Cover-Bild Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(117)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
  • Erzählstil
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.06.2016
  • ISBN: 9783404173648
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Glück ist, wenn man trotzdem liebt

Roman

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Bietet Abwechslung zu herkömmlichen Liebesromanen

0

Isabelles Leben verläuft geordnet, folgt einem festen Plan. Veränderungen sind absolut nicht ihr Fall, doch der Blumenladen, in dem sie arbeitet, wirft immer weniger Gewinn ab und ihr Lieblingsrestaurant, ...

Isabelles Leben verläuft geordnet, folgt einem festen Plan. Veränderungen sind absolut nicht ihr Fall, doch der Blumenladen, in dem sie arbeitet, wirft immer weniger Gewinn ab und ihr Lieblingsrestaurant, wo sie seit Jahren Nudelsuppe ist, schließt. Daher ist sie gezwungen, ein neues Restaurant aufzusuchen, dessen Koch sich jedoch vehement weigert, Isas Sonderwünsche umzusetzen. Neben diesem und seiner Tochter mischen ferner auch ihre umziehenden Freunde sowie ein Insolvenzanwalt Isas Leben auf und wirbeln es ordentlich durcheinander ...

Vor "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" wurden bereits zwei weitere Bücher der Autorin veröffentlicht, welche mir beide sehr gut gefallen haben. Daher habe ich auch von diesem Buch einiges erwartet - und durchaus bekommen, weswegen das Buch meines Erachtens mit seinen Vorgängern definitiv mithalten kann: Gelungene, authentische Dialoge, Situationskomik, ein paar überraschende Wendungen und liebenswerte, sich entwickelnde Charaktere.
Zwar erschienen mir persönlich die ersten Seiten etwas zu klischeehaft und teilweise hätte ich die Protagonistin aufgrund mancher Entscheidungen schütteln können, aber aufgrund oben genannter positiver Aspekte sowie der Tatsache, dass dieser Roman durch Schauplätze, Charaktere etc. kein gewöhnlicher Liebesroman ist, treten diese wenig gewichtigen Kritikpunkte klar in den Hintergrund.
Insgesamt handelt es sich bei "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" also um einen gelungenen Liebesroman, der hervorragend geeignet ist, wenn man ein wenig Abwechslung von herkömmlichen Liebesromanen sucht.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Vergiss nicht, dein Leben zu leben

0

Das Leben ist schwer, wenn man plötzlich nicht mehr die geliebte Vietnamesische Nudelsuppe bekommt. Kein Wunder, dass man das Ersatzrestaurant dann ausgiebig testen muss und auf gute Ersatzsuppe hofft. ...

Das Leben ist schwer, wenn man plötzlich nicht mehr die geliebte Vietnamesische Nudelsuppe bekommt. Kein Wunder, dass man das Ersatzrestaurant dann ausgiebig testen muss und auf gute Ersatzsuppe hofft. Dass allerdings der Koch und seine Familie ihr Leben einmal komplett auf den Kopf stellt, damit hätte Isabelle jedoch nicht gerechnet.

Höchst amüsant berichtet Petra Hülsmann, wie die strukturiert lebende Isa ihr Leben neu überdenkt und neues wagt. Unterstützt wird dies natürlich vom Lebemann und Koch Jens, der ihr lange Zeit als Freund zur Seite steht und ihr einen anderen Blick aufs Leben gibt. Und natürlich seine kleine Schwester, die viel Witz und Unberechenbarkeit in Isa’s Leben bringt. Liebevoll und witzig ist daher die Geschichte, die durch viel Situationskomik, Missverständnisse und Gefühl überzeugt. Manchmal sollte man sein Leben einfach noch einmal überdenken und ob man nicht eventuell in einer Sackgasse steckt und einfach nicht den Mut hat, sich aus dieser zu befreien. Die liebevollen Charaktere bereichern dabei die Geschichte aufs höchste und bieten so manche witzige, aber auch nachdenkliche Situation.

Ein überzeugender neuer Roman der Autorin, der wieder durch Witz, Charme und Lebensfreud überzeugt. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und beleben die Geschichte durch

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wunderbar erfrischend und total romantisch

0

Zur Buchbeschreibung:
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ...

Zur Buchbeschreibung:
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...

Mein Leseeindruck:
Die Geschichte beginnt mit einer jungen Frau, die ihr Leben komplett durchgeplant hat und an ihrem genauem Zeitplan auch nichts zu rütteln ist. Aus ihrem alltäglichen Trott mag sie nicht ausbrechen und lässt dies ihr Umfeld ganz schön spüren. Jeden Tag zur Mittagszeit muss es ein Süppchen sein, da geht es gar nicht, dass ihr bisheriger "Versorger" einfach zumacht und es keine Suppe mehr weit und breit gibt. Im Gegenteil, ein neues Restaurant macht an der gewohnten Stelle auf und das geht nun mal gar nicht. Auch bröckelt die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes so langsam und die Chefin, welche auch private Sorgen zu haben scheint, kommt langsam in Schwierigkeiten.

Doch das I-Tüpfelchen des durchplanten Lebens ist, den richtigen Mann zu finden, einen sogenannten Märchenprinzen, wo man auf Anhieb spürt, der ist es.

Ja wenn das alles nur so einfach wäre im Leben. Mit ihrem flüssigen und lockeren Schreibstil führt die Autorin einen fast schwebend mit jeder Menge Humor durch den Roman, dass man ihn gar nicht mehr weglegen möchte, denn auch Romantik entfaltet sich immer mehr im Verlaufe des Buches, bis es so sehr knistert, dass man es kaum noch aushalten kann.

Auch versteht sie es super, die einzelnen Handlungsperson so schön in Szene zu setzen und gut zu beschreiben, dass man meint, man wäre mittendrin und kenne all die Personen. Mir ging es zumindest so.

Für mich ist das Buch eine klare Empfehlung, sei es für einen Sommerurlaub oder im tristen Herbst, wenn man schön eingemummelt auf der Couch sitzt und Tee schlürfend mal dahinschmachten möchte. Schade fand ich nur, dass es dann doch so schnell geendet hat, gern hätte ich noch weitergelesen, aber meine Hoffnung liegt ja auf einer Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 15.09.2016

Charmanter Liebesroman für Leib und Seele

0

Inhalt
Isabelle ist der Inbegriff eines Gewohnheitstiers. Sie arbeitet in einem Blumenladen, legt großen Wert darauf jeden Mittag eine Suppe in dem gegenüber liegenden asiatischen Restaurant zu essen und ...

Inhalt
Isabelle ist der Inbegriff eines Gewohnheitstiers. Sie arbeitet in einem Blumenladen, legt großen Wert darauf jeden Mittag eine Suppe in dem gegenüber liegenden asiatischen Restaurant zu essen und absolut heilig ist ihr das Anschauen ihrer geliebten Daily Soap. Doch nun bricht ihr Stück heile Welt auseinander und nichts ist so wie es vorher war. Ihr Job im Blumenladen ist in Gefahr, als die Umsatzzahlen rapide zurückgehen, die Soap wird abgesetzt und als wenn das nicht schon genug wäre, übernimmt auch noch der unsympathische Jens das Restaurant. Nicht nur, dass es bei ihm mittags keine Suppe mehr gibt, sorgt er auch sonst für gehöriges Chaos in Isabells geordnetem Leben.

Meine Meinung
Petra Hülsmann hat erneut geschafft mich zu begeistern. Nach "Hummeln im Herzen" ist dies mein zweites Buch von ihr, welches mir nicht minder gut gefallen hat. Ihre Protagonistin Isa war mir sofort sympathisch, auch wenn ich sie manchmal gerne gerüttelt hätte, damit sie mal aus ihrem bis ins letzte Detail geordnetem Leben ausbricht. Aber dann hätte es sicherlich so einige lustige Momente nicht gegeben, die mich so herrlich schmunzeln oder laut auflachen ließen.

Humorvoll, warmherzig und locker-leicht liest sich der Roman, der uns nach Hamburg entführt und große Lust macht mal wieder in die Hansestadt zu fahren. Liebevoll skizziert die Autorin ihre Protagonisten und ganz besonders gefreut hat mich, dass es sogar ein Wiedersehen mit dem Taxifahrer Knut gibt, der sich mittlerweile zu meiner Lieblingsfigur gemausert hat. Doch das ist nicht die einzige "Nebenfigur", die mich immer wieder zum Schmunzeln brachte. Nein, zu ungewohntem Ruhm kommt hier auch ein kulinarischer Genuss in Form des immer wieder erwähnten Schokomalheurs, welches man am liebsten sofort selber verspeisen möchte, wohlwissend, dass man damit eine Kalorienbombe zu sich nimmt.

Als Leser wird man sofort in die Geschichte hineingezogen und kann sich der Handlung nur schwer entziehen. Es ist eines dieser Bücher mit denen man sich einfach wohl fühlt, mit den Protagonisten Freud und Leid teilt und sich nach Beendigung des Romans nur ungern trennt. Wie es mit Isa und Jens weiter geht, würde ich sehr gerne wissen. Und so hoffe ich, dass ich in dem nächsten Roman von Petra Hülsmann nicht nur mehr über Knut, sondern vielleicht auch von den beiden lesen darf.

Fazit
"Glück ist wenn man trotzdem liebt" ist eine bezaubernde Liebesgeschichte, die Lust auf Hamburg und den Sommer macht. Gerne spreche ich eine Lese-Empfehlung aus

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 15.09.2016

Einfach wundervoll

0

Da mir die ersten Bücher von Petra Hülsmann schon so gut gefallen haben, war dieses quasi ein Muss.
Ich fand die Geschichte von Anfang an ganz zauberhaft. Mit Isabelle (Isa) hat die Autorin eine Hauptfigur ...

Da mir die ersten Bücher von Petra Hülsmann schon so gut gefallen haben, war dieses quasi ein Muss.
Ich fand die Geschichte von Anfang an ganz zauberhaft. Mit Isabelle (Isa) hat die Autorin eine Hauptfigur geschaffen, die man einfach gerne haben muss. Sie ist auf der einen Seite so wunderbar natürlich, dass man sie einfach nur umarmen mag. Auf der anderen Seite ist sie jedoch so zwanghaft, unflexibel und stur, dass man sie manchmal schütteln möchte. Doch genau diese Gegensätze sind es, die sie so authentisch erscheinen lassen.
Ihr Gegenpart ist Jens. Er ist Koch und wirbelt Isa ganz schön durcheinander, denn mit ihm ist sie immer wieder gezwungen ihre hart erarbeiteten und geliebten Gewohnheiten aufzugeben. Er hat etwas verschmitztes und durchaus seinen eigenen Kopf, was mir gut gefallen hat.
Besonders auf Grund der unterschiedlichen Charaktere entspinnen sich Dialoge zwischen Isa und Jens, die urkomisch sind. Außerdem erfährt man viel über die beiden, darunter auch einiges aus der Vergangenheit, was ich sehr interessant und bewegend fand. Ich fand es toll, was sich die Autorin hier hat einfallen lassen, denn da warteten einige echte Überraschungen.
Neben den beiden gibt es diverse Nebenfiguren, die mir auch alle gut bis sehr gut gefallen haben. Einige davon fallen unter Isas Bekannt- und Liebschaften, und auch hier wartete die eine oder andere Überraschung. Taxi-Knut ist ein echtes Unikat, und man muss ihn einfach gern haben. Wer die anderen Bücher der Autorin kennt, der wird sich vielleicht freuen zu hören, dass er in diesem Roman mehr Raum bekommt. Ich zumindest fand es toll! Letztlich hat die Autorin mit der pubertierenden Merle noch eine „Teenie-Rolle“ besetzt, in ganz wunderbarer, authentischer Art und Weise. Auch hier darf man sich auf einiges gefasst machen.
Die vielen anderen Nebencharaktere lasse ich jetzt mal unerwähnt. Nicht weil sie unbedeutend oder zu blass wären, aber jeden zu erwähnen würde zu sehr ausufern. Sie alle waren toll, hatten ihre Ecken und Kanten, sowie die eine oder andere Last zu tragen und komplettierten die Geschichte wunderbar.

Ein wunderbarer Roman mit kulinarischem Anstrich und eindrucksvollen Charakteren. Wer hier keinen Herzschmerz mit Heißhunger bekommt ist selber schuld.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil