendliche geeignet und zudem für die Geschichte auch nicht nötig sind.

Obwohl der Roman rund 700 Seiten umfasst bleiben am Schluss viele Fragen ungeklärt. Mir persönlich zu viele. Wie kam es zu den Stämmen, einigen Krankheiten, was hat es mit Fahlauge auf sich usw. Mir kam es mehrfach so vor als hätte die Autorin einfach mal mit dem Schreiben angefangen ohne überhaupt zu wissen wohin sich die Geschichte oder Figuren entwickeln sollen. Und so bleibt vieles unerklärt, einiges ist wiederum komplett wird und einen angenehmen Lesefluss stelle ich mir anders vor.