Cover-Bild Mad about the Medic (Saving Chicago 3)
Band 3 der Reihe "Saving Chicago"
(96)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 02.06.2020
  • ISBN: 9783958184152
Piper Rayne

Mad about the Medic (Saving Chicago 3)

Roman
Cherokee Moon Agnew (Übersetzer)

Der Abschluss der Saving-Chicago-Serie von Erfolgsautorin Piper Rayne

Luca Bianco ist ein Idiot.   

Er denkt, er wäre so charmant und sexy, während er in seiner Rettungssanitäteruniform herumläuft, durch die sich seine harten Muskeln abzeichnen. Weil er jeden Tag Leben rettet. Ich bin sicher, er glaubt, jede Frau auf der Welt würde töten für die Chance, mit ihm zusammen zu sein. Aber Männer wie Luca sind nur für eines gut: One-Night-Stands. Keine Verpflichtungen. Deshalb werde ich nicht mit Luca ausgehen, obwohl meine Freundinnen auf der Bachelor-Versteigerung für mich ein Date mit ihm gewonnen haben.  

Das denke ich zumindest. Bis Luca mir ein Angebot macht, das ich nicht abschlagen kann und ich einwillige, seine Verlobte zu spielen …

Von Piper Rayne sind bei Forever by Ullstein erschienen:
The Bartender (San Francisco Hearts 1)
The Boxer (San Francisco Hearts 2)
The Banker (San Francisco Hearts 3)
The One Best Man (Love and Order 1)
The One Right Man (Love and Order 2)
The One Real Man (Love and Order 3)
Flirting with Fire (Saving Chicago 1)
Crushing on the Cop (Saving Chicago 2)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2020

Man mag sich, man mag sich nicht

0

Kurz zum Inhalt:
Lauren und Luca treffen auf ungewöhnliche Weise aufeinander: Bei einer Bachelor-Versteigerung erwischt das Los Lauren und ausgerechnet mit Luca soll sie Zeit verbringen ...
Das Buch hat ...

Kurz zum Inhalt:
Lauren und Luca treffen auf ungewöhnliche Weise aufeinander: Bei einer Bachelor-Versteigerung erwischt das Los Lauren und ausgerechnet mit Luca soll sie Zeit verbringen ...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und auch die Idee der Versteigerung hat etwas frischen Wind in die Geschichte gebracht. Sprachlich und stilistisch ist das Buch top und es kommt nie Leselangeweile auf. Beide Charaktere fand ich sehr gut entwickelt und ich fieberte mit beiden mit. Einige Rätsel, die im Buch vorkommen, werden am Ende relativ schnell abgehandelt, hier hätte ich mir noch etwas mehr Inhalt gewünscht.
Wie gewohnt ein tolles Buch von Piper Rayne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2020

Gut für Zwischendurch

0

Also Achtung! Dies ist der dritte Band einer dreiteiligen Reihe!

Klappentext:

Luca Bianco ist ein Idiot.

Er denkt, er wäre so charmant und sexy, während er in seiner Rettungssanitäteruniform herumläuft, ...

Also Achtung! Dies ist der dritte Band einer dreiteiligen Reihe!

Klappentext:

Luca Bianco ist ein Idiot.

Er denkt, er wäre so charmant und sexy, während er in seiner Rettungssanitäteruniform herumläuft, durch die sich seine harten Muskeln abzeichnen. Weil er jeden Tag Leben rettet. Ich bin sicher, er glaubt, jede Frau auf der Welt würde töten für die Chance, mit ihm zusammen zu sein. Aber Männer wie Luca sind nur für eines gut: One-Night-Stands. Keine Verpflichtungen. Deshalb werde ich nicht mit Luca ausgehen, obwohl meine Freundinnen auf der Bachelor-Versteigerung für mich ein Date mit ihm gewonnen haben.

