Cover-Bild Crown of Lies
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.07.2018
  • ISBN: 9783736306912
Pepper Winters

Crown of Lies

Ralf Schmitz (Übersetzer)

Sie ist jung, sie ist reich, sie ist mächtig - doch sie lebt in einem goldenen Käfig und kennt keine Freiheit und keine Liebe


Drei Jahre
zuvor brach Noelle Charlston aus ihrem goldenen Käfig aus, tanzte in New Yorks Straßen und verlor beinah ihr Leben. Bis ein unbekannter Fremder auftauchte und die reiche Kaufhauserbin rettete.

Drei Tage
seit sie Penn Everett ihren Drink ins Gesicht schüttete und sich in seinen Armen wiederfand - seine verführerische Stimme im Ohr, die ihr ein unwiderstehliches Angebot machte.

Drei Stunden,
um ihn hassen zu lernen, da er so viele Dinge vor ihr verbirgt. Der geheimnisvolle Geschäftsmann kann unmöglich ihr Retter von damals sein - und doch fühlt sich jede Berührung unendlich vertraut an.

Drei Minuten,
um ihm hoffnungslos zu verfallen. Und es gibt nichts, was Noelle mehr begehrt als diesen Mann.

Drei Sekunden,
um mit seinen Lügen ihr Herz zu stehlen und ihr Hoffnung, Vertrauen und Liebe einzuflößen.

Drei Atemzüge,
um sie mit der Wahrheit zu zerstören.


"Sinnlich und fesselnd - man kann die Seiten gar nicht schnell genug umblättern. Pepper Winters hat sich selbst übertroffen!" New-York-Times-Bestseller-Autorin Meghan March


Auftakt der Truth & Lies-Serie von New-York-Times -Bestseller-Autorin Pepper Winters


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2018

Düster & rätselhaft, mit Schwächen in der Figurengestaltung und teils überzogenem Plot

0

Worum geht's?

Noelle Charlston führt ein Leben in einem goldenen Käfig. Schon früh übertrug ihr Vater ihr die große Verantwortung, in der Zukunft sein Kaufhausimperium „Belle Elle" zu übernehmen.
Elle ...

Worum geht's?

Noelle Charlston führt ein Leben in einem goldenen Käfig. Schon früh übertrug ihr Vater ihr die große Verantwortung, in der Zukunft sein Kaufhausimperium „Belle Elle" zu übernehmen.
Elle ist klug und eine respektierte Führungskraft, aber glücklich ist sie nicht.
Heimlich wünscht sie sich immer noch, eines Tages den Namenlosen wiederzufinden, der sie in der einen Nacht, in der sie einen Ausbruch ins nächtliche New York wagte, aus einer mehr als brenzligen Situation rettete.
Stattdessen tritt Penn in ihr Leben, ein mysteriöser Mann, den ihr Vater zu gern an ihrer Seite sehen würde. Bald spinnt er seine Lügen um sie und ihr ganzes Umfeld. Doch was für ein Mensch steckt wirklich hinter seiner Maske?

Was mich neugierig gemacht hat:

Ich habe mich auf eine dunkle und doch schillernde Geschichte eingestellt, in der viele dunkle Geheimnisse ans Licht kommen und vielleicht eine bittersüße Liebesgeschichte entsteht.
Besonders neugierig gemacht hat mich der Prolog, der sehr gut konzipiert ist und sofort einen Sog auf den Leser ausübt.

Wie es mir gefallen hat:

Der Zwiespalt, in den mich dieses Buch beim Lesen gestürzt hat, hat mich die gesamten 432 Seiten über begleitet. Die Geschichte hatte ihre Stärken, aber auch Punkte, die ich als klare Schwächen wahrgenommen habe.

Bis auf einige Feinheiten in der Übersetzung, die runder hätten gelöst werden können, ist der Schreibstil sehr passend ins Deutsche übertragen worden und entwickelt eine ganz eigene Stimmung.
New York ist zwar kein gerade selten gewähltes Setting, eignet sich für die Geschichte, die sich in der Welt der Reichen und Schönen, aber auch in den Schattenecken der Stadt abspielt, allerdings gut.

Elle schwankt als Charakter zwischen Stärke und Naivität, zwischen Selbstmitleid und dem Ehrgeiz, sich zu nehmen, was das Leben ihr verwehren will. Manchmal traut sie dem Leser nicht zu, Dinge selbst zu sehen oder sich an Details zu erinnern, und wiederholt diese überflüssigerweise.
Immer wieder wird betont, dass sie ihre ganze Jugend über kein Privatleben hatte und keine Freundschaften oder Beziehungen. Es mag sein, dass das nicht gänzlich unrealistisch ist, für mich war es aber zu sehr unterstrichen. So wurde sie zur unbedarften, unberührten Prinzessin, die nun einem Bad Boy in die Hände fällt - ein doch eher langweiliges altes Muster.
Es gibt Autoren und Autorinnen, denen es gelingt, einem das Gefühl zu geben, sie hätten ihre Charaktere ihr ganzes Leben lang begleitet und wüssten alles über sie. Hier kam es mir leider vor, als habe Pepper Winters ihrer Protagonistin hauptsächlich die für den Plot nötigen Eckpunkte verpasst und sie vor allem über ihre Einsamkeit und ihre tragische Führungsrolle definiert.
Gleich zu Beginn der Handlung gibt es zwei größere Zeitsprünge. Dies ist zwar einerseits eine geschickte Lösung, führte aber auch dazu, dass ich zusätzlich den Eindruck hatte, Elles Leben weise Lücken auf, die die Autorin nur notdürftig ausgestopft hat.

Die Nebencharaktere sind sehr unscheinbar gehalten - vielleicht zum Teil beabsichtigt, um den Spannungen zwischen den Protagonisten keinen Raum streitig zu machen.
Wenigstens die Kollegen, mit denen Elle jeden Tag zu tun hat, hätten jedoch plastischer werden können. Mit Stewie, einem kleinen Jungen, und Larry, einem älteren Herrn, die interessante Nebenrollen spielen, kommt zumindest ein wenig Farbe in die sonst etwas eintönige Geschichte.

Penn ist zwar ein gut angelegter Protagonist, weil er sehr undurchschaubar bleibt, Dinge mit Leichtigkeit in ein anderes Licht rückt und Seiten an sich selbst komplett verbergen kann, wirklich anfreunden konnte ich mich aber mit ihm nicht.
Oft ist er unnötig harsch und behandelt Elle wie ein Objekt. Einmal droht er sogar, sie umzubringen, womit er es sich mit mir endgültig verdorben hat. Soll das etwa aufregend und knisternd sein?
Was immer Band 2 noch über ihn enthüllen mag - sein Verhalten und seine notorischen Lügen halte ich nicht für entschuldbar.

Der Cliffhanger am Ende kam unerwartet; ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der zweite Teil der Dilogie unabhängig funktioniert. Ob ich ihn lesen möchte, weiß ich noch nicht. Ich würde lieber ein vollständiges Bild von der Geschichte um Elle und Penn gewinnen, habe aber gleichzeitig das Gefühl, dass da zum Strecken der Handlung ein Geheimnis bzw. Missverständnis unnötig aufgebauscht worden sein könnte, und will ungern auf ein unbefriedigendes Ende zusteuern.
Müsste ich eine Schulnote vergeben, wäre das Buch eine 3- bis 4+, entsprechend zwei bis drei von fünf Sternen.

(Für wen) Lohnt es sich?

Wer Dark Romance mag und sich nicht von einer teils überspitzten Darstellung von Charakteren und Geschehnissen sowie einem unnötig barschen Verhalten eines Protagonisten abschrecken lässt, für den könnte dieses Buch das Richtige sein. Ich würde es nicht für Jugendliche empfehlen.
Man sollte sich darauf einstellen, dass man im ersten Band noch nicht viel erfährt und daher sinnvollerweise die ganze Dilogie lesen sollte, um etwas von der Geschichte zu haben.

In einem Satz:

„Crown of Lies" punktet durch einen angenehmen Schreibstil und eine düstere, rätselhafte Stimmung, ist jedoch in der Figurengestaltung eher einseitig und der Plot kann teils als überzogen empfunden werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.08.2018

Nervenaufreibend und voll Spannung

0

Pepper Winters schafft in ihrem Buch "Crown of Lies" eine Geschichte, welche den Leser schockiert, überrascht, fesselt und unterhält. Gemeinsam mit der jungen Protagonistin Noelle alias "Elle" erleben ...

Pepper Winters schafft in ihrem Buch "Crown of Lies" eine Geschichte, welche den Leser schockiert, überrascht, fesselt und unterhält. Gemeinsam mit der jungen Protagonistin Noelle alias "Elle" erleben wir das Leben einer jungen Unternehmerstochter, welche alles für ihren Vater tut, um ihn glücklich zu machen und welche ohne Rücksicht auf Verluste arbeitet und dabei ihr Leben ausserhalb ihrers "Goldenen Käfigs" völlig vergisst.
Ein Ausbruch an ihrem 19. Geburtstag aus diesem Käfig bringt ihre Welt ins Wanken und scheint alles zu verändern.

Elle ist auf dem Weg sich selbst zu finden und muss hierbei feststellen, dass es nicht nur die schönen Dinge im Leben sind, welche ihr guttun.

Die Story rauscht durch die Kapitel und ist gespickt mit lauter kleiner Details, welche den Leser in ein Labyrinth aus Verwirrung, Tatsachen und Fragen stecken. Genau dieser Mix, macht die Geschichte unglaublich spannend. Bis zum Schluss, weiss der Leser nicht wohin alles führen wird.

Der Schreibstil von Pepper Winters trägt dazu bei, dass sich die Geschichte wirklich gut lesen lässt. Ohne grosse Stolpersteine verliert sich der Leser im Labyrinth der Handlung und wird mit einem fiesen Cliffhanger am Ende zurück gelassen.

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich bin sehr auf den folgenden und finalen Band gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.08.2018

Spannung, Geheimnisse, Leidenschaft

0

„Crown of lies“ hatte ich zufällig beim stöbern im Internet entdeckt und gleich mein Interesse aufgrund seinen Covers geweckt. Es ist wirklich sehr schön, strahlt aber auch gleichzeitig eine Verletzlichkeit ...

„Crown of lies“ hatte ich zufällig beim stöbern im Internet entdeckt und gleich mein Interesse aufgrund seinen Covers geweckt. Es ist wirklich sehr schön, strahlt aber auch gleichzeitig eine Verletzlichkeit aus. Auch der Klappentext klang vielversprechend daher kam es auf meine „Want to read“ Liste.
Von der Autorin hatte ich schon die „Pure Corruption Reihe „ gelesen und für sehr gut befunden. Daher war ich auf dieses Buch schon sehr gespannt. Den Schreibstil mochte ich wirklich sehr. Er war sehr locker und flüssig und dennoch strahlten ihre Worte eine gewisse Traurigkeit, Wut und Arroganz aus. Ich konnte mich sehr gut in die Geschichte, welche aus der Sicht von Elle geschrieben wurde, hineinversetzen.

Noelle ist keine typische junge Frau. Seit ihrer Kindheit arbeitet sie voller eifer in der Firma ihres Vaters. „Belle Elle“ ist für sie alles und daher verbringt sie viel Zeit um das Geschäft voranzutreiben. Dabei bleiben Spaß, Freizeit und vor allem Beziehungen auf der Strecke liegen. An ihrem 19. Geburtstag möchte sie ihren goldenen Käfig entfliehen und geht alleine aus. Draußen ereignet sich die Katastrophe- sie wird überfallen und nur in letzter Sekunde wird sie von einem Fremden gerettet. Sie spürt eine Verbundenheit zu ihm und das obwohl er anscheinend Obdachlos ist. Sie verbringen einen schönen Abend zusammen, bis das Gesetz sie auseinander bringt.
Drei Jahre später ist sie zu einem richtigen Workaholic mutiert und gönnt sich kaum eine Pause. Durch einen Zufall trifft sie auf Penn Everett. Er ist sehr forsch und sagt deutlich was er will- nämlich Elle pure Lust bereiten. Er hat etwas an sich, was Flashbacks aus der Nacht von vor 3 Jahren in ihr hervorruft. Was hat es mit ihm auf sich? Und wird sie seinen Annäherungsversuche widerstehen können?

