Cover-Bild Sommersonnenwende (Wolf und Berg ermitteln 1)
Band 1 der Reihe "Wolf und Berg ermitteln"
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 29.06.2023
  • ISBN: 9783864932397
Pascal Engman, Johannes Selåker

Sommersonnenwende (Wolf und Berg ermitteln 1)

Kriminalroman | Der perfekte schwedische Krimi für den Sommer!
Ulla Ackermann (Übersetzer)

»Hochaktuell und spannend bis zur letzten Seite.«  David Lagercrantz

Die Sonne brennt heiß auf den Asphalt in einem Stockholmer Vorort, als eine junge Frau gefunden wird, vergewaltigt und erdrosselt. Kriminalkommissar Tomas Wolf kann den Anblick der Toten kaum ertragen – zu sehr erinnert sie ihn an die dunkle Zeit in seiner Vergangenheit, die er am liebsten vergessen würde. Doch in diesem Sommer ’94 ist er der Erste am Tatort. Er ahnt nicht, dass auch die Journalistin Vera Berg in diesem Mordfall ermittelt und dabei alles aufs Spiel setzt – vor allem ihr eigenes Leben. Als in einer Kleinstadt eine Katastrophe passiert und es weitere Tote gibt, kreuzen sich die Wege von Tomas und Vera: Die gemeinsame Jagd nach einem brutalen Frauenmörder beginnt. Sie wird in alle Ecken der Gesellschaft reichen, dorthin, wo die dunkelsten Ängste und der tiefste Hass zu Hause sind.

Der Auftakt einer neuen schwedischen Krimireihe vom Bestseller-Duo Engman & Selåker

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2023

Spannend

0

Der Kriminalkomissar Tomas Wolf muss den Tod einer jungen Frau aufklären. Am Tatort kehren bei ihm durch diesen Anblick alte Geister dieser Vergangenheit zurück. Auch die Journalistin Vera Berg versucht ...

Der Kriminalkomissar Tomas Wolf muss den Tod einer jungen Frau aufklären. Am Tatort kehren bei ihm durch diesen Anblick alte Geister dieser Vergangenheit zurück. Auch die Journalistin Vera Berg versucht in diesem Fall zu ermitteln.

Der farbige Buchschnitt ist ein wahrer Blickfang in Kombination mit dem Cover, wo die Hitze des Sommers einem entgegenblickt. Die Handlung wird in der Perspektive von Tomas Wolf und Vera Berg erzählt, die pro Kapitel wechselt. Tomas Wolf ist ein Kriminalkommissar der Mordkommission in Stockholm. Vera wolf ist eine Kriminalreporterin, die gerade neu in ihrem Job begonnen hat. Den Schreibstil fand ich sehr angehehm. Er ist leicht und flüssig. Zuerst ermitteln Vera und Tomas getrennt voneinander, bis diese beiden Handlungsstränge zusammen kommen. Es wird sehr das Privatleben von Tomas und Vera thematisiert. Tomas ist stark traumatsiert durch seine Erlebnisse im Krieg in Bosnien-Herzegowina. Vera hat ein Problem mit ihrem Ex und seinem Kind, weil er sich um den armen Jungen überhaupt nicht kümmert und sie deshalb als Mutterersatz fungiert. Ich fand den Fall sehr spannend erzählt. Dies ist der erste Fall von Tomas und Vera. Ich fand diesen Reihenauftakt sehr gelungen und freue mich auf weitere Fälle des Duos.

Spannender Krimi, ideal zu lesen im Urlaub am Strand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Schwedensommer 1994

1

Das Autorenduo Pascal Engman und Johannes Selåker setzt den heißen Sommer 1994 in Schweden neu und packend in Szene: Kriminalkommissar Tomas Wolf, verstört von seinem UN-Einsatz in Bosnien-Herzegowina, ...

Das Autorenduo Pascal Engman und Johannes Selåker setzt den heißen Sommer 1994 in Schweden neu und packend in Szene: Kriminalkommissar Tomas Wolf, verstört von seinem UN-Einsatz in Bosnien-Herzegowina, findet im vermeintlich sicheren Schweden eine Frauenleiche, vergewaltigt und ihres Slips beraubt – Ähnlichkeiten zu anderen Frauenmorden wecken seinen Ermittlungsinstinkt. Und Vera Berg, seit Kurzem getrennt von ihrem Freund, der in kriminellen Kreisen verkehrt, versucht bei einer Stockholmer Zeitung Fuß zu fassen mit einem aufsehenerregenden Leitartikel, wodurch sie sich nicht nur selbst Gefahren aussetzt.

Einen ganz besonderen Sommer beschert das Jahr 1994 den Schweden: Gluthitze, Flüchtlinge aus Jugoslawien, dritter Platz bei der Fußballweltmeisterschaft und den Amokläufer Mattias Flink. All diese realen Ereignisse fließen gekonnt in die fiktive Handlung rund um die Frauenmorde in unterschiedlichen Polizeidistrikten ein und ergeben ein rundes und stimmiges Bild. Die beiden Hauptfiguren, Tomas und Vera, blicken abwechselnd aufs Geschehen und passen mit ihren traumatischen Lebensläufen sehr gut in die eher triste, deprimierende Geschichte. Gerade die Verquickung von Privatem mit den Ermittlungen und dem historischen Hintergrund lässt diesen Kriminalroman hervorstechen aus den vielen Neuerscheinungen, das augenfällige Titelbild tut ein Übriges dazu.

Ein flotter Schreibstil begleitet den Leser durch die etwa 600 Seiten, viele verschiedene Figuren sorgen zuweilen für Irritation, aber der rote Faden um die getöteten Frauen und die beiden belasteten Figuren, die sich unabhängig voneinander auf Mördersuche begeben, zieht sich geradlinig durch sämtliche Kapitel. Interessante Themen wie Rechtsradikalismus, Migration, Drogen, Kriegstraumen und anderes mehr zeigen, dass vieles auch heute noch nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Spannend auf unterschiedlichsten Ebenen ist dieser Kriminalroman auf jeden Fall und sorgt mit seinem offenen Epilog dann noch für Neugierde auf die Fortsetzung. Obwohl die Hauptakteure keineswegs Sympathieträger im klassischen Sinne sind, freue ich mich schon darauf.

Titel Sommersonnenwende
Autoren Pascal Engman, Johannes Selåker
ASIN B0C1JLMC4J
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (592 Seiten)
Erscheinungsdatum 1. Juni 2023
Verlag Ullstein
Originaltitel Till minneav en mördare
Übersetzer Ulla Ackermann

Veröffentlicht am 21.06.2023

Der heiße Sommer 1994 in Schweden

0

Von einem traumatisierenden UN-Einsatz zurückgekehrt, versucht der Kriminalkommissar Tomas Wolf seinen Alltag als Polizist und Familienvater zu meistern. Was ihm aber nicht gelingt. Nicht nur die dramatischen ...

Von einem traumatisierenden UN-Einsatz zurückgekehrt, versucht der Kriminalkommissar Tomas Wolf seinen Alltag als Polizist und Familienvater zu meistern. Was ihm aber nicht gelingt. Nicht nur die dramatischen Kriegserlebnisse, auch seine familiäre Vergangenheit holen ihn immer wieder ein.
Die Journalistin Vera Berg flieht vor ihrem Alkohol und drogensüchtigen Partner Jonny von Malmö nach Stockholm. Sie kann sich aber trotz ihres neuen anspruchsvollen Jobs nicht vom 6-jährige Sigge, Jonnys Sohn, trennen.
Beide, Tomas und Vera, ermitteln im selben Fall, manchmal miteinander, manchmal gegeneinander.

Dieser 586 Seiten lange Kriminalroman ist der Auftakt zu einer neuen schwedischen Krimireihe und der erste Fall für Tomas Wolf und Vera Berg. Dieser Hinweis gleich zu Beginn des Buches hat mich im Nachhinein etwas beruhigt, was dem Ende des Buches geschuldet ist.
Der eine Protagonist, Tomas Wolf, ein traumatisierter Polizist, der dem Nazi-Milieu entwachsen oder auch entkommen ist, versucht sein Leben nach einem UN-Einsatz wieder in den Griff zu bekommen. Schwieriges Thema, die beiden Journalisten, Engman und Selaker, versuchen meiner Meinung nach zu viel in diesen ersten Krimi zu packen. Bei Tomas stürzt seine Welt zusammen, als er in Bosnien erlebt, was Menschen mit seiner früheren Gesinnung in einem Krieg anstellen. Ja, dass sogar sein älterer Bruder Kristian nach Bosnien fährt um Frauen, Musliminnen, zu töten. In seiner Verzweiflung klammert er sich an Azra, eine Bosnierin, und scheitert daran seine Familie zu verlassen. Trotz diesem Gefühlschaos überblickt er als Einziger die schlecht organisierte Polizeistruktur und erkennt ein Muster in verschiedenen Vergewaltigungs-und Tötungsdelikten. Das ist ein wenig überzogen und für mich „too much“. Zumal er ständig von seinen beiden rechtsextremistischen Brüdern in Situationen gebracht wird, die seiner Arbeit nicht förderlich sind.
Ähnlich erging es mir mit der zweiten Protagonistin Vera Berg. Sie flieht vor ihrem gewalttätigen, Trunk und drogensüchtigen Freund und nimmt dessen 6-jährigen Sohn unerlaubterweise mit. Muss dieses Kind nicht auch in Schweden zur Schule? Außerdem kann sie sich gar nicht um den Jungen kümmern. Von der netten Nachbarin wusste sie vorher nichts. Anschließend begibt sie sich mit oder ohne Kind in gefährliche Situationen, die sie auch als solche erkennt, aber trotzdem begibt sie sich in die Höhle des Löwen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Wenn das immer wieder geschieht, nervt es mich beim Lesen.
Der Verlauf der Fußballweltmeisterschaft 1994 im Hintergrund oder neben der eigentlichen Handlung einzubauen, hat mir gut gefallen. Es zeigt in welchem Jahr wir uns befinden und dass die Schweden trotz der enormen für sie ungewohnten Hitze begeisterte Fußballanhänger sind. Ein anderes Zeitzeichen hat mich allerdings genervt. Zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit wurde geraucht. Wahrscheinlich haben 1994 mehr Menschen als heute geraucht, aber auch das war mir „too much“.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass das Buch mit seinem orangefarbigen Cover und dem sich durchziehende Farbschnitt an den Seiten ein absoluter Hingucker ist. Es ist unterhaltsam und teilweise sehr spannend geschrieben, auch wenn es meiner Meinung nach zu viele Themen und Informationen abbildet, aber lesenswert ist es sicher und ich denke, dass ich in den zweiten Fall reinschauen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2023