Das denke ich zumindest. Bis Luca mir ein Angebot macht, das ich nicht abschlagen kann und ich einwillige, seine Verlobte zu spielen …

Schreibstil:
Das Autorenduo schreibt auch hier wieder sehr schön flüssig und locker. Es gab wieder so einige Momente, in denen ich schmunzeln musste. Manchmal hatte ich nur den wenig den Eindruck, als wäre sie an einigen Stellen etwas zu schnell vorgegangen. Da kam ich gerade bei Beschreibungen nicht so ganz mit und fühlte mich etwas orientierungslos. Aber das waren wirklich nur winzige Stellen. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen. Es liest sich schnell weg:)

Meine Meinung:
Der Anfang war wie gesagt für mich etwas holprig, da ich die Teile davor nicht gelesen habe und somit nicht so richtig wusste, wie die Protagonisten zueinander stehen. Irgendwo war zwar klar, dass sie sich gehasst haben müssen, aber es ging hier ja gleich los mit der Handlung, sodass man in den zwei Perspektiven eigentlich nur noch las, dass er/sie gar nicht so schlimm ist.
Überspringen wir das mal, denn ihr habt ja alle die Vorgängerbände gelesen und werdet somit keine Probleme haben, sondern euch vermutlich darüber freuen, dass der Einstieg so direkt erfolgt:)
Die Geschichte beginnt also recht flott: Falsche Verlobung. Grund: Die Mutter ist krank. Ich habe das Schlusswort der Autorinnen gelesen, indem sie ihre Themenauswahl begründet haben. Sie wollten einen vernünftigen oder zumindest realistischen Grund für die merkwürdige Situation. Mir persönlich war es aber doch ein wenig zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Innerhalb des Handlungsverlauf wurde nicht so richtig deutlich, warum es nun so nötig ist, die Verlobung vorzutäuschen. Sinnvoller wäre es noch bald gewesen, wenn Luca sich den Grund nur ausgedacht hätte, um an seine Erzfeindin heranzukommen. So war es ein schwacher Grund für eine ziemlich große Sache. Mich hat einfach gestört, dass die beiden anlügen und so ein Trara machen und sich letzten Endes alles so schwach auflöst, weil es eben eine Schnapsidee war, die eigentlich völlig unnötig war. Aber gut. Das mag jeder anders sehen.
Lauren und Luca fand ich als Protagonisten ziemlich cool. Klar, es fehlte für mich jetzt ein wenig die Perspektive, in der sich die beiden anfeinden. Hier ist es dann ja doch so, dass da eher andere Gefühle sind. Dennoch haben beide Feuer. Sie lieben es, gegeneinander anzutreten, lassen sich nicht vom jeweils anderen die Butter vom Brot nehmen und erkennen auch die Stärken und Schwächen des anderen. Hier sind es eben keine Gegensätze die sich anziehen, sondern Gemeinsamkeiten, die sich aneinanderschmiegen. Und dennoch wird es nicht langweilig, denn die beiden sind beide sehr stark in ihren Handlungen und Aussagen.
Wenn ich Laurens Perspektive betrachte, dann fand ich es toll, wie sie nach und nach Lucas verletzliche Seite kennenlernt. Und dann auch, dass Luca mit seinem Humor und seiner Motivation so manche Situation zu verzaubern vermag. Da hatte ich als Leser wirklich das Gefühl, Lauren kennt den ganzen Luca und lernt auch den ganzen Luca lieben.
Etwas schade fand ich, dass ihre Freundinnen nur handlungstechnisch genutzt wurden, ihr aber nicht seelisch zur Seite standen. Lauren hat so gut wie nie darüber nachgedacht, mit ihnen zu sprechen. Bei besten Freundinnen ist das schon außergewöhnlich und fällt auf.
Es war sehr interessant, Luca kennenzulernen, denn ich hätte nie gedacht, dass er eine so weiche Seite hat. Sehr geschickt lassen die Autorinnen immer mehr seiner Geheimnisse und Gefühle an die Oberfläche tauchen, sodass es spannend bleibt, ihn zu verfolgen und es dennoch unheimlich berührend wird. Tatsächlich ist die Beziehung aufgrund Lucas‘ Vergangenheit nicht so explosiv, wie ich es erwartet hätte. Stattdessen bleibt es eher seicht. Für mich eine zwiespältige Situation, denn ich fand es einerseits gut, dass der heiße Kerl hier seine weiche Seite zeigt, gleichzeitig plätschert die Story so aber auch ein bisschen.
Nun noch einmal zum Handlungsverlauf: Schön fand ich, dass es Teil der Handlung war, dass die Protagonisten sich ihrer Gefühle bewusst werden müssen, sich dann dazu durchringen müssen, diese zu kommunizieren und sich dann noch gegenseitig einzugestehen. Das war schön nacheinander und erweckte somit viel Authentizität.
Die Situation allgemein war aber etwas sehr an den Haaren herbeigezogen. Der Umschwung zur „Liebe“ passierte dann sehr schnell und lief ab dann ziemlich undramatisch ab. Es gab dann zwei Situationen, in denen Dramatik aufkam. Beide verhalten sich in diesen Situationen zu meiner Freude sehr erwachsen. Es nimmt der Geschichte aber natürlich schon wieder etwas Spannung. So plätschert es ein wenig und auch das Ende schließt sich diesem Gefühl an. Ich hätte mir da einfach noch ein paar stärkere Emotionen gewünscht. So war es süß und schön, aber mehr auch nicht.

Fazit:
Das Buch ließ sich gut lesen und bietet eine tolle Geschichte für Zwischendurch. Die Protagonisten sind interessant und die Beziehung zwischen ihnen wird schön aufgebaut. Ich fand die ganze Situation etwas an den Haaren herbeigezogen und mir fehlte zwischendurch ein wenig die Spannung in den Übergängen. So war es eine süße Geschichte, die mich aber emotional nicht besonders berühren konnte.

3 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2020

Abschied von der Bianco-Brüdern

0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Lauren ist die letzte der drei Freundinnen, die ihr Date, welches sie auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung mit einem der drei Bianco-Brüdern ersteigert hat, noch nicht ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Lauren ist die letzte der drei Freundinnen, die ihr Date, welches sie auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung mit einem der drei Bianco-Brüdern ersteigert hat, noch nicht eingelöst hat. Dabei passt doch Luca eigentlich so gut zu ihr. Er ist genauso sportlich, er ist ein genauso großer Eishockey Fan der "richtigen" Mannschaft und er sieht verboten gut aus. Das ist es auch, was Lauren am meisten stört, das gute Aussehen und seine Arroganz. Und das er jedes weibliche Wesen in sein Bett schleift, anscheinend.
Nun braucht aber Luca Lautend Hilfe, sie soll seine Verlobte spielen, da Mama Bianco sehr krank ist und er sie glücklich sehen will. Ob das gut geht?

Meine Meinung:

Ich habe schon gelesen wie Mauro seine Maddie bekommt, Cristian seine Vanessa, da war schon klar, dass in dem Dritten Buch Luca und Lauren ein Paar werden.
Ich mag dir Geschichten des Autoren-Duos Piper Rayne, sie sind zwar vorhersehbar, aber der Weg dahin ist meistens recht schön zu lesen. So konnten mich auch Lauren und Luca gut unterhalten. Ein niedliches Paar, beide dickköpfig und voller Ehrgeiz, viel Streiterei heißt viel Versöhnung. Am Ende wird es nochmal emotional und berührend. Alles in allem eine schöne Reihe, gut zu lesen und sehr unterhaltsam. Alles was LiebesromanleserInnen gerne lesen, ist in dem Buch vereint.

Veröffentlicht am 23.05.2020

Achterbahn der Gefühle

0

Es ist der dritte und letzte Band der Bianco Brüder und ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Die Autorin hat so einen tollen Schreibstil, der mir immer
wieder aufs neue super gefällt. Die Dialoge ...

Es ist der dritte und letzte Band der Bianco Brüder und ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Die Autorin hat so einen tollen Schreibstil, der mir immer
wieder aufs neue super gefällt. Die Dialoge sind witzig und humorvoll. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Piper schweift nicht ab sondern erzählt die
Story zügig und nachvollziehbar. Dadurch bleibt es Spannend und man kann das Buch nicht aus der Hand legen. Das Cover ist eher einfach gestaltet aber gefällt
mir dennoch sehr gut.