Noelle / Elle hatte mich mit ihrer Geschichte tief berührt. Schon seit ihrer Kindheit arbeitet sie in der Firma. Sie konnte nie nur ein Kind sein und spaß haben wie andere in ihrem Alter. Sie konnte nie die normalen Erfahrungen sammeln, wie mit Freunden auszugehen, College, einfach Spaß haben- ja noch nicht mal New York hat sie gesehen und das obwohl sie dort lebt. Eigentlich ein ziemlich einsames Leben. Dennoch versucht sie die starke Geschäftsfrau zu mimen und sich in einer Männerwelt zu beweisen.
Ihr trostloses Leben ändert sich als sie auf Penn Everett stößt. Dieser Mann ist nicht nur arrogant und anmaßend sondern auch noch verdammt gutaussehend. Er ist sehr geheimnisvoll und meiner Meinung hat er eine Menge zu verbergen. Ich konnte ihn nicht so recht einschätzen. Vor allem weil Elle ständig etwas vom Namenlosen in ihm sah. In bestimmten gemeinsamen Momenten brachte er in Elle Bilder ihres Überfalls zum Vorschein. Zufall? Oder steckt da vielleicht mehr dahinter?

Das es zwischen den beiden knistert merkt man als Leser sofort. Elle ist hin und hergerissen zwischen ihren Gefühlen. Einerseits will sie endlich mal Frei sein und was erleben anderseits kann sie Penn nur schlecht einschätzen. Kann sie ihn blind vertrauen? Anscheind reicht ihr Vertrauen soweit,dass sie sich ihm immer wieder hingibt.

Penn war wirklich ein Mysterium für mich. Er hatte irgendwas an sich, was in mir Misstrauen weckte. Ich bin wirklich gespannt, wer er wirklich ist und was seine kryptischen Bemerkungen und Absichten zu bedeuten haben. Elle vertraut ihn zurecht nicht ganz. Auch wenn sie sich ständig gegen ihn sträubt so sagen ihre Gefühle und Handlungen etwas ganz anderes. Sie will ihn besser kennenlernen und herausfinden, ob er vielleicht der Fremde , ihr Retter von damals ist.

Doch es kommt zu unvorhersehbaren Ereignissen, mit denen ich als Leser nicht gerechnet hätte. Zum Ende hin wurde es immer spannendern und man dachte, dass jetzt alle Geheimnisse aufgedeckt werden. Aber wie es scheint, müssen wir für Antworten auf Band 2 warten. ( Gott sein dank erscheint es schon Ende August)


„Crown of Lies“ entlockte mir beim lesen so einige Emotionen. Am Anfang war ich aufgrund von Elles goldenen Käfig traurig und hätte die Protagonistin am liebsten in den Arm genommen, danach folgten einfach nur noch Ungläubigkeit, Wut , Frustration und den Wunsch alle Geheimnisse aufzudecken.
Elle und Penn waren wirklich zwei verschiedenen Charaktere. Sie hätte ich am liebsten zwischendurch ordentlich durchgeschüttelt, damit sie ihre Naivität teilweise abschüttelt, Penn hätte ich gerne eine runtergehauen wegen seiner Arroganz und den ganzen Geheimnissen. Die Geschichte war wirklich spannend und daher konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Vor allem das Ende hatte es wirklich in sich. Die Geschehnisse kamen wirklich sehr unerwartet und ließen mich schockiert zurück. Es war eine gute Mischung aus Geheimnisse, pure Leidenschaft und Dominanz. Ich bin wirklich auf die Fortsetzung gespannt und vor allem auf dem Moment, wenn Penn offenbart wer er wirklich ist.