Cover-Bild Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.05.2017
  • ISBN: 9783734100512
Paula Hawkins

Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.

Roman
Christoph Göhler (Übersetzer)

Der internationale Nr.-1-Bestseller!

Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.

Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2019

Hypebuch?

0

Rachel fährt täglich mit dem Zug nach London. Auf der Strecke ist ein Haltesignal, das direkt vor einem Haus hält, in dem Rachel zwei Menschen beobachtet. Sie gibt ihnen sogar Namen und malt sich ihr Leben ...

Rachel fährt täglich mit dem Zug nach London. Auf der Strecke ist ein Haltesignal, das direkt vor einem Haus hält, in dem Rachel zwei Menschen beobachtet. Sie gibt ihnen sogar Namen und malt sich ihr Leben aus. Als die Frau eines Tages vermisst wird, wird Rachel in den Fall hineingezogen. Ihre krankhafte Besessenheit zu ihrem Ex-Mann Tom, der in der Nachbarschaft des Paares wohnt, macht sie sogar zu einer Verdächtigen. Rachel setzt nun alles daran, herauszufinden, was tatsächlich passiert ist – denn sie war zum Zeitpunkt des Verschwindens in der Nähe, allerdings stark alkoholisiert. Rasch kommt sie dem Täter auf die Spur und selbst in Gefahr…



Filmriss – Rachel kann sich nicht an die Vorkommnisse in jener Nacht erinnern. Darauf baut das komplette Buch auf und nur deshalb kann die Handlung so passieren, wie sie geschildert wird. Erst nach und nach entwickelt die Autorin die Handlung, nichts ist wie es scheint . Und was anfangs noch heile Welt war, entpuppt sich schnell als Blendwerk. Rachels Alkoholsucht, ihre Arbeitslosigkeit, die Probleme in der Beziehung von Megan, Toms wahrer Charakter und vieles mehr führen den Leser aufs Glatteis und werden erst schrittweise enthüllt.

Der Debutroman von Paula Hawkins hat mir sehr gut gefallen, allerdings verstehe ich den Hype darum jetzt nicht ganz. Genauso wie bei Gone Girl wird hier ein Buch hochgelobt und als Weltbestseller aufgebauscht, das zwar sehr gut geschrieben ist, dennoch Längen aufweist und das in meinen Augen von einigen Büchern in Sachen Spannung gut getoppt wird. Nichtsdestotrotz hat Girl on the train mich gut unterhalten und wären da nicht die ständigen Alkoholexzesse der Protagonistin gewesen, dann würde ich mich dem allgemeinen Credo wohl anschließen. So ziehe ich für diese eher nervenden Stellen ein Sternchen ab, wobei mich der Schluss wieder sehr gefesselt hat und auch der Aufbau der Handlung sehr gut durchdacht war.

Veröffentlicht am 30.03.2020

Nicht immer so gut

0

Das Buch ist spannend, beklemmend und auch die Hilflosigkeit der Erinnerung wird gut dargestellt.
Leider werden zu ausführlich Nebenschauplätze, wie Rachels Saufmarathons, geschildert, was den Fokus aufs ...

Das Buch ist spannend, beklemmend und auch die Hilflosigkeit der Erinnerung wird gut dargestellt.
Leider werden zu ausführlich Nebenschauplätze, wie Rachels Saufmarathons, geschildert, was den Fokus aufs Eigentliche verzerrt.
Die Auflösung ist glaubwürdig.
Der Schreibstil ist sehr einfach und auch nicht schön, was dem Roman aber durchaus nicht schlecht tut.

Veröffentlicht am 22.05.2018

Hinter der Fassade...

0

"Girl on the train" ist ein Buch, welches es schafft Illusionen von Menschen zu zeichnen, um sie am Ende alle einzureißen!

Ich habe mich zu Beginn einer Geschichte einer Protagonistin selten so abwehrend ...

"Girl on the train" ist ein Buch, welches es schafft Illusionen von Menschen zu zeichnen, um sie am Ende alle einzureißen!

Ich habe mich zu Beginn einer Geschichte einer Protagonistin selten so abwehrend gegenüber gefühlt, aber bei Rachel ging es mir so. Ich fand ihre Gedanken und ihre Ausflüchte und geschönten Argumente abstoßend und habe sie nur mit Widerstand und Ekel gelesen. Beinahe hätte ich das Buch aus der Hand gelegt, weil mich dieses Protagonistin so angewidert hat. Wären da nicht die Lücken in ihrer Erinnerung und damit verbunden die Hoffnung auf eine bessere Seite von Rachel, die Hoffnung, dass sie noch so ist, wie sie sich verhält, sondern einfach nur so handelt, weil sie im Moment in ihrem Leben komplett perspektivlos ist.