Fesselnder Nordic Noir

0

Sommer 1994: Der ehemalige UN-Soldat und jetzige Kriminalkommissar Tomas Wolf ermittelt in Stockholm in einer Mordserie an jungen Frauen. Unabhängig von seinen Ermittlungen recherchiert die Journalistin ...

Sommer 1994: Der ehemalige UN-Soldat und jetzige Kriminalkommissar Tomas Wolf ermittelt in Stockholm in einer Mordserie an jungen Frauen. Unabhängig von seinen Ermittlungen recherchiert die Journalistin Vera Berg für eine gute Story. Wer ist der Täter? Nach und nach beginnt die gemeinsame Jagd auf den brutalen Mörder.
Das Autorenduo Engman/Selaker hat mit "Sommersonnenwende" eine spannende skandinavische Krimiserie gestartet. Vielschichtige Ermittlungen unterhalten den Leser und ziehen ihn in eine düstere und doch heiße Atmosphäre. Aufgelockert wird die Story durch Dialoge zur gerade aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft.
Die beiden Protagonisten sind beide etwas kaputt. Tomas hat mit seinen Erinnerungen an den Bosnien-Krieg zu kämpfen, worunter auch sein Privatleben zu leiden hat. Und Vera, die sich frisch von ihrem alkohol- und drogensüchtigen Partner getrennt hat und deren Sohn Sigge in ihre Obhut genommen hat. Sie scheint mit der Situation völlig überfordert, zumal sie gleichzeitig in ihrem Beruf als Journalistin wieder Fuß fassen will. Beide Charaktere empfand ich aufgrund ihrer zeitweisen unverständlichen Handlungen etwas unsympathisch, aber auf eine gewisse Art und Weise trotzdem menschlich.
Die Passagen zum Privatleben nehmen hier einen relativ großen Raum ein, ich mag dies sehr gern da ich mir dadurch von den Charakteren ein besseres Bild machen kann und sie realer und lebendiger wirken. Die Themen Ausländerfeindlichkeit, Neonazismus, Alkohol und Drogen wurden hier gut verarbeitet. Sie regen zum Nachdenken an, denn obwohl die Geschichte 1994 spielt, sind diese Themen trotzdem noch hochaktuell.
Trotz der eher schleichenden Spannung hat mir der Krimi gut gefallen und ich bin gespannt wie es mit dem Duo Wolf/Berg weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2023

Tolle Atmosphäre und sehr spannend

0

Auf "Sommersonnenwende" von Pascal Engman & Johannes Selåker bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Das Cover gefiel mir sofort und auch der Klappentext machte mich neugierig. Für mich war klar, dieses ...

Auf "Sommersonnenwende" von Pascal Engman & Johannes Selåker bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Das Cover gefiel mir sofort und auch der Klappentext machte mich neugierig. Für mich war klar, dieses Buch musst du einfach lesen.

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht denn der Schreibstil der beiden Autoren ist flüssig, einnehmend und bildhaft. Innerhalb weniger Seiten war ich in der Geschichte versunken.

Das Setting und auch die Atmosphäre waren genau meins. Die Geschichte spielt im Sommer 1994 in Schweden und das merkte man deutlich. Ich liebe ja dieses 90 ziger Jahre Feeling so sehr und das haben beide Autoren super umgesetzt.

Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des Polizisten Tomas und der Journalistin Vera die im selben Fall ermitteln. Beide Protagonisten haben es nicht leicht, jeder hat sein Päckchen zu tragen. Das wiederum machte die beiden noch sympathischer.

Die Spannung zog sich wie ein roter Faden durchs Buch. Durch geschickte Wendungen wurde diese sogar noch gesteigert. Erst nach und nach setzten sich die Puzzleteile zusammen und das Ganze tragische Ausmaß wurde mir bewusst. Auch das Ende passte perfekt zum Buch. Ich bin restlos begeistert. Ich freue mich auch schon sehr auf den nächsten Teil, denn ja, es soll eine Reihe werden. Ich kann es demnach kaum erwarten.

Fazit:

Mit "Sommersonnenwende" gelingt Pascal Engman & Johannes Selåker ein spannender und packender Kriminalroman der mich auf ganzer Linie überzeugen konnte. Bitte mehr davon!