Luca ist ein kleiner Macho und Weiberheld der das auch voll auslebt. Er ist der jüngste der Brüder und Rettungssanitäter. Leider ist er kein Fan von Beziehungen
und bevorzugt das Singleleben. Doch als seine Mama operiert werden soll, möchte er ihr eine großen Wunsch erfüllen und bittet Lauren seine Verlobte zu spielen.
Lauren und Luca sind wie Hund und Katze. Eine Hass-Liebe seit der High school. Nach reichlicher Überlegung geht sie den Deal ein und hilft ihm. Je näher die beiden
sich kommen, desto mehr streiten sie sich wie ein altes Ehepaar.

Von Kapitel zu Kapitel kann man miterleben wie die Liebe zwischen den beiden wächst. Die Protagonisten empfand ich als sehr authentisch und waren mir beide sehr
sympathisch. Lauren ist sehr taff und Luca hat einen weichen Kern hinter seiner sexy, rauen Schale. Doch er kann mit Gefühlen nicht so umgehen.
Luca und Lauren haben mich in ihren Bann gezogen und ich habe die Welt um mich herum vergessen. Es war einfach toll und ich habe es in einem Rutsch gelesen.
Wie eine Achterbahn der Gefühle, Humor Romantik aber auch ein bisschen Schmerz und Trauer. Man braucht keine Vorkenntnisse um in die Story rein zu kommen.
Für mich war es ein Highlight und ich kann es euch nur weiterempfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2020

Nun kommt endlich der letzte Bianco Bruder an die Reihe

0

Der Klappentext: „Luca Bianco ist ein Idiot. Er denkt, er wäre so charmant und sexy, während er in seiner Rettungssanitäteruniform herumläuft, durch die sich seine harten Muskeln abzeichnen. Weil er jeden ...

Der Klappentext: „Luca Bianco ist ein Idiot. Er denkt, er wäre so charmant und sexy, während er in seiner Rettungssanitäteruniform herumläuft, durch die sich seine harten Muskeln abzeichnen. Weil er jeden Tag Leben rettet. Ich bin sicher, er glaubt, jede Frau auf der Welt würde töten für die Chance, mit ihm zusammen zu sein. Aber Männer wie Luca sind nur für eines gut: One-Night-Stands. Keine Verpflichtungen. Deshalb werde ich nicht mit Luca ausgehen, obwohl meine Freundinnen auf der Bachelor-Versteigerung für mich ein Date mit ihm gewonnen haben. Das denke ich zumindest. Bis Luca mir ein Angebot macht, das ich nicht abschlagen kann und ich einwillige, seine Verlobte zu spielen...“
Zum Inhalt: Es handelt sich bei „Made about the Medic“ um den Abschlussband der Saving-Chicago-Trilogie. Bereits im ersten Teil der Serie wurde für Lauren von ihren Freundinnen ein Date mit dem attraktiven Luca ersteigert. Sie ist davon aber ganz und gar nicht begeistert und wehrt sich mit Händen und Füssen gegen ein Date mit dem (bekennenden) Playboy. Schon während der ersten beiden Teilen wird klar dass mit Lauren und Luca zwei schwierige Charaktere aufeinander prallen und so waren die Erwartungen endlich ihre Geschichte zu lesen natürlich hoch. Was soll ich sagen? Das Warten und die Vorfreude haben sich gelohnt.
Zum Stil: Die Story wird wie die anderen Teile abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten in Ich-Form erzählt, so dass man diese beiden besonders gut kennen lernt. Man hat beide ja schon im ganz gut kennengelernt, jetzt bekommen sie endlich ihre eigene Geschichte und ihre Charaktere können sich noch mehr entfalten. Auch die anderen Personen, die ja zum Teil ebenfalls bekannt sind, wurden lebendig gestaltet. Obwohl alle drei Teile der Serie zusammenhängen, bin ich schon der Meinung, dass man die einzelnen Teile durchaus unabhängig voneinander lesen kann, da jeder ein anderes Paar thematisiert und die nötigen Geschehnisse des ersten Teils ausreichend erklärt werden, es macht allerdings mehr Spaß, wenn man alle Teile chronologisch liest.
Der gewohnt leichte Schreibstil der Autorin Piper Rayne und die abwechslungsreichen Ereignisse sorgen für unterhaltsame Lesestunden mit einer gewissen Spannung und etwas Knistern.
Ich danke dem Forever/Ullstein Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar, meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere