Cover-Bild Bad Romeo - Wohin du auch gehst
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 23.07.2015
  • ISBN: 9783596033225
Leisa Rayven

Bad Romeo - Wohin du auch gehst

Tanja Hamer (Übersetzer)

Bad Romeo & Broken Juliet: Wirklich große Liebesgeschichten haben kein Happy End. Sie enden nie. – Das emotionalste Buchprojekt des Jahres: mitreißend, sexy, verhängnisvoll.

Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.

Leisa Rayven hat einen realistischen Liebesroman geschaffen, der von den ganz großen Sehnsüchten handelt und viel Identifikationsfläche bietet. 'Wohin Du auch gehst' ist eine bittersüße Neuauflage von Romeo und Julia. Ein Roman, der von der ersten Sekunde an fesselt und schlaflose Nächte bereitet, weil wir uns alle nach der einen, der ganzen großen Liebe sehnen.

Die Fortsetzung 'Bad Romeo & Broken Juliet: Ich werde immer bei dir sein' erzählt davon, dass es sich lohnt, an Träume zu glauben und für sie zu kämpfen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Konnte mich nicht fesseln

0

„Wohin du auch gehst“ von Leisa Rayven ist der erste Band der Dilogie „Bad Romeo & Broken Juliet“ Auf dem Cover findet sich ein rotes Herz, das zerrissen ist und von dem sich Teile ablösen. Dennoch scheint ...

„Wohin du auch gehst“ von Leisa Rayven ist der erste Band der Dilogie „Bad Romeo & Broken Juliet“ Auf dem Cover findet sich ein rotes Herz, das zerrissen ist und von dem sich Teile ablösen. Dennoch scheint in der Mitte ein glühender Funke dafür zu sorgen, dass die Liebe, die das Herz zu vergeben hat, nicht abbricht. Synonym steht dieses Herz für die Beziehung der beiden Protagonisten des Buchs Cassandra Taylor, Cassie genannt, und Ethan Holt.

Cassandra steht kurz vor ihrem 20. Geburtstag und ihr sehnlichster Wunsch ist es, Schauspielerin zu werden. Nach dem Abschluss der Highschool im Jahr 2007 bewirbt sie sich deswegen an der angesehenen Schauspielschule Grove School in Westchester im Bundesstaat New York. Bei der Aufnahmeprüfung begegnet sie Ethan zum ersten Mal. Direkt fällt ihr der große, breitschultrige, gutaussehende Junge ins Auge. Der Zufall will es, dass sie mit ihm eine Pantomime vorführen soll. Während der kleinen Aufführung bemerken nicht nur die beiden eine knisternde Spannung zwischen sich. Ethan, der bereits zum dritten Mal an der Prüfung teilnimmt, lehnt eine tiefere Freundschaft mit der eher schüchtern auftretenden Cassie aber zunächst ab. Cassandra ist von ihren eigenen Gefühlen verwirrt, genauso wie von den Reaktionen Ethans auf ihre Freundschaftsbekundungen.

Das Buch beginnt im Jahr 2013 während der Proben zu einem neuen Theaterstück zu dem sowohl Cassandra wie auch Ethan für die Hauptrollen gecastet wurden und nun wieder einmal ein Liebespaar darstellen sollen. Inzwischen sind beide angesehene Schauspieler, Ethan kann sich vor weiblichen Fans kaum retten. Doch beide sind in der Realität nicht mit einander verbandelt, sie sind eigentlich noch nicht mal Freunde. Cassie erzählt die Geschichte in der Ich-Form und nachdem der Leser beide Schauspieler in der Gegenwart im Theaterumfeld kennengelernt hat, blendet die Erzählung zurück auf die Ereignisse in 2007. Immer wieder wechselt nun die Perspektive von Vergangenheit und Jetzt, ruht aber schwerpunktmäßig auf den damaligen Geschehnissen.

Von Beginn an ist sicher, dass Ethan die besondere Beziehung zu Cassie irgendwann zerstört haben muss. Jetzt benehmen Cassandra und Ethan sich in ihren Begegnungen zu dem neuen Theaterstück auf der Bühne wie professionelle Schauspieler, doch beide können eine bestehende Anziehungskraft zueinander nicht leugnen. Nur mühsam entwickelt sich die Geschichte in der Gegenwart und wird hauptsächlich davon getragen, dass Cassie Angst vor einer Wiederannäherung hat. Aber auch die vergangenen Geschehnisse haben keine spannende Handlung und sind eigentlich nur ein großes Gefühlschaos von Cassandra, die sich zu Ethan hingezogen fühlt. Ihre Zuneigung scheint erwidert zu werden, doch Ethan scheut sich davor, eine feste Beziehung einzugehen. Emotionen kommen in diesem Buch ausreichend zum Tragen.
Fokussiert auf den beiden Hauptpersonen des Romans, sind Charaktereigenschaften und Hintergründe weiterer Figuren, wenn überhaupt nur kurz angerissen. So bleibt alles außerhalb der Beziehungsgeschichte recht blass. Die Seiten sind gefüllt mit der Erzählung eines jungen Mädchens, die einen kaum älteren Jungen anschmachtet, zugegebenermaßen in ästhetischer Weise. Die Autorin lässt vermutlich einen Teil ihrer eigenen Jugendträume einfließen, denn sie selbst hat sich früher gewünscht, Schauspielerin zu werden.

Der Roman lässt sich leicht und flüssig und dank etlicher Dialoge auch schnell lesen. Das Katz und Mausspiel von Ethan und Cassandra ist an einigen Stellen auch erheiternd. Am Ende des Buchs bricht die Erzählung zum Ende des Jahrs 2007 ab. Der zweite Band wird demnach die Jahre bis zur Gegenwart ausfüllen.

Leider konnte mich die Geschichte nicht fesseln, zu sehr schleppte sich die Handlung dahin. Auch Cassies Verhalten konnte ich teilweise nicht nachvollziehen. Als Freund von Liebesgeschichten kann man das Buch lesen, muss es aber nicht.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Emotionen kommen gut rüber, die Geschichte kann lange nicht überzeugen

0

Eine ganz besondere Liebesgeschichte wird in diesem Buch erzählt, bei der es um den zweiten Anlauf zum Glück geht. Die Geschichte wechselt zwischen Handlungen aus 2007 und 2013 ab. Dadurch ist es ziemlich ...

Eine ganz besondere Liebesgeschichte wird in diesem Buch erzählt, bei der es um den zweiten Anlauf zum Glück geht. Die Geschichte wechselt zwischen Handlungen aus 2007 und 2013 ab. Dadurch ist es ziemlich schnell klar, was in Grundzügen damals passiert ist, aber auch der anderen Seite auch nicht. Denn all die Details entschlüsseln sich erst nach und nach. Man begleitet Cassie und Ethan daher bei der Verarbeitung des Vergangenen und der erneuten Frage, ob hier eine Zweisamkeit möglich ist.

Die gegenseitige Anziehung ist von Anfang an spürbar und kommt sehr schön rüber, auch wenn es doch die meiste Zeit eher um Körperlichkeit geht und die Tiefe der Gefühle lange Zeit außen vor bleibt. Zudem hatte ich mit dem ständigen Wechsel am Anfang zu kämpfen, da die beiden Handlungsstränge doch ziemlich gleich waren und man doch etwas aufpassen musste, in welche Zeit man gerade noch einmal war. Erst gegen Ende wurde es etwas klarer. Das zeigt leider auch deutlich, dass sich die Charaktere nicht wirklich viel weiterentwickelt haben in dieser Zeit, zumindest denkt man das am Anfang, ehe viele Erkenntnisse doch etwas Licht in Vorgefallenes bringen. Von daher für mich eher eine etwas verwirrende Romeo und Julia Geschichte, die sehr lange braucht, bis sie in Fahrt kommt. Einzige der sehr angenehme Schreibstil lässt über die doch etwas zähe und verwirrende Geschichte zu Beginn hinweg sehen, da man schnell voran kommt.

Eine mal etwas andere Liebesgeschichte um den zweiten Anlauf zum Glück, die etwas braucht, bis sie den Leser packt. Die Charaktere bleiben leider lange etwas blass und oberflächlich. Es wird sich zeigen, was Band 2geschichtlich noch zu bieten hat, wo doch so vieles in Band 1 schon klar ist.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Zu viele Wiederholungen

0

Der Roman erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von Cassandra Taylor und Ethan Holt. Einmal 2007 lernen sie sich auf der Schauspielschule kennen. Sie streiten oft, finden sich von Anfang an aber anziehend. ...

Der Roman erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von Cassandra Taylor und Ethan Holt. Einmal 2007 lernen sie sich auf der Schauspielschule kennen. Sie streiten oft, finden sich von Anfang an aber anziehend. Es dauert lange bis sie offen zu ihren Gefühlen sind. Aber Ethan scheint sie irgendwann zu verlassen. 2013 treffen sie sich bei einem gemeinsamen Theaterstück wieder. Ethan möchte gerne wieder eine Beziehung, während Cassandra, Cassie unsicher ist.

Nach dem Titel und dem ganzen Hype, der um diesen Roman veranstaltet wurde, erwartete ich eine herzzereißende Liebesgeschichte mit etwas Erotik. Die ersten 100 Seiten war ich auch begeistert. Der Roman ist in der Ich-Form aus Cassis Sicht geschrieben. Dadurch war ich sehr schnell über ihre Gefühlswelt im Bilde und konnte mit ihr leiden. Interessant fand ich vor allem das Leben als Schauspielerin und das Leben an der Schauspielschule. Nach 100 Seiten war die Geschichte zwischen Cassie und Ethan aber meiner Meinung nach erschöpft. Beide begehren sich und wollen eigentlich die ganze Zeit Sex miteinander haben, haben sie aber nicht, wahrscheinlich um den Spannungsbogen zu halten. Aber wie beim Sex sollte man das nicht übertreiben, da die Spannung dann nur noch in Frust übergeht. Irgendwann ging mir Cassie mit dem Anhimmeln von Ethans Muskeln, Haaren ect einfach nur auf die Nerven. Insgesamt benahm sie sich wie ein pubertierende 16jährige egal in welcher Zeitebene. Auch wenn immer von großer Liebe die Rede war, hatte ich immer nur das Gefühl es geht um das körperliche und Sex. 300 Seiten geht es wirklich immer darum, dass sie sich total heiß finden, aber nicht miteinander schlafen können, weil das zuviel wäre, weil sie entweder nicht zu ihren Gefühlen stehen wollen oder nicht verletzt werden wollen. Nebencharakter, die der Geschichte etwas mehr Abwechslung hätten bringen können, bleiben im Hintergrund und blass.

Die Geschichte an sich ist eine gute Idee, aber die Umsetzung ist leider nicht gelungen. Der Roman besteht einfach aus zu vielen Wiederholungen. Außer die Anziehung zwischen den beiden Protagonisten gibt es nichts was den Spannungsbogen wirklich trägt, obwohl das Umfeld einer Schauspielschule und das Theaterleben da sicher viel Stoff gegeben hätte.

Veröffentlicht am 06.08.2017

Romeo und Julia mal anders

0

Inhalt:
(Klappentext)
Ethan und Cassandra teilen den Traum vom ganz großen Broadway-Erfolg. Doch die Auswahlverfahren für die zu besetzenden Rollen werden für sie immer wieder zu schicksalshaften Begegnungen: ...

Inhalt:
(Klappentext)

Ethan und Cassandra teilen den Traum vom ganz großen Broadway-Erfolg. Doch die Auswahlverfahren für die zu besetzenden Rollen werden für sie immer wieder zu schicksalshaften Begegnungen: Ihre Körper ziehen sich so sehr an, dass die Spannung auf der Bühne nahezu greifbar ist. Hinter den Kulissen herrscht hingegen Krieg. Cassandra ist sich sicher: nie wieder Ethan! Doch jetzt steht er vor ihrer Tür und will für die wahre Liebe kämpfen.

Mein Kommentar:
Das Buch in zwei verschiedenen Zeitebenen geschrieben. Es beginnt in der Gegenwart. Die Vergangenheit wird öfters durch einen Tagebucheintrag eingeleitet. Am oberen Rand des Kapitels steht auch immer die Jahreszahl. Dadurch ist es nie verwirrend, in welcher Zeit man sich gerade befindet.

Das Buch ist komplett aus der Sicht von Cassandra geschrieben. Dadurch bekommt man leider nur eine einseitige Sichtweise auf die Geschehnisse. Es hätte mir besser gefallen, wenn auch Ethan einmal zu Wort gekommen wäre.

Der Schreibstil an sich hat mir gut gefallen. Das Buch ist locker und leicht zu lesen und man kommt super schnell durch.

Obwohl das Buch in der Vergangenheit und in der Gegenwart spielt, erfährt man nicht sonderlich viel über die Beziehung der beiden. Sehr schnell am Anfang erfährt man, dass es eine Trennung gab. Bis zum Ende dieses Buches wusste ich den Grund dafür jedoch nicht. Vielleicht wird es im zweiten Band gelüftet. Diesen werde ich jedoch wahrscheinlich nicht mehr lesen, da mich das erste Buch nicht wirklich überzeugt hat.

Die Rückblicke der Vergangenheit kommen sehr viel öfter vor, als die Geschichte der Gegenwart. Dadurch erfährt man jedoch auch nur das Offensichtliche. Mir fehlte der Hintergrund der Charaktere und auch allgemein hätte ich mir mehr Umrahmung gewünscht.

Man erfährt nicht sonderlich viel über die Charaktere, weder über ihre Vergangenheit, noch viel über ihre "Gegenwart". Auch ihre Gefühle werden, meiner Meinung nach, nur bedingt übermittelt. Und wenn, sind sie einfach übertrieben.

Ethan ist sehr eifersüchtig, auch bevor sich überhaupt etwas mit Cassandra entwickelt. Er neigt sehr oft dazu zu übertreiben und bemitleidet sich selbst.
Cassandra ist zwar noch Jungfrau, aber sehr auf Sex bezogen. Sie kann nicht schnell genug ihre Jungfräulichkeit verlieren.

Obwohl die Geschichte aus der Sicht von Cassie geschrieben ist, konnte ich mich nicht wirklich gut in sie hineinversetzen.

Alles in allem muss ich sagen, für mich sind das eher flache Charaktere. Dies finde ich sehr schade, da das Buch auf jeden Fall Potential hätte.

Mein Fazit:
Das Buch konnte mich nicht wirklich von sich überzeugen. Die Idee gefällt mir sehr gut, aber man hätte viel mehr draus machen können. Schade.

Ganz liebe Grüße,
Niknak

Veröffentlicht am 21.04.2017

Nichts für mich

0

Ethan Holt und Cassandra Taylor sind die Protagonisten dieses Buches. Eine Zeitebene spielt 2007, die andere 2013. Die Ereignisse 2007 beginnen damit, dass Cassandra sich für die Schauspielschule der Grove ...

Ethan Holt und Cassandra Taylor sind die Protagonisten dieses Buches. Eine Zeitebene spielt 2007, die andere 2013. Die Ereignisse 2007 beginnen damit, dass Cassandra sich für die Schauspielschule der Grove bewirbt. Ihre Eltern sind von dieser Idee nicht so begeistert. Auch Ethan Holt bewirbt sich um einen Studienplatz, nun schon zum dritten Mal. Beide werden aufgenommen und die weiteren Ereignisse spielen sich im ersten Studienjahr ab. 2013 – Cassandra und Ethan wurden gecastet, bei einem Broadway Stück Romeo und Julia zu spielen. Cassandra hat schon überlegt, ihre Rolle abzusagen, weil sie Ethan Holt nicht wiedertreffen möchte, nachdem sie so von ihm enttäuscht wurde. Innerlich trauert sie ihm jedoch hinterher und fühlt sich weiterhin von ihm angezogen.

Leider war das Buch eine große Enttäuschung für mich. Es ging nicht so sehr um die Theaterwelt, auch die Geschichte der „Beziehung“ oder die Anziehung zwischen den beiden wurde nicht viel mit Inhalt gefüllt. Im Vordergrund stand immer wieder der Sex und sexuelle Fantasien, die ausgelebt wurden. Unwahrscheinlich fand ich zum Beispiel auch, dass eine 19jährige, die wohl recht hübsch ist, noch nie zuvor in ihrem Leben geküsst worden ist. Die Idee mit den zwei Zeitebenen klang interessant, aber war meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt.

Das Buch liest sich flott, der Schreibstil ist einfach gehalten, hat mich aber nicht überzeugen können. Es passiert mir einfach zu wenig und die Leser erfahren zu wenig über die Vergangenheit von Ethan, die ihn zu dem gemacht hat, der er ist. Klar, es gibt eine Begründung, aber die hat mich so nicht überzeugt. Sex und Alkohol spielen eine zu große Rolle; der Inhalt leidet darunter.