Rachel ist von ihrem Mann geschieden, verliert ihren Job und lebt als zunehmende Alkoholikern in einem kleinen Zimmer bei einer Freundin. Jeden Morgen fährt sie jedoch mit dem Zug nach London, um die Illusion einer arbeitenden Frau, die ihr Leben zumindest noch teilweise im Griff hat, aufrechtzuerhalte. Sie fährt dabei jeden Tag an ihrem alten Haus - ihrem alten Leben vorbei. In diesem Haus wohnt ihr Exmann mit neuer Frau und Baby. Für Rachel jeden Morgen ein Alptraum. Doch in einem weiteren Haus wohnen auch Scott und Meghan. Nicht, dass Rachel sie persönlich kennt, aber sie stilisiert die beiden von den Zugfahrten und ihren Beobachtungen als das perfekt Paar - die perfekte Liebe... bis Meghan spurlos verschwindet. Rachel fühlt sich für die beiden verantwortlich und verstrickt sich selbst immer mehr mit in den Ermittlungen - leider auch mit ein paar Lügen, um ihr eigenes sinnloses Leben zu vertuschen. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr jetziges Leben und ihre Vergangenheit mit dem Verschwinden von Meghan zusammenhängt. Allmählich kommt sie dahinter und kann hinter die Fassaden der Menschen aus ihrer Vergangenheit blicken - muss dabei ihre Illusion der perfekten Vergangenheit zerstören, bekommt dafür aber eine Chance auf einen Neuanfang und bemerkt dabei, dass sie selbst nicht an allem allein Schuld ist und mehr wert, als sie denkt.

Dieses Buch ist kein einfaches Buch, aber es lohnt sich durchzuhalten. Die beschriebenen Illusionen der Menschen und ihre eigentliche perfiden Persönlichkeiten deckt die Autorin sehr gut nach und nach auf.

Veröffentlicht am 09.04.2024

Teilweise spannend, teilweise schwer zu ertragen

0

Vom Zug aus sieht Rachel so einiges, ihre eigenen Probleme blendet sie aber gern aus.
Besonders gern beobachtet sie ein Pärchen, das in ihren Augen perfekt erscheint. Doch eines Tages verschwindet Megan, ...

Vom Zug aus sieht Rachel so einiges, ihre eigenen Probleme blendet sie aber gern aus.
Besonders gern beobachtet sie ein Pärchen, das in ihren Augen perfekt erscheint. Doch eines Tages verschwindet Megan, die Frsu die Rachel so gern aus der Ferne angesehen hat.

Rachel verschachtelt sich in ihrer eigenen Realität um sich nicht der Wahrheit zu stellen, dass sie ihr eigenes Leben nicht im Griff hat. Ihr Leben geriet vor längerer Zeit aus den Fugen. Tom ihr Exmann hat einen Anteil daran oder auch Anna, die neue Frau an seiner Seite. Und irgendwie gibt es auch einen Zusammenhang mit Megan.

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der drei Frauen erzählt. Das hat durchaus seinen Reiz und macht es ab und an spannend. Die Geschichte wird fortlaufend zim Thriller und hätte mir gut gefallen, würden nicht alle Frauen einem Bild entsprechen, mit dem ich mich so gar nicht identifizieren kann. Jede von ihnen hat kaum Selbstwertgefühl und stellt sich unter einen Mann. Das nervt mich zunehmend.
Dennoch ist der Aufbau gut und ich war lange im Unklaren, was mit Megan passiert ist.
Paula Hawkins schreibt unterhaltsam. Ich war schnell im Geschehen drin. Es bleibt aber bei 3+ Sternen, weil ich mit keinem der Charaktere richtig warm wurde und das Lesen für mich daher immer oberflächlich blieb.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Mein Fazit zu "Girl on the Train"

0

Zugegeben wüsste ich nicht- hätte ich Girl on the Train als erstes von der Autorin Paula Hawkins gelesen- ob ich zu ihren anderen Romanen gegriffen hätte, die mir so gut gefallen. Ich fand die Geschichte ...

Zugegeben wüsste ich nicht- hätte ich Girl on the Train als erstes von der Autorin Paula Hawkins gelesen- ob ich zu ihren anderen Romanen gegriffen hätte, die mir so gut gefallen. Ich fand die Geschichte schon interessant, aber zu langsam aufgebaut mit einem zu tief, oder besser gesagt zu spät eingesetzten Spannungsbogen. Die Charaktere finde ich von Paula Hawkins ziemlich gut, weil sie alle ihre Fehler und Macken haben. Aber hier hat Protagonistin Rachel wirklich meine Geduld aufs Spiel gesetzt und wegen ihr war ich doch ab und an geneigt das Buch vorzeitig abzubrechen. Es war fast ein Segen wenn ich aus der Sicht eines anderen Charakters lesen konnte. Das letzte Drittel hat mich dann abholen können und ich war wirklich gebannt zu erfahren, wie nun die Geschichte ausgeht. Ich werde auf jeden Fall weiter zu Paula Hawkins Bücher greifen, weil die Bücher die nach Girl on the Train erschienen sind bisher, mir wirklich sehr gefallen haben, und sich ihre Erzähl- Stil finde ich gebessert hat. Vor allem was die Spannung angeht!

Folge gerne dem Link um meine komplette Rezension zu lesen <3

https://calipa.de/2023/04/30/girl-on-the-train-von-paula-hawkins-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere