Cover-Bild Sommersonnenwende (Wolf und Berg ermitteln 1)
Band 1 der Reihe "Wolf und Berg ermitteln"
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 29.06.2023
  • ISBN: 9783864932397
Pascal Engman, Johannes Selåker

Sommersonnenwende (Wolf und Berg ermitteln 1)

Kriminalroman | Der perfekte schwedische Krimi für den Sommer!
Ulla Ackermann (Übersetzer)

»Hochaktuell und spannend bis zur letzten Seite.«  David Lagercrantz

Die Sonne brennt heiß auf den Asphalt in einem Stockholmer Vorort, als eine junge Frau gefunden wird, vergewaltigt und erdrosselt. Kriminalkommissar Tomas Wolf kann den Anblick der Toten kaum ertragen – zu sehr erinnert sie ihn an die dunkle Zeit in seiner Vergangenheit, die er am liebsten vergessen würde. Doch in diesem Sommer ’94 ist er der Erste am Tatort. Er ahnt nicht, dass auch die Journalistin Vera Berg in diesem Mordfall ermittelt und dabei alles aufs Spiel setzt – vor allem ihr eigenes Leben. Als in einer Kleinstadt eine Katastrophe passiert und es weitere Tote gibt, kreuzen sich die Wege von Tomas und Vera: Die gemeinsame Jagd nach einem brutalen Frauenmörder beginnt. Sie wird in alle Ecken der Gesellschaft reichen, dorthin, wo die dunkelsten Ängste und der tiefste Hass zu Hause sind.

Der Auftakt einer neuen schwedischen Krimireihe vom Bestseller-Duo Engman & Selåker

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Erschreckender Realismus

0

Kriminalkommissar Tomas Wolf ist einer der Protaginsten in diesem Roman. Die andere ist die Journalistin Vera Berg. Beide durchleben einige private Turbulenzen. Wolf war im Bosnienkrieg und trägt noch ...

Kriminalkommissar Tomas Wolf ist einer der Protaginsten in diesem Roman. Die andere ist die Journalistin Vera Berg. Beide durchleben einige private Turbulenzen. Wolf war im Bosnienkrieg und trägt noch einige Traumata davon mit sich herum, die auch seine Ehe gefährden. Vera Berg trennt sich gerade von ihrem Freund Jonny, der auf die schiefe Bahn gekommen und drogensüchtig ist. Vera nimmt seinen Sohn mit, weil sie ihn bei Jonny in Gefahr sieht.

Ein Täter, der Frauen aus Asylheimen ermordet, wird gesucht. Nicht nur Wolf auch Vera ist an dem Fall dran, weil sie ihre Stelle bei der Zeitung verloren hat und hofft, durch einen exklusiven Bericht über die Ergreifung des Täters ihre Stelle zurück zu bekommen.

Engmann und Selåker schreiben sehr authentisch über die Situation, in der sich die Asylsuchenden während des Bosnienkrieges befinden. Sehr realistisch bekommen wir die menschenverachtende Haltung und die entsprechenden Taten der Neonazis in Schweden geschildert.

Der Roman ist ungemein spannend und wartet mit immer neuen Erkenntnissen auf. Besonders gegen Ende spitzt sich die Handlung zu. Was mir nicht besonders gefällt, ist der gleich mehrfache Cliffhanger im Epilog.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Ziemlich düster

0

Zuerst einmal fiel mir bei diesem Buch die sehr passende Aufmachung auf. Das Cover und der Schnitt sind in denselben glühenden Farben gehalten, was sehr gut zu der Hitzewelle passt, die in dem Buch beschrieben ...

Zuerst einmal fiel mir bei diesem Buch die sehr passende Aufmachung auf. Das Cover und der Schnitt sind in denselben glühenden Farben gehalten, was sehr gut zu der Hitzewelle passt, die in dem Buch beschrieben wird.
1994 ist das Jahr, in dem Schweden von der großen Hitzewelle heimgesucht wird und in dem die schwedische Fußballmannschaft die Bronzemedaille bei der WM in Brasilien gewinnt. Es ist aber auch das Jahr, in dem es heftige Diskussionen über bosnische Flüchtlinge im Land gibt, denn der Bosnienkrieg ist noch im Gange und schwedische Neonazis verüben Angriffe auf Flüchtlingsheime.
Kriminalkommissar Tomas Wolf war selbst im Bosnienkrieg und hat Traumata mit nach Hause gebracht, dazu war er früher ein berüchtigter Neonazi und seine Brüder sind es immer noch. Nun muss er in einem Fall ermitteln, in dem eine junge bosnische Frau vergewaltigt und erdrosselt wurde. Auch die Journalistin Vera Berg ist auf den Spuren des Mordfalls unterwegs.
Das Buch war bis zum Schluss und dem Cliffhanger im Epilog sehr spannend und sehr gut geschrieben. Man merkt, dass mit Selaker ein Fachmann am Werk war, der sich mit der Bedrohung von Frauen auskennt. Allerdings fand ich das Buch auch sehr düster. Alle sind in kriminelle Machenschaften verwickelt und haben auf irgendeine Art Dreck am Stecken. Es wird ein sehr negatives Bild der Gesellschaft gezeichnet und das zieht mich als Leser ziemlich runter. Hass und Gewalt prägen das Leben der Menschen in allen Schichten und nirgendwo gibt es Hoffnung auf ein besseres Leben, im Gegenteil. Ehen zerbrechen, Frauen werden bedroht und vergewaltigt, schlimm!
Man muss schon ziemlich hartgesotten sein, um dieses Buch wirklich gern zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Zurück in die 1990er Jahre

0

Dieser Thriller spielt im Sommer 1994, der für die Schweden ganz besonders war. Flankiert wird die Handlung von der Fußball-Weltmeisterschaft und einem Amoklauf. Die damalige Zeit wird durch viele kleine ...

Dieser Thriller spielt im Sommer 1994, der für die Schweden ganz besonders war. Flankiert wird die Handlung von der Fußball-Weltmeisterschaft und einem Amoklauf. Die damalige Zeit wird durch viele kleine Details ganz nebenher wunderbar heraufbeschworen. Der Thriller selber ist gut aufgebaut und wird spannend erzählt. Mir hat sehr gut gefallen, dass die Ermittlungen von zwei Seiten unabhängig voneinander betrieben werden: zum einen der Kommissar Tomas und die Journalistin Vera. Beide Charaktere sind komplex und interessant und ihre Ermittlungen konnte ich gut nachvollziehen. Jeder hat einen ganz eigenen Blickwinkel und setzt seine Ideen glaubhaft um. Was mich ein kleines bisschen gestört hat, sind die umfangreichen Details zum Privatleben der beiden und die damit verbundenen Probleme, die mir gerade in der ersten Buchhälfte zu viel waren. Trotzdem ist es ein gelungenes Buch, das vor allem zum Ende hin sehr spannend ist. Genauso, wie man es von einem Thriller erwartet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Abseits des gewohnten Genre Stils

0

Ein Auftakt, abseits des gewohnten Genre-Stils.
Definitiv kein "Fast-Food-Thriller"!

Das orange-leuchtende farbige Cover & sein dazu passender Farbschnitt ziehen meine Aufmerksamkeit auf das ...

Ein Auftakt, abseits des gewohnten Genre-Stils.
Definitiv kein "Fast-Food-Thriller"!

Das orange-leuchtende farbige Cover & sein dazu passender Farbschnitt ziehen meine Aufmerksamkeit auf das Buch.
Hinzu kommt der Titel: - Sommersonnenwende - dieser weckt in mir sofort positive Emotionen.
Ich verbinde mit diesem typisch nordischen Fest: Freude, Heiterkeit, gutes Essen, Sonne - ein Familien - & Freundesfest.
Aber sicher nicht schreckliche Gewaltverbrechen.
Diese Diskrepanz machte mich sehr neugierig.
Die beiden Autoren präsentieren hiermit ihr erstes gemeinsam, erschaffenes Produkt.
Der Schriftsteller Pascal Engmann ist den Genre-Fans schon durch sein Thriller-Debut: Der Patriot aus 2017, bekannt.
Der Investigativ Journalist Johannes Selaker wurde besonders durch seine Arbeit als Chefredakteur und Leiter einer der bedeutendsten #Me Too- Untersuchungen bekannt.

Die deutsche Übersetzung stammt von: Ulla Ackermann

Zum Inhalt:
1994. Ein wahrer Hitzesommer in Schweden. Es werden uns vorgestellt:
2 Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Traumata.
Zum einen Kriminalkommissar Tomas Wolf und sein Gegenspieler Journalistin Vera Berg.
Kriminalkommissar Wolf wird zu einem Leichenfundort in einem Vorort von Stockholm gerufen. Das Bild, dass sich ihm bietet, kann er nur schwer ertragen. Unkontrolliert beginnen sein Körper und Psyche einzuknicken. Der Anblick bringt Erinnerungen hervor, die er seit Jahren mit großer Mühe versucht, zu vertreiben & zu unterdrücken.
Schon bald tauchen weitere Leichen auf. Die Wege von Tomas Wolf & Vera Berg kreuzen sich. Vera riskiert während ihrer Recherche Kopf & Kragen. Tomas ist in einem Strudel von Emotionen und Flash-Backs gefangen. Doch alle diese Probleme sind zweitrangig auf der Suche, nach dem Täter. Werden zwei komplett unterschiedliche Menschen sich auf der Jagd nach dem Verbrecher ergänzen und ihr eigenes Leben erhalten?

Mein persönlicher Leseeindruck
Mit etwas unter 600 Seiten gehört der Kriminalroman zu den ausführlicheren Büchern seines Genres.

Der Erzählstil ist gut gegliedert.
Das war sicher nicht einfach, da zum einen die Hintergründe der persönlichen Traumata der Protagonisten sehr intensiv und ausführlich erklärt werden müssen & zum anderen jeweilig auftretende Zeitsprünge, geschickt eingearbeitet werden mussten.
Hinzukommt, dass ich die Version in Deutsch lese.
Die Übersetzung beurteile ich als gut gelungen. Konsequent eingestreute, emotional berührende Spannungsbits ermöglichen einen sehr guten Lesefluss. Schnell hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen, somit fällt es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen.
Die gesamte Story ist sehr knifflig konstruiert und erfordert vom Leser eine gewisse Konzentration.
Es wurden mitunter sehr viele Personen unterschiedlicher Relevanz in die Geschehen eingefügt. Die logische Ausgestaltung der Geschichte ist gut gelungen. Die Herausforderungen an die Ermittler erstrecken sich hier jedoch auch auf die Leser.
Um ein "Mit-Ermitteln" zu ermöglichen muss dieser Konzentration und Geduld aufbringen, um einen Clou davon zu bekommen, wer wirklich hinter der Tat / den Taten steckt.

Zusammenfassung:
Ein guter Serienauftakt mit Ermittlern, die weit entfernt von einem allgemein beliebten Charakteren, als Person mit wahren Ecken & Kanten entwickelt wurden.
Es wird eine kompakte Story, weit entfernt von üblichen Klischees erzählt. Es wird weder an Überraschungen noch an Nervenkitzel gespart.
Einige Abschnitte sind leider etwas zu ausführlich ausgearbeitet und dann präsentiert worden. Dadurch kann das Gefühl einer "Überfrachtung" entstehen. Es stellt sich die Frage, ob innerhalb einiger Passagen zu viele Möglichkeiten der Interaktionen & Verbindungen an den Leser herangetragen wurden. Und so, das Gesamtbild unnötig verzerrt wurde.

Fazit:

Ein sehr gelungener Serienauftakt.
Die Zusammenarbeit der beiden Autoren ist wirklich sehr gut geworden.
Die gute deutsche Übersetzung ermöglicht einen guten Lesefluss.
Ich denke gerade bei Büchern, die ins Deutsche übersetzt werden, steht und fällt Alles mit der Übersetzungsqualität.
Hier wurde ein Werk aus "einem Guss" entwickelt.
Ein Lesegenuss für alle Leser, die gerne komplexe Geschichten außerhalb der Norm lesen und diese zu schätzen wissen.

Ich vergebe sehr gute 4 * Lesesterne verbunden mit einer klaren Leseempfehlung an alle Fans, des Kriminalroman Genres.

Dieser Auftakt wird sicher viele Fans begeistern und diese werden so wie ich, mit großer Neugier, die Veröffentlichung des 2. Bands, erwarten.

ASIN‏: ‎ B0C1JLMC4J
Verlag: Ullstein
Formate: elektr. & Taschenbuch
Seitenzahl: 593
Veröffentlichung: 01. Juni 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Brandaktuell und spannend

0

Ein spannender Kriminalroman und mal etwas Anderes – nicht im Stil des Nordic Noir. Im Gegenteil, dieser Kriminalroman spielt im Jahr 1994 in Schweden, im Sommer. Das Cover spiegelt die glühende Hitze ...

Ein spannender Kriminalroman und mal etwas Anderes – nicht im Stil des Nordic Noir. Im Gegenteil, dieser Kriminalroman spielt im Jahr 1994 in Schweden, im Sommer. Das Cover spiegelt die glühende Hitze wider, die Schweden in diesem Sommer überrollt. Dazu gesellen sich Themen wie die WM in diesem Jahr, die damaligen politischen Veränderungen in Schweden, aber auch brandaktuelle wie der Klimawandel, Rassismus und Ausländerhass.

Kriminalkommissar Tomas Wolf muss in Mordfällen ermitteln, die brutal sind. Er selbst ist traumatisiert, da er als UN-Soldat bei Auslandseinsätzen – zuletzt 1993 in Bosnien-Herzegowina – Schreckliches miterleben musste. Seine Vergangenheit wird ihn im Laufe des Buches einholen… Auch die Journalistin Vera Berg bekommt von den Mordfällen mit, sodass auch sie zu ermitteln beginnt. Vera ist eine toughe Persönlichkeit, die nicht alles mit sich machen lässt, eine sehr starke Persönlichkeit. Ihre Ermittlungen werden die von Tomas Wolf kreuzen, sodass die beiden sich zusammenschließen.

Der Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen, den Schreibstil mochte ich auf Anhieb. Zudem hat das Buch einen tollen Farbschnitt, was es sehr wertig macht. Es kommt schnell Spannung auf, allerdings hat es zeitweise einige Längen mit Inhalten, die in der Form eigentlich nicht mehr relevant wurden, sodass man es hätte kürzer fassen können, um die Spannung vollends aufrecht zu erhalten. Alles in allem bin ich aber rundum zufrieden und kann gut nachvollziehen, warum das Buch in Schweden so beliebt ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere